Schö¶ne Analog-Zeiten?

Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 8:53:57 Sebastian Agerer Hallo, wie geht’s euch bei diesen Zeilen? http://zeus.zeit.de/text/2004/36/Foto_36 — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 9:53:21 Yvonne Steinmann Sebastian Agerer schrieb: > Hallo, > wie geht’s euch bei diesen Zeilen? > http://zeus.zeit.de/text/2004/36/Foto_36 Hallo Sebastian Kö¶stlicher Artikel… Ich kann ein wenig nachfühlen, was er da für ein Gefühl beschreibt. Andererseits gehö¶ren ‚wir‘, die OlyanerInnen, zu den von ihm definierten ‚oberen Zehntausend‘, und eben zu denen, die eventuell alt werden mit ihrer (digitalen) Spiegelreflexkamera (und dafür ein kleines Vermö¶gen hingeblättert haben). Wie auch immer: toller Artikel! Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2004 Uhrzeit: 15:34:12 Georg Dahlhoff Hermann Schmitt schrieb: > Yvonne Steinmann schrieb: >> …zu denen, die eventuell alt werden mit ihrer >> (digitalen) Spiegelreflexkamera… > Hallo Yvonne, was sagst Du aber zum Lamellenfehler“…? > Gruss Hermann(2) Hallo Hermann wie ich Yvonne kenne redet sie nicht von der E-10/E-20. Also was soll der Hinweis auf den Lamellenfehler? ;-))) Gruß Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2004 Uhrzeit: 14:14:57 Alexander Krause Kersten Kircher schrieb: > nun ich denke der Lamellenfehler ist zwar ärgerlich, aber wieso > wird von einer Kamera immer erwartet das sie ihr Lebenlang nie > einen Defekt hat. Bei den Autos ist das normal das man noch > wärend der Garantiezeit mehrfach in die Werkstatt muss weil die > Elektronik spinnt oder es an allen Ecken und Kanten klappert. Aber Hallo, wenn bei einer Autoserie von ein paar Hunderttausend nur bei 10 Autos die Bremselektronik einen konstruktionsbedingten Defekt hat, werden alle zurückgerufen, in die Werkstatt! Wenn Olympus Kameras verkauft und nach 2-3 Jahren jede zehnte Kamera mit dem Lamellenfehler ausfällt… Wimmelt Dich der Service ab und Du darfst bis über 300 EUR Reparaturkosten übernehmen. Ich denke das wurde genug hier diskutiert und ich kenne einige, die gerne eine E-1 hätten aber sich nicht mehr trauen Olympus zu kaufen. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2004 Uhrzeit: 16:39:36 F.K. Alexander Krause schrieb: > Aber Hallo, > wenn bei einer Autoserie von ein paar Hunderttausend nur bei 10 > Autos die Bremselektronik einen konstruktionsbedingten Defekt > hat, werden alle zurückgerufen, in die Werkstatt! > Wenn Olympus Kameras verkauft und nach 2-3 Jahren jede zehnte > Kamera mit dem Lamellenfehler ausfällt… Wimmelt Dich der > Service ab und Du darfst bis über 300 EUR Reparaturkosten > übernehmen. > Ich denke das wurde genug hier diskutiert und ich kenne einige, > die gerne eine E-1 hätten aber sich nicht mehr trauen Olympus zu > kaufen. > Alex Ob man nun bei einer E-10 nach 20.000 Auslö¶sungen einen neuen Verschluss braucht oder bei einer (zeitnahen) EOS D30 nach 30000 Auslö¶sungen einen neuen Verschluss, das ist eigentlich nicht sooo ein grosser Unterschied. Das Problem ist halt, dass Olympus so tut als ob das nie vorkommen würde und den Kunden dabei wie einen Idioten behandelt. Trotzdem hat das mit der E-1 nichts zu tun. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2004 Uhrzeit: 16:39:36 F.K. Alexander Krause schrieb: > Aber Hallo, > wenn bei einer Autoserie von ein paar Hunderttausend nur bei 10 > Autos die Bremselektronik einen konstruktionsbedingten Defekt > hat, werden alle zurückgerufen, in die Werkstatt! > Wenn Olympus Kameras verkauft und nach 2-3 Jahren jede zehnte > Kamera mit dem Lamellenfehler ausfällt… Wimmelt Dich der > Service ab und Du darfst bis über 300 EUR Reparaturkosten > übernehmen. > Ich denke das wurde genug hier diskutiert und ich kenne einige, > die gerne eine E-1 hätten aber sich nicht mehr trauen Olympus zu > kaufen. > Alex Ob man nun bei einer E-10 nach 20.000 Auslö¶sungen einen neuen Verschluss braucht oder bei einer (zeitnahen) EOS D30 nach 30000 Auslö¶sungen einen neuen Verschluss, das ist eigentlich nicht sooo ein grosser Unterschied. Das Problem ist halt, dass Olympus so tut als ob das nie vorkommen würde und den Kunden dabei wie einen Idioten behandelt. Trotzdem hat das mit der E-1 nichts zu tun. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2004 Uhrzeit: 18:39:51 Kersten Kircher Hallo Alexander > Kersten Kircher schrieb: >> nun ich denke der Lamellenfehler ist zwar ärgerlich, aber wieso >> wird von einer Kamera immer erwartet das sie ihr Lebenlang nie >> einen Defekt hat. Bei den Autos ist das normal das man noch >> wärend der Garantiezeit mehrfach in die Werkstatt muss weil die >> Elektronik spinnt oder es an allen Ecken und Kanten klappert. > Aber Hallo, > wenn bei einer Autoserie von ein paar Hunderttausend nur bei 10 > Autos die Bremselektronik einen konstruktionsbedingten Defekt > hat, werden alle zurückgerufen, in die Werkstatt! wie schon weiter unten geschrieben wurde, bei der Bremse geht es um Leben, aber hier um ein paar Bilder. Wie an meinem Auto das Zündschloss hin und wieder meinte es müsse mal aussetzen, aber die Garntie um nur wenige Monate um war, hat man aus Kulanzgründen mir nicht alles Abgeknö¶pft sondern nur 56 Euro. Na da war ich aber froh 🙂 hätte mich dann auch nicht mehr umgebracht. > Wenn Olympus Kameras verkauft und nach 2-3 Jahren jede zehnte > Kamera mit dem Lamellenfehler ausfällt… Wimmelt Dich der > Service ab und Du darfst bis über 300 EUR Reparaturkosten > übernehmen. da gebe ich Dir recht, ist genau wie bei dem Mercedes A Klasse meiner Freundin, da schlapperte das Lenkrad wie bei einem alten Traktor und bei Daimler stritt man ab das es sich um ein bekanntes Problem handelt. Für 180 Euro hat man mir ein Ersatzteil verkauft und dabei konnt man das einstellen, da habe ich Ihm das Teil aber wieder auf die Theke gelegt und das Geld wieder bekommen. Bei Daimler in Stuttgard wollte man davon nichts wissen. An den ausgeschlagenen Querstabis hatte man sich beteiligt, der Wagen ist nicht durch den ersten Tüv gekommen :-(( > Ich denke das wurde genug hier diskutiert und ich kenne einige, > die gerne eine E-1 hätten aber sich nicht mehr trauen Olympus zu > kaufen. Früher hies es mal Fiat = fehler in allen teilen rostet schon im prospekt, da waren die Dinger schon nach vier Jahren schrottreif und was ist aus denen geworden. In diesem Sinn Gruss Kersten ——————————- einfach mal reinschauen www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2004 Uhrzeit: 14:23:15 Karl Grabherr Karl Grabherr schrieb: > spiegelreflexkamera hat sie natürlich einen! ich meinte natürlich einen schlitzverschluß“ und der hat üblicherweise auch lamellen. ;-))) grüße karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2004 Uhrzeit: 14:23:15 Karl Grabherr Karl Grabherr schrieb: > spiegelreflexkamera hat sie natürlich einen! ich meinte natürlich einen schlitzverschluß“ und der hat üblicherweise auch lamellen. ;-))) grüße karl posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————