Datum: 14.12.2001 Uhrzeit: 22:08:50 Markus Da ich einmal Besitzer einer Fuji4700-zoom war, mit 2,1Mpxl, bin ich jetzt beim kauf einer Olympus E RS-100 ein bisschen skeptisch. Habe ich mit grossen Qualitätseinbussen zu rechnen? Vielleicht kö¶nnt Ihr mir mal ein paar Beispielbilder zusenden. Schon mal vielen Dank — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3468 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2001 Uhrzeit: 22:13:21 Heinz Schumacher Markus schrieb: > Da ich einmal Besitzer einer Fuji4700-zoom war, mit 2,1Mpxl, bin ich > jetzt beim kauf einer Olympus E RS-100 ein bisschen skeptisch. Habe ich > mit grossen Qualitätseinbussen zu rechnen? Vielleicht kö¶nnt Ihr mir mal > ein paar Beispielbilder zusenden. Schon mal vielen Dank Hallo Markus, in der galleria von www.oly.de gibt es massenweise Beispielbilder in Originalqualität zu sehen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3470 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 19:30:31 Peter W. Sachs > Da ich einmal Besitzer einer Fuji4700-zoom war, mit 2,1Mpxl, bin ich > jetzt beim kauf einer Olympus E RS-100 ein bisschen skeptisch. Habe ich > mit grossen Qualitätseinbussen zu rechnen? Vielleicht kö¶nnt Ihr mir mal > ein paar Beispielbilder zusenden. Schon mal vielen Dank > > — > posted via https://oly-e.de > Mach dir da mal keine Gedanken. Ich habe mir vor kurzem auch meine E-100RS geholt. Entscheidend sind doch Faktoren wie die Qualität der Optik oder so nette Features wie das stabilisierte optische 10-fach Zoom. Für normale Vergrö¶ßerungen reichen 1,5 MP allemal und wenn du wirklich mal DIE Aufnahme gemacht hast“ (was bei der guten Optik der 100RS technisch mö¶glich ist) dann kannst du beispielsweise mit dem Programm S-Spline ( www.sspline.com ) die Auflö¶sung ganz locker bei wirklich allerbester Qualität auf 5 MP (oder mehr) hochrechnen lassen. Damit sind große Abzüge dann kein Prolbem mehr. Natürlich werden jetzt viele sagen dass interpolieren keine Lö¶sung ist und keine guten Ergebnisse liefern kann. Aber glaube mir S-Spline interpoliert richtig gut scharf und mit optimalen Farbrechnungen. Und was nützen dir 3 3 MP wenn die Optik der Kamera nur 3 3 millionen „schwammiger“ Bildpunkte liefert. Du kannst mit dem Kauf der Kamera nichts falsch machen es sei denn du hast eigentlich kein Geld dafür. Gruß Peter“ e100rs.german 3496 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 21:50:08 Wilfried Danner Hallo Markus, wie groß war denn das maximale Printformat bei der Fuji, bei dem Du mit der Qualität noch zufrieden warst? Teile die Kantenlängen durch 1,18 (Wurzel aus (2,1/1,5)) und du weißt wieviel Du bei der RS 100 verlierst“. Natürlich ist diese Rechnung sehr theoretisch. Vergiß nicht daß Du mit der 100RS weniger Pixel verlierst weil Du erstens mit 380mm Brennweite gegebenenfalls das Objekt viel näher heranholst also oft genug weniger Rand wegschneiden mußt und zweitens durch den Bildstabilisator Unschärfen durch Verwackeln vermeiden kannst. Unverwackelte 1 5 Mpixel bedeuten ein gutes Bild verwackelte als 5 Mpixel sind ein Fall für den Papierkorb! Bei der maximalen Ausgabegrö¶ße wirst Du sehr unterschiedliche Meinungen hö¶ren. Ich selbst habe festgestellt daß – eine technisch gute Aufnahme vorausgesetzt – das machbare Printformat auch sehr stark vom Motiv und vom persö¶nlichen Qualitätsempfinden des Betrachters abhängig ist. Meiner Meinung nach sind 13×18 cm immer drin oft genug wirst Du sogar auf 20×28 gehen kö¶nnen. Ich selbst habe eine E10 (4 Mpixel) und eine E100RS. Ich weiß inzwischen daß ich im Zoo oder