Fotodatanbanken im Netz

Datum: 01.02.2005 Uhrzeit: 22:48:40 Horst Schmier Guten Abend Forum, nach einiger Zeit habe ich inzwischen festgestellt, daß der Ein oder Andere / die Eine oder Andere seine / ihre Fotos auch auf anderen Foren / Datenbanken im Netz ausstellt / archiviert. Dazu habe ich folgende Fragen: – Welche Foren / Datenbanken sind zu empfehlen, – lohnt es sich u. a. dafür zu zahlen, – welchen Mehrwert erhält man ggf. dafür, – was ist sonst noch in diesem Zusammanhang zu beachten? Für die Wiedergabe einiger Erfahrungen wäre ich dankbar. Einen schö¶nen Abend noch, Horst. BTW: wenns etwas zerhackt aussieht, liegt eas am Gips an der rechten Hand und dem Mausschubesen mit der linken Hand. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2005 Uhrzeit: 12:53:17 michael hoefner zb. http://www.myfourthirds.com/ donation-site, heisst kostenbeteiligung auf freiwilliger basis. du lernst neue menschen kennen. du erhälst feedback auf deine bilder. du kannst etwas lernen. du erhälst anregungen und tips. du schulst dein englisch (in diesem fall). michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2002 Uhrzeit: 15:20:18 Hermann Brunner Klaus Schoerner schrieb: > > Erwähnt sei hier noch, dass publizistische fotografische > Tätigkeit immer eine freiberufliche ist. Das entbehrt nicht einer gewissen Logik – da ja auch die journalistische Tätigkeit selbst (fast) immer freiberuflich ist… > Übrigens alles nachzulesen im Handbuch > Basiswissen des Bundes Freischaffender Fotodesigner. Das ist ein super Tipp !!! Werde ich mir gleich mal besorgen, weil früher oder später befürchte ich ja doch die neidischen Nachfragen von den Fotografen… > Viele Grüsse > Klaus Schoerner (Dipl.-Fotodesigner, 11 Semester, > war übrigens auch teuer 😉 ) Oouups – wußte gar nicht, daß man das auch studieren kann ?!? Wo gibt’s dafür Fach-/-hochschulen ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 11:27:54 Klaus Schoerner Hermann Brunner schrieb: > Oouups – wußte gar nicht, daß man das auch studieren kann ?!? > Wo gibt’s dafür Fach-/-hochschulen ??? Jo, kann man. Fotodesign kann man an einer ganzen Reihe von Hochschulen studieren, manchmal solo und manchmal in Verbindung mit Kommunkationsdesign, Grafikdesign u.ä.. Am bekanntesten sind die FH Dortmund (dort lehrt meines Wissens noch der Prof. Harald Mante), die FH Darmstadt und die FH Bielefeld. Ist einem ein FH-Studium nicht genug, kann man Fotodesign auch an der Uni Essen bei Prof. Osswald und Prof. Seger studieren. Mit dem begehrten Diplom 1 kann man – wenn man es denn will – später sogar in Kunst- oder Kommunikationswissenschaft promovieren. Aber das geht dann natürlich schon wieder in eine andere Richtung. Hauptproblem ist normalerweise, überhaupt einen Studienplatz zu bekommen. Da die Anzahl der Bewerber von Jahr zu Jahr immer grö¶sser wird, wird anhand von Bewerbungsmappen und Auswahlverfahren tüchtig gefiltert. Aber, wie Thomas schon schreibt: Auf die Bilder kommt es an. Potentielle Auftraggeber interessieren sich mehr für Bildermappen als für akademische Titel. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————