Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 21:05:30 Thmoas steger lohnt es sich für portrait einen aufsteckblitz zu kaufen oder reicht der blitz in der kamera . wenn ja welcher aufsteckblitz paßt auf die olympus e 510 (sigma oder nur die von olympus ) und was sollte dieser blitz alles kö¶nnen . ? würde mich über antworten freuen groß Thomas steger ( neuling ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 22:50:23 Peter Baumbusch Thmoas steger schrieb: > lohnt es sich für portrait einen aufsteckblitz zu kaufen oder > reicht der blitz in der kamera . Meiner Meinung nach lohnt ein externer Blitz immer, gerade bei Portraits kann die Lichtführung besser gestaltet werden. z.B. Durch indirektes Blitzen, durch einen Vorsatz um das Licht weicher zu machen oder entfesselt wenn der Blitz mit einem Kabel verbunden ist. > wenn ja welcher aufsteckblitz paßt auf die olympus e 510 (sigma > oder nur die von olympus ) Die Frage muss Metz oder Olympus lauten, von Sigma gibt es nichts kompatibles. > und was sollte dieser blitz alles kö¶nnen . ? Hell machen ;-)) Was darf er kosten? Infrage kommen: FL 36 mit und ohne R FL 50 mit und ohne R Metz 48-AF1 O Metz 58-AF1 O das O ist wichtig, weil für Olympus Die Preisspanne reicht von ca. 170-500 Euro > würde mich über antworten freuen Gern geschehen Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 8:15:54 Peter Schö¶ler Am Tue, 20 May 2008 21:05:30 +0200 schrieb Thmoas steger: > lohnt es sich für portrait einen aufsteckblitz zu kaufen oder > reicht der blitz in der kamera . > > wenn ja welcher aufsteckblitz paßt auf die olympus e 510 (sigma > oder nur die von olympus ) > > und was sollte dieser blitz alles kö¶nnen . ? > > würde mich über antworten freuen > groß Thomas steger ( neuling ) Hallo Thomas, Peter hat schon alles gesagt. Was du auch noch mit einbeziehen sollte, ist ein Blitzkabel für entfesseltes Blitzen. Das ist für kunstvolle Portraitaufnahmen interessanter. Da du ein E-510 hast, geht es leider mit dem kabellosen und entfesselten Blitzen nicht. Erst die E-520 (auch E-3 und E-420) unterstützen das kabelloses Blitzen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 8:25:53 Reinhard Wagner Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Thomas, > > Peter hat schon alles gesagt. > > Was du auch noch mit einbeziehen sollte, ist ein Blitzkabel für > entfesseltes Blitzen. Das ist für kunstvolle Portraitaufnahmen > interessanter. > > Da du ein E-510 hast, geht es leider mit dem kabellosen und > entfesselten Blitzen nicht. Erst die E-520 (auch E-3 und E-420) > unterstützen das kabelloses Blitzen. Es gibt noch eine Mö¶glichkeit: Man besorge sich einen kleinen, billigen Blitz mit Mittenkontakt, wenn’s geht, einen, den man nach oben schwenken kann. (Ich habe dafür einen uralten Braun Studio oder einen Metz CT32) Den kann man als Trigger verwenden und damit billige Slaves ansteuern (etwa einen alten Metz mit Photozelle, die gibt es in der Bucht.) Da kann man sich für zweihundert Euros schon ein recht ansehnliches Blitzarsenal aufbauen. Ist halt alles nicht TTL, dafür sammelt man unbezahlbare Erfahrungen. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 8:56:10 Helge Suess Hallo Reinhard! >> Da du ein E-510 hast, geht es leider mit dem kabellosen und >> entfesselten Blitzen nicht. Erst die E-520 (auch E-3 und E-420) >> unterstützen das kabelloses Blitzen. > Es gibt noch eine Mö¶glichkeit: Man besorge sich einen kleinen, > billigen Blitz mit Mittenkontakt, wenn’s geht, einen, den man > nach oben schwenken kann. … Es geht noch billiger. Du besorgst dir ein Stück schwarzen entwichelten Dia-Film oder eine andere dunkle Folie, die den Infrarot-Anteil des Blitzes durchlässt. Es kann auch eine rote Scheibe einer Fernbedienung sein. Das montierst du (mit Klebeband oder Gummiring, etc.) vor den internen Blitz und stellst ihn auf manuell mit geringer Leistung (1/8 bis 1/64 reicht meistens). Das lö¶st auch andere Blitze als Sklaven aus ohne selbst im Bild Wirkung zu zeigen. Das mache ich regelmässig wenn ich keine Funkauslö¶ser dabei habe. > Ist halt alles nicht TTL, dafür sammelt man > unbezahlbare Erfahrungen. Das kann ich voll unterschreiben. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2008 Uhrzeit: 21:49:19 simi Thmoas steger schrieb: > lohnt es sich für portrait einen aufsteckblitz zu kaufen oder > reicht der blitz in der kamera . > Hallo Thomas! Es gibt nichts schlimmeres, als Portrait mir Blitz von vorne. Also niemals den Blitz auf der Kamera für Portrait verwenden. Bei einem Aufsteckblitz sollte immer die Mö¶glichkeit bestehene, den Blitz gegen die decke oder eine reflektierende Fläche zu schwenken. Sollte kein Blitz zur Hand sein, lieber mit vorhandenem Licht und offener Blende arbeiten, als mit dem eingebauten Blitz das Portrait zu zerstö¶ren. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Frage zum Aufsteckblitz
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok