Winzlinge

Datum: 27.09.2003 Uhrzeit: 13:16:16 Gerold Hermann Brunner schrieb: > Was die Winzlinge“ betrifft habe ich mich mehr an C* gehalten > ich würde mal frech sagen die kö¶nnen das auch nicht besser – > was aber nicht heißt daß sie unbrauchbar sind – vom Handling > her gibt’s „für die Hosentasche“ kaum was praktischeres als die > d-IXUS und die Oly d-mju Serie – wobei ich die d-mju > ***VIEL*** schö¶ner finde !!! > Gruß > Hermann Hallo Hermann ich glaube bei den Winzlingen kommt man auch bei der Dimage Xt mit dem praktischen Periskop-Objektiv nicht vorbei endlich fährt kein Objektiv aus und das bei Dreifachzoom! Betr.Kompression Meiner Meinung nach müßte man die Erkenntnisse und Erfahrungen von Dir und Klaus Schraeder bezüglich der Kompression 1:8 auch auf so einen Winzling anwenden kö¶nnen oder liege ich da falsch Ich freue mich eure Meinung zu hö¶ren und bedanke mich im Voraus für die Mühe. Liebe Grüße aus Salzburg Gerold. Nur dazu eine Frage posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2003 Uhrzeit: 13:44:04 Heinz Schumacher > ich glaube bei den Winzlingen kommt man auch bei der Dimage Xt > mit dem praktischen Periskop-Objektiv nicht vorbei, endlich > fährt kein Objektiv aus und das bei Dreifachzoom! Die Dimange Xt ist wenn ich das richtig gesehen habe sogar eine richtige Spiegelreflex und keine Sucherkamera. Man schaut wirklich durch das Objektiv und nicht durch eine Sucherloch. Ich würde die Dimange der Olympus vorziehen. lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2003 Uhrzeit: 13:44:04 Heinz Schumacher > ich glaube bei den Winzlingen kommt man auch bei der Dimage Xt > mit dem praktischen Periskop-Objektiv nicht vorbei, endlich > fährt kein Objektiv aus und das bei Dreifachzoom! Die Dimange Xt ist wenn ich das richtig gesehen habe sogar eine richtige Spiegelreflex und keine Sucherkamera. Man schaut wirklich durch das Objektiv und nicht durch eine Sucherloch. Ich würde die Dimange der Olympus vorziehen. lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 9:40:14 Andy Hi Heinz, > Die Dimange Xt ist wenn ich das richtig gesehen habe sogar eine > richtige Spiegelreflex und keine Sucherkamera. > Man schaut wirklich durch das Objektiv und nicht durch eine > Sucherloch. Ich würde die Dimange der Olympus vorziehen. hääääää????????? Was hast Du für eine Brille? Mit Strahlenteiler? Die Xt hat zwei Lö¶cher, eins für das kleine Vö¶gelein und eins für des Fotografen Auge…. Und für Gerold: sicher! Wenn man da die Angabe 1:8 überhaupt findet, meist heißt es da Fine“ „Extra Fine“ „Normal“ oder so und meist ist das kompakteste mehr als die 1:8 der E – und trotzdem ausreichend da die Bilder selten auf A4 ausgewalzt werden. Jedenfalls ist es besser die Kompression zu erhö¶hen als die Auflö¶sung zu verringern (machen aber viele!) Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 9:40:14 Andy Hi Heinz, > Die Dimange Xt ist wenn ich das richtig gesehen habe sogar eine > richtige Spiegelreflex und keine Sucherkamera. > Man schaut wirklich durch das Objektiv und nicht durch eine > Sucherloch. Ich würde die Dimange der Olympus vorziehen. hääääää????????? Was hast Du für eine Brille? Mit Strahlenteiler? Die Xt hat zwei Lö¶cher, eins für das kleine Vö¶gelein und eins für des Fotografen Auge…. Und für Gerold: sicher! Wenn man da die Angabe 1:8 überhaupt findet, meist heißt es da Fine“ „Extra Fine“ „Normal“ oder so und meist ist das kompakteste mehr als die 1:8 der E – und trotzdem ausreichend da die Bilder selten auf A4 ausgewalzt werden. Jedenfalls ist es besser die Kompression zu erhö¶hen als die Auflö¶sung zu verringern (machen aber viele!) Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 17:18:26 Andy Hi Gerold, > Aber Andy,wir kennen doch Heinzis Spässe und Kommentare ! ….meinst Du ich hätte ihm sonst eine Strahlenteilerbrille angedichtet…? > Also, wenn ich Dich recht verstehe, sollte bei den 2048×1536 > Pixel der Xt der Speicherbedarf von etwa 820 KB (Standard) > ungefähr der Kompression 1:8 unserer Oly e-10 entsprechen ? So ganz grob, also Pi mal Daumen mal Fensterkreuz würde ich sagen ja. Wobei man halt, wie schon gesagt, nie so recht weiß, was sich hinter Standart“ und „Fine“ verbirgt – und das kann bei einem anderen Hersteller auch schon wieder ganz anders sein! Und: ich denke das reicht qualitativ vö¶llig aus zumal kaum einer auf die Idee kommen dürfte mit einer Xt Poster-Bilder aufzunehmen Andy andy@stresspress.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 18:41:18 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > Also Andy, Herold, Heinz und Konsorten ;-o) > Ihr macht mich mal wieder ganz kirre … wie stellt ihr denn nun > die E-10 normalerweise ein? > SHQ oder HQ? > Auflö¶sung und Kopressioinsfaktor ist ja klar. > Ich habe momentan auf SHQ und 1/8 bei voller Auflö¶sung. Meint ihr > das? Vor Eurere Diskussion war mir eigentlich alles klar, aber wenn > ich noch mehr Bilder auf meine Karte(n) bekäme wäre das ja auch > nicht schlecht. Also Jö¶rg – da waren zu viele klar“ in deinem Satz !!! Da ist jetzt aber wieder mal ein „E10-Grundlagen-Seminar“ fällig. Wird also länger… 😉 1.) „SHQ“ bedeutet eigentlich überhaupt nichts – ist nämlich frei belegbar. Genau das gleiche gilt für HQ und SQ auch. Mit anderen Worten: Im Menu werden diese drei Werte nur vorbelegt und dann im Betrieb mit dem „Qualitäts-Knö¶pfchen“ -vor dem LCD Display neben dem Blitz-Knopf – ausgesucht. 2.) Fabrikeinstellung ist: SHQ= 2240×1680 (volle Auflö¶sung) JPG-Kompressonsfaktor 1:2 7 HQ= 2240×1680 / JPG1:8 SQ = 1280×960 (!!!) / JPG 1:8 Siehe Handbuch Seite 103 😉 Ca. Dateigrö¶ßen: SHQ=2 4MB HQ=1MB SQ=350kB 3.) SHQ und 1:8 ist also eine von Dir so gewählte Variante- und würde eigentlich dem vorbelegten HQ entsprechen.*stutz* Wahrscheinlich meinst Du mit „SHQ“ = „volle Auflö¶sung“. Wenn ich hier richtig vermute sollten Deine Bilder ca. 1MB groß sein. Aber versteh mich jetzt nicht falsch – „SHQ“/1:8 ist absolut nicht verkehrt! Das ist für viele Anwendungsfälle eine sehr sinnvolle Variante. 4.) Dazwischen gäbe es bei voller Auflö¶sung noch JPG 1:4 – das sind dann etwa 1 7MB große Bilder. 5.) Da alles frei wählbar ist habe ich mich zu folgender Taktik durchgerungen: SHQ = 1:2 7 HQ=1:4 SQ=1:8 ALLE drei Varianten bei voller Auflö¶sung weil ich davon ausgehe daß ich sowieso nie ein Bild mit geringerer machen werde. (Falls ich was kleines brauche rechne ich’s hinterher runter.) Damit ist es ziemlich wurscht was ich wähle es sind in den Bildern kaum Unterschiede zu erkennen – nur die resultierenden Dateigrö¶ßen sind stark unterschiedlich. So – und jetzt die Kardinalsfrage: Sag mir wie große Deine Bilder sind (in SHQ HQ und SQ) und ich sage Dir was Du WIRKLICH eingestellt hast … 😉 Also: Knö¶pfchen drücken Rädchen auf SHQ stellen Bild machen zweiten Versuch mit HQ drittes Bild mit SQ und mal schauen wie groß die Dateien sind. Dabei NICHTS in den Menüs rum-machen !!!! Ergebnisse mit Seite 104 im (dicken) Handbuch vergleichen und viel Spaß beim rätseln … Hermann PS.: Klar kö¶nnte man auch in die EXIF-Headers schauen ist aber nur halb so lustig wie „S-H-Q-Preisrätsel“ spielen ;-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 19:03:46 joerg fimpel-janning > Schnipp Hi Hermann, das Rätsel kann ich jetzt noch nicht lö¶sen, muss/darf zum Singen (www.solidarte.de *ggg). Trotzdem schonmal 1000 Dank. Werde mich heute abend mal an eine ausführlichere Antwort (per Mail, damit ich andere nicht langweile oder wieder nur verunsichere) machen. Bis dahin LG Jö¶rg P.S. Puh, ist ganz schö¶n schwierig an dich zu schreien, da du doch soooo auf Vertipper achtest *gggggggggggggggggggggg* — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2003 Uhrzeit: 23:38:04 Gerold Hermann Brunner schrieb: > 1.) SHQ“ bedeutet eigentlich überhaupt nichts – ist nämlich > frei belegbar. Genau das gleiche gilt für HQ und SQ auch. > Mit anderen Worten: Im Menu werden diese drei