Nochmal zum Bild-Nutzungsrecht

Datum: 20.03.2015 Uhrzeit: 9:24:27 Anne Hallo und guten Morgen, vor kurzem hatte ich im Forum nachgefragt, was ich beim Verkauf“ eines Bildes für gewerbliche Zwecke beachten sollte. Ich bekam mal wieder eine Anfrage zu eines meiner Bilder die ich bislang in der Regel aus Unkenntnis für „lau“ verkauft habe. Ihr hattet mir u.a. ein Link zu einem Bildhonorarrechner gepostet (http://www.fotografen.at/rsv/rechner/rechnen/rechner.php) der mir bis zu einem gewissen Maß auch hilfreich war. Allerdings ist es bei diesem Honorarechner nicht mö¶glich verschiedene Verwendungszwecke einzugeben. Nun habe ich im Netz nach diversen anderen Quellen gesucht und fühle mich mit der Flut der Angaben darin total überfordert. Vielleicht ist es mö¶glich mich über das eine oder andere aufzuklären. Dabei geht es mir nicht darum mir einen konkreten Betrag für mein Bild zu benennen sondern um die Klärung einzelner Punkte. Konkret handelt es sich um folgenden Sachverhaltt: Eine neu gegründete Firma mö¶chte ein Foto von mir gerne auf Messen für Anzeigen (Werbung) Broschüren und auch für ihre Internetseite berechnen. Die Rede ist momentan von einem Nutzungsrecht nachdem ich auf eine erste Anfrage geantwortet hatte dass das Recht am Bild nicht veräußerbar ist. Meine Fragen wären: Erstens: Kann ein Nutzungsrecht zeitlich begrenzt sein d.h. muss für ein bestimmtes „Paket“ in einem bestimmten Turnus bezahlt werden? Zweitens: benö¶tige ich für die Berechnung des Preises genaue Angaben wie z.B. wie groß die Broschüren/Anzeigen sind bzw. wie viel Broschüren usw.? Drittens: Ist es eventuell üblich nach einer Pauschale das Bild zu berechnen? Ich wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar! Liebe Grüße Anne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2015 Uhrzeit: 18:44:05 Anne Hallo Martin, wirklich lieben Dank für deine Anwort, das ist eigentlich genau das, wonach ich die Tage im Netz gesucht habe. Bislang fehlt es mir halt leider an Erfahrungswerten, wo ich preislich für was genau ein Bild ansetzen kö¶nnte. Danke! Lieben Gruß Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 9:09:04 Anne Oliver Ge.ibel schrieb: > Würde mich auch interessieren, ob und wie du das Bild verkaufen > konntest. Verrätst du es uns nach Abschluss des Falls? 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de Hallo und guten Morgen, als erstes mö¶chte ich mich nochmals ganz herzlich bei Martin für seinen – für mich – sehr hilfreichen Post bedanken! Nun – besagte Firma hat am Ende auf mein Bild (sichtlich genervt) verzichtet mit der Begründung, dass – im Hinblick darauf man ja gar nicht wüsste, ob das mit der Firmengründung überhaupt was werden würde – das Bild VIEL zu teuer wäre. IHR Ziel wäre es gewesen, mein Bild zu einem (mö¶glichst niedrigen) Festpreis zu kaufen. Lieben Gruß und eine schö¶ne Restwoche, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 9:46:05 Dieter Feustel Grüß Dich Anne – ich hab hier mitgelesen – tut mir leid, um den negativen Ausgang Deiner Sache mit dieser Firma“ da. Es ist leider Mode geworden – alles ist zu teuer geht nicht schnell genug …… wird NICHT geachtet……. Ich bin auch selbständig und weiß nur zu gut wovon ich rede !! Ein kluger Mensch hat sinngemäß mal gesagt: „… das Gesetz der Wirtschaftlichkeit verbietet dass man gute Arbeit zum niedrigen Preis bekommt……“ Na dann – auf ein Neues …….. Grüße Dieter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 9:46:05 Dieter Feustel Grüß Dich Anne – ich hab hier mitgelesen – tut mir leid, um den negativen Ausgang Deiner Sache mit dieser Firma“ da. Es ist leider Mode geworden – alles ist zu teuer geht nicht schnell genug …… wird NICHT geachtet……. Ich bin auch selbständig und weiß nur zu gut wovon ich rede !! Ein kluger Mensch hat sinngemäß mal gesagt: „… das Gesetz der Wirtschaftlichkeit verbietet dass man gute Arbeit zum niedrigen Preis bekommt……“ Na dann – auf ein Neues …….. Grüße Dieter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 11:26:05 Oliver Ge.ibel Jaja. Damit haben wir auch als Werbeagentur zu kämpfen. Früher war es üblich, dass maximal 3 Agenturen gegen ein (zumindest teilweise kostendeckendes) pauschales Präsentationshonorar um einen Gesamtetat gepitcht haben. Heute werden für jede Popelbroschüre 5 bis 10 Agenturen eingeladen“ kostenlos zu präsentieren. Dazu gehö¶ren teilweise auch ö¶ffentliche Auftraggeber deren Aufgabe es u.a. ist in D Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft zu fö¶rdern. Das Schlimme: Viele Agenturen machen das mit. Aber nochmal zum Thema: Worauf ich mit meinen Tipps ursprünglich hinaus wollte: Man hätte versuchen kö¶nnen einen für beide Seiten annehmbaren Preis zu finden. Die Monatslizenzregelung fand ich ehrlich gesagt etwas kompliziert und umständlich. So funktioniet das (zumindest ist unserem Agenbturgeschäft) nicht. Manchmal muss man einfach wissen was man will und pragmatisch (heißt unbürokratisch) eine Lö¶sung finden. Leider hat Anne einfach zu wenig Infos geliefert um die Lage wirklich konkret zu beurteilen. Warum eigentlich? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 14:56:08 Anne Martin W. schrieb: > Hallo Anne, > > mach dir nichts draus! > > Es ist, wie Dieter schon schrieb, heute geradezu modern, Alles > für Nichts haben zu wollen… Naja, ich mach mir eh – fast nix – draus…… > > Auf seinen nächsten turnusmäßigen Anruf, ob ich nicht mal wieder > eine Anzeige schalten wolle, habe ich geantwortet: Er kö¶nne die > Anzeige gerne drucken. Nur bezahlen kö¶nne ich sie erst einmal > nicht – ich wüsste ja nicht im Voraus ob daraus auch Aufträge > entstünden. Wie kö¶nnte ich da dann vorab Kosten produzieren?“ Ich > habe nie wieder einen Anruf bekommen… > *grmpf* Deine Reaktion war/ist nachvollziehbar. Manche Leute verstehen es halt anders nicht. Liebe Grüße Anne > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 16:03:09 Anne Oliver Ge.ibel schrieb: > Aber nochmal zum Thema: Worauf ich mit meinen Tipps ursprünglich > hinaus wollte: Man hätte versuchen kö¶nnen, einen für beide Seiten > annehmbaren Preis zu finden. Die Monatslizenzregelung fand ich > ehrlich gesagt etwas kompliziert und umständlich. So funktioniet > das (zumindest ist unserem Agenbturgeschäft) nicht. Manchmal muss > man einfach wissen, was man will und pragmatisch (heißt > unbürokratisch) eine Lö¶sung finden. > > Leider hat Anne einfach zu wenig Infos geliefert, um die Lage > wirklich konkret zu beurteilen. Warum eigentlich? Hallo Oliver, wie ich ja eingangs schon schrieb, hatte ich Anfang März das erste Mal zum Thema ein Frage gestellt. Es ging damals u.a. darum, dass man mich um das Recht am Bild bat und was das kosten würde. Im Forum erfuhr ich dann, dass man nur ein Nutzungsrecht verkaufen kann, nicht aber das Recht am Bild, und – das hätte ich aus nicht gewollt. In der ersten Anfrage zu meinem Bild las ich lediglich, dass es um eine Idee“ für hochwertige Wollteppiche ginge für die man mein Bild haben wolle – mehr nicht! Ich antwortete daraufhin dass ich nur das Nutzungsrecht verkaufen würde das Recht am Bild aber nicht verkäuflich wäre woraufhin man mir zurück schrieb das wäre nicht das was man suchen würde und vermutlich käme das auf Dauer auch zu teuer. Nach zwei Wochen kam die nächste mail man wäre jetzt doch an dem Bild interessiert das Schaf hätte es ihnen angetan. Ich erfuhr wofür es verwendet werden würde und das war eben das volle Programm. Jetzt schrieb ich zurück sie sollten mir das etwas detaillierter aufschlüsseln (Auflage Grö¶ße der Poster usw.) damit ich einen Preis berechnen kö¶nne. Diese Antwort von mir aber erschien ihnen schon viel zu kompliziert und man reagierte sehr genervt. Meine Meinung grundsätzlich: Klar ich bin kein Berufsfotograf und ich muss nicht vom Verkauf der Bilder leben. DAS ist das eine ABER es gibt auch keinen Grund aus lauter Demut dehalb womö¶glich zu sagen.. Hey.. DANKE dass ihr meine Bilder für lau oder gar nix verwendet. Erst kürzlich stellte ich fest – nach Recherche im Internet – dass eine Dame die mich vor einem Jahr für Ihre Firma nach einem Bild fragte und – wie kö¶nnte es anders sein nur wenig finanzielle Mittel hätte mein Foto (von der Homepage runter) bereits gänzlich in ihre Firma integriert hat (Visitenkarten Flyer Veranstaltungsprospekte usw.). Damals konnten wir uns preislich nicht einigen (sie wäre bereit gewesen 50Euro zu bezahlen)und nachdem das klar war hö¶rte ich nichts mehr von ihr. Da war ich dann schon ziemlich angefressen. Ich finde so ein Verhalten im Übrigen ziemlich „mean“ Liebe Grüße Anne 23 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 18:33:10 Subhash Oliver Ge.ibel wrote: > Der würde ich aber > noch eine Rechnung in deiner Wunschhö¶he plus 50% > Verhandlungsreserve mit Zahlungsfrist schicken! Ich würde 100% draufschlagen. Da kann sie dann noch froh sein, dass ich sie nicht verklage. > Im Anschreiben an > die Gute behältst du dir weitere rechtliche Schritte vor und > verbietest ihr einstweilen bis zur Zahlung die weitere Verwendung > des Fotos. […] in voller Absicht deine Urheberrechte > verletzt. Notfalls würde ich einen Anwalt aufsuchen. Genau. Das ist wirklich das allerletzte! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2015 Uhrzeit: 21:58:27 Yvonne Am 26.03.15 um 15:03 schrieb Anne: > > Meine Meinung grundsätzlich: Klar, ich bin kein Berufsfotograf > und ich muss nicht vom Verkauf der Bilder leben. DAS ist das > eine, ABER es gibt auch keinen Grund aus lauter Demut dehalb > womö¶glich zu sagen.. Hey.. DANKE, dass ihr meine Bilder für lau > oder gar nix verwendet. > Erst kürzlich stellte ich fest – nach Recherche im Internet – > dass eine Dame, die mich vor einem Jahr für Ihre Firma nach einem > Bild fragte und – wie kö¶nnte es anders sein, nur wenig > finanzielle Mittel hätte, mein Foto (von der Homepage runter) > bereits gänzlich in ihre Firma integriert hat (Visitenkarten, > Flyer, Veranstaltungsprospekte, usw.). Damals konnten wir uns > preislich nicht einigen (sie wäre bereit gewesen 50Euro zu > bezahlen)und nachdem das klar war hö¶rte ich nichts mehr von ihr. > Da war ich dann schon ziemlich angefressen. Ich finde so ein > Verhalten im Übrigen ziemlich mean“ Hallo Anne das finde ich auf schweizerdeutsch gesagt: unter aller Sau!! Ich weiss nicht wie erfolgreich das Einfordern eines solchen Honorars mittels Anwalt ist aber eigentlich müsstest Du es nur schon deswegen versuchen um der Frau Mores zu lehren. Ich wundere mich im Übrigen dass Leute mit der Qualität die sie aus einem für das Internet reduzierten Bild quetschen kö¶nnen was Vernünftiges / Druckbares produzieren kö¶nnen – oder haben solche Menschen keinen Sinn für die technische Qualität ihrer Drucksachen?? Ich wünsche Dir beim Einfordern viel Glück! Ich weiss von 2 analogen Geschichten in Deutschland von Forumsleuten denen dreist von ziemlich bekannten Organisationen dutzendweise Fotos gestohlen wurden. Von diesen Geschichten ist mir das Zitat geblieben: „nicht ärgern sondern Rechnung stellen“. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne PS: Übrigens hast Du eine feine Website mit spannenden und eindrücklichen Bildern! www.yvonnesteinmann.ch www.steinfrau.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2015 Uhrzeit: 11:39:30 WolfgangPe Anne schrieb: > Erst kürzlich stellte ich fest – nach Recherche im Internet – > dass eine Dame, die mich vor einem Jahr für Ihre Firma nach einem > Bild fragte und – wie kö¶nnte es anders sein, nur wenig > finanzielle Mittel hätte, mein Foto (von der Homepage runter) > bereits gänzlich in ihre Firma integriert hat (Visitenkarten, > Flyer, Veranstaltungsprospekte, usw.). Damals konnten wir uns > preislich nicht einigen (sie wäre bereit gewesen 50Euro zu > bezahlen)und nachdem das klar war hö¶rte ich nichts mehr von ihr. > Da war ich dann schon ziemlich angefressen. Ich finde so ein > Verhalten im Übrigen ziemlich mean“ Hallo Anne nicht kleckern sondern kräftig fordern. Verlang 5000 Euro und die sofortige Einstellung der weiteren Verwertung Deines Bildes. Setze ihr eine Frist von einer Woche. Hat sie bis dahin nicht gezahlt ist sie im Verzug übergebe den Fall an einen Anwalt. Die Kosten dafür hat die gute Frau zu tragen. Über die Hö¶he des Schadenersatzes brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Die Frau hat in krimineller Absicht. Und mit dem Einklagen der Forderung tust Du auch allen Leuten einen Gefallen die von ihren Fotos leben müssen. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2015 Uhrzeit: 11:39:30 WolfgangPe Anne schrieb: > Erst kürzlich stellte ich fest – nach Recherche im Internet – > dass eine Dame, die mich vor einem Jahr für Ihre Firma nach einem > Bild fragte und – wie kö¶nnte es anders sein, nur wenig > finanzielle Mittel hätte, mein Foto (von der Homepage runter) > bereits gänzlich in ihre Firma integriert hat (Visitenkarten, > Flyer, Veranstaltungsprospekte, usw.). Damals konnten wir uns > preislich nicht einigen (sie wäre bereit gewesen 50Euro zu > bezahlen)und nachdem das klar war hö¶rte ich nichts mehr von ihr. > Da war ich dann schon ziemlich angefressen. Ich finde so ein > Verhalten im Übrigen ziemlich mean“ Hallo Anne nicht kleckern sondern kräftig fordern. Verlang 5000 Euro und die sofortige Einstellung der weiteren Verwertung Deines Bildes. Setze ihr eine Frist von einer Woche. Hat sie bis dahin nicht gezahlt ist sie im Verzug übergebe den Fall an einen Anwalt. Die Kosten dafür hat die gute Frau zu tragen. Über die Hö¶he des Schadenersatzes brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Die Frau hat in krimineller Absicht. Und mit dem Einklagen der Forderung tust Du auch allen Leuten einen Gefallen die von ihren Fotos leben müssen. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2015 Uhrzeit: 24:10:08 Dieter W. Hallo Wolfgang, das ist gut, wenn das für dich selbstverständlich ist, ist aber leider nicht für alle so. Ich bekomme oft Rechnungen, auf denen z.B. steht nach 4 Wochen sind sie automatisch im Verzug“ und das ist rechtlich eben falsch. Am 27.03.2015 um 18:32 schrieb WolfgangPe: > Dieter W. schrieb: >> Am 27.03.2015 um 10:39 schrieb WolfgangPe: >>> …Setze ihr eine Frist von einer Woche. Hat sie bis dahin nicht >>> gezahlt ist sie im Verzug … >> Da liegt ein kleiner aber wichtiger Irrtum vor: In Verzug ist sie >> nur wenn ein Zeit_punkt_ (Datum) angegeben ist nicht wenn ein >> Zeit_raum_ angegeben ist! (Soweit meine Informationen noch anktuell >> sind.) >> Gruß Dieter > Hallo Dieter wenn ich eine Frist setze und die Frist wird nicht > eingehalten tritt der Verzug ein. Dass man bei dem Zeitpunkt ein > Datum angibt ist für mich selbstverständlich. ——————————————————————————————————————————————