Na bitte, es geht doch !

Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:12:30 Zwecke Hallo Olympusfans, Nach langer Pause muß ich wieder einmal zu den Tasten greifen, die älteren Forumteilnehmer werden mich gewiß noch kennen. Lange habe ich auf den Augenblick gewartet, dass der Nachfolger der E-10 von Olympus angeboten wird. Das Forum hat mich damals von einen Kauf der E-10 abgehalten, denn die Mängel an der Kamera waren doch zu gravierend (Belichtungszeit, Speichermedien, usw.). Meine Frau kaufte sich die Casio QV 3500 EX, mit der ich die Wartezeit überbrücke, eine gute Kamera ohne wenn und aber.Ich wartete auf die Minolta Dimage 7, von der ich leider sehr enttäuscht war, sie kommt für mich nicht in Frage. Wenn die E-20 das verspricht, was ich mir unter einer sehr guten Digitalkamera vorstelle, kö¶nnte sie es sein. Unser 340 MB und 1 GB Mikrodrive kö¶nnte ich dann weiter verwenden. Ich will mir ja eine Kamera kaufen, welche ich über mindestens 10 Jahre verwenden kann. Deshalb verstehe ich hier einige Beiträge der E-10 Besitzer nicht, schon nach einem Jahr mit der neuen Kamera zu liebäugeln 🙂 Mal sehen, was die E-20 hält, was sie verspricht, wenn die ersten Testberichte vorliegen. Es kö¶nnte ja sein, dass ich wieder ein aktiver Teilnehmer in diesem Forum werde. Mit freundlichen Grüßen Zwecke — posted via https://oly-e.de e20.german 14 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:39:52 Heinz Schumacher Zwecke schrieb: > Hallo Olympusfans, > Nach langer Pause muß ich wieder einmal zu den Tasten > greifen, die älteren Forumteilnehmer werden mich gewiß noch > kennen. Lange habe ich auf den Augenblick gewartet, dass der > Nachfolger der E-10 von Olympus angeboten wird. > Das Forum hat mich damals von einen Kauf der E-10 abgehalten, > denn die Mängel an der Kamera waren doch zu gravierend > (Belichtungszeit, Speichermedien, usw.). Meine Frau kaufte > sich die Casio QV 3500 EX, mit der ich die Wartezeit > überbrücke, eine gute Kamera ohne wenn und aber.Ich wartete > auf die Minolta Dimage 7, von der ich leider sehr enttäuscht > war, sie kommt für mich nicht in Frage. Wenn die E-20 das > verspricht, was ich mir unter einer sehr guten Digitalkamera > vorstelle, kö¶nnte sie es sein. Unser 340 MB und 1 GB > Mikrodrive kö¶nnte ich dann weiter verwenden. Ich will mir ja > eine Kamera kaufen, welche ich über mindestens 10 Jahre > verwenden kann. Deshalb verstehe ich hier einige Beiträge der > E-10 Besitzer nicht, schon nach einem Jahr mit der neuen > Kamera zu liebäugeln 🙂 Mal sehen, was die E-20 hält, was > sie verspricht, wenn die ersten Testberichte vorliegen. Es > kö¶nnte ja sein, dass ich wieder ein aktiver Teilnehmer in > diesem Forum werde. > Mit freundlichen Grüßen > Zwecke Hallo Zwecke, ich fürchte mit dieser Einstellung wirst Du nie zu einer neuen Kamera kommen. Und 10 Jahre ist ein wenig zu lange für so ein Ding! Bei der filigranen Mechanik wird die nach drei Jahren ausgeleiert sein – es sei denn Du fotografierst nicht damit! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 16 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:47:31 Markus Oehme > Hallo Zwecke, > ich fürchte mit dieser Einstellung wirst Du nie zu einer > neuen Kamera kommen. Und 10 Jahre ist ein wenig zu lange für > so ein Ding! Bei der filigranen Mechanik wird die nach drei > Jahren ausgeleiert sein – es sei denn Du fotografierst nicht > damit! > Gruss Heinz Hallo Heinz, das wollen wir doch wohl nicht hoffen. Die e10 ist ja nun wirklich eine recht robuste Kamera. Ich erinnere mich an Berichte über diverse Wurfversuche mit unterschiedlichen Fallhö¶hen hier im Forum ;-). Und die traditionell recht verschleissanfälligen Teile wie Bajonett-Anschlüsse hat sie ja auch nicht. Die paar Tasten werden schon halten. Hoffe ich. Und für Zwecke: Hallo willkommen zurück. Auf Berichte über die e20 bin ich ja auch schon gespannt. Kö¶nnen wir denn dann auch wieder mit einer kleinen Preisliste rechnen ;-)) Grüße Markus — posted via https://oly-e.de e20.german 18 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:08:32 Heinz Schumacher Markus Oehme schrieb: > Hallo Heinz, > das wollen wir doch wohl nicht hoffen. Die e10 ist ja nun > wirklich eine recht robuste Kamera. Ich erinnere mich an > Berichte über diverse Wurfversuche mit unterschiedlichen > Fallhö¶hen hier im Forum ;-). Und die traditionell recht > verschleissanfälligen Teile wie Bajonett-Anschlüsse hat sie > ja auch nicht. Die paar Tasten werden schon halten. Hoffe ich. Die Kamera erhebt den Anspruch eine Profikamera zu sein! Ein Profi benutzt sie fast jeden Tag und macht vielleicht 100 Fotos damit. (Wozu benö¶tigen sie sonst ein MicroDrive) Bei normalem Gebrauch (also keine Wurfversuche) tritt ein Verschleiß in der Mechanik für die Fokussierung (Stellmotor/Antribesschnecke/Führungen) auf. Gleiches gilt für den Zoom. Die Kamera wird nach 10 Jahren vielleicht noch funktionieren, ob die Bilder dann noch scharf sind ist zweifelhaft? Meine Olympus C2000Z war jedenfalls nach 1 Jahr Gebrauch ziemlich fertig in der Beziehung! Und was ist mit dem Zeugs drumherum? Hast Du dann noch einen Computer, mit dem Du Deine Fotos runterladen kannst? (5 1/4 Zoll Disketten sind ja auch nicht mehr zu kriegen) Nimmt Dir noch jemand TIFF oder JPG’s ab um sie zu belichten? Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 20 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:27:21 Andreas Balko …. > Bei normalem Gebrauch (also keine Wurfversuche) tritt ein > Verschleiß in der Mechanik für die Fokussierung > (Stellmotor/Antribesschnecke/Führungen) auf. Gleiches gilt > für den Zoom. …. > Meine Olympus C2000Z war jedenfalls nach 1 Jahr Gebrauch > ziemlich fertig in der Beziehung! So pessimistisch würde ich das nicht sehen. Auch eine normale/analoge Autofokus-Spiegelreflexkamera hat ja ähnliche Verschleißteile und darf nach einem Jahr nicht fertig sein. Ich habe jedenfalls nicht vor, 4.000 DM zu investieren in eine Kamera, die nach einem Jahr Schrott ist. Ein paar Jährchen muss sie es schon tun. Andreas Balko — posted via https://oly-e.de e20.german 25 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:30:46 Heinz Schumacher Andreas Balko schrieb: > So pessimistisch würde ich das nicht sehen. Auch eine > normale/analoge Autofokus-Spiegelreflexkamera hat ja ähnliche > Verschleißteile und darf nach einem Jahr nicht fertig sein. > Ich habe jedenfalls nicht vor, 4.000 DM zu investieren in > eine Kamera, die nach einem Jahr Schrott ist. Ein paar > Jährchen muss sie es schon tun. Hallo Andreas, Die E-10 ist sicher viel besser verarbeitet als eine C“! Aber 10 Jahre???? Da hat sich ja schon der Griff bis auf die Elektronik durchgewetzt!:-))) Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 26 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:54:43 Markus Oehme Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Andreas, > Die E-10 ist sicher viel besser verarbeitet als eine C“! > Aber 10 Jahre???? > Da hat sich ja schon der Griff bis auf die Elektronik > durchgewetzt!:-))) > Heinz Hallo Heinz na ja – vielleicht nicht die ganzen 10 Jahre. Kommt ja auch immer auf die sich wandelnden Ansprüche an. Vielleicht ist die e10 in fünf Jahren nur noch die gewichtige Urlaubsknipse. Für diesen Anspruch wird sie mir – nach meinen bisherigen Erfahrungswerten – allerdings auch dann noch ausreichen. Wenn ich sie nicht auf irgendeiner Fotopirsch in einem Schlammloch versenkt haben sollte. Was bei diesem Wetter natürlich auch mal drin wäre … Markus posted via https://oly-e.de“ e20.german 27 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 14:29:55 Steffen Hartmann > Bei normalem Gebrauch (also keine Wurfversuche) tritt ein > Die Kamera wird nach 10 Jahren vielleicht noch funktionieren, > ob die Bilder dann noch scharf sind ist zweifelhaft? > Meine Olympus C2000Z war jedenfalls nach 1 Jahr Gebrauch > ziemlich fertig in der Beziehung! Hallo Heinz, du machst mir Angst. 😉 Wenn ich dich recht verstanden habe, dann wird der Übergang von Kamera in Ordnung“ (scharfe Bilder) zu „Kamera abgenutzt“ (unscharfe Bilder) eher schleichend sein und vielleicht schon in 4-5 Jahren einsetzen?! Aber wie merken dass der „Zerfall“ eingesetzt hat? > Und was ist mit dem Zeugs drumherum? Hast Du dann noch einen > Computer mit dem Du Deine Fotos runterladen kannst? (5 1/4 > Zoll Disketten sind ja auch nicht mehr zu kriegen) Nimmt Dir > noch jemand TIFF oder JPG’s ab um sie zu belichten? Da habe ich weniger Sorge: Das Dateiformat ist nicht mit Hardwareteilen zu vergleichen. Es wird immer irgendwelche netten und schlauen Tools geben die das „alte“ JPEG-Format in dann neuere Bildformate umrechnen kö¶nnen. Viele Grüße Steffen“ e20.german 28 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 15:17:56 Heinz Schumacher Steffen Hartmann schrieb: > Hallo Heinz, > du machst mir Angst. 😉 Warum das? Ist doch bei jedem Gebrauchsgegenstand so! > Wenn ich dich recht verstanden habe, dann wird der Übergang > von Kamera in Ordnung“ (scharfe Bilder) zu „Kamera > abgenutzt“ (unscharfe Bilder) eher schleichend sein und > vielleicht schon in 4-5 Jahren einsetzen?! Aber wie merken > dass der „Zerfall“ eingesetzt hat? Ob es 4 – 5 Jahre sind weiß ich auch nicht! Sicher ist aber dass ein verschleiß da sein wird und dass je hochwertiger die Kamera ist der Zeitpunkt später sein wird! > Da habe ich weniger Sorge: Das Dateiformat ist nicht mit > Hardwareteilen zu vergleichen. Es wird immer irgendwelche > netten und schlauen Tools geben die das „alte“ JPEG-Format > in dann neuere Bildformate umrechnen kö¶nnen. > Viele Grüße > Steffen posted via https://oly-e.de“ e20.german 30 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 15:34:55 Zwecke Hallo Markus, ich will es mir ja mit Olympus nicht total verderben :-))) Gruß Zwecke — posted via https://oly-e.de e20.german 32 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 16:28:14 Jaja Hallo, Ich habe jetzt über 30.000 Bilder geschossen mit mein E-10 (01.12.2000) … Das ist mehr als viele Leute auf 10 Jahr schiessen. Kein einziges Problem mit der E-10 … Habe die E-20 schon bestellt … ;-))) — Jaja webmaster Belgium Digital webmaster@belgiumdigital.com http://www.belgiumdigital.com Heinz Schumacher schreef in berichtnieuws 9nqior.j0.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e20.german 34 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 17:33:22 max meier Jaja schrieb: > Hallo, > Ich habe jetzt über 30.000 Bilder geschossen mit mein E-10 > (01.12.2000) … Das ist mehr als viele Leute auf 10 Jahr Boah eih, suuuper. Anscheinend ist Masse in der Digitalfotografie doch das herausstechende Qualtätsmerkmal 🙁 Mit Stirnrunzeln, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 37 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 17:57:07 Zwecke Hallo Jaja , ist wirklich eine feine Leistung pro Tag über 104 Bilder zu schießen (30000:287 Tage = ca. 104) Soviel habe ich nicht in den über 40 Jahren mit meiner analogen Kamera geschafft. Und ist das Gehäuse bei Dir schon abgewetzt??? Sicherlich nicht – das ist ist was ich meine – eine Kamera sollte wenigstens 10 Jahre halten !!!!!! Alle anderen Diskussionen sind überflüssig. Gruß Zwecke — posted via https://oly-e.de e20.german 39 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 19:02:58 Heinz Schumacher Zwecke schrieb: > ist wirklich eine feine Leistung pro Tag über 104 Bilder zu > schießen (30000:287 Tage = ca. 104) > Soviel habe ich nicht in den über 40 Jahren mit meiner > analogen Kamera geschafft. Und ist das Gehäuse bei Dir schon > abgewetzt??? Sicherlich nicht – das ist ist was ich meine – > eine Kamera sollte wenigstens 10 Jahre halten !!!!!! > Alle anderen Diskussionen sind überflüssig. Wenn Du meinst! > Gruß Zwecke Hallo Zwecke, ich klenne eine Menge Profis, die kommen damit bei weitem nicht aus! Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 41 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 20:18:54 Manuela > Anscheinend ist Masse in der Digitalfotografie doch das > herausstechende Qualtätsmerkmal 🙁 Entschuldigung, daß ich mich einmische, obwohl ich keine E-10, sondern nur eine E-100RS und eine Nikon CP 990 besitze. Aber wozu habe ich denn eine Digitalkamera, wenn ich damit nicht nach Herzenlust abdrücken kann? Wenn ich nur 20 Bilder schießen will, da kann ich gleich analog fotografieren. Und lö¶schen kann man hinterher immer noch. BTW, ich habe mit meiner Coopix innerhalb eines Jahres 20.000 Bilder geschossen, und sie sieht immer noch aus wie neu. — posted via https://oly-e.de e20.german 43 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 20:19:33 Dieter Bethke Jaja“ schrieb im Newsbeitrag news:9nqm96.vs.1@hendricks-online.de… > Habe die E-20 schon bestellt … ;-))) Das dachte ich mir schon! 😉 Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus!“ e20.german 45 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 21:26:03 Max Meier > Aber wozu habe ich denn eine Digitalkamera, wenn ich damit > nicht nach Herzenlust abdrücken kann? Wenn ich nur 20 Bilder > schießen will, da kann ich gleich analog fotografieren. Und > lö¶schen kann man hinterher immer noch. Hallo Manuela, Du sollst ja gerne nach Herzenslust abdrücken. Es entwertet für mich die Fotografie, wenn nur noch ohne Hemmungen draufgehalten wird und erst hinterher entschieden wird, was gut war oder nicht. Keiner muss mehr über Bildgestaltung nachdenken, denn in der großen Masse der Bilderflut wird schon was brauchbares dabei sein. Mir ist das Arbeiten in Photoshop auch lieber als das Arbeiten im Labor – es geht schneller, macht weniger Dreck, stinkt nicht, kostet weniger und ich kann ohne große Mühe und Risiken Dinge ausprobieren. Einen ähnlichen Vorzug sehe ich bei Digitalkameras. Nur fehlt mir bei der ganzen Knipsprahlerei der Qualitätsanspruch. Sollte ich hier etwas allergisch überreagieren, mö¶chte ich mich entschuldigen, aber ich habe noch keinen ernstzunehmenden Fotografen (sei sie/er Hobbyfotograf, Amateur oder Profi) damit damit prahlen hö¶ren, wie häufig auf den Auslö¶ser gedrückt wurde (denn auch die produzieren viel Ausschuß). Wieviele von Deinen 20.000 Bildern hast Du den als Papierabzug oder ins Web gestellt ? Übrigens gibt es in der Nikon Galerie in Düsseldorf eine Ausstellung, die demonstriert, daß man auch mit einer relativ einfachen digitalen Kette (Coolpix 950 – Epson Drucker) zu sehr schö¶nen Bildern kommen kann, die allerdings auch deutlich machen, daß hier vorwiegend viel Arbeit in Bildgestaltung und Beleuchtung gesteckt worden ist. Ein Besuch lohnt sich – Tiefenbroicher Strasse 25. Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 47 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 22:03:44 Manuela > Wieviele von Deinen 20.000 Bildern hast Du den als > Papierabzug oder ins Web gestellt ? Da bräuchte ich einen Lottogewinn, wenn ich den Großteil meiner Bilder hätte ausarbeiten lassen wollen :-). Ich gebe die Bilder meistens auf CD weiter, einige drucke ich auch aus, da bin ich aber dann schon sehr wählerisch. Ins Web habe ich auch einige gestellt, aber Bilder von privaten Veranstaltungen verö¶ffentliche ich grundsätzlich nicht. > einfachen digitalen Kette (Coolpix 950 – Epson Drucker) zu Die CP 950 ist nicht unbedingt das, was ich unter einer einfachen“ Kamera verstehen würde. Sie besitzt alle manuellen Einstellmö¶glichkeiten (wenn auch mit einigen Einschränkungen) und macht Bilder in absoluter Spitzenqualität. > Besuch lohnt sich – Tiefenbroicher Strasse 25. Falls ich mal zufällig nach Deutschland kommen sollte… posted via https://oly-e.de“ e20.german 49 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 22:16:52 Bernd Eichler Max Meier“ schrieb > Es entwertet für mich die Fotografie wenn nur noch ohne > Hemmungen draufgehalten wird und erst hinterher entschieden > wird was gut war oder nicht. Keiner muss mehr über > Bildgestaltung nachdenken denn in der großen Masse der > Bilderflut wird schon was brauchbares dabei sein. > Hallo Max dem letzten Teil Diener ansonsten wahren Aussage muss ich wiedersprechen;-) Die grö¶ßte Masse an Ausschußbildern bringt nichts wenn dem Fotografen nicht die Grundregeln der Bildgestaltung vertraut sind. Nur mit draufhalten und losknipsen kommen keine vernünftigen Bilder heraus. Damit kann man nicht mal den „fotografischen Blick“ schulen. Mag sein daß ab und an mal ein witziger oder gelungener Schnappschuß dabei ist aber das war es dann auch schon. Die Zeit die man aufbringen muss um aus einer umfangreichen Bilderflut ein paar einigermassen gelungene Aufnahmen herauszusuchen kann man auch schon beim Fotografieren investieren indem man sich über das Gedanken macht was man mit dem Foto eigentlich ausdrücken will. Gruss Bernd“ e20.german 50 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 22:56:34 Heinz Schumacher Bernd Eichler schrieb: > dem letzten Teil Diener ansonsten wahren Aussage muss ich > wiedersprechen;-) Die grö¶ßte Masse an Ausschußbildern bringt > nichts, wenn dem Fotografen nicht die Grundregeln der > Bildgestaltung vertraut sind. Nur mit draufhalten und > losknipsen kommen keine vernünftigen Bilder heraus. Damit > kann man nicht mal den fotografischen Blick“ schulen. Mag > sein daß ab und an mal ein witziger oder gelungener > Schnappschuß dabei ist aber das war es dann auch schon. Die > Zeit die man aufbringen muss um aus einer umfangreichen > Bilderflut ein paar einigermassen gelungene Aufnahmen > herauszusuchen kann man auch schon beim Fotografieren > investieren indem man sich über das Gedanken macht was man > mit dem Foto eigentlich ausdrücken will. > Gruss Bernd Hallo Bernd übertrage das was Du gesagt hast mal auf die Aktion- Reportage- oder Sportfotografie. Dann Wirst Du schnell merken dass Du nur begrenzt Recht hast! Nich jeder Fotografiert Objekte die nich weglaufen! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 53 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 23:10:26 Max Meier Bernd Eichler schrieb: Die > Zeit, die man aufbringen muss, um aus einer umfangreichen > Bilderflut ein paar einigermassen gelungene Aufnahmen > herauszusuchen kann man auch schon beim Fotografieren > investieren, indem man sich über das Gedanken macht, was man > mit dem Foto eigentlich ausdrücken will. > Gruss Bernd Hallo Bernd, da bin ich vö¶llig einig mit Dir. Ich sehe aber leider einen anderen Trend. Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 54 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 24:39:54 Jaja Hallo Max, Veilleicht habe ich das falsh verstanden wass du schreibst, aber hast du mahl die Bilder auf Belgium Digital gesehen? Dar sind mehr als 3000 online …. Ich habe auch Digital Archif gemacht für Bokrijk, ein von den meist bekanten Museum in Belgien – und das sind jetzt über 5000 Fotos – alle auf CD-R. Für die Schule habe ich ein Jahrarchive gemacht – 8000 Fotos uber ein Jahr, und das sind nicht so viele … alle auf CD-R. Ich habe ein Archig gemacht fur die Japanische Garte in Belgiö«n – uber 1000 Fotos – on CD-R. Und so kann ich noch lange weiter gehen. Das hat nichts zu machen mit Masse und Qualitätsmerkmal. Ich gebe jedes Bild die nö¶tige Aufmerkzamheit – genau wie in der SLR“ Zeit. Ist es Falsh viele Bilder zu schiessen wenn man sie fragt? Warum denkst du das ich mich fur Digital entschiede habe? Dein bericht erzeugt nicht von viel Respekt …. Sie geben ein Urteil ohne zu wissen warum es wirklich geht. Und war die Kern der Discussion nicht ob eine Digitalcamera solide ist? Jaja webmaster@belgiumdigital.com http://www.belgiumdigital.com max meier wrote in message news:9nqqmo.1ro.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e20.german 58 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 24:56:37 max meier Jaja schrieb: > Hallo Max, > Veilleicht habe ich das falsh verstanden wass du schreibst, > aber hast du mahl die Bilder auf Belgium Digital gesehen? Dar > sind mehr als 3000 online …. > Ich habe auch Digital Archif gemacht für Bokrijk, ein von den > meist bekanten Museum in Belgien – und das sind jetzt über > 5000 Fotos – alle auf CD-R. Für die Schule habe ich ein > Jahrarchive gemacht – 8000 Fotos uber ein Jahr, und das sind > nicht so viele … alle auf CD-R. Ich habe ein Archig gemacht > fur die Japanische Garte in Belgiö«n – uber 1000 Fotos – on > CD-R. Und so kann ich noch lange weiter gehen. > Das hat nichts zu machen mit Masse und Qualitätsmerkmal. Ich habe mir Deine Bilder angesehen – viele gefallen mir sehr gut. Um so aktiv Fotoalben im Web zu betreiben, ist eine solche Kamera sicher optimal, auch wenn ich mich frage, wie Du die Jetski-Fotos mit der E-10 fokussiert hast – reife Leistung! > Ich gebe jedes Bild die nö¶tige Aufmerkzamheit – genau wie in > der SLR“ Zeit. Ist es Falsh viele Bilder zu schiessen wenn > man sie fragt? Warum denkst du das ich mich fur Digital > entschiede habe? Dein bericht erzeugt nicht von viel Respekt > … Sie geben ein Urteil ohne zu wissen warum es wirklich > geht. Und war die Kern der Discussion nicht ob eine > Digitalcamera solide ist? Ja das war der Kern und es war sicher in Deiner Hinsicht ein Schnellschuss den ich bedauere. Das liegt daran daß sich insgesamt durch die Digitalfotografie eher die Masse als die Klasse verbessert und leider sehr viele Leute (nicht nur hier) immer wieder angeben daß sie Tausende von Bildern gemacht haben. Ich frage mich dann wieviele es davon noch gibt. Und was nutzt ein Bild das irgendwo auf eine CD vermottet wird weil es keiner sehen will ? Für Aktivitäten wie Deine verstehe ich auch die wirkliche Verbesserung die eine Digitalkamera mit sich bringt. Nochmal – mea culpa und mach weiter so. Gruss Max posted via https://oly-e.de“ e20.german 59 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 25:18:44 Jaja Hallo Max, Etschuldige mich für mein Deutsch, aber als Belgiö«r ist dass nicht so Einfach … Du bist ein Gentleman“ 😉 Ich war ein weing „irritiert“ von dein Bericht da ich sehr beschäftigt bin mit Fotografie. Es is für mich eine Passion und jedes Bild ist „einzelmahlig“. > Ich habe mir Deine Bilder angesehen – viele gefallen mir sehr > gut. Um so aktiv Fotoalben im Web zu betreiben ist eine > solche Kamera sicher optimal auch wenn ich mich frage wie > Du die Jetski-Fotos mit der E-10 fokussiert hast – reife > Leistung! – Danke. Die Jetski-Fotos sind mit der Tcon-300 + Tcon-14B gemacht. Focussieren ist da nicht einfach aber mi was Ubung schafft man es. Autofocus und manuelle Adjustierung … >> Ich gebe jedes Bild die nö¶tige Aufmerkzamheit – genau wie in >> der „SLR“ Zeit. Ist es Falsh viele Bilder zu schiessen wenn >> man sie fragt? Warum denkst du das ich mich fur Digital >> entschiede habe? Dein bericht erzeugt nicht von viel Respekt >> … Sie geben ein Urteil ohne zu wissen warum es wirklich >> geht. Und war die Kern der Discussion nicht ob eine >> Digitalcamera solide ist? > Ja das war der Kern und es war sicher in Deiner Hinsicht > ein Schnellschuss den ich bedauere. Das liegt daran daß > sich insgesamt durch die Digitalfotografie eher die Masse als > die Klasse verbessert und leider sehr viele Leute (nicht nur > hier) immer wieder angeben daß sie Tausende von Bildern > gemacht haben. Ich frage mich dann wieviele es davon noch > gibt. Und was nutzt ein Bild das irgendwo auf eine CD > vermottet wird weil es keiner sehen will ? – Du hasst Recht in soweit dat die digitale Fotografie die Neigung gibt sehr viel Bilder zu schiessen den „da sind sicher gute Bilder in die Serie“. Aber man darf dass nicht generalisieren. Aber ich gebe Aufmerkzahmheit an Composition und Technik an jedes Bild genau wie mit meine traditionelle SLR cameras wenn die digitale Technik noch nicht zufriedenstellend war. Vielleicht bin ich Altmodissh ;-))) > Für Aktivitäten wie Deine verstehe ich auch die wirkliche > Verbesserung die eine Digitalkamera mit sich bringt. Nochmal > – mea culpa und mach weiter so. – Keine „mea culpa“ nö¶tig ich wollte mein Standpunkt deutlich machen. Ich habe soch eine grosse Freunde am fotografieren das ich jedes Moment gebrauche um Bilder zi schiessen. Da sind viele „Stockbilder“ zwichen – aber ich habe Käufer … ;-))) > Gruss > Max – Danke für deine ehrliche Reaction. Jaja webmaster@belgiumdigital.com http://www.belgiumdigital.com“ e20.german 60 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 25:24:02 Jaja Hallo Zwecke, Ich hätte Tage von über 1.000 Bilder … Und dann meine ich Bilder die gut sind 😉 Das Gehäuse siet noch gans gut aus – nur die unten Seite sieht gebraucht“ aus. Die Stativschraube hat dar was mit zu tun … ;–) Und die 30.000 Bilder sind geschossen ohne eine einzigen Problem. Ich denke das die E-10 einfach über 100.000 Bilder schiessen kan ohne problemen. Die Construction ist sehr solide. Jaja webmaster@belgiumdigital.com http://www.belgiumdigital.com Zwecke wrote in message news:9nqs3a.eg.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e20.german 61 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 25:27:18 Jaja Hallo Dieter, Ich bin sehr zufrieden mit mein E-10. Aber die Technik geht weiter und ich bin ein wenig überpassioniert“ … Ich denke ich werde den E-10 behalten es ist einfach „zu güt“ ;-))) Ein grosse Vorteil von E-20 ist das es auch alle E-10 Zubehoren acceptiert …. Und wenn nächtstes Jahr die neue Oly kommt …….. 😉 Jaja webmaster@belgiumdigital.com http://www.belgiumdigital.com Dieter Bethke wrote in message news:9nr4j2.h8.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e20.german 62 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 25:34:36 Steffen Hartmann >> Hallo Heinz, >> du machst mir Angst. 😉 > > Warum das? Ist doch bei jedem Gebrauchsgegenstand so! > Naja, es gibt Gebrauchsgegenstände, da wäre ich schon enttäuscht, wenn sie nur 5 – 10 Jahre halten würden. Ich bin froh, dass mein Auto, mein ältester PC, meine Stereoanlage und so manches anderes länger als 5 – 10 Jahre funktioniert hat und es immer noch tut… Und ich hoffe, dass sich meine E-10 (immerhin teurer als die drei zuvor genannten Gebrauchsgegenstände) in diese Reihe einreihen wird. 🙂 Nette Grüße Steffen e20.german 63 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 7:07:48 Manuela > wiedersprechen;-) Die grö¶ßte Masse an Ausschußbildern bringt > nichts, wenn dem Fotografen nicht die Grundregeln der > Bildgestaltung vertraut sind. Nur mit draufhalten und > losknipsen kommen keine vernünftigen Bilder heraus. Damit Das stimmt. Drück mal einem Anfänger eine Kamera in die Hand und laß ihn nach Belieben abdrücken. Wahrscheinlich wird das Ergebnis restlos zu lö¶schen sein. > investieren, indem man sich über das Gedanken macht, was man > mit dem Foto eigentlich ausdrücken will. Diese Gedanken mache ich mir sehr wohl. Wenn ich hinterher nicht mehr nachvollziehen kann, was ich eigentlich mit diesem Bild sagen wollte, dann lö¶sche ich es. Die meisten Bilder lö¶sche ich jedoch aus anderen Gründen (Unschärfe, irgendjemand lief ins Bild etc.). — posted via https://oly-e.de e20.german 65 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 8:15:30 Heinz Schumacher max meier schrieb: Hallo Max, > Ich habe mir Deine Bilder angesehen – viele gefallen mir sehr > gut. Um so aktiv Fotoalben im Web zu betreiben, ist eine > solche Kamera sicher optimal, auch wenn ich mich frage, wie > Du die Jetski-Fotos mit der E-10 fokussiert hast – reife > Leistung! Dass ist mit der E-10 kein Problem, wenn man genug Übung hat. > > geht. Und war die Kern der Discussion nicht ob eine > > Digitalcamera solide ist? > Ja, das war der Kern, und es war sicher in Deiner Hinsicht > ein Schnellschuss, den ich bedauere. Das liegt daran, daß > sich insgesamt durch die Digitalfotografie eher die Masse als > die Klasse verbessert, und leider sehr viele Leute (nicht nur > hier) immer wieder angeben, daß sie Tausende von Bildern > gemacht haben. Ich frage mich dann, wieviele es davon noch > gibt. Und was nutzt ein Bild, das irgendwo auf eine CD > vermottet wird, weil es keiner sehen will ? Masse gibt es in der Analogfotografie sicher noch viel mehr. Ich kenne aber auch Fotografen, die mit einer Quicksnap bessere Fotos gemacht haben, als viele mit einer Hasselblad! Die Fotos macht nämlich der Kerl oder die Frau hinter der Kamera, und das Equipment ist nur zweitrangig. > Für Aktivitäten wie Deine verstehe ich auch die wirkliche > Verbesserung, die eine Digitalkamera mit sich bringt. Nochmal > – mea culpa und mach weiter so. Gruß Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 66 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 8:20:18 Heinz Schumacher Jaja schrieb: Hallo Jaja, > Hallo Zwecke, > Ich hätte Tage von über 1.000 Bilder … > Und dann meine ich Bilder die gut sind 😉 > Das Gehäuse siet noch gans gut aus – nur die unten Seite > sieht gebraucht“ aus. Wenn sie gebraucht aussieht so ist das kein Makel! > Die Stativschraube hat dar was mit zu tun … ;–) > Und die 30.000 Bilder sind geschossen ohne eine einzigen > Problem. Ich denke das die E-10 einfach über 100.000 Bilder > schiessen kan ohne problemen. > Die Construction ist sehr solide. Davon bin ich auch überzeugt! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 67 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 8:27:59 Heinz Schumacher Steffen Hartmann schrieb: > >> Hallo Heinz, > >> du machst mir Angst. 😉 > > > > Warum das? Ist doch bei jedem Gebrauchsgegenstand so! > > > Naja, es gibt Gebrauchsgegenstände, da wäre ich schon > enttäuscht, wenn sie nur 5 – 10 Jahre halten würden. Ich bin > froh, dass mein Auto, mein ältester PC, meine Stereoanlage > und so manches anderes länger als 5 – 10 Jahre funktioniert > hat und es immer noch tut… Und ich hoffe, dass sich meine > E-10 (immerhin teurer als die drei zuvor genannten > Gebrauchsgegenstände) in diese Reihe einreihen wird. 🙂 Hallo Steffen, nicht verkehrt, was Du sagst! Aber würdest Du mit deinem 10 Jahre alten Auto noch eine Weltreise anfangen? Sicher nur dann, wenn Du zuvor noch nicht so viel damit gefahren bist. Wenn es aber schon 300t KM auf dem Buckel hat? Na ja, ist ja auch müßig darüber zu streiten, wie lange ein Produkt gebrauchsfähig ist. Es hängt doch davon ab, wie intensiv und unter welchen Bedingungen man es benutzt. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 68 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 8:33:28 Petra max meier schrieb: > Jaja schrieb: > > Hallo, > > Ich habe jetzt über 30.000 Bilder geschossen mit mein E-10 > > (01.12.2000) … Das ist mehr als viele Leute auf 10 Jahr > Boah eih, suuuper. > Anscheinend ist Masse in der Digitalfotografie doch das > herausstechende Qualtätsmerkmal 🙁 > Mit Stirnrunzeln, > Max das ist nicht fair, bitte geh‘ auf die Site von JaJa und urteile nochmal, mir gefallen die Bilder sehr gut, interessant und immer etwas besonderes dabei. Schau Dir mal die Makroaufnahmen an (E10) incl. Tele und sonstigem Zubehö¶r, also wirklich…. Grüße von einer begeisterten Massenanwenderin in Sachen E-10″ Petra posted via https://oly-e.de“ e20.german 69 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 16:00:08 Uwe Ohse Hello Max, > Keiner muss mehr über Bildgestaltung nachdenken, > denn in der großen Masse der Bilderflut wird schon was brauchbares dabei sein. Was ist daran falsch? _Das_ Bild des gestrigen Tages war ein Schwan dem ein Tropfen vom Schnabel fiel. Das erwischt man nicht so oft so gut. (http://www.ohse.de/uwe/pic/uetti/ – da ist bisher aber nur ein Bild) Und so richtig kooperativ sind die Viecher nicht – selbst gegen Geldscheine halten die nicht still. Bei Fotos von Tieren ist eine hohe Ausschußrate normal – lebende Karpfen im See (>95%), Vö¶gel bei Start / Landung / Spreizen des Gefieders (ich hab‘ nicht mitgezählt, und eigentlich ist auch keines so geworfen wie ich mir das vorstelle). Und natürlich kann man erst hinterher entscheiden was gut war und was nicht. > fehlt mir bei der ganzen > Knipsprahlerei der Qualitätsanspruch. Was mir bei der klassischen Fotographie (im Nachhinein) am meisten fehlte war die Mö¶glichkeit, mal eben 20 oder 50 Bilder zu machen auf die Gefahr hin daß davon kein einziges etwas wird. Ich traue mich jetzt an Sachen heran die hätte ich früher nicht gemacht. > ich habe noch keinen ernstzunehmenden Fotografen ([…]) damit damit > prahlen hö¶ren, wie häufig auf den Auslö¶ser gedrückt wurde Du hast die Diskussion mitverstanden. Es war keine Prahlerei …. sondern der Hinweis, daß die Mechanik nach dieser (recht großen) Zahl Bilder noch in Ordnung ist. > Wieviele von Deinen 20.000 Bildern hast Du den als Papierabzug oder ins > Web gestellt ? Ist das wichtig? Wenn ja, bei mir sind’s um die 5% die dafür geeignet wären. Der Rest ist einfacher Ausschuß bzw. das Opfer von Experimenten. Gruß, Uwe e20.german 75 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 16:04:47 Hermann Brunner Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9nq5vv.ig.1@hendricks-online.de… > Und 10 Jahre ist ein wenig zu lange für so ein Ding! > Bei der filigranen Mechanik wird die nach drei > Jahren ausgeleiert sein – es sei denn Du fotografierst > nicht damit! > Gruss Heinz Da muß ich nun doch dagegenhalten: Die E-10 ( und damit wohl auch die E-20 ) ist unter den Digi’s doch mit Sicherheit eine der ROBUSTEREN !!! Hast Du schon mal irgendeine von dem „Plastikzeug“ in der Hand gehabt ??? Ich würde sogar so weit gehen und behaupten daß es die E-10 in Punkto mechanischem Aufbau als eine der wenigen Digi’s locker mit den analogen „Schwestern“ aufnehmen kann. Ist ja auch verdammt ähnlich gebaut! Wenn ich mit dieser These recht haben sollte dann müßte die E-10 (abgesehen von Auflö¶sung Speichermedien und sich wandelndem Zeitgeist) wohl auch solange halten wie eine Analoge – oder ? Und mit denen fotografiert man allemal 10 Jahre und auch noch länger … Gruß Hermann Brunner“ e20.german 76 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 20:07:18 Heinz Schumacher Hermann Brunner schrieb: > Da muß ich nun doch dagegenhalten: Nein eigentlich brauchst Du das nicht! Ich bin doch Deiner Meinung! > Die E-10 ( und damit wohl auch die E-20 ) ist unter den > Digi’s doch mit Sicherheit eine der ROBUSTEREN !!! > Hast Du schon mal irgendeine von dem Plastikzeug“ > in der Hand gehabt ??? Genau! > Ich würde sogar so weit gehen und behaupten daß es > die E-10 in Punkto mechanischem Aufbau als eine der > wenigen Digi’s locker mit den analogen „Schwestern“ > aufnehmen kann. Ist ja auch verdammt ähnlich gebaut! So ist es! > Wenn ich mit dieser These recht haben sollte dann müßte > die E-10 (abgesehen von Auflö¶sung Speichermedien und > sich wandelndem Zeitgeist) wohl auch solange halten wie > eine Analoge – oder ? Und mit denen fotografiert man > allemal 10 Jahre und auch noch länger … Dann frag mal einen Profi wie lange er seine Kamera benutz! Und wieviel er nach fünf Jahren noch dafür bekommt! Nicht ohne Grund kann er sie besser verschenken! Wie gesagt ich meine immer den Vielfotografierer und nicht den Gelegenheitsfotograf der dreimal im Monat 100 Aufnahmen macht! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 80 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2001 Uhrzeit: 25:30:24 Hermann Brunner Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9nto3d.1us.1@hendricks-online.de… > Dann frag mal einen Profi wie lange er seine Kamera benutzt! > Und wieviel er nach fünf Jahren noch dafür bekommt! Nicht > ohne Grund kann er sie besser verschenken! Das man nichts mehr dafür bekommt – da stimme ich Dir zu. Aber das eine gute Kamera nicht auch nach Jahren immer noch einwandfrei funktioniert das ist damit ja noch nicht gesagt… > Wie gesagt ich meine immer den Vielfotografierer und nicht > den Gelegenheitsfotograf der dreimal im Monat 100 Aufnahmen > macht! > Gruss Heinz Naja – das führt wieder zu der unsäglichen „Was ist ein Profi?“- Diskussion. Nur so viel: Der Fotograf den ich kürzlich anläßlich einer Hochzeit mit leuchtenden Augen nach dem Alter seiner 6×6 Hasselblad fragte antwortete mir: „Weiß ich nicht so genau ich habe sie von meinem Vater der früher unseren Laden geführt hat…“ Gruß Hermann PS.: Ich bin nicht so Oly-blind um jetzt gleich anzunehmen daß meine E-10 auch eine paar Jahrzehnte halten wird – ich wollte nur mal ein Statement abgeben daß meiner Meinung nach die E-10 MECHANISCH eine längere Lebenszeit haben sollte als uns die DIGITALEN/ELEKTRONISCHEN Eigenschaften ausreichend sein werden. (Blö¶d ausgedrückt – gebe ich zu…) Und das ist ja in diesem Thread eben auch in Frage gestellt worden.“ e20.german 85 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 10:05:08 Heinz Schumacher Hermann Brunner schrieb: Hallo Hermann! > > Dann frag mal einen Profi, wie lange er seine Kamera benutzt! > > Und wieviel er nach fünf Jahren noch dafür bekommt! Nicht > > ohne Grund kann er sie besser verschenken! > > > Das man nichts mehr dafür bekommt – da stimme ich Dir zu. Was sollte denn der Grund dafür sein? > Aber das eine gute Kamera nicht auch nach Jahren immer noch > einwandfrei funktioniert, das ist damit ja noch nicht > gesagt… Da hast Du wohl recht! > Naja – das führt wieder zu der unsäglichen Was ist ein > Profi?“- Diskussion. Wie so? Im Lexikon steht dass jemand ein Profi ist der mit seinem Tun Geld verdient! Sonst nichts. Es hat nichts mit Qualität zu tun. Das wird immer nur suggeriert! Profis benutzen ihr Werkzeug „VIEL“ damit sie viel Geld verdienen! > Nur so viel: Der Fotograf den ich kürzlich anläßlich einer > Hochzeit mit leuchtenden Augen nach dem Alter seiner 6×6 > Hasselblad fragte antwortete mir: Kein Wunder! In einer Hasselblad sie die Elemente die ausleiern ja auch garnicht drin! Das einzige was sich bewegt ist der Verschluß und das auch noch sehr langsam und damit verschleißarm! Ja und der Fokus (eine Spindel die das Objektiv von Hand vor und zurück bewegt!) Man dreht so lange bis es scharf wird! Wir sprechen aber doch ier von was ganz anderem. Wir haben mit der E-10 ein Gerät vor uns in dem hochkomplizierte Einstellmechaniken arbeiten die in Bruchteilen von Sekunden ihre Arbeit tun und das mehrere Male in der Sekunde. Selbst der Zoom (der die Mechanik im Objektiv um ein vielfaches komplizierter macht) arbeitet mit einem stellmotor. Die Anzahl der Einzelteile in einem Objektiv! ist sicher mehr als zehnmal so hoch und sie sind auch noch zehnmal so klein wie in einer 6×6 kamera. Die Belastung der Teile dürfte mindesten s 100 mal hö¶her sein. So werden schnell aus einen Jahrhundert einige Jahre Haltbarkeit. Bitte nagelt mich nicht auf die genaue Dauer fest wie lange so ein Teil heute hält aber mit einer Hasselbald oder eine Leika solltet ihr die E-10 bitte nicht vergleichen. Was solls auch? wenn das Ding im eimer ist dann kauft man sich halt eine neue! Das machst Du mit Deinem Auto auch so. > „Weiß ich nicht so genau ich habe sie von meinem Vater > der früher unseren Laden geführt hat…“ Wie gesagt…. > PS.: Ich bin nicht so Oly-blind um jetzt gleich anzunehmen > daß meine E-10 auch eine paar Jahrzehnte halten wird – ich > wollte nur mal ein Statement abgeben daß meiner Meinung nach > die E-10 MECHANISCH eine längere Lebenszeit haben sollte > als uns die DIGITALEN/ELEKTRONISCHEN Eigenschaften ausreichend > sein werden. (Blö¶d ausgedrückt – gebe ich zu…) > Und das ist ja in diesem Thread eben auch in Frage gestellt > worden. So ist es! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 86 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 13:13:09 Lö©on Crottet > Wir sprechen aber doch ier, von was ganz anderem. Wir haben > mit der E-10 ein Gerät vor uns, in dem hochkomplizierte > Einstellmechaniken arbeiten, die in Bruchteilen von Sekunden > ihre Arbeit tun und das mehrere Male in der Sekunde. Selbst > der Zoom (der die Mechanik im Objektiv um ein vielfaches > komplizierter macht) arbeitet mit einem stellmotor. Die > Anzahl der Einzelteile in einem Objektiv! ist sicher mehr als > zehnmal so hoch und sie sind auch noch zehnmal so klein wie > in einer 6×6 kamera. Die Belastung der Teile dürfte mindesten > s 100 mal hö¶her sein. So werden schnell aus einen Jahrhundert > einige Jahre Haltbarkeit. So ist das ja wohl nicht! Z.B. ist die Zoom-Mechanik bei der E-10 (bestimmt auch bei der E-20P) nicht von Motoren angetrieben, sondern manuell über den Zoomring. Lediglich der Autofokus wird von Servomotoren nachgeführt. Das merkt und hö¶rt man, wenn man die manuelle Scharfeinstellung benutzt. Da das Objektiv ein geschlossenes System ist, sind die mechanischen Teile meiner Meinung nach ideal gegen äussere Einflüsse wie Staub, Feuchtigkeit etc. bestens geschützt. Ansonsten sind an dieser Kamera ja keine anderen diffizilen mechanischen Teile vorhanden, d.h. was nicht vorhanden ist, kann sich auch nicht abnützen. Dass sich die Elektronik abnützt, ist ja sehr unwahrscheinlich. Eher ist gegeben dass die Elektronik in unserer schnellebigen Zeit veraltet als defekt wird. Das heisst, dass sie unseren stets steigenden Ansprüchen nicht mehr gerecht wird! Dagegen sind an klassischen Kleinbildkameras, auch an sehr teuren wie Leica, oder Hasselblad viele mechanische Mechanismen vorhanden (Motor für Filmtransport, mechan. Verschlüsse, Bajonettverschlüsse für Wechselobjektive, etc.), die sich selbstverständlich wie alles verschleissen kö¶nnen. So gesehen wird unsere E-10 ,solange wir ihr die Treue halten, bestimmt lange und einwandfrei funktionieren Gruss an alle E-10 User Lö©on Crottet — posted via https://oly-e.de e20.german 92 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 13:57:04 Heinz Schumacher Lö©on Crottet schrieb: > So ist das ja wohl nicht! > Z.B. ist die Zoom-Mechanik bei der E-10 (bestimmt auch bei > der E-20P) nicht von Motoren angetrieben, sondern manuell > über den Zoomring. So ist es! Hab gepennt Sorry! > Lediglich der Autofokus wird von > Servomotoren nachgeführt. Das merkt und hö¶rt man, wenn man > die manuelle Scharfeinstellung benutzt. > Da das Objektiv ein geschlossenes System ist, sind die > mechanischen Teile meiner Meinung nach ideal gegen äussere > Einflüsse wie Staub, Feuchtigkeit etc. bestens geschützt. Reibung und damit Verschleiß gibt es trotzdem! > Ansonsten sind an dieser Kamera ja keine anderen diffizilen > mechanischen Teile vorhanden, d.h. was nicht vorhanden ist, > kann sich auch nicht abnützen. Es reicht, wenn der Fokus ausgeschlagen ist, um schlechte Bilder zu liefern. > Dass sich die Elektronik > abnützt, ist ja sehr unwahrscheinlich. Eher ist gegeben dass > die Elektronik in unserer schnellebigen Zeit veraltet als > defekt wird. Das heisst, dass sie unseren stets steigenden > Ansprüchen nicht mehr gerecht wird! So ist es! > Dagegen sind an klassischen Kleinbildkameras, auch an sehr > teuren wie Leica, oder Hasselblad viele mechanische > Mechanismen vorhanden (Motor für Filmtransport, mechan. > Verschlüsse, Bajonettverschlüsse für Wechselobjektive, etc.), > die sich selbstverständlich wie alles verschleissen kö¶nnen. > So gesehen wird unsere E-10 ,solange wir ihr die Treue > halten, bestimmt lange und einwandfrei funktionieren Sag ich doch! Aber nicht ewig! Was schätzt Du denn, nach wieviel Aufnahmen das Ding hin ist? Manchmal hab ich den Eindruck ihr glaubt dass ich die E“ als Kultobjekt mies machen will! So ist es aber nicht! Für mich ist die „E“ lediglich ein Werkzeug wie für den Elektriker die Hilti. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 93 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 17:06:10 Peter Fendler Heinz Schumacher“ schrieb im Newsbeitrag news:9o1tic.ig.1@hendricks-online.de… > Hermann Brunner schrieb: > Hallo Hermann! >>> Dann frag mal einen Profi wie lange er seine Kamera benutzt! >>> Und wieviel er nach fünf Jahren noch dafür bekommt! Nicht >>> ohne Grund kann er sie besser verschenken! >> Das man nichts mehr dafür bekommt – da stimme ich Dir zu. > Was sollte denn der Grund dafür sein? >> Aber das eine gute Kamera nicht auch nach Jahren immer noch >> einwandfrei funktioniert das ist damit ja noch nicht >> gesagt… > Da hast Du wohl recht! >> Naja – das führt wieder zu der unsäglichen „Was ist ein >> Profi?“- Diskussion. > Wie so? Im Lexikon steht dass jemand ein Profi ist der mit > seinem Tun Geld verdient! Sonst nichts. Es hat nichts mit > Qualität zu tun. Das wird immer nur suggeriert! Profis > benutzen ihr Werkzeug „VIEL“ damit sie viel Geld verdienen! >> Nur so viel: Der Fotograf den ich kürzlich anläßlich einer >> Hochzeit mit leuchtenden Augen nach dem Alter seiner 6×6 >> Hasselblad fragte antwortete mir: > Kein Wunder! In einer Hasselblad sie die Elemente die > ausleiern ja auch garnicht drin! Das einzige was sich bewegt > ist der Verschluß und das auch noch sehr langsam und damit > verschleißarm! Ja und der Fokus (eine Spindel die das > Objektiv von Hand vor und zurück bewegt!) Man dreht so lange > bis es scharf wird! > Wir sprechen aber doch ier von was ganz anderem. Wir haben > mit der E-10 ein Gerät vor uns in dem hochkomplizierte > Einstellmechaniken arbeiten die in Bruchteilen von Sekunden > ihre Arbeit tun und das mehrere Male in der Sekunde. Selbst > der Zoom (der die Mechanik im Objektiv um ein vielfaches > komplizierter macht) arbeitet mit einem stellmotor. Die > Anzahl der Einzelteile in einem Objektiv! ist sicher mehr als > zehnmal so hoch und sie sind auch noch zehnmal so klein wie > in einer 6×6 kamera. Die Belastung der Teile dürfte mindesten > s 100 mal hö¶her sein. So werden schnell aus einen Jahrhundert > einige Jahre Haltbarkeit. > Bitte nagelt mich nicht auf die genaue Dauer fest wie lange > so ein Teil heute hält aber mit einer Hasselbald oder eine > Leika solltet ihr die E-10 bitte nicht vergleichen. > Was solls auch? wenn das Ding im eimer ist dann kauft man > sich halt eine neue! Das machst Du mit Deinem Auto auch so. >> „Weiß ich nicht so genau ich habe sie von meinem Vater >> der früher unseren Laden geführt hat…“ > Wie gesagt…. >> PS.: Ich bin nicht so Oly-blind um jetzt gleich anzunehmen >> daß meine E-10 auch eine paar Jahrzehnte halten wird – ich >> wollte nur mal ein Statement abgeben daß meiner Meinung nach >> die E-10 MECHANISCH eine längere Lebenszeit haben sollte >> als uns die DIGITALEN/ELEKTRONISCHEN Eigenschaften ausreichend >> sein werden. (Blö¶d ausgedrückt – gebe ich zu…) >> Und das ist ja in diesem Thread eben auch in Frage gestellt >> worden. > So ist es! > Gruss Heinz > posted via https://oly-e.de > Hallo Heinz Du hast einen Fehler in Deiner Ausführung. Der Zoom arbeitet nicht mit einem Stellmotor von jederman mit ausgeschalteter Kamera nachvollziehbar. Ich gehe von aus daß Du den Focus meinst der wird per Stellmotor eingestellt. Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e20.german 95 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 17:09:04 Peter Fendler Lö©on Crottet“ schrieb im Newsbeitrag news:9o28it.1ng.1@hendricks-online.de… >> Wir sprechen aber doch ier von was ganz anderem. Wir haben >> mit der E-10 ein Gerät vor uns in dem hochkomplizierte >> Einstellmechaniken arbeiten die in Bruchteilen von Sekunden >> ihre Arbeit tun und das mehrere Male in der Sekunde. Selbst >> der Zoom (der die Mechanik im Objektiv um ein vielfaches >> komplizierter macht) arbeitet mit einem stellmotor. Die >> Anzahl der Einzelteile in einem Objektiv! ist sicher mehr als >> zehnmal so hoch und sie sind auch noch zehnmal so klein wie >> in einer 6×6 kamera. Die Belastung der Teile dürfte mindesten >> s 100 mal hö¶her sein. So werden schnell aus einen Jahrhundert >> einige Jahre Haltbarkeit. > So ist das ja wohl nicht! > Z.B. ist die Zoom-Mechanik bei der E-10 (bestimmt auch bei > der E-20P) nicht von Motoren angetrieben sondern manuell > über den Zoomring. Lediglich der Autofokus wird von > Servomotoren nachgeführt. Das merkt und hö¶rt man wenn man > die manuelle Scharfeinstellung benutzt. > Da das Objektiv ein geschlossenes System ist sind die > mechanischen Teile meiner Meinung nach ideal gegen äussere > Einflüsse wie Staub Feuchtigkeit etc. bestens geschützt. > Ansonsten sind an dieser Kamera ja keine anderen diffizilen > mechanischen Teile vorhanden d.h. was nicht vorhanden ist > kann sich auch nicht abnützen. Dass sich die Elektronik > abnützt ist ja sehr unwahrscheinlich. Eher ist gegeben dass > die Elektronik in unserer schnellebigen Zeit veraltet als > defekt wird. Das heisst dass sie unseren stets steigenden > Ansprüchen nicht mehr gerecht wird! > Dagegen sind an klassischen Kleinbildkameras auch an sehr > teuren wie Leica oder Hasselblad viele mechanische > Mechanismen vorhanden (Motor für Filmtransport mechan. > Verschlüsse Bajonettverschlüsse für Wechselobjektive etc.) > die sich selbstverständlich wie alles verschleissen kö¶nnen. > So gesehen wird unsere E-10 solange wir ihr die Treue > halten bestimmt lange und einwandfrei funktionieren > Gruss an alle E-10 User > Lö©on Crottet > posted via https://oly-e.de > Sorry E10-Gemeinde hatte die übrigen Postings noch nicht gelesen aber schon geantwortet. Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e20.german 96 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 18:37:23 Heinz Schumacher Peter Fendler schrieb: > > Hallo Heinz, > Du hast einen Fehler in Deiner Ausführung. > Der Zoom arbeitet nicht mit einem Stellmotor, > von jederman mit ausgeschalteter Kamera nachvollziehbar. > Ich gehe von aus daß Du den Focus meinst, der wird > per Stellmotor eingestellt. > — > Mit freundlichen Grüssen > Peter Fendler aus Gifhorn > www.people-photo.de Hallo Peter, ist richtig! Hab ein wenig gepennt! Sorry. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 98 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:52:56 max_meier Hallo Zwecke, > Das Forum hat mich damals von einen Kauf der E-10 abgehalten, > denn die Mängel an der Kamera waren doch zu gravierend > (Belichtungszeit, Speichermedien, usw.). Meine Frau kaufte An den Problemzonen Belichtungszeit, Autofokus und Verzeichnung im WW-Bereich hat sich wohl nichts geändert. > Mikrodrive kö¶nnte ich dann weiter verwenden. Ich will mir ja > eine Kamera kaufen, welche ich über mindestens 10 Jahre > verwenden kann. Deshalb verstehe ich hier einige Beiträge der Häh ? Auch die E-20 wird in spätestens 2 Jahren vö¶llig veraltet sein, und Du wirst dann neugierig auf die Kameras schauen, die einen fullsize 6MP CCD für unter DM 5000,- haben. Diese Entwicklung wird so weitergehen, bis es rauschfreie 10MP Kameras für unter DM 3000,- gibt, dann allmählich werden erst analoge Kameras auf dem Rückzug sein. Bis dahin wirst Du mit dramatischen Wertverlust und Veralterung deines Gerätes, wie im Computerbereich, leben müssen. Gerade die E-10/20 wird auch nur ein Übergangskonzept bis zur Entwicklung preiswerterer SLRs sein, so daß in 5 Jahren keiner mehr deine E-XX Ausrüstung haben wollen wird. Die Olympus-Minimalausrüstung ist ja nebenbei auch schweineteuer: E20 : 4800,- WW Adapter : 560,- Tele Adapter: 690,- Blitz: : 800,- Microdrive : 900,- ——– 7750,- Wertverlust in 2 Jahren mindestens 50%. Längerfristige Investitionssicherheit und bessere Ergebnisse wirst Du zu diesem Preis eher mit einer anderen Kette bekommen: Nikon F100: 2400,- 3.5-4.5/28-105: 750,- 4.5-5.6/70-300: 750,- Metz Blitz: 500,- Super Coolscan 4000: 3500,- (14 Bit, 4000ppi) —— 7900,- Die E-20 ist bestimmt eine tolle Kamera, aber bei diesem Preis (wenn Olympus nicht das 1 GB Microdrive dazupackt) bestimmt keine Investition, die sich langfristig rechnet, es sei denn, man benö¶tigt sie aufgrund der Tatsache, daß man schnell die digitalen Bilder für das Web, die Zeitung usw braucht. Abzüge sind noch sehr teuer, eigene Ausdruck auf dem Tintenstrahler ebenfalls. Die Faszination, die hiervon ausgeht, liegt für mich eher darin, daß man mit dieser Kamera Einfluß auf die gesamte Kette der Bildverarbeitung haben kann, und damit auch viel besser als mit einer analogen Kamera experimentieren kann. Über Preise und langfristige Investitionssicherheit lässt sich das nur für die rechtfertigen, die das beruflich benö¶tigen. schaun mer mal… Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 19 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:18:54 tobias schaun mer mal…“ sehr realistische einschätzung sehe ich auch so. gruss tobias posted via https://oly-e.de“ e20.german 21 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 15:25:37 Zwecke max_meier schrieb: > Hallo Zwecke, > An den Problemzonen Belichtungszeit, Autofokus und > Verzeichnung im WW-Bereich hat sich wohl nichts geändert. das ist für mich nicht so relevant ! > Häh ? Auch die E-20 wird in spätestens 2 Jahren vö¶llig > veraltet sein, und Du wirst dann neugierig auf die Kameras > schauen, die einen fullsize 6MP CCD für unter DM 5000,- haben. Ich hab mir 1968 eine Pentagon SIX 6×6 gekauft mit der ich noch heute fotografiere (alte deutsche Wertarbeit). An der Kamera ist nichts ausgeleiert, es fehlt halt die Elektronik und das Moderne. Aber für meine damals investierten 12000 Mark hatte ich eine vernünftige Kamera. Robust und Unverwüstlich !!! Leider bin ich die Arbeiten im Labor leid und deshalb steige ich um auf Didital“. Mir kommt es nicht auf den letzten Schrei der Technick an sie sollte einfach beherrschbar und unverwüstlich sein und das Preisleistungsverhältnis steht bei mir nun mal ganz oben. Und wenn ich noch zwei Jahre warten muß ist mir egal. Ich nutze ja im Moment die Casio QV3500 mit 1GB MD wofür meine Frau bereits 2500 -DM ausgegeben hat. Sie macht für den Übergang ausreichende Bilder !!! siehe http://www.pixum.de/members/zwecke2000/ > Diese Entwicklung wird so weitergehen bis es rauschfreie > 10MP Kameras für unter DM 3000 – gibt dann allmählich werden > erst analoge Kameras auf dem Rückzug sein. > Bis dahin wirst Du mit dramatischen Wertverlust und > Veralterung deines Gerätes wie im Computerbereich leben > müssen. Gerade die E-10/20 wird auch nur ein Übergangskonzept > bis zur Entwicklung preiswerterer SLRs sein so daß in 5 > Jahren keiner mehr deine E-XX Ausrüstung haben wollen wird. Ich kaufe mir doch keine Kamera um sie schon nach 5 Jahre wieder zu verkaufen. > Die Olympus-Minimalausrüstung ist ja nebenbei auch > schweineteuer: > E20 : 4800 – > WW Adapter : 560 – > Tele Adapter: 690 – > Blitz: : 800 – > Microdrive : 900 – > 7750 – > Die E-20 ist bestimmt eine tolle Kamera aber bei diesem > Preis (wenn Olympus nicht das 1 GB Microdrive dazupackt) > bestimmt keine Investition die sich langfristig rechnet es > sei denn man benö¶tigt sie aufgrund der Tatsache daß man > schnell die digitalen Bilder für das Web die Zeitung usw > braucht. Max du brauchst mich über Preise nicht aufklähren verfolge immer noch die neusten Entwicklungen auf diesen Markt. Und 100%ig steht es ja noch nicht fest ob ich mich auf die E-20 festfahre. Wir leben nun mal in einer sehr unruhigen Zeit auf diesem Gebiet der Preisverfall der E-100 und auch der E-10 waren abzusehen. Durch mein Warten konnte ich mir zusätzlich ein 1GB MD leisten für unsere Casio und bin erst einmal fein aus dem Schneider. Selbst wenn ich mir jetzt eine E-100 kaufen würde hätte ich quasi meine Casio 3500 EX umsonst. Deshalb ist mein Motto : Immer cooooooool bleiben Gruß Zwecke posted via https://oly-e.de“ e20.german 31 ——————————————————————————————————————————————