Welchen Preis…..

Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 11:05:03 Anne darf ich für eines meiner Bilder verlangen?? Hallo und guten Morgen, ein Ingenieurbüro mö¶chte für seine Webside und entsprechende Broschüren eines meiner Bilder verwenden. Meine Frage: was darf ich für das Bild verlangen, bislang hab ich bei ähnlichen Anfragen meine Bilder kostenlos zur Verfügung gestellt… das Büro frägt nach der Hö¶he der Lizenzgebühr“ Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!! Frühlingshafte Grüße aus Niederbayern Anne http://www.annalouisabrunner.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 13:10:58 Subhash Anne wrote: > Leider ist mir nicht wirklich > exakt bekannt, in welchem Umfang mein Bild genutzt werden soll, > es ist ist lediglich die Rede von Broschüren“ und das Foto soll > neben anderen Bildern auf einer neu zu gestaltenden Webside > verwendet werden. Also im Internet weltweit nutzbar und wahrscheinlich ohne zeitliche Einschränkung. Was du sonst noch nicht weißt musst du erfragen oder vermuten z.B. ob sie das Bild exklusiv wollen. Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 15:01:33 Subhash Georg K. wrote: > Wenn Du 40-60 Euro für die volle Auflö¶sung bekommst für die > marktüblichen, eingeschränkten Nutzungrechte, liegst Du bereits > deutlich über Microstock und Dein Foto wäre angemessen vergütet. Finde ich viel zu billig. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 15:52:23 Anne Hallo nochmal… erstmal vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Tips und Meinungen. Mittlerweile habe ich betreffender Firma geantwortet und ihnen einen Preis für mein Bild benannt. Es handelt sich übrigens bei dem Foto um eine Landschaftsaufnahme, genauer um einen bestimmten Flußabschnitt der niederbayerischen Vils, der von dieser Firma vor einigen Jahren renaturiert wurde. VG, Anne http://www.annalouisabrunner.de 11+11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 21:37:01 Oliver Musch Am 21.03.2012 10:05, schrieb Anne: > ein Ingenieurbüro mö¶chte für seine Webside und entsprechende > Broschüren eines meiner Bilder verwenden. Meine Frage: was darf > ich für das Bild verlangen, bislang hab ich bei ähnlichen > Anfragen meine Bilder kostenlos zur Verfügung gestellt… das > Büro frägt nach der Hö¶he der Lizenzgebühr“ Was macht dein Bild einmalig? * Besondere Lichtstimmung? * nur schlechte Wiederholbarkeit? * Wie schätzt du das Büro ein was kö¶nnte deren Budget dafür sein? * ausschliessliche Nutzung durch das Büro? * Woher kennen die dein Foto? Verlangen darfst du viel ob du es dann bekommst steht auf einem anderen Blatt. Du kö¶nntest ja auch das Blatt wenden und fragen was deine Arbeit dem Büro wert wäre. Aber nicht vergessen: Es ist eine zu versteuernde Einnahme. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 22:22:56 Georg K. Befriedigend finde ich solche Honorare auch nicht. Mittlerweile gibt es aber ein inflationäres Angebot an Fotografen und Stockfotos. Leider verzichten immer mehr große“ Kunden auf etwas Qualität wenn die dafür nen Euro sparen. Semis auf der Suche nach etwas Credibility beliefern willig unter ihren Selbstkosten. Unter den Wohnzimmerfricklern sind ja auch nicht alle unfähig. Aber das versaut uns eben die Preise… Doch dieses Problem haben zur Zeit alle kreativen Sparten: Grafiker Musiker Journalisten… Die Kuchenstücke sind kleiner geworden allerdings ist der Kuchen an sich noch ein Stück gewachsen. Mittlerweile lässt jede kleine Klitsche Werbemittel produzieren und jeder Depp publiziert ein eigenes Magazin. Große Firmen müssen zudem mittlerweile mehrgleisig fahren um die Kunden anzusprechen die man vorher noch mit einem Medium ansprechen konnte… Diese Aufmerksamkeit und damit auch das dafür verfügbare Geld muss nun eben breiter verteilt werden. Heute werfen die Firmen dank Erfolgskontrolle halbwegs objektiver Controller außerdem nicht mehr so naiv mit der Werbekohle um sich wie vor einigen Jahren. Darüber hinaus steht die Frage im Raum ob wir auf Dauer wirklich viel Geld für etwas verlangen kö¶nnen dass Hobbyfotografen und Semis für ein bisschen Anerkennung mittlerweile auch kostenlos produzieren. Der Wert unserer Arbeit mag ein anderer sein aber den Preis bestimmen eben leider Angebot und Nachfrage. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2012 Uhrzeit: 11:30:55 Martin Wieprecht Georg K. schrieb: > Vierstellig – bitte was? > > … Georg, Subhash rechnet noch in Schilling! 😉 😉 😉 *lol* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2012 Uhrzeit: 16:50:45 Martin Wieprecht R. Wagner schrieb: > Am Fri, 23 Mar 2012 10:30:55 +0100 schrieb Martin Wieprecht: > >>> Vierstellig – bitte was? >>> >>> … >> >> Georg, Subhash rechnet noch in Schilling! 😉 😉 😉 > > Er ist seiner Zeit voraus…. > > grüße > Reinhard Wagner Stimmt! Jetzt, wo die Drachme wiederkommt ist der Schilling nicht weit! *lol* 😉 Oder meintest du die Inflationsrate? Wenn in ein paar Jahren 1 kg Brot oder 1 Ltr. Milch dreistellig kosten bringen Fotos evtl. vierstellig? *grummel* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2012 Uhrzeit: 19:27:10 Subhash Peter Eckel wrote: > wieso Subhash? Wer auch immer etwas von ‚vierstellig‘ geschrieben > hat, war in meinem Killfile – Subhash kann es mithin nicht gewesen > sein. Na endlich hat das jemand bemerkt. Ja, so entstehen Gerüchte … Auf 4 Stellen wäre ich in diesem Fall wohl tatsächlich nicht gekommen, aber locker auf 3. Und wenn der rationale Kaufmann“ das nicht zahlen will dann soll er sich aufmachen und das Foto selbst schießen. Ich bin ja nicht sein Haussklave. (Und vielleicht weiß er dann sogar warum das etwas kostet.) Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————