Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 24:33:44 Martin Hedinger Hallo allerseits Da ich täglich mehrere Stunden am PC arbeite, habe ich in letzter Zeit Probleme mit Ellbogen und Handgelenk bekommen. Deshalb interessiert mich, ob jemand hier einschlägige Erfahrungen mit ergonomisch guten Mäusen gemacht hat. Von der Bedienung her reicht ein einfaches Modell (zwei Tasten, Scrollrad), mit oder ohne Kabel ist egal, jedoch sollte sie gross genug sein, um die Hand richtig abzustützen. Meine jetzige ist zu klein. Wäre um Tipps und Empfehlungen dankbar. TIA und Gruss, Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 3:39:46 Lothar Harz Hallo Martin, nach langer Suche und einigen Fehlkäufen bin ich bei einer optischen Maus YAKUMO 5 gelandet, Preis 5 oder 6 EUR im Netto-Supermarkt. Sie liegt sehr gut in der Hand, hat links und rechts zwei weitere, gut erreichbare Tasten und das Scrollrad ist die fünfte. Alle Tasten sind frei programierbar, der linke Daumen gibt bei mir den Doppelklick. Schick mir bei Interesse eine Mail, da mach ich Dir Bilder und ein Schirmfoto von den Programmiermö¶glichkeiten. Ein schö¶nes Wochenende wünscht Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 8:09:09 Volker M. Hallo Martin! Martin Hedinger schrieb: > Da ich täglich mehrere Stunden am PC arbeite, habe ich in letzter > Zeit Probleme mit Ellbogen und Handgelenk bekommen. Deshalb > interessiert mich, ob jemand hier einschlägige Erfahrungen mit > ergonomisch guten Mäusen gemacht hat. Ich kenne das Problem nur zu gut und habe das Problem immer bei Mäusen gehabt, die zu groß waren. Typisches Beispiel sind da die Intelli-Mäuse von MS. Ich greife deshalb seit Jahren zu Logitech“ und kann da zu 2 Arten von Mäusen raten die bei aufgelegtem Handballen zwischen den Fingern bewegt werden kö¶nnen: 1. USB mit Schnur: http://www.bueroversand.com/DETAILS-Logitech-Optical-Maus-USB-47-PS-47-2-Anschluss-Farbe-schwarz-Z1060076.html Diese Maus ist eigentlich mein Favorit weil sie sehr präzise und schnell reagiert – Nachteil ist da eben die Schnur aber wenn du damit leben kannst sicher trotz des Preises eine der Top-Mäuse 2. Funk-Lasermaus / Tastatur-Kombi (die benutze ich): http://www.schiwi.de/shop2/product_info.php?info=p11079_Logitech-Cordless-Internet-1500-black–Laser-Mouse–USB.html Ich bin nicht sicher ob es die Maus dazu auch einzeln zu kaufen gibt. Aber für eine Funkmaus ist die wirklich gut un erreicht noch ein ausreichendes Mass an Präzision. Beide Mäuse haben den Vorteil dass sie sehr flach sind du sie zwischen den Fingern bei aufgelegter Hand bedienen kannst und somit sehr schonend für die Hand und den Arm sind. Die angegebenen Links sind keine Kaufempfehlung sondern sollen nur zur Veranschaulichung dienen. Hoffe dir geholfen zu haben 😉 Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 9:46:43 Subhash Ich arbeite seit etwa 8 Jahren ausschließlich mit kleinen Wacom-Grafiktableetts und zwar etwa 40 bis 50 Stunden die Woche. Ich retuschiere nicht nur Fotos, sondern schreibe auch Code für Websites damit. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Sehnenscheiden oder Gelenken, ein Masseur hat mir unaufgefordert sogar bestätigt, dass ich keine asymetrische Kö¶rperhaltung habe. Vielleicht einen Wechsel zu einem Tablett in Betracht ziehen. A6 oder A5 reicht normalerweise. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 10:27:46 Dieter Bethke Hallo Martin, Martin Hedinger schrieb: > Hallo allerseits > > Da ich täglich mehrere Stunden am PC arbeite, habe ich in letzter > Zeit Probleme mit Ellbogen und Handgelenk bekommen. Deshalb > interessiert mich, ob jemand hier einschlägige Erfahrungen mit > ergonomisch guten Mäusen gemacht hat. > Von der Bedienung her reicht ein einfaches Modell (zwei Tasten, > Scrollrad), mit oder ohne Kabel ist egal, jedoch sollte sie gross > genug sein, um die Hand richtig abzustützen. Meine jetzige ist zu > klein. Wäre um Tipps und Empfehlungen dankbar. Neben dem Grafiktablett (s. subhash) habe ich noch zwei weitere gute Erfahrungen: 1.) Mighty Mouse von Apple. Sehr schö¶n flach und mit Scrollball (genial!) statt Scrollrad. Noch nie so flink in riesigen Bildern/Tabellen hin/her/rauf/runter gescrollt. 2.) Microsoft Natural Wireless Laser Mouse 6000. Da steht die Handfläche mehr hochkant als seitwwärts. Klingt komisch, ich weiss – bringts aber tatsächlich. Ich hatte das selbe Phänomen wie Du, vor ca. 2,5 Jahren. Habe meine bis dahin heissgeliebte Maus eben gegen die Natural ausgetauscht – und siehe da, innerhalb eines halben Jahres war alles wieder gut. Inzwischen nutze ich alle 3 Varianten im Wechsel, je nachdem was ich mache und an welchem Rechner ich sitze. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 11:39:19 Bernd Hallo Martin, schau dir mal über unten stehenden Link die Mäuse an. Habe seit Monaten solch eine Maus in der Hand und die genannten Probleme wurden weniger, sind fast weg. Ich bin zufrieden. Die von dir genannten Voraussetzungen werden von der Maus erfüllt. http://www.pcsilent.de/de-pd-Evoluent-vertikale-Maus-Vertical-Mouse-3-wireless-ergonomische-Maus-941.html Gruß Bernd Martin Hedinger schrieb: > > Da ich täglich mehrere Stunden am PC arbeite, habe ich in letzter > Zeit Probleme mit Ellbogen und Handgelenk bekommen. Deshalb > interessiert mich, ob jemand hier einschlägige Erfahrungen mit > ergonomisch guten Mäusen gemacht hat. > Von der Bedienung her reicht ein einfaches Modell (zwei Tasten, > Scrollrad), mit oder ohne Kabel ist egal, jedoch sollte sie gross > genug sein, um die Hand richtig abzustützen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 12:34:02 Hermann Brunner Martin Hedinger schrieb: > Wäre um Tipps und Empfehlungen dankbar. Hallo Martin, ich habe diverse verschiedene Mäuse im Einsatz (gehabt) – und bin bei der Logitech MX700 (Cordless im Set mit der Cordless Tastatur) hängengeblieben. Nicht die billigste Lö¶sung, aber mir ist sie am angenehmsten. Mein Eindruck: Wegen des relativ hohen Gewichts für eine Maus sind die Bewegungen schon aufgrund der Trägheit etwas gedämpfter“ das Zielen damit angenehmer. Sehr gut auch die seitliche Einbuchtung wo der Daumen gut halt findet. Fotos und einen Testbericht findet man z.B. hier: http://www.hardwareecke.de/testberichte/eingabegeraete/logi_mx700_1.php Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 18:22:08 Martin Hedinger Hermann Brunner schrieb: > ich habe diverse verschiedene Mäuse im Einsatz > (gehabt) – und bin bei der Logitech MX700 > (Cordless im Set mit der Cordless Tastatur) > hängengeblieben. Hallo und danke an alle, die ihre Tipps beigesteuert haben. Leider haben mich die vielen Argumente eher noch mehr verunsichert: – So klein, dass die Hand auf dem Tisch liegen bleiben kann, oder so gross, dass die ganze Hand auf der Maus liegt? – Weitere Alternativen: Trackball, Tablett, Stift? Ich denke, ich muss meine Arbeitsweise mal ganz grundsätzlich überdenken. – Die Preise: da gehts von ein paar Euro bis zur