Erfahrungen

Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 16:51:01 Jens W. Hallo liebe Gemeinde, wie sind wohl Eure Erfahrungen mit dem ZD 35-100mm im Privaten Fotografie Bereich“ z.B Haustierfotografie Familien Events Veranstaltungsbesuche Zoo Tiergarten etc …. ??? Ich selbst habe z.Zt die Zoom-Kombi ZD 12-60mm und 50-200mm SWD an einer E-3. Unterhalb der 35mm Grenze mache ich so gut wie keine Bilder und die 200mm an dem 50-200 reize ich auch so gut wie gar nicht aus. Da die 50mm Anfangsbrennweite des 50-200 aber manchmal doch ziemlich hoch ist und ich dann das 12-60 für 2-3 Bilder anschrauben muss find ich das pers. doch ziemlich nervig. Daher spiele ich mit dem Gedanken ( eigentl. mehr mein Hirn 😉 ))) mir das 35-100mm anzuschaffen. Da das aber als „Zusatzobi“ ziemlich auf den Geldbeutel schlägt müsste ich mich daher hinterher von den o.g Obi’s trennen … Was mir doch bestimmt schwerfällig fällt oder ich es viel. doch ??? bereuen würde. Aber leider würde es nicht anders gehen da sonst der Notgroschen fehlt. Also würd ich Euch hiermit gerne fragen ob das wohl Sinn macht ??? und wie das bei Euch war … also bei dem / der einigen die mit dem gleichen Gedanken wohl auch gespielt haben und diesen auch umesetzten. Leider gibt es hier in der Galerie und auch bei G….e.de nicht sehr viele Bilderbeispiele des 35-100 die mir meine Entscheidung leichter machen würden …. Über das Gewicht und Preis bin ich mir in der Tat schon bewusst Freue mich auf Eure Erfahrungsantworten …. und eventl. auf einige Beispielbilder geschossen mit der „Superlinse“ Habt vielen dank und viele Güße an Euch alle aus der wieder sonnigen LdsHpst. Nds. Jens posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 22:04:17 Georg K. Ersetzen kann das 35-100 weder das 12-60er noch das 50-200, die haben alle ihre Berechtigung. Allerdings kö¶nnen die das Ding auch nicht ansatzweise ersetzen. Wenn Du das Teil einmal verwendet hast, dann weisst Du was glückselig ist. Die 35 untenrum sind genau richtig um bei Events auch mal eine kleine Gruppe aus 2-3m Entfernung aufzunehmen. Die Qualität ist eine Offenbarung und bei mir ist das Ding das Immerdrauf. 50mm sind auf Veranstaltungen einfach zuviel, da bleibt einem nur die Distanz. Das 12-60er erzeugt zuviel Schärfentiefe, aber auf das Teil kann man ebenso wenig verzichten, Denn logischerweise sind auch 35mm oft zuviel. Es hängt wohl davon ab, was Du überwiegend knipsen tust. Für Viecher ist das 35-100 entschieden zu kurz, für Portraits und Events gibts es aber nirgendswo eine Scherbe die nur ansatzweise konkurrieren kann. Die equivalente L-Scherbe ist bei Offenblende eine Lachnummer und beim neuen Nikkor 70-200 schläft einem trotz USM das Gesicht ein… Mein Tipp: Sparen und alle drei Zuiko-Scherben liebevoll verwenden. 🙂 Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 22:18:20 christof Georg K. schrieb: > Ersetzen kann das 35-100 weder das 12-60er noch das 50-200, die > haben alle ihre Berechtigung. Allerdings kö¶nnen die das Ding auch > nicht ansatzweise ersetzen. Wenn Du das Teil einmal verwendet > hast, dann weisst Du was glückselig ist. > Die 35 untenrum sind genau richtig um bei Events auch mal eine > kleine Gruppe aus 2-3m Entfernung aufzunehmen. Die Qualität ist > eine Offenbarung und bei mir ist das Ding das Immerdrauf. > 50mm sind auf Veranstaltungen einfach zuviel, da bleibt einem nur > die Distanz. Das 12-60er erzeugt zuviel Schärfentiefe, aber auf > das Teil kann man ebenso wenig verzichten, Denn logischerweise > sind auch 35mm oft zuviel. > > Es hängt wohl davon ab, was Du überwiegend knipsen tust. Für > Viecher ist das 35-100 entschieden zu kurz, für Portraits und > Events gibts es aber nirgendswo eine Scherbe die nur ansatzweise > konkurrieren kann. Die equivalente L-Scherbe ist bei Offenblende > eine Lachnummer und beim neuen Nikkor 70-200 schläft einem trotz > USM das Gesicht ein… > Mein Tipp: Sparen und alle drei Zuiko-Scherben liebevoll > verwenden. 🙂 > > Gruß > Georg > das kann ich alles unterschreiben (bis auf den Kommentar zu canon/Nikon , da ich die nicht kenne). Bei mir werden inzwischen 80% der Belichtungen (Fotos will ich meine Amateuraufnahmen noch nicht nennen) mit dem 35-100. Trotz aller Begeisterung: Einen nachteil spüre ich aber schon, weshalb die anderen Objektive auch manchmal im Bereich von 35-100 mm eingesetzt werden – die Naheinstellgrenze ist eher eine Halbweitwegeinstellgrenze. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 22:27:21 Georg K. @Christof: Probiere mal das 90-250, da kommt Dir das 35-100 wie ein Makro vor… 🙂 Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 22:38:43 R.Wagner Am Thu, 09 Jun 2011 16:51:01 +0200 schrieb Jens W.: > Freue mich auf Eure Erfahrungsantworten …. und eventl. auf > einige Beispielbilder geschossen mit der Superlinse“ Das 35-100 ist groß und bringt berauschende Qualität in Verbindung mit einem 11-22 ist es eigentlich eine Vollausstattung. Wenn Du sowieso selten über 150mm gehst kö¶nntest Du das 50-200 verkaufen. Allerdings: ich habe 11-22 14-54 35-100 UND das 14-35 UND das 50-200 UND das 50-500 und würde mich von keinem einzigen der Objektive trennen. Obwohl ich zusammen mit dem 50er Makro und dem 50er OM 1 4 die 50mm nun sechsmal abgedeckt habe…. Also wenn’s sein muss und Du Dir wirklich im klaren darüber bist dass Du mit dem 35-100 extrem auffällst und wirklich ein Trumm rumschleppst – kauf Dir das 35-100 und leg Dir für den Notfall noch ein 14-42 für ‚untenrum zu… grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 24:37:48 christof warum? sind makros immer klein und leicht? Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 6:55:09 UB1eicher Das 35-100 ist von den Abbildungseigenschaften ein Traum. Sensationell, Punkt. ICh habe auch 12-60 und 50-200SWD, immerdrauf ist das 35-100, da es den von mir (Porträt, Landschaft, People)genutzten Bereich zu 80% abdeckt. Seitdem nutze ich das 50-200 deutlich weniger (aber dann ist es wegen seiner AF-Speed und 200 bei Kindersport auch – mit Ausnahme der BQ) dem 35-100 überlegen“. Available Light mit 2 0 Blende und voller Offenblendtauglichkeit mit umwerfender Schärfe – ich brauch „fast“ nix anderes. 12-60 würd ich dazu behalten. Viel Freude beim Entscheiden;-) Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 7:18:44 Michael Gerstgrasser Am 10.06.2011, 06:55 Uhr, schrieb UB1eicher : > Das 35-100 ist von den Abbildungseigenschaften ein Traum. > Sensationell, Punkt. ICh habe auch 12-60 und 50-200SWD, > immerdrauf ist das 35-100, da es den von mir (Porträt, > Landschaft, People)genutzten Bereich zu 80% abdeckt. Seitdem > nutze ich das 50-200 deutlich weniger (aber dann ist es wegen > seiner AF-Speed und 200 bei Kindersport auch – mit Ausnahme der > BQ) dem 35-100 überlegen“. Available Light mit 2 0 Blende und > voller Offenblendtauglichkeit mit umwerfender Schärfe – ich > brauch „fast“ nix anderes. 12-60 würd ich dazu behalten. Wär das Teil nich soooo eine RIESEN-Wamme- ich würd mich vielleicht auch noch verleiten lassen. Dabei ist für mich nicht mal die F2.0 Offenblende das Killer-Merkmal sondern die unschlagbare Brillianz die bei allen Bildern rüberkommt – DAS scheint mir tatsächlich noch mal eine ganze Ecke jenseits der tollen PRO Optiken zu liegen… > Viel Freude beim Entscheiden;-) > Uli > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 9:46:14 Pit Schö¶ler Am Fri, 10 Jun 2011 06:55:09 +0200 schrieb UB1eicher: > Das 35-100 ist von den Abbildungseigenschaften ein Traum. > Sensationell, Punkt. Wie wahr! Vorgestern habe ich mit diesem Objektiv (35-100) ein traumhaftes Foto gemacht. Es ist ein Landschaftsfoto, das ich Nebeltraum“ nenne: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/dreamy_morning_jun2011.jpg Ein traumhaftes Objektiv das an Brillianz nicht zu übertreffen ist. Außerdem muss ich auch noch hinweisen in Bezug auf 50mm wie es bei Reinhard mehrfach mit anderen Objektiven abgedeckt ist. 50mm von einem Makro ist nicht gleich 50mm im 50-200 oder 35-100. Der Abbildungsmaßstab ist unterschiedlich bei den Zooms beim 50er Makro exakt 1:2. Das hatte einer hier im Forum ein Vergleichsfoto im 50mm Bereich gestellt (das war „Bild der Woche“ so weit ich mich erinnere). Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 11:07:27 Stefan Hallo, ich setze das 35-100 leider viel zu selten ein, aber wenn , dann mit wie ich finde tollem Ergebnis. Unter https://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Zuiko Digital ED 35-100mm%2C F2.0&thumbnails=1 gibt es alle Beispielbilder aus der Galerie. https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_487f9bfb03 find ich klasse und sogar mit dem 1,4er Konverter https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_4844237130 sind die Ergebnisse super. Das 35-100 ist bisher das einzige Objektiv, dass ich neu gekauft habe, alle anderen habe ich über oly-e.de Fundgrube u.ä. gekauft. Hat damals verdammt weh getan, aber wie heist es so schö¶n: Ich breue nichts! Infiziert mit dem 35-100er Virus hat mich übrigens Alex auf dem Usertreffen in Potsdam. Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 12:34:35 Georg K. Nein, aber das Ding hat eine Nahgrenze, die den Namen sichlich nicht verdient. Aber auch die Scherbe ist für seinen Zweck ohne irgendeine ernsthafte Alternative. Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 13:03:36 Helge Süß Hallo Jens! > wie sind wohl Eure Erfahrungen mit dem ZD 35-100mm im Privaten > Fotografie Bereich“ z.B Haustierfotografie Familien Events > Veranstaltungsbesuche Zoo Tiergarten etc …. ??? Ich hatte das alte 50-200mm mit der E-1 gekauft und nicht so oft verwendet. Irgendwie war’s mir zu schwer zu unhandlich und überhaupt. Ich habe mir dann als Alternative das 35-100mm (gebraucht) gekauft und das 50-200mm weggegeben. Das war vom Preis her verträglich und die Zahl der Bilder im Telebereich hat deutlich zugenommen. Die Abbildungsleistung ist enorm. Erst in meinem letzten Urlaub habe ich fast alles mit diesem Objektiv (und dem EC-14) gemacht. Man kann super Tiere fotografieren wenn sie nicht zu nahe kommen. Bei Buckelwalen ist das meist der Fall: http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=771 Ich verwende das Objektiv auch intensiv für Veranstaltungen (da kann ich allerdings nur wenige Bilder ö¶ffentlich zeigen). Ja es ist schwer genug dass man merkt wenn’s nicht dabei ist. Ich habe mir einen Tragegriff gebaut der die Handhabung in vieler Hinsicht deutlich verbessert. http://helge-suess.com/hwphoto.php Helge ;-)=) 6! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2011 Uhrzeit: 13:54:40 Oliver > Ich hatte das alte 50-200mm, mit der E-1 gekauft und nicht so oft > verwendet. Irgendwie war’s mir zu schwer, zu unhandlich und > überhaupt. > Ich habe mir dann als Alternative das 35-100mm (gebraucht) > gekauft Ähm …. das 35-100 wiegt 1650 Gramm und das 50-200 920 Gramm. das 35-100 ist 213 mm lang und das 50-200 157mm lang (in Telestellung natürlich viel länger, aber so transportiert man es ja nicht) und die gegenlichtblende des 35-100 ist wesentlich grö¶ßer als die vom 50-200. Das mit dem und überhaupt“ verstehe ich ich habe das 50-200 gegen das 2/150 „getauscht“. Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 7:47:53 oliver oppitz Michael Gerstgrasser schrieb: > Wär das Teil nich soooo eine RIESEN-Wamme- ich würd mich vielleicht > auch noch verleiten lassen. und wer diesen Punkt nur auf dem Papier theoretisch angeht hat schon verloren… wer mit dem 35-100 unterwegs ist, weiss warum, oder er tut sich das nicht an. > Dabei ist für mich nicht mal die F2.0 Offenblende das > Killer-Merkmal, sondern die unschlagbare Brillianz die bei allen > Bildern rüberkommt – DAS scheint mir tatsächlich noch mal eine > ganze Ecke jenseits der tollen PRO Optiken zu liegen… dann sieh Dir nie Bilder aus dem 14-35 an, da ist der Unterschied zu den Pendants IMHO noch viel grö¶ßer! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 8:35:57 Helge Suess Hallo Oliver! > Ähm …. > das 35-100 wiegt 1650 Gramm und das 50-200 920 Gramm. > das 35-100 ist 213 mm lang und das 50-200 157mm lang (in > Telestellung natürlich viel länger, aber so transportiert man es > ja nicht) und die gegenlichtblende des 35-100 ist wesentlich > grö¶ßer als die vom 50-200. Ja, ist mir bewusst. Trotzdem bin ich mit dem 50-200mm aus genau den Gründen Gewicht und Abmessungen wenig raus gegangen. Beim 35-100mm ist das Bildergebnis so umwerfend, dass die anderen Parameter einfach unwichtig werden. Es hat halt deutlich mehr und überhaupt“ 🙂 > Das mit dem „und überhaupt“ verstehe ich ich habe das 50-200 > gegen das 2/150 „getauscht“. Ja das auch. Sonst fehlt obenrum was 🙂 Helge ;-)=) 12 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 15:25:37 Michael Gerstgrasser Am 11.06.2011, 07:47 Uhr, schrieb oliver oppitz : > Michael Gerstgrasser schrieb: > >> Wär das Teil nich soooo eine RIESEN-Wamme- ich würd mich vielleicht >> auch noch verleiten lassen. > > und wer diesen Punkt nur auf dem Papier theoretisch angeht hat > schon verloren… wer mit dem 35-100 unterwegs ist, weiss warum, > oder er tut sich das nicht an. > Schon klar – aber wie immer sind halt viele persö¶nliche OptimierungsPräferenzen im Spiel. Da bin ich mit meiner Kombi E-PL1 + den beiden Pro + Konverter + Kleinkram schon grenzwertig – sonst hätt ich anstelle des Konverters ja auch auf das 300 / F2.8 ansparen kö¶nnen 🙂 Die BQ (Auflö¶suing Dynamikumfang, Brillianz) des 35-100 TopPro ist zweifellos toll – das kommt sogar bei den runtergepixetelten Bildern noch gut rüber – obgleich ich die Farben schon etwas zu sehr in Richtung Nikon empfinde (= von allem zu viel) – da gefällt mir persö¶nlich das 50-200 besser (hatte allerdings nie den absolut direkten Vergleich). Um für mich auszuloten was eine optimale Ergänzung zum genialen 12-60 sein kö¶nnte, habe ich mal etwas rum-gerechnet : Rausgekommen ist für mich ein dreifach-Zoom (mit der TOP-PRO Brillianz, Auflö¶sung, Dynamikumfang) mit dem Bereich von 60-180. Unter der Annahme einer durchgängigen Offenblende von F2.8 und voller 2x KonverterTauglichkeit (was ich Olly durchaus zutraue) komme ich auf etwa gleiches Volumen/Gewicht wie bei dem 50-200er. Am langen Ende (180 x 2 = 360 mm) kö¶nnte die BQ eines solchen Ojektives dann gleich gut oder besser sein wie das 50-200 bei 280 (200 x 1.4 = 280 mm) und kö¶nnte darüber hinaus mit einem KB-äqu von 720mm bei F5.6 sogar noch für die PiepMatzJäger interssant sein. Als Nachteil sehe ich den währscheinlich zu geringen Bereich untenrum“ – der das Teil in seiner Nützlichkeit als Event / Portrait-Scherbe beschneidet und damit eher seine Stärken in Richtung NaturKnipserei hätte >> Dabei ist für mich nicht mal die F2.0 Offenblende das >> Killer-Merkmal sondern die unschlagbare Brillianz die bei allen >> Bildern rüberkommt – DAS scheint mir tatsächlich noch mal eine >> ganze Ecke jenseits der tollen PRO Optiken zu liegen… > dann sieh Dir nie Bilder aus dem 14-35 an da ist der Unterschied > zu den Pendants IMHO noch viel grö¶ßer! Das überlege ich eher nicht da ich dann noch was „untenrum“ bräuchte. Das 12-60 ist für mich – so wie es ist – sehr ideal > oli > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 17:49:33 Peter B. enthält auch noch ein paar bilder links: https://oly-e.de/forum/e.e-system/127820.htm#0 geile optik, leider zu wenig geld über für so ein geniales glas. leihservice gibt es leider auch nur für deutschland :-(( peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2011 Uhrzeit: 18:14:33 Georg M. Pit Schö¶ler schrieb: > http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/dreamy_morning_jun2011.jpg > Grandios! Wirklich eine tolle Aufnahme – hammermäßig. lg Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————