Schätzung Bilderanzahl…

Datum: 07.02.2004 Uhrzeit: 20:52:47 Helmut Steinauer …. für eine Hochzeit Hallo Ich habe die Ehre eine Hochzeit fotografisch zu dokumentieren (Vorbereitung, Standesamt, Kirche, Hochzeitsessen Brautentführung). Derzeit besitze ich ein Microdrive und eine 256 MB CF-Karte. Eine weitere 1 GB CF-Karte werde ich noch anschaffen. Das wären also 225 Fotos im ORF-Format. Vermutlich kaufe ich mir noch ein X-Drive. Angeblich gibt der dort eingebaute Akku schon nach 3-4 1 GB Transfers auf. Macht also wieder ca. 300-400 ORF Fotos. In Summe komme ich auf 425-525 ORF Fotos. Reichen 500 Fotos für eine Hochzeit? Bitte um Infos Danke Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2004 Uhrzeit: 11:21:13 Klaus Schraeder Ketzerische Frage: Warum ORFs von einer Hochzeit? Wenn die Leute später Bilder wollen, garantiere ich Dir: es sind 10×15, bestenfalls 13×18. Und 500 Bilder in RAW entwickeln? Denke, das ist angemessen, wenn Du ein paar gestellte Bilder vom Paar machst, aber für den Trubel drumherum, das Tänzchen und das Gelage, reicht SQ allemal… Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2004 Uhrzeit: 18:26:19 Heinz Schumacher Helmut Steinauer schrieb: > Reichen 500 Fotos für eine Hochzeit? Also das ist glaube ich nicht die Frage… eher ob die Hochzeit für die 500 RAW-Fotos reicht… Haste mal zusammen gerechnet wie lange die Speichern? Du wirst so manches einfach verpassen, weil Deine Cam gerade busy ist… Das Ehepaar wird sicher schon wieder geschieden sein, bis sie ihre Abzüge bekommen!:-))) Alles andere wurde schon gesagt… lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2004 Uhrzeit: 21:11:47 Helmut Steinauer Hallo Hermann Hermann Brunner wrote: > Wenn Du Dich mit diesem Gedanken angefreunden > kannst, lö¶sen sich alle Platzproblem-Fragen in Luft auf: > Auf die 1GB Karte passen 400 bis 1000 Bilder, > jenachdem, ob JPG 1:2,7 oder JPG 1:8 (E10 Werte) Ich hab mich mit dem Gedanken angefreundet. Viel weniger Arbeit, keine Platzprobleme und die Qualtität ist vö¶llig ausreichen. Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2004 Uhrzeit: 18:36:57 Alexander Helmut Steinauer schrieb: …. > Da suche ich gerade eine Lö¶sung. Wirkliche Datensicherheit bietet > diese Lö¶sung nur wenn ich die Daten von den CF nicht lö¶sche also > das X-Drive als Backup verwende. Derzeit prüfe ich die > Verwendbarkeit von MO-Laufwerken. Wenn ich ein Backup und freien > Kartenplatz brauche, kö¶nnte ich die Daten auf zwei MO-Disketten > überspielen. > Etwas Wichtiges hätte ich fast vergessen und habe ich jetzt > gelernt. Ein Backup ist notwendig. Hochnotpeinlich Hochzeitfotos > auf einer defekte Speicherkarte und kein Backup. …. hallo Helmut! nur als Einschub an dieser Stelle. das Thema MO hatte ich ja in einem anderen Thread schon mal angesprochen. – die Datensicherheit ist aufgrund des Aufzeichnungsverfahrens (…) im vergleich zu den gängigen alternativen externe festplatte, (dat-)band, cd-r(w) und dvd-r(w) ungeschlagen; im prinzip nur mechanisch zu zerstö¶ren aber: – in Sachen Geschwindigkeit muß man Abstriche machen, habe dazu probehalber mit gängigen Dateigrö¶ßen von 2 – 10 MB ein 2 GB-Medium beschrieben – Dauer: ca. 35 min., Formatierung ca. 9 min. – zum preis: externes usb2-laufwerk ca. 300 euro (netto) 2.3 GB-medium (3.5) ca. 20 euro 🙁 ergo: abwägen zwischen Preis Geschwindigkeit und Sicherheit (Backup/Archivierung) viele Grüße alexander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2004 Uhrzeit: 22:48:00 Peter Fronteddu Helmut Steinauer wrote: > Darum ist auch der Metz 70 MZ 5 mit Bouncer/Reflektor geplant. Nochn Tip. Probier mal anstelle des Bouncers ein Lichtzelt vorm Blitz. Ich hab eines von Lastolite fuer den 45er, seitdem liegt das Bouncer Teil in der Ecke ;). Wenn man direkt blitzen muss, ist das Licht um Klassen besser, als mit den Bouncer Dingern. Geht halt nur fuer mittlere Entfernungen, aber Du hast ja den 70er 🙂 Dass meine Kombination 5050 mit Metz45 und Lichzelt gaga aussieht, hab ich schon gesagt? 🙂 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2004 Uhrzeit: 24:16:24 Peter Fronteddu Helmut Steinauer wrote: > Wie soll ich mir das mit dem ein Lichtzelt vorstellen? Lichtzelter > sind doch so weiße Zipelmützen oder Würfel. Huestel 😉 Streiche Lichtzelt und setze Softbox ein 😉 Ich habe ne Micro Apollo SoBo vor dem Metz -> http://lastolite.de/lasto/html/lastolite_s04.htm Eigentlich fuer Tabletop gekauft, funktioniert aber natuerlich auch beim normalen Blitzen wunderbar. Gruesse Peter ——————————————————————————————————————————————