Schlechte Nachrichten

Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 13:07:00 Florian Wohlfahrter Hallo, verehrte e-10 User! So, nun bin ich also vor ca. 3 Wochen vom Anwalt des Teufels“ zum e-10 Besitzer avanciert. Und ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem Ding. Das Bild das ich unlängst auf 40×60 cm ausarbeiten habe lassen hat mich wirklich überzeugt. Das war die gute Nachricht. Jetzt zur Schlechten: Natürlich hab´ ich den Dead-Pixel-Test mit langer Belichtungszeit sofort nach dem Erhalt der Kamera gemacht das Bild penibel genau untersucht (bei maximal mö¶glicher Vergrö¶sserung) und: – Alles in Ordnung. Pfuhhh!!! Nach ca. 400 Bildern der selbe Test noch einmal: Vier defekte Pixel (Block). Bei 2 Sek. Belichtung waren sie hellgrau bei 1/8tel Sek. nur noch dunkelgrün und bei 1/125 Sek. nicht mehr zu sehen. Nach 550 Bildern: Die defekten Pixel sind bei jeder Belichtungszeit hellgrau (auch bei 1/640 Sek.). Es kommt aber noch besser: Nachdem ich Vorgestern einen weiteren Viererblock entdeckt hab der bei 2 Sek. dunkelgrün zu erkennen war hab ich die Kamera mit der Bitte um Reparatur/Austausch eingesandt. Wenn der Trend nämlich anhält sieht so ein CCD nach 5000 Fotos wie ein Nudelsieb im Gegenlicht aus. Haben sie ähnliche Erfahrungen machen kö¶nnen? Testen sie doch zwischenzeitlich ihre Kameras und geben sie diesem Forum Bescheid. Ich fürchte dass es sich hier um ein wirklich ernstes Problem handelt das nicht nur eine Kamera betreffen dürfte! Mit freundlichem Gruß Florian Wohlfahrter posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1037 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 14:52:48 Peter Rüeger Florian Wohlfahrter schrieb: > Hallo, verehrte e-10 User! > So, nun bin ich also vor ca. 3 Wochen vom Anwalt des Teufels“ zum e-10 > Besitzer avanciert. Und ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem Ding. Das > Bild das ich unlängst auf 40×60 cm ausarbeiten habe lassen hat mich > wirklich überzeugt. > Das war die gute Nachricht. > Jetzt zur Schlechten: > Natürlich hab´ ich den Dead-Pixel-Test mit langer Belichtungszeit sofort > nach dem Erhalt der Kamera gemacht das Bild penibel genau untersucht (bei > maximal mö¶glicher Vergrö¶sserung) und: – Alles in Ordnung. Pfuhhh!!! > Nach ca. 400 Bildern der selbe Test noch einmal: Vier defekte Pixel > (Block). Bei 2 Sek. Belichtung waren sie hellgrau bei 1/8tel Sek. nur > noch dunkelgrün und bei 1/125 Sek. nicht mehr zu sehen. > Nach 550 Bildern: Die defekten Pixel sind bei jeder Belichtungszeit > hellgrau (auch bei 1/640 Sek.). > Es kommt aber noch besser: Nachdem ich Vorgestern einen weiteren > Viererblock entdeckt hab der bei 2 Sek. dunkelgrün zu erkennen war hab > ich die Kamera mit der Bitte um Reparatur/Austausch eingesandt. > Wenn der Trend nämlich anhält sieht so ein CCD nach 5000 Fotos wie ein > Nudelsieb im Gegenlicht aus. > Haben sie ähnliche Erfahrungen machen kö¶nnen? Testen sie doch > zwischenzeitlich ihre Kameras und geben sie diesem Forum Bescheid. Ich > fürchte dass es sich hier um ein wirklich ernstes Problem handelt das > nicht nur eine Kamera betreffen dürfte! > Mit freundlichem Gruß > Florian Wohlfahrter > posted via http://oly-e10.de Hallo Florian Auch ich hatte Probleme mit 2×2 badpixel. Wenn man das Forum mal durchschaut sind auch noch andere User davon betroffen. Meine Kamera wurde von Olympus-Schweiz innerhalb von 2 Tagen ausgetauscht. Nur ist der Austausch eine reparierte Kamera (Wanderpokal). Meine Auslagen für die Kamera belaufen sich mit allem Zubehö¶r auf sagenhafte 7280.-Sfr. Ich meine man sollte das Problem im Auge behalten und bei Olympus die Geräte austauschen lassen. Bei mir war bis ca.1500 Fotos der CCD noch in Ordnung. Also muss gerechnet werden das mit dem gebrauch der Kamera solche Fehler immer häufiger entstehen.Aber der Preis für die Kamera zu hoch um das zu akzeptieren. Gruss Peter Rüeger posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1039 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 22:20:05 Marcel Baer Florian Wohlfahrter schrieb: > Haben sie ähnliche Erfahrungen machen kö¶nnen? Testen sie doch > zwischenzeitlich ihre Kameras und geben sie diesem Forum Bescheid. Ich > fürchte, dass es sich hier um ein wirklich ernstes Problem handelt, das > nicht nur eine Kamera betreffen dürfte! Hallo Florian Habe den Test nun auch einmal gemacht (Kamera hat 2000 Bilder): bei 8 Belichtung und 100% Bildgrö¶sse finde ich an drei Stellen dunkelgraue Pixelfehler bei 1/60″ und 400% Bildgrö¶sse sehe ich keine Fehler mehr Ich werde weitere Tests nach 3000 4000 usw Bildern machen und dann vor Ende Garantie mal entscheiden was ich unternehme. Gruss Marcel Baer http://mypage.bluewin.ch/edlibaer posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1055 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2001 Uhrzeit: 24:31:40 Thomas Herrmann Florian Wohlfahrter“ wrote in message news:985895.1dc.1@hendricks-online.de… > Nach ca. 400 Bildern der selbe Test noch einmal: Vier defekte Pixel > (Block). Bei 2 Sek. Belichtung waren sie hellgrau bei 1/8tel Sek. nur > noch dunkelgrün und bei 1/125 Sek. nicht mehr zu sehen. > Haben sie ähnliche Erfahrungen machen kö¶nnen? Testen sie doch > zwischenzeitlich ihre Kameras und geben sie diesem Forum Bescheid. Ich > fürchte dass es sich hier um ein wirklich ernstes Problem handelt das > nicht nur eine Kamera betreffen dürfte! Hi Florian ich hatte am Anfang auch Hot Pixel. Darauf hin wurde die Kamera repariert und alles schien in Ordnung. Nach ein paar Hundert Bildern habe ich noch einmal nachgesehen und einen roten Hot Pixel entdeckt der ab einer Belichtungszeit von einer halben Sekunde zu sehen ist. Ich habe noch einmal alle meine alten Bilder nachgesehen. Da ist der rote Pixel bei längerer Belichtung als eine halben Sekunde definitiv nicht drauf. Ich habe mich auch schon gefragt wie das weiter gehen soll wenn diese Pixel sporadisch entstehen? Wegen einem Pixel will ich aber erst einmal nicht tauschen. Wenn ich so lese was andere für Pixelfehlerzahlen und andere Probleme (Pfeifton des Blitzes etc.) haben kann es eigentlich nur schlimmer werden. Eine interessante Frage ist allerdings ob diese nachträglichen Hot Pixel wirklich sporadisch entstanden sind oder durch irgendein Verhalten provoziert wurden. Thomas“ e10.german 1056 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2001 Uhrzeit: 8:22:14 Karl Sind diese defekte Pixel auch nach dem Abkühlen der Kamera , das heißt nach längerer Abschaltzeit vorhanden ? Ich nehme an ,es hängt auch mit der Betriebstemperatur des CCDs zusammen. Bitte nennen sie mir die Einschaltzeiten die bei ihnen üblich sind und auch die Umgebungstemperatur beobachten. Es kann gut sein , daß es sich nicht um defekte Pixel , sondern daß diverse Pixel auf Temperaturunterschiede unterschiedlich reagieren . Deshalb werden auch die CCDs von Studio-Digi Kameras aktiv gekühlt !! — posted via http://oly-e10.de e10.german 1065 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2001 Uhrzeit: 10:23:11 Florian Wohlfahrter Karl schrieb: > Sind diese defekte Pixel auch nach dem Abkühlen der Kamera , > das heißt nach längerer Abschaltzeit vorhanden ? Hallo Karl! Bei dem Test, den ich durchführte, wurde lediglich bei Zimmertemperatur eine Belichtungsreihe von 2 – 1/640 Sek. geschossen (ca. 10 Aufnahmen). Und das sofort nach Inbetriebnahme der Kamera. Ein weiterer Versuch mit kühler“ Kamera wäre sicher interessant. Aber es wird ja (Gott sei Dank) auch wieder einmal Sommer und im Auto ist es dann sicher wesentlich wärmer als jetzt in meinem Wohnzimmer! mfg Florian posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1071 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2001 Uhrzeit: 12:40:24 Dieter Bethke Hallo Karl, auch ich habe bei meiner brandneuen (ca. 500 Bilder) schon einen weissen Pixelhaufen (2*2) und so langsam entdecke ich einzelne graue und eine Gruppe von (2*3) blauen, die auf den ersten Testbildern (nach ca. 100 Aufnahmen) nocht nicht auffälig waren. Zum Glück ist das ganze erst ab 2 Sek. Belichtung zu sehen und fällt in 99% meiner Bilder also noch nicht ins Gewicht. Die Kamera war auf Zimmertemperatur, wobei das bei mir ca. 19-20 Grad Celsius bedeutet. Ich mag es etwas frischer im Zimmer :-). Und ich habe nur 4 Bilder in schneller Folge von 1, 2, 4 und 8 Sek. Belichtungsdauer gemacht. Meiner Meinung nach beeinflusst die Betriebtemperatur nur das Rauschverhalten des Chips. Leuchtende Pixel kö¶nnten durch ungewö¶hnlich hohe Erwärmungen auf kleinstem Raum entstehen, sogg. Hot-Spots, was durch Einschlüsse in der Halbleiterproduktion schon mal vorkommen kann, sich aber durch Aussortieren der nicht fehlerfreien Bauteile nicht im Endprodukt niederschlagen dürfte. Aus diesen Hot-Spots leitet sich dann auch die Bezeichnung Hot-Pixel ab. Die Kühlung der StudioCams dient der Verbesserung des Rauschverhaltens und einer konstanten Arbeitsbedingung. Meist sind solch teuere Systeme Bestandteil eines aufwendig vermessenen Farbmanagementwokflow und müssen deshalb innerhalb festgelegter Toleranzen funktionieren. Schwankungen der Raumtemperatur, die sich auf den Chip übertragen dürfen dabei keine Auswirkungen haben. So langsam mach ich mir aber auch Sorgen über diese unschö¶ne Entwicklung der Fehlerpixel. Dieter Bethke Karl“ schrieb im Newsbeitrag news:987bv6.1f0.1@hendricks-online.de… > Sind diese defekte Pixel auch nach dem Abkühlen der Kamera > das heißt nach längerer Abschaltzeit vorhanden ? > Ich nehme an es hängt auch mit der Betriebstemperatur des CCDs > zusammen. > Bitte nennen sie mir die Einschaltzeiten die bei ihnen üblich > sind und auch die Umgebungstemperatur beobachten. > Es kann gut sein daß es sich nicht um defekte Pixel > sondern daß diverse Pixel auf Temperaturunterschiede > unterschiedlich reagieren . > Deshalb werden auch die CCDs von Studio-Digi Kameras > aktiv gekühlt !! > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 1076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2001 Uhrzeit: 24:52:20 Karl Florian Wohlfahrter schrieb: > Ein weiterer Versuch mit kühler“ Kamera wäre sicher interessant. Aber es > wird ja (Gott sei Dank) auch wieder einmal Sommer und im Auto ist es dann > sicher wesentlich wärmer als jetzt in meinem Wohnzimmer! > mfg > Florian Ich bin jetzt gespannt über die Hotpixel-Beiträge wenn es Sommer ist. > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1099 ——————————————————————————————————————————————