bei Action-Fotos die E10 zu Hause lassen kann: Die Bilder sind – unabhängig vom Ausgabeformat (!) – mit der 100RS besser weil ich wie oben erwähnt weniger Versluste habe und außerdem mit der 100RS kaum den richtigen Augenblick verfehlen kann (Precapture-Mode). Ebenso ist klar daß bei meinem anderen Lieblingsgebiet Landschaft die 100RS gegen die E10 keinen Stich macht: Mehr Pixel für feinere Details und bessere Vergrö¶ßerungen jenseits von 20×28 und dazu bessere Handling (irgendwo haben die 2000 – DM Mehrkosten schließlich ihren Grund). Aber der Unterschied zwischen 1 5 und 4 Mpixel ist ja auch ziemlich krass. Bei Deiner Alternative ist er eher klein (siehe Einleitung). Drum überlege Dir einfach warum Du deine Fuji durch eine 100RS ersetzen willst: Falls Du nur Landschaft oder unbewegte Details fotografieren willst ist die Olympus wahrscheinlich nicht der ideale Ersatz ansonsten: Schlag zu bevor es sie nicht mehr gibt im ziemlich unwahrscheinlichen Zweifelsfall wirst Du sie bei Ebay für oder sogar über dem Einkaufspreis versteigern kö¶nnen! Gut Licht und viele Grüße Wilfried. Markus schrieb: > Da ich einmal Besitzer einer Fuji4700-zoom war mit 2 1Mpxl bin ich > jetzt beim kauf einer Olympus E RS-100 ein bisschen skeptisch. Habe ich > mit grossen Qualitätseinbussen zu rechnen? Vielleicht kö¶nnt Ihr mir mal > ein paar Beispielbilder zusenden. Schon mal vielen Dank > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3499 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 23:22:52 Klaus-Gerd Meyer Hallo Peter, > dann kannst du beispielsweise mit dem > Programm S-Spline ( www.sspline.com ) die Auflö¶sung ganz locker bei > wirklich allerbester Qualität auf 5 MP (oder mehr) hochrechnen lassen. die Auflö¶sung lässt sich nicht verbessern, was auf der Ursprungsaufnahme nicht drauf war, kann der bester Algoritmus nicht dazuzaubern! Das was das obige Programm macht, erreichst Du mit einer Bildbearbeitung auch in etwa. Bikubisch vergrö¶ßern, etwas Bildrauschen wegnehmen und dann etwas Unscharf Maske“ und das Ergebnis sieht etwa vergleichbar wie bei dem Programm aus. Allerdings ist dazu etwas mehr „Handarbeit“ nö¶tig. Hier gibt es einen Kurztest dort wurde festgstellt das die Ergebnisse bei Fotos nicht besser sind als mit „bikubisch“: http://www.macwelt.de/_news/200109/id10486.shtml Übrigens finde ich den Anbieter nicht sehr überzeugend da man von der Webseite nicht mehrere vernünftige Beispiele in voller Auflö¶sung runterladen kann und die Testversion derart verkrüppelt ist das man damit auch nicht sehr viel testen kann. Und der Preis ist ja auch nicht gerade günstig… MfG K.-G. Meyer“ e100rs.german 3501 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 25:37:49 il Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Markus, > in der galleria von www.oly.de gibt es massenweise Beispielbilder in > Originalqualität zu sehen… > Gruss Heinz www.oly.de = Schmuckgestaltung Oly GmbH & Co. KG ??? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3503 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 23:22:21 Klaus Kollmann Bei einem Freund habe ich Print-Abzüge (20×30 cm) aus seiner Oly-2100UZ gesehen (2,1 MioPix- TIFF). Sie kommen meinen aus der E100 sehr nah. Bei beiden ist im DIN-A4-Format schluß mit Feinauflö¶sung. Dann bringt nur eine 5 MioPix-Kamera merkliche Besserung, oder man bleibt einfach einen Meter von dem Foto entfernt. Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3500 ——————————————————————————————————————————————
1,5 Mpxl zu wenig???
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel