Microdrive und Autofocus

Datum: 10.12.2000 Uhrzeit: 23:45:49 Carlos Claussen Zwei Infos: 1. Microdrive mit 340 mb läuft bei mir vö¶llig problemlos. Auch der Batterieverbrauch ist vollkommen ok. Trotz Blitzens bin ich mit einem Satz Batterien auf weit über 100 Photos gekommen. Wieweit kann ich noch nicht sagen, da die Batterien noch immer nicht leer sind. 2. Ich habe den Infrarotsensor ganz einfach ausgeschaltet: Druck auf die Macrotaste bei gleichzeitigem Drehen des Rades, das unmittelbar hinter dem Auslö¶ser sitzt, bis das Objektivsymbol im LCD Feld erscheint. Bilder werden jetzt scharf, nur das automatische Scharfstellen dauert manchmal etwas länger. Gruß Carlos — posted via http://oly-e10.de e10.german 69 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2000 Uhrzeit: 14:30:21 Stefan Hendricks > 1. Microdrive mit 340 mb läuft bei mir vö¶llig problemlos. Auch der > Batterieverbrauch ist vollkommen ok. Trotz Blitzens bin ich mit einem Satz > Batterien auf weit über 100 Photos gekommen. Wieweit kann ich noch nicht > sagen, da die Batterien noch immer nicht leer sind. Ich nehme an, Du sprichts von den Lithium-Batterien. Die haben eine hö¶here Kapazität sowie eine hö¶here Spannung als NiMh-Akkus, insofern ist meiner Erachtens die Chance, daß das Microdrive einwandfrei läuft, hö¶her! Gruss Stefan Hendricks (webmaster@oly-e10.de) e10.german 70 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2000 Uhrzeit: 15:07:20 Carlos Claussen Nein, ganz normale Ni-MH Akkus. Ich habe im übrigen auch ohne zusätzliche Stromquelle alles auf den PC überspielt. Ich benutze allerdings ausschliesslich den Sucher. Gruß Carlos — posted via http://oly-e10.de e10.german 71 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 15:27:54 Ulli Hallo Wolff, ich habe es nicht bereut! Auch habe ich nur die alte Ausführung“ der 340er! Und ich bleibe auf dem Standpunkt: Lieber zwei oder drei kleine Platten als eine Große! Wenn mir die Große wegschießt dann ist viel mehr Kohle dahin bzw. der Verlust der Bilder wird ja nicht immer alles gleich kopiert und gelö¶scht! Nochmals zur Wärme: Mein MD wird nur minimal warm und daß mit den Akkus ist auch nicht das grö¶ßte Problem. Habe seit heute 1800er GP im Einsatz und die halten verdammt gut. Mit 3 Akkusätzen kommt man mit Sicherheit sehr gut aus es sei denn man rö¶delt wie verrückt im Studio dann ist ein Netzteil unbedingt erforderlich. Veruch die 100er zu bekommen Du wirst es nicht bereuen. Zusatz: Ich habe immer gedacht 1 5megaPixel sind zu wenig. Ja hab ich gedacht. Meine ersten Testfotos wurden daraufhin direkt auf knapp A4 vergrö¶ßert ( knapp deswegen der Drucker druckt nicht bis an den Rand) und dann mit 2400dpi auf Hochglanzpapier ausgedruckt. Ich bin nicht der „Fachmann“ aber das Ergebnis hat mich und auch andere umgehauen. Mit meiner Mavica FD7 war das nie und nimmer mö¶glich. Ich bin von diesem Ausdruck absolut überzeugt. Was aber einen jeden Tintendrucker-Nutzer nach wie vor über sich ergehen lassen muß: Nie die Bilder anfassen sie werden zerkratzt oder verschmiert. Einzige Mö¶glichkeit: Mit Lack fixieren aber darunter leidet die Qualität mal wieder :-(( Kennt jemand zufällig den Olympus 400 Drucker? Macht ja A4! Wie ist die Qualität? Mein alter Olympus war schon super aber nur ein reiner A5 Ducker- dafür aber Wasser – und Wischfest. Der 400er kostet bei Foto Koch in Düsseldorf 1.800.– ist der Preis noch angemessen? Gruß ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 594 ——————————————————————————————————————————————