Olympus Flash Film Scanner 35″

Datum: 14.04.2005 Uhrzeit: 20:54:47 Robert Schroeder anyone?“ Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Olympus Flash Film Scanner 35″? Ein Gerät das weder was mit Blitzen noch mit Scannen zu tun hat bei dem es sich vielmehr um einen anscheinend einigermaßen hochwertigen Diakopiervorsatz handelt der im Gegensatz zu den gängigen SLR-Accessoires dieser Art nicht an ein SLR-Gehäuse sondern per Filtergewinde ans Objektiv angesetzt wird. Und damit auch an digitalen Kompaktkameras verwendet werden kann. Auf den Markt kam er 1999 für die Olympus C-1400- und C-2000-Modelle. Interessant wäre halt ob das Teil optisch noch an heutigen hö¶herauflö¶senden Digicams zufrieden stellen kann oder sagen wir mal ganz konkret die 8 Megapixel einer C-8080WZ (an die es dank 58er-Gewinde mechanisch direkt passen würde) noch einigermaßen auflö¶sen würde… Bei eBay ist gerade einer für satte 156 Euros über die virtuelle Theke gegangen – das war mir dann doch zu viel. Das Teil scheint einigermaßen rar zu sein; solche Angebote will ich zukünftig dann aber doch mal im Auge behalten. (Ich hab ja auch noch einen Nikon LS-2000 dessen Ergebnisse mit dem Vorsatz natürlich nicht erreichbar sein kö¶nnen aber der ist ja sowas von langsam dass das nicht wirklich Spaß macht…) Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2005 Uhrzeit: 22:14:49 Stefan Hebestreit anyone?“ Hallo Robert, ich habe so ein Teil ‚herumzuliegen‘. Ich hab es mir 01/2001 mit meiner C-2020 Zoom gekauft. Hat ca. 400 DM gekostet. Wirklich zufrieden war ich damit aber nicht. Vielleicht lags aber auch an mir. Ich hab dann schnell wieder aufgehö¶rt, damit zu experimentieren. Wenn Du mö¶chtest, kann ich es mal heraussuchen und mit meiner C-5050 (5 MP) Positiv-Material knipsen. Wenn Du es gerne haben willst, oder ich Dir mit weiteren Infos helfen kann, schreib mir bitte eine kleine Mail. gruss stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2005 Uhrzeit: 8:45:16 Hans Wein anyone?“ Robert Schroeder schrieb: > hat hier jemand Erfahrungen mit dem Olympus Flash Film Scanner > 35″? Ich kaufte ihn seinerzeit für die C-2500L und er war für mich eine der grö¶ßten Fehlinvestitionen die ich jemals im fotogafischen Bereich getätigt habe. > Interessant wäre halt ob das Teil optisch noch an heutigen > hö¶herauflö¶senden Digicams zufrieden stellen kann oder sagen wir > mal ganz konkret die 8 Megapixel einer C-8080WZ (an die es dank > 58er-Gewinde mechanisch direkt passen würde) noch einigermaßen > auflö¶sen würde… Auch wenn es vom Gewinde her passt ist noch lange nicht gesagt ob es mit dem Abbildungsmaßstab hinkommt. Bei der C-2500L landete ich in einem Bereich wo das Objektiv schon tüchtig verzeichnete. Es liegt zwar eine Entzerrungssoftware dabei aber die war bei dem Seitenverhältnis dieser Kamera unbrauchbar. Neugierig geworden habe ich das Teil inzwischen hervorgekramt und es an die E-300 mit dem 40-150 mm-Objektiv angeschraubt. Das Ergebnis ist nicht überwältigend Schärfe und Auflö¶sung liegt weit hinter dem zurück was das Objektiv leisten kann. Offenbar verschlechtert die im Scanner eingebaute Nahlinse die optischen Eigenschaften sehr stark. Weitergehende Versuche verkniff ich mir aber weil sich beim Fokussieren dieses Objektivs die Frontlinse dreht; eine auch nur halbwegs brauchbare Arbeitsweise fällt somit flach. > Bei eBay ist gerade einer für satte 156 Euros über die virtuelle > Theke gegangen – das war mir dann doch zu viel. Das Teil scheint > einigermaßen rar zu sein; solche Angebote will ich zukünftig dann > aber doch mal im Auge behalten. (Ich hab ja auch noch einen Nikon > LS-2000 dessen Ergebnisse mit dem Vorsatz natürlich nicht > erreichbar sein kö¶nnen aber der ist ja sowas von langsam dass das > nicht wirklich Spaß macht…) Das A und O bei der Diakopie ist und bleibt die Lichtquelle das war schon zu analogen Zeiten so. Wenn du nicht die Mö¶glichkeit hast ein Blitzgerät abgesetzt zu betreiben und damit zu beleuchten (oder du setzt dich bei Tageslicht vor eine weiße Wand) kannst du IMHO die ganze Geschichte vergessen weil du zwar schneller fotografierst als du scannst aber der Korrekturaufwand in der EBV dafür umso grö¶ßer ist. MfG Hans“ ——————————————————————————————————————————————