Stativkoepfe: Kugelgelenkkopf versus Kugelkopf

Datum: 23.03.2005 Uhrzeit: 22:13:30 Andreas Borutta Hallo, mich interessiert Eure Bewertung von einem Kugelkopf im Vergleich zu einem Kugelgelenkkopf. Heute habe ich die Kö¶pfe von Gitzo G1277M und G1275M in Augenschein genommen. Wenn man die Mittelsäule umgekehrt montiert kann ich mir vorstellen, dass der Kugelgelenkkopf mehr Freude macht, weil er viel weiter verstellbar ist. Hat jemand von Euch Erfahrung mit beiden Kopftypen und kann die Kö¶pfe kommentieren? Weitere konkrete Fragen: 1 Ist das Schnellwechselsystem von Gitzo so gut wie von Manfrotto. (Der Händler hatte leider keines zur Ansicht verfügbar). Hat es auch einen Sicherhungshebel. 2 Angenommen ich entscheide mich für einen Kugelkopf: genügt Eurer Ansicht nach der kleinere Kopf G1177M mit 4kg angegebener Belastbarkeit, wenn ich nicht vorhabe diese Last zu überschreiten. 3 Mir wurde gebraucht der Vorgänger des Kugelgelenkkopfes G1275M von Gitzo für 50EUR angeboten. Hat der Vorgänger eventuell relevante Nachteile gegenüber dem aktuellen Modell? 4 Ich liebäugele mit dem Stativ Gitzo Explorer, weil es als einziges eine mühelos in alle Richtungen verstellbare Mittelsäule besitzt und mit dies attraktiv bei Makroaufnahmen erscheint. Sind Euch Nachteile dieses Statives bekannt? Würdet ihr abraten? Danke für Eure Aufmerksamkeit. Andreas ——————————————————————————————————————————————