Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 10:07:19 Anja Hallo Ihr Experten! Habe das Forum ein wenig verfolgt, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden: Lohnt der Preisunterschied zur e 20, oder ist die e 10 fast genauso gut? Und was ist mir der D30, die immer wieder erwähnt wird? Ich bin keine Foto-Spezialistin, sondern Grafikerin und fotografiere Stills, z.B. Modeoutfits, aber auch people und mehr. Ausserdem liebe ich es, mit Unschärfen zu spielen. Habe bislang mit einer Canon T 90 fotografiert. Wie sieht es aus mit der Qualität der Fotos, mit Farbigkeit und Pixelwiederholung. Mich interessiert also vor allem die Bildqualität, da die Fotos im Offset- Druck produziert werden, sie sollten also mö¶glichst nah an die Analog-Fotografie herankommen. Vielen Dank schon einmal!!! — posted via https://oly-e.de e10.german 7311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 17:43:30 wolfgang Hallo Anja, > Ausserdem liebe ich es, mit Unschärfen zu spielen. Da würde ich an Deiner Stelle die E10/E20 unbedingt vor dem Kauf ausprobieren. Die Olympus hat einen sehr kleinen Chip und deshalb eine viel grö¶ssere Tiefenschärfe. Ich habe keine exakten Tests durchgeführt, aber im Verhältnis zu einer KB-Kamera in etwa so, als wenn Du diese um 2 bis 2,5 Blenden weiter schliesst. Mit einer selektiven Schärfe zu spielen ist fast unmö¶glich, allenfalls bei 140mm im Nahbereich und offener Blende. Und wenn viel Licht da ist, kann man nicht aufblenden, da die Verschlusszeiten ncht schnell genug sind (ok mit ND-Filter, aber die verdunkeln den Sucher). Ansonsten habe ich mich die letzten Tage ö¶fters zum Thema E10/E20 vs D30 geäussert, schau einfach mal nach. Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 7313 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 23:42:31 Anja Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deine Tipps! ich weiß, Du hast schon viele Fakten über die D30 und co hier im Forum geschrieben, hab ich alles gelesen. Da ich aber oft nicht folgen kann (ich bin keine prof. Fotografin, sondern Grafikerin) würde ich mich über eine Art persö¶nlichen Tip“ freuen welche Kamera für mich wohl die beste ist. Ich wäre bereit 4.500 – für die D30 hinzublättern wenn sie für mich geeigneter wäre als die e 10 oder e 20. Aber was mich interessiert ist das Preis-Leistungs-Verhältnis darüber habe ich noch nicht viel gehö¶rt. Also im Klartext: ich will gute Fotos machen die brilliant sind und im Offset-Druck reproduzierbar sind (meistens im Format unter DIN A4). Reichen da die 3 Megapixel der D30? ich finde dass die Fotos unter http://www.dpreview.com/gallery/ der D30 wirklich besser sind als die der e 10 und vor allem der e 20 – aber vielleicht liegt das ja auch an dem Fotografen. Was meinst Du? Von den Fotos dieser Gallerie her würde ich sofort die D30 kaufen hätte ich nicht soooo viel Lö¶bhuselei der e-10 und e-20 gehö¶rt. Meinst Du dass man mit den e´s genauso brilliant Farben hinbekommt? Und wenn ja reicht es nicht die e 10 zu kaufen (bei www.fotoversand-brinker.de/ für 2.819 -) anstelle der e 20 für 4.100 -? Wie macht sich der Unterschied wirklich bemerkbar ausser in der Tatsache dass ich eh keine 18/1 Poster mit einer Digi-Kamera fotografiern würde? Nochmals vielen Dank von einer Amateurin… viele Grüße Anja posted via https://oly-e.de“ e10.german 7316 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 24:10:08 Michael Hallo Anja, das bleibt aber leider nicht bei 4500 DM !!! Das ist nur das Gehäuse OHNE Objektiv… Da mußt Du schon mindestens 5.500 DM auf den Tisch legen ! Ich war auch lange am überlegen und ich bin gut bedient mit meiner E-10 und der 100RS. Gruß Michael www.foto-service-koeln.de Anja schrieb: Ich wäre bereit, 4.500,- für > die D30 hinzublättern, wenn sie für mich geeigneter wäre als die e 10 > oder e 20. Aber was mich interessiert ist das > Preis-Leistungs-Verhältnis, darüber habe ich noch nicht viel gehö¶rt. — posted via https://oly-e.de e10.german 7317 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 25:08:17 Thomas Hentschel Anja“ schrieb im Newsbeitrag news:9shm5j.e4.1@hendricks-online.de… [snip] > Also im Klartext: ich will gute Fotos machen die brilliant sind und im > Offset-Druck reproduzierbar sind (meistens im Format unter DIN A4). > Reichen da die 3 Megapixel der D30? Hallo Anja ich selbst habe zum Thema nichts gehaltvolles beizutragen. Wenn ich jedoch „Offset-Druck“ lese dann klingelt es irgendwie bei mir. Ich meine dass gerade in Bezug auf diesen Verwendungszweck vor einigen Monaten hier recht intensiv diskutiert worden ist. Wenn ich mich nicht irre dann war das Fazit des damaligen Posters dass die E-10 (und damit auch die E-20) wegen des stärkeren Rauschens für den Offset-Druck nur mit extrem aufwendiger Nachbearbeitung zufriedenstellende Ergebnisse liefern kann. Vielleicht findest Du die entsprechenden Threads ja wieder wenn Du nach den Suchbegriffen „Offset“ bzw. dem Verfasser „Henry“ (ja ich glaube so hieß er) suchst. Vielleicht kann letzterer Dir ja auch per Mail noch ein paar Hinweise geben – ich meine allerdings er sei letztlich bei einer Nikon D1X gelandet die Deine Preisvorstellungen bei weitem sprengen würde. Das Rauschverhalten der D30 jedenfalls dürfte schwer zu schlagen sein. Keine Ahnung allerdings ob nicht vielleicht die geringere Auflö¶sung zum limitierenden Faktor wird. Solange man nicht zu Ausschnittvergrö¶ßerungen gezwungen ist glaube ich das aber eher nicht. Viele Grüße Thomas“ e10.german 7318 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 9:48:58 NorbertT Anja schrieb: > Hallo Ihr Experten! Also ich bin auch Grafiker und benutze die E-10 schon längere Zeit für die Erstellung von Printmedien und das ohne Probleme. Wenn ich meine Dateien bei der Druckerei mit 300 ppi abgebe (darunter nicht gut)sind die Fotos der E-10, 190 x 140 mm, D30 160 x 120 mm groß. Übrigens das Rauschen der E-10 kann vernachlässigt werden und wird oft überbewertet. m.f.G. Norbert Traumer di:`zain Werbetechnik > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 7321 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 11:50:53 Dirk Wächter NorbertT schrieb: > Also ich bin auch Grafiker und benutze die E-10 schon längere Zeit für > die Erstellung von Printmedien und das ohne Probleme. > Wenn ich meine Dateien bei der Druckerei mit 300 ppi abgebe (darunter > nicht gut)sind die Fotos der E-10, 190 x 140 mm, D30 160 x 120 mm groß. > Übrigens das Rauschen der E-10 kann vernachlässigt werden und wird oft > überbewertet. Ich schließe mich Norberts Meinung uneingeschränkt an! Ich bin auch Grafiker und setze die E-10 vom ersten Tag an zur Reproduktion ihrer Fotos im Offsetdruck ein! Ich hatte vor Monaten schon mal ein Thema hierzu angefangen und verweise nochmal darauf, dass wir hier sogar A2(!)-Poster aus E-10-Bildern gemacht haben! Hochrechnen für A2 musst Du sogar ein Bild aus der KODAK DCS 760 oder der NIKON D1X! Gar nicht zu reden von der D30. Aber: fairer (und richtiger) Weise muss hier natürlich gesagt werden, dass je geringer das Rauschverhalten einer Kamera ist (bei Nikon D1X gibt es das Wort Rauschen“ überhaupt nicht) um so besser lässt es sich hochrechnen ohne dass sichtbare Stö¶rungen weiter verstärkt werden (ich hab das alles mit Testfotos nahezu aller gängigen Kameras von dpreview.com ausprobiert). Insofern ist das Ergebnis einer Interpolierung eines D30-Fotos wahrscheinlich besser als ein (hö¶her aufgelö¶stes) E-10-Foto. Ich sehe daher eher das Problem für den semiprofessionellen Bereich nur im Preis. Eine D1X oder die neue 1D von Canon…da spielt sich unter 12.000 DM überhaupt nichts ab! Jeder muss also wissen was er für welchen Zweck ausgeben will. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e10.german 7322 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 12:57:08 Klaus Schraeder Anja schrieb: (ich bin keine prof. Fotografin, sondern > Grafikerin) würde ich mich über eine Art persö¶nlichen Tip“ freuen > welche Kamera für mich wohl die beste ist. Ich wäre bereit 4.500 – für > die D30 hinzublättern wenn sie für mich geeigneter wäre als die e 10 > oder e 20. Aber was mich interessiert ist das > Preis-Leistungs-Verhältnis darüber habe ich noch nicht viel gehö¶rt. > Also im Klartext: ich will gute Fotos machen die brilliant sind und im > Offset-Druck reproduzierbar sind (meistens im Format unter DIN A4). > Reichen da die 3 Megapixel der D30? ich finde dass die Fotos unter > http://www.dpreview.com/gallery/ der D30 wirklich besser sind als die > der e 10 und vor allem der e 20 – Anja ohne jetzt einen Glaubenskrieg e-10/e-20/D30 lostreten zu wollen: 1. Du hast klar definiert was Du willst: Offsetdruck bis unter A4. (Nehem wir im weiteren mal eine maximale Ausgabegrö¶sse von A4 an) 2. Die Fakten: Offsetdruck mit 60 Linien/cm braucht eine Ausgabeauflö¶sung von 160 dpi mit 300 dpi sind 118 Linien/cm aufzulö¶sen. Gute Hochglanzdrucke werden wohl meist mit 300 dpi ausgegeben. 3. Damit ergibt sich folgender „Pixelbedarf“ bei einem A4 (20×30 cm oder 8 inchx12 inch) Print: bei 160 dpi: (8x160x12x160)= 2 46 Mio bei 300 dpi: (8x300x12x300)= 8 64 Mio 4. Oder anders herum: welche Grö¶sse kann ich bei gegeber Ausgabeauflö¶sung von 300 dpi mit den Kameras machen: D30 mit 3 MP: 17 cm x 13 cm E-10 mit 3.7 MP 19 cm x 14 cm E-20 mit 4 9 MP 22 cm x 16 cm Diese Grö¶ssen kö¶nnen ohne Interpolation mit den dann auftretenden Schärfeverlusten erreicht werden. Natürlich kann man die Bilder auf andere Grö¶ssen aufblasen (oder schrumpfen) aber das geht unweigerlich zu Lasten der Qualität. Obwohl ich auch auch ein paar ganz tolle 60×40 cm Vergrö¶sserungen rumhängen habe. (Aber nicht im Offset gedruckt!) 5. Wenn Dir 17×13 cm bei 300 dpi ausreichen und Du 6000.- DM spendieren kannst: keine Frage D30. Willst Du es grö¶sser aber billiger: E-20. Ganz sparsam: E-10. 