Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 19:09:01 Dirk Wächter Hallo Klaus, hallo Bernd, vielen Dank für die Testreihe Siemensstern“. Sie ist wirklich sehr aufschlussreich und wirklich gut zu gebrauchen. Ich habe die Bilder (nur E10+E20) nun in Photoshop geö¶ffnet um der letztens diskutierten Frage nachzugehen: „Ist ein E20-Bild auch mit einem E10 zu erzeugen in dem man letzteres einfach nur hochrechnet?“ (Ihr erinnert Euch?!?!) Die Antwort heißt: NEIN nicht ganz! Was habe ich gemacht wie bin ich auf das Ergebnis gekommen? Ich habe also das E10-Foto (Tele-Aufnahme) auf 2560 x 1920 hochgerechnet und es absolut deckungsgleich über das entsprechende E20-Bild in einer neuen Ebene gelegt. Nun habe ich die Ansicht auf 300% gestellt und die darüberliegende Ebene abwechselnd ein- und ausgeblendet. Ganz deutlich ist in den zusammenlaufenden Spitzen ein sichtbarer Unterschied in dem Bereich zu sehen wo der „Schwarz/Weiß-Kontrast“ in eine graue Fläche hinüberschwimmt. Diese graue Fläche beginnt eben beim E20-Bild etwas später die Strahlen sind auch schärfer abgebildet. Bei einer 100%-Ansicht ist dieser „sehr“ kleine Unterschied jedoch kaum auszumachen. Fazit: Die E20 lö¶st das Bild zwar besser auf und gibt somit Details schärfer wieder. Dieser Unterschied ist aber wesentlich geringer als man bei 1 Mio Pixel mehr hätte erwarten kö¶nnen! Somit ist nach meinem Dafürhalten ein Preisunterschied zur E10 von derzeit 1.200 -DM nicht gerechtfertigt. 500 -DM hätten auch gelangt. Ja das wars aus meiner Sicht. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 710 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 20:49:17 Klaus Schraeder Dirk Wächter schrieb: Ist ein E20-Bild auch mit einem E10 zu erzeugen in > dem man letzteres einfach nur hochrechnet?“ (Ihr erinnert Euch?!?!) > Die Antwort heißt: NEIN nicht ganz! > Was habe ich gemacht wie bin ich auf das Ergebnis gekommen? > Ich habe also das E10-Foto (Tele-Aufnahme) auf 2560 x 1920 > hochgerechnet und es absolut deckungsgleich über das entsprechende > E20-Bild in einer neuen Ebene gelegt. Nun habe ich die Ansicht auf 300% > gestellt und die darüberliegende Ebene abwechselnd ein- und > ausgeblendet. Ganz deutlich ist in den zusammenlaufenden Spitzen ein > sichtbarer Unterschied in dem Bereich zu sehen wo der > „Schwarz/Weiß-Kontrast“ in eine graue Fläche hinüberschwimmt. Diese > graue Fläche beginnt eben beim E20-Bild etwas später die Strahlen sind > auch schärfer abgebildet. Bei einer 100%-Ansicht ist dieser „sehr“ > kleine Unterschied jedoch kaum auszumachen. Fazit: Die E20 lö¶st das > Bild zwar besser auf und gibt somit Details schärfer wieder. Dieser > Unterschied ist aber wesentlich geringer als man bei 1 Mio Pixel mehr > hätte erwarten kö¶nnen! Somit ist nach meinem Dafürhalten ein > Preisunterschied zur E10 von derzeit 1.200 -DM nicht gerechtfertigt. > 500 -DM hätten auch gelangt. Ja das wars aus meiner Sicht. Dirk Du triffst den Nagel auf den Kopf. Es ist zwar schwer und geht nur ab einer gewissen Vergrö¶sserung (wir haben immer mit 700% gearbeitet) diesen kleinen 20 % Unterschied zu sehen. Mehr hat man aber auch nicht erwarten dürfen. Dass man den Unterschied auf „Real Live“ Aufnahmen (Stefan & Dietrich) so nicht ausmachen kann ist mir klar. Und der Kommentar ob das dann 1200.- DM mehr wert ist ist berechtigt. Gestern abend war es bei uns genauso: Bernd war froh nicht 1200.- ausgegeben zu haben und ich war froh sie nicht umsonst ausgegeben zu haben…. Was ich jetzt natürlich nicht mit ins Spiel gebracht habe sind die vernünftigen Änderungen die Olympus neben der hö¶heren Auflö¶sung in der F/W implementiert hat. Dies wird mal ein eigener Beitrag werden wenn es mir meine Zeit erlaubt. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 711 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 21:26:53 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: > Hallo Klaus, hallo Bernd, > vielen Dank für die Testreihe Siemensstern“. Sie ist wirklich sehr > aufschlussreich und wirklich gut zu gebrauchen. Ich habe die Bilder > (nur E10+E20) nun in Photoshop geö¶ffnet um der letztens diskutierten > Frage nachzugehen: „Ist ein E20-Bild auch mit einem E10 zu erzeugen in > dem man letzteres einfach nur hochrechnet?“ (Ihr erinnert Euch?!?!) > Die Antwort heißt: NEIN nicht ganz! > Was habe ich gemacht wie bin ich auf das Ergebnis gekommen? > Ich habe also das E10-Foto (Tele-Aufnahme) auf 2560 x 1920 > hochgerechnet und es absolut deckungsgleich über das entsprechende Hallo Dirk es ist ja nur eine Vermutung von mir aber kö¶nnte es nicht sein dass Du durch das Hochrechnen dem Bild großen Schaden zugefügt hast. Es sind ja sicher durch das Hochrechnen Interpolationsungenauigkeiten in das E10 Bild reingerechnet worden! Versuche doch mal das e20 Foto auf die Grö¶ße der E10 runterzurechnen! Mö¶glicherweise kehrt sich dann Dein ergebnis um! Wie gesagt nur eine Theorie! Wenn man jetzt davon ausgeht dass bei einer Papiervergrö¶ßerung BEIDE Fotos interpoliert werden ist für mich das Ergebnis wieder offen! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:08:02 Dirk Wächter Heinz Schumacher schrieb: > es ist ja nur eine Vermutung von mir, aber kö¶nnte es nicht sein, dass > Du durch das Hochrechnen dem Bild großen Schaden zugefügt hast. Es sind > ja sicher durch das Hochrechnen Interpolationsungenauigkeiten in das > E10 Bild reingerechnet worden! > Versuche doch mal das e20 Foto auf die Grö¶ße der E10 runterzurechnen! > Mö¶glicherweise kehrt sich dann Dein ergebnis um! > Wie gesagt nur eine Theorie! > Wenn man jetzt davon ausgeht, dass bei einer Papiervergrö¶ßerung BEIDE > Fotos interpoliert werden ist für mich das Ergebnis wieder offen! Hallo Heinz, ja aber natürlich habe ich dem E10-Bild durch das Hochrechnen Schaden zugefügt. Das wollte ich sogar! Denn mein Test zielte doch ganz genau darauf ab. Ich wollte sehen, in wie weit sich dieses nun geschädigte“ E10-Bild vom Original-E20-Bild unterscheidet. Und warum mache ich so einen Knetsch überhaupt? Weil ich im Offsetdruck u.a. auch Poster drucke und ein A2-Bild beispielsweise in der Regel mit 200 ppi aufgelö¶st sein muss. TEST: Leg Dir mal in Photoshop eine neue Datei (RGB) mit den Abmaßen 42 x 59 4 cm an und gib als Bildauflö¶sung 200 ppi an. Da erhältst Du einen 44 MB-Klopper. So weit…so gut. Ziehe dann in diese Datei mal ein „Original-E10-Bild“ rein. Da siehst Du erstmal wie klein das E10-Bild im Verhältnis zu meinem Ziel (A2) hier ist. Folglich mußt Du dieses Bild hochrechnen (unser Beispiel: eine formatfüllende Blume). Je grö¶ßer also nun aber das digitale Ausgangsbild ist (wir bleiben bei unserem Ziel: A2-Poster Offsetdruck) je weniger musst Du hochrechnen und je weniger „Schaden“ nimmt das Bild auch. Mach diese Prozedur auch mal mit einem Bild der NIKON D1X (www.dpreview.com) dann weißt Du wovon ich spreche und was ich vorhab (bitte bitte an alle: ich mö¶chte die E10/20 nicht mit der D1X vergleichen…geht ja auch gar nicht). Alle anderen Anwendungen als Fotobelichtung fürs Familienalbum beispielsweise benö¶tigen diesen „A2-Test“ natürlich nicht. Die E10 macht da super brillante Bilder. Ich gehe auf Deinen Vorschlag ein E20-Bild auf 2240×1680 Pixel herunterzurechnen gar nicht erst ein weil ich echt nicht weiß was das bringen soll (nicht persö¶nlich nehmen meine nur in Bezug auf meinen „A2-Test“) Heinz alles klar? Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 713 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:20:06 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > es ist ja nur eine Vermutung von mir, aber kö¶nnte es nicht sein, dass > > Du durch das Hochrechnen dem Bild großen Schaden zugefügt hast. Es sind > > ja sicher durch das Hochrechnen Interpolationsungenauigkeiten in das > > E10 Bild reingerechnet worden! > > Versuche doch mal das e20 Foto auf die Grö¶ße der E10 runterzurechnen! > > Mö¶glicherweise kehrt sich dann Dein ergebnis um! > > Wie gesagt nur eine Theorie! > > Wenn man jetzt davon ausgeht, dass bei einer Papiervergrö¶ßerung BEIDE > > Fotos interpoliert werden ist für mich das Ergebnis wieder offen! > Hallo Heinz, > ja aber natürlich habe ich dem E10-Bild durch das Hochrechnen Schaden > zugefügt. Das wollte ich sogar! Denn mein Test zielte doch ganz genau > darauf ab. Ich wollte sehen, in wie weit sich dieses nun geschädigte“ > E10-Bild vom Original-E20-Bild unterscheidet. > Heinz alles klar? > Gruß. Dirk. Hallo Dirk Genau dass meine ich ja in Deiner letzten Betrachtung E10/20 Vergleich hast Du aber ein sauberes unverfälschtes E20-Foto mit einem kaputgerechneten E10-Foto verglichen! Bei einem Riesenabzug wie Du ihn benö¶tigst würde aber auch das E20-Foto kaputgerechnet! NUR wenn BEIDE Fotos umgerechnet werden und BEIDE das gleiche Ziel-Format nach der Umrechnung haben gibt Dein Vergleich einen Sinn! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 714 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:25:51 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > > es ist ja nur eine Vermutung von mir, aber kö¶nnte es nicht sein, dass > > Du durch das Hochrechnen dem Bild großen Schaden zugefügt hast. Es sind > > ja sicher durch das Hochrechnen Interpolationsungenauigkeiten in das > > E10 Bild reingerechnet worden! > > Versuche doch mal das e20 Foto auf die Grö¶ße der E10 runterzurechnen! > > Mö¶glicherweise kehrt sich dann Dein ergebnis um! > > Wie gesagt nur eine Theorie! > > Wenn man jetzt davon ausgeht, dass bei einer Papiervergrö¶ßerung BEIDE > > Fotos interpoliert werden ist für mich das Ergebnis wieder offen! > Hallo Heinz, > ja aber natürlich habe ich dem E10-Bild durch das Hochrechnen Schaden > zugefügt. Das wollte ich sogar! Denn mein Test zielte doch ganz genau > darauf ab. Ich wollte sehen, in wie weit sich dieses nun geschädigte“ > E10-Bild vom Original-E20-Bild unterscheidet. > Heinz alles klar? > Gruß. Dirk. Hallo Dirk Genau dass meine ich ja in Deiner letzten Betrachtung E10/20 Vergleich hast Du aber ein sauberes unverfälschtes E20-Foto mit einem kaputgerechneten E10-Foto verglichen! Bei einem Riesenabzug wie Du ihn benö¶tigst würde aber auch das E20-Foto kaputgerechnet! NUR wenn BEIDE Fotos umgerechnet werden und BEIDE das gleiche Ziel-Format nach der Umrechnung haben gibt Dein Vergleich einen Sinn! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 715 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:38:07 Dirk Wächter Heinz Schumacher schrieb: > in Deiner letzten Betrachtung E10/20 Vergleich hast Du aber ein > sauberes unverfälschtes E20-Foto mit einem kaputgerechneten E10-Foto > verglichen! > Bei einem Riesenabzug, wie Du ihn benö¶tigst würde aber auch das > E20-Foto kaputgerechnet! > NUR wenn BEIDE Fotos umgerechnet werden und BEIDE das gleiche > Ziel-Format nach der Umrechnung haben gibt Dein Vergleich einen Sinn! Lieber Heinz, ich weiß nicht, ob wir hier aneinander vorreden. Ich wollte mit diesem Test doch nur sehen, ob sich ein derzeitiger Mehraufwand von ca. 1.200,-DM lohnt, bei dem was ich vorhabe (A2-Poster). Natürlich muß ich ein E20-Bild auch hochrechnen, wenn ich es in A2 (bei 200 ppi) ausgeben will. Aber wenn man den Unterschied dieses Hochrechnens zwischen E10 und E20 Bild gar nicht sieht, dann kann ich doch bei meiner E10 bleiben. Darum gehts! Oder ich berappe 15.000 DM und hole mir die … lassen wir es lieber. Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 716 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:38:42 Michael@ Hallo Dirk so weit so gut, wie sieht es denn aus mit einer Vergö¶ßerung der E-10 Bilder auf Poster grö¶ße – 50x70cm ??? Geht das noch mit 4 Mil Pixel ? Oder kann ich maximal Din A4 Bilder erstellen lasssen ? Gruß Michael www.mi-ru.de — posted via https://oly-e.de e20.german 717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:46:12 Dirk Wächter Dirk Wächter schrieb: > ich weiß nicht, ob wir hier aneinander vorreden… Sorry, es muss heißen: vorbeireden — posted via https://oly-e.de e20.german 718 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:49:40 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: > Lieber Heinz, > ich weiß nicht, ob wir hier aneinander vorreden. Ich wollte mit diesem > Test doch nur sehen, ob sich ein derzeitiger Mehraufwand von ca. > 1.200,-DM lohnt, bei dem was ich vorhabe (A2-Poster). Natürlich muß ich > ein E20-Bild auch hochrechnen, wenn ich es in A2 (bei 200 ppi) ausgeben > will. Aber wenn man den Unterschied dieses Hochrechnens zwischen E10 > und E20 Bild gar nicht sieht, dann kann ich doch bei meiner E10 > bleiben. Darum gehts! Oder ich berappe 15.000 DM und hole mir die … > lassen wir es lieber. > Gruß. Dirk. Jetzt haben wir es! Du gehst davon aus, dass KEIN nennenswerter Unterschied zwischen dem hochgerechneten E10 und dem jungfräulichen E20 Foto ist! Und gehst davon aus, dass dies auch dann noch so ist, wenn Du beide Fotos hochrechnen würdest! Ich war davon ausgegangen, dass Du sehr wohl einen Unterschied gesehen hast, der aber nicht mehr vorhanden ist, wenn Du beide Hochgerechnet hättest! Womit Dein Argument bei der E10 zu bleiben ja noch stärker ziehen würde! Was ich aber auch immer versucht habe zu erklären… was andere hier aber sehr stark versuchen zu dementieren…:-))))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 719 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:54:39 Dirk Wächter Michael, Ruthenbeck schrieb: > Hallo Dirk > so weit so gut, wie sieht es denn aus mit einer Vergö¶ßerung der E-10 > Bilder auf Poster grö¶ße – 50x70cm ??? > Geht das noch mit 4 Mil Pixel ? Oder kann ich maximal Din A4 Bilder > erstellen lasssen ? Hallo Michael, unsere Devise hier ist: alles, was in A2 mit 200 ppi geht, geht auch grö¶ßer! Denn je grö¶ßer Du das Bild ausgibst, je grö¶ßer darf auch der Rasterpunkt im Ausgabemedium sein (weil sich der Betrachtungsabstand – mindestens das Doppelte der Bilddiagonalen – auch vergrö¶ßert). Folglich darfst Du mit der Auflö¶sung des Bildes runter gehen, die Dateigrö¶ße bleibt deswegen nahezu gleich und somit auch die Bildinformationen. Sie werden einfach nur grö¶ßer dargestellt, das heißt, die Bildausmaße verändern sich, die Bildgrö¶ße nicht. TIPP: Guck Dir mal ein City-Poster (3,65 m x 2,56 m) ganz aus der Nähe an. Da sind die Rasterpunkte so groß wie Stecknadelkö¶pfe. Und solche Digitalbilder als Ausgangsvorlagen haben auch keine 20 GB, das sind alles so um die 60 bis 80 MB – Bilder, manchmal sogar kleiner. Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 720 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:59:03 Dirk Wächter Heinz Schumacher schrieb: > Jetzt haben wir es! OK, denke ich auch. Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 721 ——————————————————————————————————————————————
Danke Klaus und Bernd
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok