Datum: 04.01.2009 Uhrzeit: 25:27:03 Malte Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin auf der Suche nach (Physik-)Büchern. Ich lese zwar häufiger in diesem Forum mit, mö¶chte jedoch gerne mehr über nun doch spezielle Themen erfahren. Mich interessieren insbesondere die verschiedenen Aufnahmevormate (RAW, Jpeg, etc. ), die verschiedenen Sensortypen (CMOS, CCD und Untervarianten) und ihre Beschaltung. Die Diskussion im Nachbarthread lief eine Zeit lang in genau die richtige Richtung. Ich mö¶chte aber gerne selber die physikalischen Grundlagen diesbezüglich studieren (Sensor -grö¶ße, Pixeldichte/grö¶ße/anzahl; Hotpixel, welche Transistorschaltung wie schaltet um ein Hotpixel zu erzeugen, warum bestimmte Pixel bei einer Langzeitbelichtung daneben liegen und hellrot anstatt nachtblau anzeigen, etc.). Welche Auswirkung hat der Bildkreis, also die Kombination aus Optik und Kamera auf die REIN PHYSIKALISCHE Fotoqualität? Ich würde auch gerne Bücher zum Druck der Fotos und bezüglich der realisierbaren Farbraumgestalung lesen. Ich weiß das meine Wünsche speziell sind, doch hoffe ich, dass bei euch der ein oder andere dabei ist, der mir eine Hand voll Bücher ans Herz legen kann. Gruß, Malte — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 8:38:54 bernd fischer hier ein kostenloses 170seitiges Handbuch von Olympus, da steht ein bißchen was von allem drin . http://resources.olympus-europa.com//consumer/catalogs/412568E40049967A23906617C37D6258C125720D0042DB43_FAQ_DE.pdf Gruß, Bernd Malte schrieb: > Hallo liebe Forumsgemeinde, > > ich bin auf der Suche nach (Physik-)Büchern. > Ich lese zwar häufiger in diesem Forum mit, mö¶chte jedoch gerne > mehr über nun doch spezielle Themen erfahren. Mich interessieren > insbesondere die verschiedenen Aufnahmevormate (RAW, Jpeg, etc. > ), die verschiedenen Sensortypen (CMOS, CCD und Untervarianten) > und ihre Beschaltung. > Die Diskussion im Nachbarthread lief eine Zeit lang in genau die > richtige Richtung. Ich mö¶chte aber gerne selber die > physikalischen Grundlagen diesbezüglich studieren (Sensor -grö¶ße, > Pixeldichte/grö¶ße/anzahl; Hotpixel, welche Transistorschaltung > wie schaltet um ein Hotpixel zu erzeugen, warum bestimmte Pixel > bei einer Langzeitbelichtung daneben liegen und hellrot anstatt > nachtblau anzeigen, etc.). Welche Auswirkung hat der Bildkreis, > also die Kombination aus Optik und Kamera auf die REIN > PHYSIKALISCHE Fotoqualität? > > Ich würde auch gerne Bücher zum Druck der Fotos und bezüglich der > realisierbaren Farbraumgestalung lesen. > > Ich weiß das meine Wünsche speziell sind, doch hoffe ich, dass > bei euch der ein oder andere dabei ist, der mir eine Hand voll > Bücher ans Herz legen kann. > > Gruß, Malte > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Buecher
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin