Galerie, EXIF Daten

Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 10:13:43 Klaus Schraeder Nachdem ich ein paar unbearbeitete Bilder in die Galerie gestellt habe, ist mir aufgefallen, dass bei den Exif Daten die Angabe der Fokusentfernung nicht stimmen kann: bei scharfen Bildern wird bei Blende 3,5 z.B. ein Wert von 3m angegeben, obwohl der Fokus eher bei 300 m lag. kö¶nnte es sein, dass hier eine Fehlerhafte interpretation vorgenommen wird? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 17:01:38 Wolfgang Teichler Hallo Klaus! Kann es damit zusammenhängen? https://oly-e.de/forum/e.e-system/18520.htm#0 Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 18:10:47 Klaus Schraeder Wolfgang, mö¶glicherweise. Ich werde mal ein wenig drauf achten, wenn ich mal ein Bild nehme, was die Entfernungsangabe dann sagt… Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 18:19:38 Stefan Hendricks, oly-e.de Wolfgang Teichler schrieb: > Kann es damit zusammenhängen? > https://oly-e.de/forum/e.e-system/18520.htm#0 Vermutlich – Frank ist schon informiert. Sorry für die Verwirrung, es liegt nicht an der Kamera 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 19:04:22 Frank Ledwon Wolfgang Teichler wrote: > Kann es damit zusammenhängen? > https://oly-e.de/forum/e.e-system/18520.htm#0 Das kö¶nnen wir als Ursache ausschließen, denn bei der E-1 gab es dieses Problem noch nicht. Allerdings hat die 1.1er Firmware der E-300 das *Problem* immer noch, so daß diese Entfernungsangaben im Moment wieder falsch angezeigt werden 🙁 Ein freundlicher Gruß an die Oly-Rechtsabteilung: Wenn *das* kein Mangel ist, der zur Beseitigung zwecks Anzeige der Exif-Daten reverse engineering erforderlich macht 😉 Spaß beiseite: Damit wir nicht aneinander vorbeireden, nehmen wir mal eines der New York-Bilder als Diskussionsgrundlage: Dort befindet sich folgende Entfernungsangabe in den Makernotes: > tag[0305] type[05] size[00000001] offset[00002DE0] FocusDistance: 3410/1 3410 mm sind die in der Galeria gerundet angezeigten 3.4m. Exif-Technisch betrachtet ist da alles vö¶llig in Ordnung. Bei einer Brennweite von 14mm und Blende 3.5 dürfte die hyperfokale Distanz Pi-mal-Daumen zwischen 4 und 5m liegen. Es ist also praktisch unmö¶glich bei einer Gegenstandsweite von 3.4m Schärfe bis unendlich zu erhalten. Bei 1/4s Belichtungszeit muß man neben den bei -10°C auftretenden Kö¶rperreaktionen außerdem vielleicht schon die Eigenbewegung des Empire State Building berücksichtigen. Dazu müßte man mal einen Statiker fragen, mit welcher Frequenz und Amplitude sich das Teil an den Wind schmiegt. Es gab übrigens in der Galeria schon Bilder mit fehlender Schärfe wegen zu kurzer Entfernungseinstellung. Vielleicht kann sich Stefan noch an das Ostsee(?)-Bild erinnern: Ein Richtung Sonnenuntergang ins Meer führender Steg, dessen Ende bereits unscharf wurde. Das ist aber inzwischen bestimmt schon ein Jahr her (IIRC, war Eis zu sehen, also war das im Winter), vielleicht ist das Bild inzwischen bereits nach /dev/nul umgeleitet worden 😉 Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2005 Uhrzeit: 19:12:40 Frank Ledwon Frank Ledwon wrote: > Es gab übrigens in der Galeria schon Bilder mit fehlender Schärfe > wegen zu kurzer Entfernungseinstellung. Vielleicht kann sich > Stefan noch an das Ostsee(?)-Bild erinnern: Ein Richtung > Sonnenuntergang ins Meer führender Steg, dessen Ende bereits > unscharf wurde. Der AF hat natürlich auf das Tor in 1.5m Entfernung fokussiert, die hyperfokale Entfernung bei Blende 5.6 und Brennnweite 14mm liegt bei ca. 2.7m. Damit reicht die Tärfenschiefe nicht mal bis ans Stegende. Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2005 Uhrzeit: 13:22:09 Klaus Schraeder Frank, genau das ist ja mein Punkt: bei der Entfernungseinstellung und Blende hätte auf dem Bild gar nichts mehr scharf sein dürfen. Ist es aber, und zwar bis unendlich, obwohl wie Du selber schreibst, es nicht mö¶glich ist (die Hyperfokale Distanz btw liegt bei rund 24 m—also weit daneben.) Und deshalb stellt sich die Frage: war die Kamera tatsächlich auf 4 m eingestellt? Ich glaube nicht. Dann stimmen halt die Exif Daten doch nicht. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2005 Uhrzeit: 17:36:37 Hans Wein Klaus Schraeder schrieb: > Ich glaube nicht. Dann stimmen halt die Exif Daten doch nicht. Den Verdacht habe ich schon lange, vor allem das 14-45 mm produziert mehr oder weniger Hausnummern. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2005 Uhrzeit: 17:55:08 Marcel Baer Lieber Klaus Klaus Schraeder schrieb: > Frank, > genau das ist ja mein Punkt: bei der Entfernungseinstellung und > Blende hätte auf dem Bild gar nichts mehr scharf sein dürfen. > Ist es aber, und zwar bis unendlich, obwohl wie Du selber > schreibst, es nicht mö¶glich ist (die Hyperfokale Distanz btw > liegt bei rund 24 m—also weit daneben.) Und deshalb stellt > sich die Frage: war die Kamera tatsächlich auf 4 m eingestellt? > Ich glaube nicht. Dann stimmen halt die Exif Daten doch nicht. Diesen Verdacht hatte ich auch schon mal, als ich Bilder in der Galerie von mir ansah. Evt. wird die Distanz irgendwie logarithmisch (oder mit Offsets – je nach Entfernung) gespeichert. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2005 Uhrzeit: 23:40:31 Frank Ledwon Klaus Schraeder wrote: > Frank, > genau das ist ja mein Punkt: bei der Entfernungseinstellung und > Blende hätte auf dem Bild gar nichts mehr scharf sein dürfen. > Ist es aber, und zwar bis unendlich, obwohl wie Du selber > schreibst, es nicht mö¶glich ist (die Hyperfokale Distanz btw > liegt bei rund 24 m—also weit daneben.) Und deshalb stellt > sich die Frage: war die Kamera tatsächlich auf 4 m eingestellt? > Ich glaube nicht. Dann stimmen halt die Exif Daten doch nicht. Die Entfernungsangabe“ liefert das Objektiv. Wie genau da geschätzt bzw. gemessen wird müßte man mal bei Olympus erfragen. Vermutlich ist das aber eine Fingerfrage also bliebe nur das reverse engineering eines Objektivs. Freiwillige Spender vor 😉 Seinerzeit haben Stefan und meinereiner mittels Testserie diesen Wert als Entfernung ausgeklingelt. Und wie immer bei derlei Versuchen am lebenden Objekt und ohne jede Hilfe in Form von Dokumentation seitens des Herstellers ist das mehr oder Lesen im Kaffeesatz… Interessant ist es auch beim EX-25 denn da passen die Werte erst nach dem Dividieren durch 2. Dazu die Anregung von Marcel mit logarithmischer Verteilung… Hmm klingelt da bei irgendwem schon irgendwas? Meine Datenbank liefert für das 14-54er Objektiv bei 14mm folgende Werte (Blende egal): 20.5 cm 35.5 cm 44.5 cm 47 cm 51.5 cm 55 cm 57.5 cm 86 cm 93.5 cm 99 cm 99.5 cm 1 m 1.1 m 1.2 m 1.3 m 1.4 m 1.5 m 1.6 m 1.7 m 1.8 m 1.9 m 2 m 2.1 m 2.2 m 2.4 m 2.5 m 2.6 m 2.7 m 2.8 m 2.9 m 3.2 m 3.8 m 3.9 m 4 m 4.1 m 4.6 m 4.9 m 5.8 m 6.3 m 6.4 m 7.3 m 7.5 m 32.2 m 225.3 m -1 (unendlich) Wobei 225.3 m sogar zweimal auftaucht und beide Bilder rattenscharf sind. Die unendlich-Bilder natürlich auch… Ok für weitere Experimente mit Logarithmen ist der Freitagabend nicht die beste Zeit dazu müssen erstmal die Knoten im Oberstübchen gelö¶st werden. Falls jemand einen Vorschlag hat wie man das offensichtlich vorhandene Exif-Problem angehen kann dann immer raus damit 😉 Und warum kennt der spell checker „rattenscharf“ noch nicht!? Ist ja nicht zu fassen 😉 Frank“ ——————————————————————————————————————————————