6. Das (ö¶fters hier zitierte) Rauschverhalten spielt bei mir keine Rolle da ich überwiegend mit Blitzanlage arbeite damit genügend Licht habe. Auch outdoor hatte ich bisher nie Probleme mit dem Rauschen. Gruss Klaus Schraeder 7. E-10/E-20 sind zugegebermassen langsamer als die D30. Wenn Du aber keine Actionfotografie betreibst spielt das auch keine Rolle posted via https://oly-e.de“ e10.german 7325 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 13:13:49 Anja …..jetzt weiss ich gar nicht mehr, was ich machen soll! Habe Deinen Tip, Thomas, verfolgt und die Beiträge zum Offset-Druck von Henry und co mit Interesse gelesen. Schlussfolgerung ist tatsächlich die dx1 – kommt finanziell für mich aber nicht in Frage. Daher freut es mich, von einem Grafiker zu hö¶ren, der mit Erfolg E-10 Fotos für den Offset-Druck produziert! Ich denke, das gute Preis-Leistungsverhältnis ist der E in jedem Fall sicher, ausserdem wichtig für mich der grosse Sucher. Die einzige Frage, die ich jetzt noch habe, ist die Wahl zwischen E10 und E20. habe gehö¶rt, dass man an die E10 diese IBM-Platte nicht problemlos anschliessen kann. Kann mir übrigens mal einer sagen, wie das mit dieser Platte funktioniert? Wird sie beim Fotografieren an die Kamera gesteckt/geschraubt oder wie oder was? Und dann noch mal die Frage: Lohnen sich 1000,- DM für 1000 pixel mehr? Du als Grafiker, Norbert, kannst mir bestimmt einen guten Tipp geben, ob du dir manchmal mehr Pixel gewünscht hast. Als letztes würde mich noch interessieren, was Ihr mir an Zubehö¶r empfehlen würdet – ich habe z.B. von dem T-CON-300 gehö¶rt, weiss aber nicht, was das ist. Also danke nochmal — posted via https://oly-e.de e10.german 7326 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 13:20:56 Stefan Hendricks, oly-e.de > Die einzige Frage, die ich jetzt noch habe, ist die Wahl zwischen E10 > und E20. habe gehö¶rt, dass man an die E10 diese IBM-Platte nicht > problemlos anschliessen kann. Kann mir übrigens mal einer sagen, wie > das mit dieser Platte funktioniert? Wird sie beim Fotografieren an die > Kamera gesteckt/geschraubt oder wie oder was? Dies ist eine Miniaturfestplatte, die wie eine Speicherkarte in die Kamera gesteckt wird. Bei der E-10 wird diese offiziell nicht unterstützt, bei der E-20 schon, aber nur in Verbindung mit dem LiPo-Kit. Siehe dazu auch https://oly-e.de/faq.shtml > Und dann noch mal die Frage: Lohnen sich 1000,- DM für 1000 pixel mehr? > Du als Grafiker, Norbert, kannst mir bestimmt einen guten Tipp geben, > ob du dir manchmal mehr Pixel gewünscht hast. Je mehr Pixel desto besser, erst Recht für Deine Zwecke. Ob sich der Aufpreis lohnt, musst Du selbst entscheiden. Da Du aber Dein Geld damit zu verdienen scheinst, würde ich hier nicht am falschen Ende sparen. > Als letztes würde mich noch interessieren, was Ihr mir an Zubehö¶r > empfehlen würdet – ich habe z.B. von dem T-CON-300 gehö¶rt, weiss aber > nicht, was das ist. Eine Zubehö¶rübersicht findest Du auch unter https://oly-e.de/shop.shtml. Dort findest Du auch zu jedem Artikel einen Link, der auf die entsprechende Herstellerseite verweist. So hast Du eine recht gute Übersicht, was es alles an Zubehö¶r gibt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 7327 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:21:13 Eddi Klaus Schraeder schrieb: > Anja schrieb: > (ich bin keine prof. Fotografin, sondern > > Grafikerin) würde ich mich über eine Art persö¶nlichen Tip“ freuen > > welche Kamera für mich wohl die beste ist. Ich wäre bereit 4.500 – für > > die D30 hinzublättern wenn sie für mich geeigneter wäre als die e 10 > > oder e 20. Aber was mich interessiert ist das > > Preis-Leistungs-Verhältnis darüber habe ich noch nicht viel gehö¶rt. > > Also im Klartext: ich will gute Fotos machen die brilliant sind und im > > Offset-Druck reproduzierbar sind (meistens im Format unter DIN A4). > > Reichen da die 3 Megapixel der D30? ich finde dass die Fotos unter > > http://www.dpreview.com/gallery/ der D30 wirklich besser sind als die > > der e 10 und vor allem der e 20 – > Anja > ohne jetzt einen Glaubenskrieg e-10/e-20/D30 lostreten zu wollen: > 1. Du hast klar definiert was Du willst: Offsetdruck bis unter A4. > (Nehem wir im weiteren mal eine maximale Ausgabegrö¶sse von A4 an) > 2. Die Fakten: Offsetdruck mit 60 Linien/cm braucht eine > Ausgabeauflö¶sung von 160 dpi mit 300 dpi sind 118 Linien/cm > aufzulö¶sen. Gute Hochglanzdrucke werden wohl meist mit 300 dpi > ausgegeben. 3. Damit ergibt sich folgender „Pixelbedarf“ bei einem A4 > (20×30 cm oder 8 inchx12 inch) Print: bei 160 dpi: (8x160x12x160)= 2 46 > Mio bei 300 dpi: (8x300x12x300)= 8 64 Mio > 4. Oder anders herum: welche Grö¶sse kann ich bei gegeber > Ausgabeauflö¶sung von 300 dpi mit den Kameras machen: > D30 mit 3 MP: 17 cm x 13 cm > E-10 mit 3.7 MP 19 cm x 14 cm > E-20 mit 4 9 MP 22 cm x 16 cm > Diese Grö¶ssen kö¶nnen ohne Interpolation mit den dann auftretenden > Schärfeverlusten erreicht werden. Natürlich kann man die Bilder auf > andere Grö¶ssen aufblasen (oder schrumpfen) aber das geht unweigerlich > zu Lasten der Qualität. Obwohl ich auch auch ein paar ganz tolle 60×40 > cm Vergrö¶sserungen rumhängen habe. (Aber nicht im Offset gedruckt!) > 5. Wenn Dir 17×13 cm bei 300 dpi ausreichen und Du 6000.- DM spendieren > kannst: keine Frage D30. Willst Du es grö¶sser aber billiger: E-20. > Ganz sparsam: E-10. > 6. Das (ö¶fters hier zitierte) Rauschverhalten spielt bei mir keine > Rolle da ich überwiegend mit Blitzanlage arbeite damit genügend Licht > habe. Auch outdoor hatte ich bisher nie Probleme mit dem Rauschen. > Gruss > Klaus Schraeder > 7. E-10/E-20 sind zugegebermassen langsamer als die D30. Wenn Du aber > keine Actionfotografie betreibst spielt das auch keine Rolle Lieber Klaus Tips und Ratschläge in allen Ehren aber manchmal werde ich das Gefühl nicht los daß manche Leute „Provisionen“ bekommen. Vielleicht nicht in Form von barer Münze aber wenn man manche Postings hier liest dann liegt die Vermutung doch auf der Hand. Sicher ist das hier ein Oly Forum aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen und solche Statements wie „… DM 6.000 — spendieren kannst ..“ einfach anders formulieren. Das hat einen leichten Unterton. Eine E20 mit entsprechendem Zubehö¶r liegt auch bei DM 7.000 — und mehr vergiß das bitte nicht. Unter Punkt 5. heisst bei dir „mehr Leistung für weniger Geld“ – klingt schon fast nach einer „eierlegenden Wollmilchsau“ stimmt hier ja wohl nicht banz eher „mehr Pixel bei augenscheinlich schlechterer Qualität zu einem geringerem Preis“. Auch der Punkt 7. deiner „Empfehlung“ bei dem Du von einem „oft zitierten“ Rauschverhalten sprichst ist schon mehr als geschmeichelt. Die Testbilder sprechen ja ihre eigene Sprache und wenn das noch entsprechend hochgerechnet wird dann gute Nacht. Bleibt nur dir ein großes Lob für deine Fachbeiträge und detailierten Erklärungen auszusprechen. Tips und sonstiges sollten etwas „objektiver“ verpackt sein sonst kö¶nnte man einen falschen Eindruck gewinnen – den vielleicht auch ich von diesem Tip gewonnen habe. Nicht Bö¶se sein. In diesem Sinne Edii > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 7409 ——————————————————————————————————————————————