Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 13:35:24 Alex Märkle Bitte gebt mir eine konkrete Monitorkaufempfehlung oder Daten, Eigenschaften, die ein Monitor (Rö¶hre) besitzen sollte. Mit meinem 19 TFT der nicht billig war bin ich nicht zufrieden. Einen zweiten TFT will ich mir nicht zulegen. Deshalb bitte eine konkrete Empfehlung für einen Rö¶hrenmonitor: – nur für Bildbearbeitung – nicht grö¶ßer als 19″ – nur für den Hobbyeinsatz – Grafikkarte: RADEON 9250 128 MB Vielen Dank Alex Märkle Dank an alle die mir vor ein paar Tagen Tipps gegeben haben aber das Ergebnis stellt mich nicht zufrieden so dass ich es jetzt einfach mal mit einem anderen Monitor probieren mö¶chte. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 14:32:04 nikolaus von bomhard Alex Märkle schrieb: > Bitte gebt mir eine konkrete Monitorkaufempfehlung oder Daten, > Eigenschaften, die ein Monitor (Rö¶hre) besitzen sollte. > > Mit meinem 19 TFT der nicht billig war bin ich nicht > zufrieden. Einen zweiten TFT will ich mir nicht zulegen. Deshalb > bitte eine konkrete Empfehlung für einen Rö¶hrenmonitor: Hallo Alex du schreibst ja schon länger zu diesem Thema aber es ändert an den Tatsachen nichts 😉 Es gibt imho 3 Mö¶glichkeiten: 1. Dein TFT war zwar nicht billig taugt aber trotzdem nicht. Unwahrscheinlich aber mö¶glich. 2. Du hast Erwartungen die einfach nicht der Realität bzw. deiner Preisrealität entsprechen. Schon wahrscheinlicher. 3. Schirm und Erwartungen sind durchaus vernünftig aber du kommst mit der ganzen EBV einfach nicht klar. Die häufigste Ursache für solche Probleme. Wie auch immer. Ein CRT lö¶st dein Problem nicht. Die beste Qualität liefern heute die Top TFTs mit 10Bit LUT und vollem Adobe RGB Space. Punkt. Die liegen zwischen 1800 und 6000 Euronen je nach Grö¶ße und HW-Kalibrierungsmö¶glichkeit. Wirklich erstklassige kalibrierbare CRTs waren auch nicht billiger eher teurer. Neukauf ist also sinnlos. Wenn du nun denkst ein 4 Jahre alter Top CRT müsste doch recht günstig hergehen dann hast du recht. Allerdings sind solche Geräte im professionellen Betrieb mindestens 40-50 Wochenstunden gelaufen und damit schon nach 1-2 Jahren nicht mehr High End und nach 4 Jahren einfach am Ende. Wenn du mit dem Farbmanagement nicht klar kommst dann kauf dir einen einfachen Kalibrator/Profiler für 100 Euro und bring erst mal dein TFT in Ordnung. Eigentlich musst du auch mit Adobe Gamma schon recht gute Ergebnisse erziehlen. Der ‚Rest‘ – und _das_ ist entscheidend – ist EBV gerechtes Sehen lernen. Es gibt keinen Monitor der die Ausgabe wie auf Fotopapier oder wie ein Dia hinbekommt. Selbst wenn er besser ist in Sachen Brillianz Kontrast Farbumfang usw gleich wird es doch nicht. Nie. Du must immer lernen vom Monitor auf das Ausgabemedium umzusetzen. Und du musst lernen mit Profilen und Farbräumen richtig zu arbeiten. Sonst werden die Umsetzungen nie klappen selbst wenn du in der Lage bist am Monitor einen Ausdruck zu ’sehen‘. hth und nicht verzweifeln 😉 Nikolaus remember guantanamo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 14:38:30 Alex Märkle nikolaus von bomhard schrieb: > du schreibst ja schon länger zu diesem Thema, aber es ändert an den > Tatsachen nichts 😉 > Hallo nikolaus, da hast Du definitv Recht. Ich habe heute auch schon darüber nachgedacht, dass ich wahrscheinlich so langsam etwas mit meinem Gefrage nerve. Deswegen kö¶nnt Ihr davon ausgehen, dass ich zu diesem Thema nichts mehr fragen werde. Mich nervt es ja langsam schon selber… Viele Grüße, Alex Märkle, der nach wie vor über dieses Forum begeistert ist, aber deshalb auch hier verspricht es nicht zu übertreiben 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 15:43:28 Heiko Kanzler Alex Märkle wrote: > Viele Grüße, > Alex Märkle, der nach wie vor über dieses Forum begeistert ist, > aber deshalb auch hier verspricht es nicht zu übertreiben 😉 Versuche es doch erst mal mit einem relativ preiswerten aber dennoch sehr brauchbaren Buch zu diesem Thema z.B. Für Einstieger: Farbmanagement für Fotografen“ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898643298 oder „Digitale Dunkelkammer“ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898643018/ Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 15:55:25 nikolaus von bomhard Alex Märkle schrieb: > da hast Du definitv Recht. Ich habe heute auch schon darüber > nachgedacht, dass ich wahrscheinlich so langsam etwas mit meinem > Gefrage nerve. Deswegen kö¶nnt Ihr davon ausgehen, dass ich zu > diesem Thema nichts mehr fragen werde. Mich nervt es ja langsam > schon selber… Hallo Alex, das hast du falsch verstanden. Es nervt mich nicht und ich bin auch kein Netcop der Banbreitenveschwendung überwacht. Ich kö¶nnte ja einfach die Klappe halten und dich ignorieren. Nein ich will dir gerne helfen und hatte einfach den Eindruck, daß du dich im Kreis drehst und so nie zum Ergebnis kommst. In Sachen Farbmanagement und auch sonst findest du sehr viel Info und Links auf www.luminous-landscape.com. Das wird schon 😉 Gruß Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 17:14:03 Alex Märkle nikolaus von bomhard schrieb: > Nein ich will dir gerne helfen und hatte einfach den Eindruck, daß > du dich im Kreis drehst und so nie zum Ergebnis kommst. Genau den Eindruck habe ich mittlerweile auch, dass ich mich im Kreis drehe. Deine Einschätzung ist schon richtig. > Das wird schon 😉 Einverstanden! Viele Grüße, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 19:23:06 Alexander Krause Ich bin mit den Rö¶hren von LaCie ganz zufrieden (19 für ca. 350 -)… die haben mittlerweile auch Flache da kann ich aber nix über die Qualität sagen. Zum Farbmanagement: Finger weg von Adobe Gamma! Wenn Du es halbwegs ordentlich machen willst dann kauf Dir für 200 – bis 300 – öre ne kleine Meßsonde (McBeth oder ColorVision). Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 10:04:37 Hubert Zehetbauer Hallo Alex, hab auf so eine Frage ( https://oly-e.de/forum/e.e-system/10045.htm#0 ) letztes Jahr so geantwortet: alles mit Trinitron (Sony) und Diamondtron (Mitsubishi/NEC IIyama) -Bildrö¶hre ist von der Farbdarstellung her gut (imho) sind auch gut kalibrierbar. Hab selbst seit einigen Jahren einen IIyama und bin mit Farbtreue Geometrie … SEHR zufrieden. Würde heute allerdings eher zu einem mit 21″/22″ greifen.“ …. hat sich nix dran geändert – nur würde ich wieder sehr zu einem Grö¶ßeren als 19″ Zoll raten: die Außenabmessungen sind nicht soo viel grö¶ßer und auch der Preis nicht (na ja…). Mein IIyama tut immer noch deshalb kann/darf ich mir noch keinen neuen 22″ zulegen. lg Hubert posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 11:10:46 Alexander Krause > Würde heute allerdings > eher zu einem mit 21/22″ greifen.“ > …. hat sich nix dran geändert – nur würde ich wieder sehr zu > einem Grö¶ßeren als 19″ Zoll raten: die Außenabmessungen sind > nicht soo viel grö¶ßer und auch der Preis nicht (na ja…). Mein > IIyama tut immer noch deshalb kann/darf ich mir noch keinen > neuen 22″ zulegen. Hi Hubert da muss ich mal halb wiedersprechen 22 Zö¶llner wiegen und kosten gegenüber 19 Zö¶llnern ca. das doppelte. Meine Empfehlung wäre eher 2 19er zu kaufen und im 2-Schirm-Betrieb zu nutzen. Die Arbeitsfläche wird da effektiv grö¶ßer und 2 Monitore sind (wenn der Arbeitsplatz groß genug ist) meiner Erfahrung nach praktikabler als ein Großer. Alex K. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 11:57:27 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > gegenüber 19 Zö¶llnern ca. das doppelte. Meine Empfehlung wäre > eher 2 19er zu kaufen und im 2-Schirm-Betrieb zu nutzen. > Die Arbeitsfläche wird da effektiv grö¶ßer, und 2 Monitore sind > (wenn der Arbeitsplatz groß genug ist) meiner Erfahrung nach > praktikabler als ein Großer. Wenn er allerdings dann später die beiden Bildschirme auch kalibrieren mö¶chte braucht er zwei getrennte Grafikkarten um die Monitore separat einstellen zu kö¶nnen da Windwos aktuell nur ein Farbprofil pro Grafikkarte verwenden kann. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 12:51:51 Alexander Krause Ist meist nicht so dramatisch, bei mir sind auch nur die Hauptmonitore kalibriert und darauf wird dann die Bildbearbeitung gemacht… die ganzen anderen Fensterchen (ausser Farbpalette) benö¶tigen nicht unbedingt einen farbechten Monitor, teilweise habe ich den 2ten Monitor sogar auf 9000K eingestellt um dort die Wirkung auf Standard-Office-Rechnern zu simulieren, die ja hauptsächlich die Web-Bilder anzeigen. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 11:32:41 Alex Märkle Ich habe mein Problem gelö¶st! Nachdem mir ein Freund einen recht guten und kaum benutzten Rö¶hrenmonitor angeboten hat, habe ich gedacht bevor ich den hole (einige Kilometer) schließe ich erst mal den ganz einfachen FTF von meiner Frau an, um zu sehen wie mein Rechner mit 2 Monitoren klar kommt. Die Überraschung war, dass es da viele Probleme gab. Beim Weiterschieben der Fenster von dem einen zum anderen Monitor stimmten die Grö¶ßenverhältnisse absolut nicht mehr. Dann wurden meine Icons auf dem Desktop nach Lust und Laune auf beiden Monitore verteilt, das Menü der Grafikkarte reagierte auch nicht immer gleich. Egal dachte ich, da muss man halt etwas rumklicken, bis die Einstellungen passen. Also habe ich den 2. Versuchsmonitor wieder abgegebaut und alles in den Ursprungszustand versetzt. Daraufhin habe ich meinen Rechner gestartet, um dann mitzuerleben, dass er einige Sekunden nach dem Hochfahren permanent neu startet. Irgendwann bin ich dann in den abgesicherten Modus gekommen, habe dann mit der Systemwiederherstellung das Problem lö¶sen kö¶nnen. Dadurch hat dann der Rechner leider vergessen, dass er per W-LAN früher ins Internet gehen konnte. Es hat nichts mehr funktioniert. Nach weiteren Systemwiederherstellungen war das Problem immer noch nicht gelö¶st. Es war nicht mehr mö¶glich die Einstellungen für meine Internetverbindungen aufzurufen. Genervt bin ich dann ins Bett. Heute morgen habe ich dann den Rechner hochgefahren und plö¶tzlich ging das Internet wieder. Warum – keine Ahnung? Gelernt habe ich, dass jetzt alles so bleibt wie es ist: Ich habe (obwohl ich keine Farbtemperatur einstellen kann) mit einem Gammawert von 0,6; einer Helligkeit von 38 und einem Kontrast von 82, die für meine Hardware am besten geeigneten Einstellungen gefunden. Es geht sicher besser! Aber nicht mit meinem Monitor und da er vor einem dreiviertel Jahr über 600.- gekostet hat, werde ich ihn nicht austauschen. Vielmehr bleiben wir die nächsten Jahre ein Paar 😉 Der nächste wird dann eben mit Wissen, dass er für Bildbearbeitung geeignet sein muß gekauft! So, ich bin zwar nicht da, wo ich ursprünglich hin wollte. Aber ich bin trotzdem zufrieden. Diese ganze Einstellungsgeschichte ist einfach zu nervig, und wird dann eben erst richtig mit einem neuen Monitor erledigt werden kö¶nnen. Bis dahin habe ich viel Zeit in der ich viele schö¶ne Fotos machen werde (und natürlich auch viele schlechte). Außerdem habe ich dann hoffentlich mit der Bildbearbeitung viele Erfahrung sammeln kö¶nnen, so dass ich in ferner Zukunft genau weiß, was ich an Hard- und Software brauchen werde! Ich danke Euch für Eure Tipps und Unterstützung und wünschen allen ein schö¶nes Wochenende, Alex Märkle — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Brauche Kaufempfehlung (Monitor)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok