Datum: 11.12.2001 Uhrzeit: 24:56:04 Joachim Jäger Ich hatte schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass seit einiger Zeit meine Bilder nicht mehr so brilliant sind wie am Anfang. Ich habe es auf meinen gestiegenen Anspruch zurückgeführt. Leider scheint das nicht zu stimmen. Heute habe ich dann mal ganz genau experimentiert und deas Ergebnis scheint zu sein dass mein Autofokus nicht mehr korrekt arbeitet. Motive die zwischen 1 und 2 Meter entfernt bekomme ich einfach nicht mehr scharf (das fällt besonders im vollen Telebereich auf), mit dem manuellen Fokus lassen sich die Motive scharf stellen (der manuelle Fokus ist aber leider die einzige wirkliche Schwachstelle, den hätte ich gern wie an der e10 als Drehring und einen besserern Sucher zur besseren Beurteilung der Schärfe). Also nochmal zusammengefasst die Bedingungen: Zimmer mit Kunstlicht, Motiv (Gesicht) zwischen 1 und 2 Meter entfernt, AF Hilfslicht leuchtet, Obejektiv ist absolut sauber, IS eingeschaltet, Blitz eingeschaltet, voll heran gezoomt (1/4 Gesicht bildfüllend) Ergebnis ziemlich unscharf. Schafft Eure RS den o.g. Aufbau ohnen Probleme ? Gruß Joachim. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3409 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2001 Uhrzeit: 25:21:16 Heinz Schumacher Joachim Jäger schrieb: > Ich hatte schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass seit einiger Zeit > meine Bilder nicht mehr so brilliant sind wie am Anfang. > Ich habe es auf meinen gestiegenen Anspruch zurückgeführt. > Leider scheint das nicht zu stimmen. > Heute habe ich dann mal ganz genau experimentiert und deas Ergebnis > scheint zu sein dass mein Autofokus nicht mehr korrekt arbeitet. > Motive die zwischen 1 und 2 Meter entfernt bekomme ich einfach nicht > mehr scharf (das fällt besonders im vollen Telebereich auf), mit dem > manuellen Fokus lassen sich die Motive scharf stellen (der manuelle > Fokus ist aber leider die einzige wirkliche Schwachstelle, den hätte > ich gern wie an der e10 als Drehring und einen besserern Sucher zur > besseren Beurteilung der Schärfe). > Also nochmal zusammengefasst die Bedingungen: > Zimmer mit Kunstlicht, Motiv (Gesicht) zwischen 1 und 2 Meter entfernt, > AF Hilfslicht leuchtet, Obejektiv ist absolut sauber, IS eingeschaltet, > Blitz eingeschaltet, voll heran gezoomt (1/4 Gesicht bildfüllend) > Ergebnis ziemlich unscharf. > Schafft Eure RS den o.g. Aufbau ohnen Probleme ? > Gruß Joachim. Hallo Joachim, die Naheinstellgrenze bei vollem Zoom liegt bei ca. 2 Metern. Du mußt hier schon im Makromodus arbeiten. Steht auch so im Handbuch. Dein AF ist vollkommen ok. Bei MF benö¶tigst Du den Makromodus nicht, weil hier der volle Fokussierbereich einschließlich Makro durchfahren werden kann. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3410 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2001 Uhrzeit: 25:25:10 Dietrich Risse Joachim Jäger schrieb: […..] > Also nochmal zusammengefasst die Bedingungen: > Zimmer mit Kunstlicht, Motiv (Gesicht) zwischen 1 und 2 Meter entfernt, > AF Hilfslicht leuchtet, Obejektiv ist absolut sauber, IS eingeschaltet, > Blitz eingeschaltet, voll heran gezoomt (1/4 Gesicht bildfüllend) > Ergebnis ziemlich unscharf. > Schafft Eure RS den o.g. Aufbau ohnen Probleme ? Ja, aber nur in der Makroeinstellung. Du bist zu nah am Objekt bei vollem Tele, das geht nur im Makro-Mode! Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3411 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2001 Uhrzeit: 3:22:02 Markus Grosche Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9v67tq.i0.1@hendricks-online.de… > Joachim Jäger schrieb: > Bei MF benö¶tigst Du den Makromodus nicht weil hier der volle > Fokussierbereich einschließlich Makro durchfahren werden kann. > Gruss Heinz Hallo wieso kann eigentlich nicht generell auch mit AF von unendlich bis in den Makrobereich durchfokussiert werden. Die Canon Pro 90 (gleiches Objektiv) soll das zumindest im Telebereich kö¶nnen. Ich empfinde diese bei Digitalkameras weit verbreitete Beschränkung als ziemlich überflüssig und umständlich. Liegt es vielleicht daran dass im Makrobetrieb andere Linsengruppen bewegt werden? Gruß Markus Grosche“ e100rs.german 3413 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2001 Uhrzeit: 9:55:39 Heinz Schumacher Markus Grosche schrieb: > Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag > news:9v67tq.i0.1@hendricks-online.de… > > Joachim Jäger schrieb: > > Bei MF benö¶tigst Du den Makromodus nicht weil hier der volle > > Fokussierbereich einschließlich Makro durchfahren werden kann. > > Gruss Heinz > Hallo > wieso kann eigentlich nicht generell auch mit AF von unendlich bis in > den Makrobereich durchfokussiert werden. Die Canon Pro 90 (gleiches > Objektiv) soll das zumindest im Telebereich kö¶nnen. Ich empfinde diese > bei Digitalkameras weit verbreitete Beschränkung als ziemlich > überflüssig und umständlich. > Liegt es vielleicht daran dass im Makrobetrieb andere Linsengruppen > bewegt werden? Tja dass weiß der Geier!:-)))) Wenn der MF das stufenlos kann sollte es doch mö¶glich sein dass der AF das auch kann!!?!??!?!(/%!/&$!&“§&!( Na ja wenn so eine Kamera keinen Makrobereich hat kann man damit auch nicht so richtig werben…. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3415 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2001 Uhrzeit: 13:25:41 sam Joachim Jäger schrieb: > mit dem > manuellen Fokus lassen sich die Motive scharf Hi, ein AF defekt wird, so wie ich es verstanden habe, deshalb wahrscheinlich, weil in der gleichen Entfernungssituation die manuelle Fokussierung problemlos funktioniert. Allerdings hat der AF vielleicht Entfernugsuntergrenzen die mit eine manuellen Fokussierung noch problemlos überschreitbar sind. Du solltest bei AF darauf achten ob die grüne Lampe am Sucher blinkt (keine Fokussierung mö¶glich) oder ob Sie permanent leuchtet (Fokussierung erfolgreich). Ist letzteres der Fall ist ein AF defekt wahrscheinlich. grüße sam — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3419 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2001 Uhrzeit: 17:52:04 Roman Roth > Hallo, > wieso kann eigentlich nicht generell auch mit AF von unendlich bis in > den Makrobereich durchfokussiert werden. Die Canon Pro 90 (gleiches > Objektiv) soll das zumindest im Telebereich kö¶nnen. Ich empfinde diese > bei Digitalkameras weit verbreitete Beschränkung als ziemlich > überflüssig und umständlich. > Liegt es vielleicht daran, dass im Makrobetrieb andere Linsengruppen > bewegt werden? Kann ich auch nicht sagen, habe aber mit einer anderen CAM folgende Erfahrung gemacht: Du kannst den von Dir gewünschten Zustand ja herbeiführen, indem Du immer im Macro-Modus arbeitest. Der limitiert Dich nach oben ja nicht, ö¶ffnet Dir aber nach unten zusätzlich den Nahbereich. A B E R : Da der Autofocus seine Scharfstellung letztendlich durch ein Durchfahren des ganzen Focussierbereichs erreicht, braucht die Focussierung mit Macroeinstellung generell länger. Deshalb vermute ich, dass die bewusste Zuschaltung des unteren Entfernungsbereichs etwas mit der Zeit für die Focussierung zu tun hat. Die Kamera kann schließlich beim Beginn der Focussierung nie wissen, wie weit sich dein Objekt von Dir befindet. Plausibel ? Konsequenz: Wenn Du im kritischen Nahbereich (also unter 2 m) fotografieren willst, schlate einfach generell den Macromodus ein, sei Dir aber der langsameren Focussierung bewusst. Gruß Roman Roth — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3460 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2001 Uhrzeit: 18:05:15 Heinz Schumacher Roman Roth schrieb: > > Hallo, > > wieso kann eigentlich nicht generell auch mit AF von unendlich bis in > > den Makrobereich durchfokussiert werden. Die Canon Pro 90 (gleiches > > Objektiv) soll das zumindest im Telebereich kö¶nnen. Ich empfinde diese > > bei Digitalkameras weit verbreitete Beschränkung als ziemlich > > überflüssig und umständlich. > > Liegt es vielleicht daran, dass im Makrobetrieb andere Linsengruppen > > bewegt werden? > Kann ich auch nicht sagen, habe aber mit einer anderen CAM folgende > Erfahrung gemacht: > Du kannst den von Dir gewünschten Zustand ja herbeiführen, indem Du > immer im Macro-Modus arbeitest. Der limitiert Dich nach oben ja nicht, > ö¶ffnet Dir aber nach unten zusätzlich den Nahbereich. > A B E R : Da der Autofocus seine Scharfstellung letztendlich durch ein > Durchfahren des ganzen Focussierbereichs erreicht, braucht die > Focussierung mit Macroeinstellung generell länger. > Deshalb vermute ich, dass die bewusste Zuschaltung des unteren > Entfernungsbereichs etwas mit der Zeit für die Focussierung zu tun hat. > Die Kamera kann schließlich beim Beginn der Focussierung nie wissen, > wie weit sich dein Objekt von Dir befindet. Plausibel ? > Konsequenz: Wenn Du im kritischen Nahbereich (also unter 2 m) > fotografieren willst, schlate einfach generell den Macromodus ein, sei > Dir aber der langsameren Focussierung bewusst. > Gruß > Roman Roth Hallo Roman, da irrst Du gewaltig, im Makromodus geht der Fokus NICHT bis unendlich! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3461 ——————————————————————————————————————————————