Datum: 20.11.2001 Uhrzeit: 19:34:10 Wolfgang Marx Hallo und einen schö¶nen Guten Tag Es wäre interessant zu erfahren, wie Ihr es mit dem Weissabgleich haltet. Da ich Fotos für Werbeschaffende produziere, ist die Frage nach reproduzierbaren Farben von elementarer Bedeutung. Meine Scanner kalibriere ich mittels eines IT-8-Chart. Bei der E-10 bekomme ich durch einen Weissabgleich relativ gute Ergebnisse hin. Da ich aber gerne am Maximum arbeite wäre ich über Tips sehr dankbar. Geht der Weissabgleich auch über eine sogenannte Graukarte? Ich weiss – viele Fragen auf einmal. Aber ich denke es dürften jeden (ernsthaft) arbeitenden Fotografen interessieren. Danke im voraus!! Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 7510 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2001 Uhrzeit: 25:06:38 Rainer Pütz Wolfgang Marx schrieb: > Hallo und einen schö¶nen Guten Tag > Es wäre interessant zu erfahren, wie Ihr es mit dem Weissabgleich > haltet. Ich mache, wenn irgend mö¶glich, immer einen Weißabgleich mit einer Graukarte (habe eine große für zu Hause und eine kleine für unterwegs von Kodak). Insbesondere beim Blitzen ist der Unterschied gravierend – der eingebaute Blitz hat eine andere Farbtemperatur als mein Studioblitz – und ich bekomme sehr natürliche Farben – auch über Serien hinweg, die ich bei der Stellung Automatik“ nicht bekomme. Gruß Rainer posted via https://oly-e.de“ e10.german 7516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 9:58:31 Ralf Sokolowski Hi, bei meinen Pressefotos blitze ich immer mit 5500K, das gibt die besten Farben. Ich habe natürlich auch immer verschiedene Lichtverhältnisse im Raum. Sonst Weißabgleich auf weises Papier nach Handbuch, wenn ich Gemälde fotografiere. Gruß Ralf Rainer Pütz“ schrieb: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 7520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2001 Uhrzeit: 22:10:01 Wolfgang Marx Hallo Rainer Vielen Dank für den Tip mit der Graukarte. Nur – wie klappt bzw. funktioniert das mit dem Blitz? Entweder ich hab die Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen oder es stand nicht drin. Gruß Wolfgang Rainer Pütz schrieb: > Wolfgang Marx schrieb: > > Hallo und einen schö¶nen Guten Tag > > Es wäre interessant zu erfahren, wie Ihr es mit dem Weissabgleich > > haltet. > Ich mache, wenn irgend mö¶glich, immer einen Weißabgleich mit einer > Graukarte (habe eine große für zu Hause und eine kleine für unterwegs > von Kodak). Insbesondere beim Blitzen ist der Unterschied gravierend – > der eingebaute Blitz hat eine andere Farbtemperatur als mein > Studioblitz – und ich bekomme sehr natürliche Farben – auch über Serien > hinweg, die ich bei der Stellung Automatik“ nicht bekomme. > Gruß Rainer > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 7528 ——————————————————————————————————————————————
Weissabgleich
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok