Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 22:22:14 johann guten abend, kann mir jemand erklären welche vor-und/oder nachteile die darstellung der bilder im 4/3 format auf einem 16:10 bidschirm hat? der eizosupport empfiehlt mir nämlich für die bildbearbeitung das modell S2110W und nicht den von mir favorisierten L997. lg johann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 22:37:11 Thomas Ecke Moin Johann, johann wrote: > kann mir jemand erklären welche vor-und/oder nachteile die > darstellung der bilder im 4/3 format auf einem 16:10 bidschirm > hat? Du kannst Deine Fotos nicht mehr formatfüllend am Bildschirm anschauen und wirst dann mit diesen Trauerrändern leben müssen. cu Thomas, der sich bei Bedarf _sofort_ wieder einen Iiyama-CRT kaufen würde —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 23:22:10 Peter Eckel Hallo Johann, > kann mir jemand erklären welche vor-und/oder nachteile die > darstellung der bilder im 4/3 format auf einem 16:10 bidschirm > hat? ich nehme an, daß Du rechts und links schwarze Ränder hast, wirst Du Dir denken kö¶nnen. Das ist also vermutlich nicht Deine Frage … Andere Nachteile sind mir nicht bekannt. 3:2-Bilder auf einem 16:10-Monitor sind etwas besser, aber vom Format her auch nicht genau passend. Bei 4:3 sind etwa 16.67% der Bildfläche nicht genutzt, bei 3:2 nur 6.25%. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 23:28:41 Dieter Bethke Hallo Peter Eckel, am Thu, 20 Oct 2005 23:22:10 +0200 schriebst Du: > Bei 4:3 sind etwa 16.67% der Bildfläche nicht > genutzt, und kö¶nnen z.B. in Photoshop mit den Werzeugpaletten gefüllt werden. So bleibt vermutlich mehr vom Bild sichtbar. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2005 Uhrzeit: 23:42:02 Peter Eckel >> Bei 4:3 sind etwa 16.67% der Bildfläche nicht >> genutzt, > > und kö¶nnen z.B. in Photoshop mit den Werzeugpaletten gefüllt > werden. So bleibt vermutlich mehr vom Bild sichtbar. Auch das kommt hinzu. Ich komme mit 16:10 meinerseits auch bestens klar. Der effekt stö¶rt halt beim Betrachten der Bilder im Vollbildmodus, z.B. bei Slideshows. Ich denke, darauf wollte alouette hinaus. Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————
16:10-Format
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok