SLAVE BLITZ?

Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 16:28:37 robi hammerle Hallo erstmal, hab wieder mal ne Frage:-) Habe eine E-500 mit einem FL-36 mit dem Blitz kann man schon einiges machen ich mö¶cht mir aber noch ein oder 2 Servoblitze besorgen, hab zuerst gedacht, ich hol mir eine billige Studioblitzanlage von Walimex, aber ich glaub mit den tragbaren Teilen gehts auch ganz gut. Hab hier an den Metzblitz gedacht, er kommt auch mit den Vorblitzen klar. http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_28_CS-2_digital.225.html Hat jemand Erfahrung mit diesem oder anderen Servoblitzen, wie immer freu ich mich auf eure Antworten:-) Grüße aus Tirol Robi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 16:28:37 robi hammerle Hallo erstmal, hab wieder mal ne Frage:-) Habe eine E-500 mit einem FL-36 mit dem Blitz kann man schon einiges machen ich mö¶cht mir aber noch ein oder 2 Servoblitze besorgen, hab zuerst gedacht, ich hol mir eine billige Studioblitzanlage von Walimex, aber ich glaub mit den tragbaren Teilen gehts auch ganz gut. Hab hier an den Metzblitz gedacht, er kommt auch mit den Vorblitzen klar. http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_28_CS-2_digital.225.html Hat jemand Erfahrung mit diesem oder anderen Servoblitzen, wie immer freu ich mich auf eure Antworten:-) Grüße aus Tirol Robi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2007 Uhrzeit: 16:19:44 Markus Vollmeier robi hammerle schrieb: > für die Infos dann werd ich mal noch besser abwarte hehe. Obwohl > mir n Blitz mit Photozelle eigneltihc locker reichen würd. Naja > aber bis zu den Messen kann ich noch warten 🙂 hab ja eh kein > Geld aber wie gesagt… kann sein, dass du nach der messe noch immer dein problem hast, weil es halt nur ein gerücht ist, das ich da irgendwo aufgeschnappt hab! häng dir mal die antwortmail von metz an, die ich auch meine frage drahtlos blitzen mit metz an oly (mit fl-36)“ bekommen hab: Sehr geehrter Herr Vollmeier für den drahtlosen Blitzbetrieb von der E500 aus empfehlen wir ein Blitzgerät mit SCA-System wie den mecablitz 44 MZ-2 V2 54 MZ-4i usw mit einem Adapter SCA3202 M5 auszustatten und so im Automatikblitzbetrieb A mit blitzen zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle ob das in der Kamera eingebaute Blitzgerät aktiviert ist oder der FL36 draufsteckt. Beides geht. Darüber hinaus ist auch eine zusätzliche vollkompatible Verwendung des 44 MZ-2 V2 oder 54 MZ-4i jeweils mit dem SCA3202 M5 auf dem Zubehö¶rschuh der Kamera mö¶glich. mit freundlichen Grüßen fotozellen oder funkauslö¶ser sollen auf gehen… siehe hier -> http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=106112 (dort hab ich ursprünglich nachgefragt) & http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=125357 du musst dir aber bewusst sein dass ttl dann nicht funktioniert! > schö¶ne Grüße aus Tirol kö¶nnt dich interessieren dass es grad > volle schneibt hehe wenn du schon eigentlich von hier bist. haha in lienz nicht… aber wir haben ja schon seit mitte jänner massig schnee (im gegensatz zu euch hintern felbertauern 😉 lg markus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2007 Uhrzeit: 11:13:32 techmaster Der Slave – Modus kann bei mittels Schalter beim sca 3202 eingestellt werden. Habe es mal in Verbindung mit Metz 70 MZ 4 getestet. Geht Super. Ich denke mal mit 2 kleineren Metz- Blitzen kö¶nnte es zu einer guten Alternative zu einer Studioblitzanlage werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2007 Uhrzeit: 11:13:32 techmaster Der Slave – Modus kann bei mittels Schalter beim sca 3202 eingestellt werden. Habe es mal in Verbindung mit Metz 70 MZ 4 getestet. Geht Super. Ich denke mal mit 2 kleineren Metz- Blitzen kö¶nnte es zu einer guten Alternative zu einer Studioblitzanlage werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2007 Uhrzeit: 15:38:28 ernst parth Hmm, bei meinem Exemplar erfolgt die Auslö¶sung des Slave mit dem 2. > Blitz, also wird anscheinend nur 1 Vorblitz benö¶tigt. (SCA 3202-M6 > an 54MZ-3) Ich hatte mal mit Infrarotauslö¶ser experimentiert (mit dem der 3202 nicht ausgelö¶st wird – weder mit M4, M5 noch M6)) und dann mit dem Metz Support kommuniziert, da wurde mit gesagt der Adapter braucht 2 Vorblitze. Wie hast Du das denn mit dem 1 Vorblitz getestet ? Jede Olykamera (evt die E-1 nicht ?) macht doch 2 Vorblitze. Beim 3083 kann man 0, 1 oder 2 Vorblitze unterdrückem (zumindest bei meinem 3083 M2) lG ernst Dieter Bethke schrieb: > Hallo ernst parth, > am Thu, 15 Mar 2007 11:29:23 +0100 schriebst Du: > >>> Der Slave – Modus kann bei mittels Schalter beim sca 3202 >>> eingestellt werden. >> >> Der benö¶tigt allerdings zwingend die 2 Vorblitze – lö¶st immer erst >> beim 3. Blitz aus. > > Hmm, bei meinem Exemplar erfolgt die Auslö¶sung des Slave mit dem 2. > Blitz, also wird anscheinend nur 1 Vorblitz benö¶tigt. (SCA 3202-M6 > an 54MZ-3) > > Mit dem speziellen Slave-SCA 3083 kann man die Vorblitzanzahl auf 0 > oder 1 einstellen. > > 12 🙂 > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 10:25:08 ernst parth > wobei der 2. aber zeitlich so knapp vor dem Hauptblitz kommt, dass > dieser 2. Vorblitz wohl oft nicht erkannt wird/relevant ist Kenne mich mit der elektronik ganz gut aus. nicht erkannt weil zu nah am Hauptblitz kann ich mir nicht vorstellen. Eher wenn er zu nah am 1. Vorblitz ist oder wenn er sehr schwach ist. Die BlitzLeistung der Vorblitze ist aber den Oly Patenten zu Folge nicht konstant. Vielleicht arbeitet Metz da evt. mit einer Zeitverzö¶gerung anstelle die Blitze zu zählen. Dann kö¶nnte es mit einem und mit 2 Vorblitzen funktionieren. Auf jeden Fall werd ich mir das mal ansehen, bisher hatte ich am Slave eigentlich immer den 3083er. Den 3202 Slave habe ich nur einmal mit TTL probiert – und da hat der Slave eigentlich zur richtigen Zeit geblitzt (bilde ich mir zu mindest ein ..) Als Slave-Auslö¶ser in einem manuellen Betrieb – der ja mit mehreren Blitzen der interessantere ist- ist der 3202 jedenfalls -leider- unbrauchbar. >> Beim 3083 kann man 0, 1 oder 2 Vorblitze unterdrückem (zumindest >> bei meinem 3083 M2) > > Aha, schau an, welche Einstellungen sind dazu jeweils notwendig? Also meiner hat einen 4 Wege mechanischen Schalter mit den Einstellungen 0,1,2 Vorblitze unterdrücken und als 4. Stellung den Metz Remote Betrieb. lG ernst Dieter Bethke schrieb: > Hallo ernst parth, > am Thu, 15 Mar 2007 14:38:28 +0100 schriebst Du: > >> Wie hast Du das denn mit dem 1 Vorblitz getestet ? Jede Olykamera >> (evt die E-1 nicht ?) macht doch 2 Vorblitze. > > Ich hab einen zweiten Blitz zur Hand genommen und diesen jeweils > manuell ausgelö¶st. Erst einmal, lange Pause, nochaml ausgelö¶st, > lange Pause, wieder ausgelö¶st -> nix passiert am Slave, dann > zweimal schnell hintereinander geblitzt -> Slave geht beim zweiten > Hauptblitz mit. Die E-1 erzeugt angeblich in der Tat 2 Vorblitze, > wobei der 2. aber zeitlich so knapp vor dem Hauptblitz kommt, dass > dieser 2. Vorblitz wohl oft nicht erkannt wird/relevant ist. > >> Beim 3083 kann man 0, 1 oder 2 Vorblitze unterdrückem (zumindest >> bei meinem 3083 M2) > > Aha, schau an, welche Einstellungen sind dazu jeweils notwendig? > > 8 🙁 > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 18:42:23 Dieter Bethke Hallo ernst parth, am Fri, 16 Mar 2007 15:47:55 +0100 schriebst Du: > 0 Vorblitz, 1 Vorblitz, Metz Remote, 2 Vorblitze Weisst Du zufällig wofür das A“ stehen kö¶nnte? Leider hat Metz ausgerechnet für den SCA 3083 keine Anleitung im Netz stehen. 8 🙁 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 18:42:23 Dieter Bethke Hallo ernst parth, am Fri, 16 Mar 2007 15:47:55 +0100 schriebst Du: > 0 Vorblitz, 1 Vorblitz, Metz Remote, 2 Vorblitze Weisst Du zufällig wofür das A“ stehen kö¶nnte? Leider hat Metz ausgerechnet für den SCA 3083 keine Anleitung im Netz stehen. 8 🙁 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de“ ——————————————————————————————————————————————