Datum: 26.04.2001 Uhrzeit: 23:00:41 Wolfgang Neuhaus Hallo an alle, 1)leider konnte ich nicht am Usertreffen teilnehmen -> familiär verhindert.., hätte Euch gerne alle kennengelernt…. 2) auf meiner Homepage http://www.dentmakers.de (weiß leider nicht ,wie ich das zu einem anklickbaren Link machen kann, sorry) unter der Rubrik Bildarchiv habe ich ein paar Mundaufnahmen von Zahnersatzpatienten gestellt. Wer es verträgt, bitte anschauen und Kritik üben. Mein Fazit bisher: Bei optimaler Beleuchtung ist die E10 auch für diesen Makrospezialbereich sehr gut geeignet, allerdings habe ich auch verdammt viel Ausschuß produziert und an der weiteren Optimierung wird gearbeitet. Die Farbe ist ein primäres Problem, hängt wohl mit dem Weißabgleich zusammen. Weiteres Material folgt glegentlich. TROTZ ALLEM, ICH MAG SIE , MEINE E10…. Viele Grüße aus Stuttgart Wolfgang Neuhaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 2517 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2001 Uhrzeit: 23:10:06 Stefan Hendricks / oly-e10.de > 2) auf meiner Homepage http://www.dentmakers.de (weiß leider nicht ,wie > ich das zu einem anklickbaren Link machen kann, sorry) unter der Rubrik geht automatisch … > Bildarchiv habe ich ein paar Mundaufnahmen von Zahnersatzpatienten > gestellt. Wer es verträgt, bitte anschauen und Kritik üben. So schlimm sind die Bilder (oder besser die Motive) ja garnicht 😉 Vielleicht kannst Du ja mal ein besonders gelungenes Original für die Galleria bereitstellen? > Mein Fazit bisher: > > Bei optimaler Beleuchtung ist die E10 auch für diesen Makrospezialbereich > sehr gut geeignet, allerdings habe ich auch verdammt viel Ausschuß > produziert und an der weiteren Optimierung wird gearbeitet. Also die Ergebnisse, die Du dort präsentierst sind doch sehr ordentlich. Wie hast Du denn nun ausgeleuchtet? > Die Farbe ist ein primäres Problem, hängt wohl mit dem Weißabgleich > zusammen. Dann war’s wohl kein Ringblitz!? Da sollte der Weissabgleich nämlich wg. bekannter Farbtemperatur keine Problem bereiten. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 2519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2001 Uhrzeit: 23:32:11 tobias wow, ich habe das grauen gesehen, darf gar nicht dran denken, wie meine zähne in 20 jahren aussehen. besonders gefallen hat mir die perspektive in der die kamera aufgenommen wurde. gruss tobias — posted via http://oly-e10.de e10.german 2520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2001 Uhrzeit: 24:21:41 Dieter Bethke Wolfgang Neuhaus“ schrieb im Newsbeitrag news:dc4760553fa84ca091619f46607f6d6a@hendricks-online.de… > Hallo an alle > 1)leider konnte ich nicht am Usertreffen teilnehmen -> familiär > verhindert.. hätte Euch gerne alle kennengelernt…. Ja wirklich schade. > 2) auf meiner Homepage http://www.dentmakers.de (weiß leider nicht wie > ich das zu einem anklickbaren Link machen kann sorry) unter der Rubrik > Bildarchiv habe ich ein paar Mundaufnahmen von Zahnersatzpatienten > gestellt. Wer es verträgt bitte anschauen und Kritik üben. Wieso geht doch der Link. > Mein Fazit bisher: > Bei optimaler Beleuchtung ist die E10 auch für diesen Makrospezialbereich > sehr gut geeignet allerdings habe ich auch verdammt viel Ausschuß > produziert und an der weiteren Optimierung wird gearbeitet. > Die Farbe ist ein primäres Problem hängt wohl mit dem Weißabgleich > zusammen. Jau sieht doch schon sehr gut aus und der Rest müsste mit einem manuellen Weißabgleich in den Griff zu bekommen sein. Wie das mit einem Blatt Papier geht weißt Du schon oder? > Weiteres Material folgt glegentlich. > TROTZ ALLEM ICH MAG SIE MEINE E10…. Ich auch! > Viele Grüße aus Stuttgart > Wolfgang Neuhaus Von mir viele Grüsse aus Saarbrücken 🙂 Dieter Bethke“ e10.german 2521 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2001 Uhrzeit: 25:22:58 Schnor Hallo, ich hätte mir ja gerne auch mal die Zähne“ angeschaut nur auf Deiner Homepage finde ich keinen Link zu den Bildern. Gruß Ron Wolfgang Neuhaus schrieb: > Hallo an alle > 1)leider konnte ich nicht am Usertreffen teilnehmen -> familiär > verhindert.. hätte Euch gerne alle kennengelernt…. > 2) auf meiner Homepage http://www.dentmakers.de (weiß leider nicht wie > ich das zu einem anklickbaren Link machen kann sorry) unter der Rubrik > Bildarchiv habe ich ein paar Mundaufnahmen von Zahnersatzpatienten > gestellt. Wer es verträgt bitte anschauen und Kritik üben. > Mein Fazit bisher: > Bei optimaler Beleuchtung ist die E10 auch für diesen Makrospezialbereich > sehr gut geeignet allerdings habe ich auch verdammt viel Ausschuß > produziert und an der weiteren Optimierung wird gearbeitet. > Die Farbe ist ein primäres Problem hängt wohl mit dem Weißabgleich > zusammen. > Weiteres Material folgt glegentlich. > TROTZ ALLEM ICH MAG SIE MEINE E10…. > Viele Grüße aus Stuttgart > Wolfgang Neuhaus > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2001 Uhrzeit: 8:26:15 Dieter Bethke Schnor“ schrieb im Newsbeitrag news:3AE8ADD2.244AB38D@t-online.de… > Hallo > ich hätte mir ja gerne auch mal die „Zähne“ angeschaut nur auf Deiner > Homepage finde ich keinen Link zu den Bildern. > Gruß Ron > Wolfgang Neuhaus schrieb: Hallo Ron einfach dem Link folgen und auf „Bildarchiv“ oder so ähnlich klicken. Dieter“ e10.german 2526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2001 Uhrzeit: 11:04:55 Aurum > Hallo, > ich hätte mir ja gerne auch mal die Zähne“ angeschaut nur auf Deiner > Homepage finde ich keinen Link zu den Bildern. > Gruß Ron Hallo Ron ich hatte das gleiche Problem mit Netscape versuche es nochmal mit dem Internet-Explorer -da hat es bei mir geklappt. Gruß Haymo posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2529 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2001 Uhrzeit: 12:34:04 Wolfgang Puls Komisch,auf Deiner HP lässt sich nichts anklicken,weder auf Netscape noch auf IE……. Gruss Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 2530 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 15:32:55 Dr. Stefan Liepe Hallo, > Mein Fazit bisher: > > Bei optimaler Beleuchtung ist die E10 auch für diesen Makrospezialbereich > sehr gut geeignet, allerdings habe ich auch verdammt viel Ausschuß > produziert und an der weiteren Optimierung wird gearbeitet. > Die Farbe ist ein primäres Problem, hängt wohl mit dem Weißabgleich > zusammen. ich hatte die E10 für ein paar Tage im Test. Die Kamera hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen. Für intraorale Makroaufnahmen halte ich die Kamera jedoch für weniger gut geeignet, wobei der Weißabgleich das geringste Problem ist. Für eine paar Schnapschüsse mag es reichen, für ernsthafte intraorale Fotografie ist sie in der derzeitigen Form unbrauchbar, da die Kamera nur bedingt Makrofähig ist (verglichen z.B. mit einer Nikon Coolpix, deren Makrobereich bis 2 cm reicht). Die Ausleuchtung ist systembedingt ohne Ringlicht/blitz mangelhaft. Benutzt man den eingebauten Blitz kommt es bauartbedingt zu Abschattungen durch das Objektiv. Ich habe mal schnell ebenfalls ein paar intraorale Bilder, die ich mit der E10 aufgenommen habe, ins Netz gestellt. Wen es interssiert: http://www.drliepe.de/E10/index.htm Für die professionelle Makrofotografie viel besser geeignet (und billiger) ist die Neuentwicklung, die Olympus auf der CeBIT vorgestellt hat: C3040 + TrueLux Ringlicht mit Kaltlichquelle. Leider gibt es lt. Olympus derzeit keine Mö¶glichkeit, das Ringlicht mit der E10 zu benutzen. Schade, ich hätte mir sonst warscheinlich eine gekauft. Fazit für mich: Die E10 ist eine tolle Kamera. Die erste digitale Kamera, die für mich ernsthaft in Betracht kommt. Für intraorale Makroaufnahmen ist sie allerdings wenig geeignet. Gruß SL e10.german 2581 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2001 Uhrzeit: 10:21:37 Michael Bihn > Für eine paar > Schnapschüsse mag es reichen, für ernsthafte intraorale Fotografie ist sie > in der derzeitigen Form unbrauchbar, da die Kamera nur bedingt Makrofähig > ist (verglichen z.B. mit einer Nikon Coolpix, deren Makrobereich bis 2 cm > reicht). Leider ist die Coolpix auch nicht perfekt, der Paralaxenfehler bringt einen in diesem Makrobereich zu Wahnsinn (Eigenerfahrung im intraoralen Bereich mit einer Bekannten!) Und mit einem Abstand von 2 cm ist man fast IM Mund des Patienten. Das wäre mir die E10 mit Tele+Makro lieber ! > Die Ausleuchtung ist systembedingt ohne Ringlicht/blitz mangelhaft. > Benutzt man den eingebauten Blitz kommt es bauartbedingt zu Abschattungen > durch das Objektiv. Die Aussage gilt pauschal für alle Kammeras Bezüglich des Lichts habe ich für meine befreundete Zahnärztin eine gute Lö¶sung gebaut: Es gibt spezielle UV-Lampen mit denen Kunststofffüllungen ausgehärtet werden. Diese haben vorne einen angeflanschten Lichtleiter (ca 5 cm, gebogen) Entfernt man den UV-Fliter in der Lampe (2 min Arbeit), dann hat man ein sehr helles Dauerlicht, mit dem man mit geziehltem Licht hervorragend im Mund fotografieren kann. Durchaus auch mit Blende 11 und 1/60 sec, was Verwacklungen ausschließt. Ciao Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 6132 ——————————————————————————————————————————————