Werte nur > vorbelegt und dann im Betrieb mit dem „Qualitäts-Knö¶pfchen“ > -vor dem LCD Display neben dem Blitz-Knopf – ausgesucht. Mensch Hermann da lese ich Bedienungsanleitungen rauf und runter aber genau das:(frei belegbar) ist mir entgangen! Für diese Erkenntnis bin ich Dir sehr dankbar da verzeihe ich Dir sogar daß Du mich obwohl ich Dich in diesen Beitrag direkt angesprochen habe wortwö¶rtlich im Regen stehen gelassen hast und mich den liebenswerten Spö¶tteleien „Heinzis“ ausgesetzt hast hätte da nicht verständnisvollerweise Andy eingegriffen! Was haben wir hier nur für ein großartiges Forum (wirklich ehrlich gemeint!) Liebe Grüße aus Salzburg Gerold. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 9:49:10 Andy Hi Joerg, > Dank der inzwischen schon fast > legendären (!) Geduld von Hermann ist mir das seit gestern Abend > (hoffentlich) klar geworden. Oly-Forum – da werden Sie geholfen …. 😉 > Eben habe ich meine Qualitätseinstellungen wie folgt festgelegt: > SHQ: volle Aufl. – 1/2,7 =91 Bilder auf 250MB-Karte > HQ: volle Aufl. -1/4=137 Bilder auf 250MB-Karte > SQ: 1024×768 – 1/4=651 Bilder auf 250MB-Karte hmmm – und warum 1:4 bei HQ/SQ? ich würde bei beiden 1:8 wählen. Vor allem bei SQ und Deiner Begründung der geringeren Auflö¶sung macht 1:4 überhaupt keinen Sinn! und mit 1:8 bekommst Du doppelt so viele Bilder auf die Karte (genau 999 – sagt jedenfalls dann die Kamera 😉 ) Übrigens: wenn wir I-Net-Bilder brauchen, rechne ich die (meist mit ACDSee – da kann man das im Block“ erledigen) auf die notwendige Grö¶ße runter – aufgenommen werden sie aber immer in voller Auflö¶sung vielleicht ist ja doch mal ein Foto dabei was wir auf A4 ziehen wollen…. Natürlich kann das jeder für sich selber festlegen – und wir haben ja demnächst die Gelegenheit das ganze bei einem Bierchen zu besprechen ;-)) Andy (ab jetzt hier natürlich ohne Adressangabe das würde ja Stefan neue gute Idee unterlaufen…)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 12:47:16 joerg fimpel-janning Hi Andy, > Hi Joerg, > [schnipp] > hmmm – und warum 1:4 bei HQ/SQ? ich würde bei beiden 1:8 wählen. > Vor allem bei SQ und Deiner Begründung der geringeren Auflö¶sung > macht 1:4 überhaupt keinen Sinn! und mit 1:8 bekommst Du doppelt so > viele Bilder auf die Karte (genau 999 – sagt jedenfalls dann die > Kamera 😉 ) Na, wenn´s überhaupt keinen Sinn macht, werd ich mir das nochmal überlegen, wäre dann sogar noch ne kürzere Speicherzeit, oder? > Übrigens: wenn wir I-Net-Bilder brauchen, rechne ich die (meist > mit ACDSee – da kann man das im Block“ erledigen) auf die > notwendige Grö¶ße runter – aufgenommen werden sie aber immer in > voller Auflö¶sung vielleicht ist ja doch mal ein Foto dabei was wir > auf A4 ziehen wollen…. Auf A4 habe ich bisher nur ca. 15 Bilder gezogen. Die Bilder rechne ich immer mit PS7 Aktionen runter (hier baue ich dann standardmäßig noch den NIK Sharpener Pro. Profil „Anna“ mit ein da beim Verkleinern immer ein nicht unerheblicher Schärfeverlust entsteht). Klappt inzwischen hervorragend und v.a. schnell und bequem . > Natürlich kann das jeder für sich selber festlegen – und wir haben > ja demnächst die Gelegenheit das ganze bei einem Bierchen zu > besprechen ;-)) Das Bierchen geht natürlich auch mich :-o) > Andy > (ab jetzt hier natürlich ohne Adressangabe das würde ja Stefan > neue gute Idee unterlaufen…) LG aus Recklinghausen (unverschlüsselt *ggg*) Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2003 Uhrzeit: 12:56:41 joerg fimpel-janning Hi Hermann, > […] > Was das nicht schon immer der Anspruch hier ??? > BTW: Stefan – Du solltet mal Verona zum UT einladen !!! > Da kö¶nnten wir auch gleich ganz viele Fotos von ihr und > ihrem Nachwuchs für die Yellow Press machen, dabei die > E-1 gründlich testen und uns dumm und blö¶d verdienen ;;;-) Hier stutzte ich das erste mal. Nicht wegen Verona sondern wg. dem wir“. > Sehe ich auch so wie Andy – wenn schon dann gleich 1:8 – > du wirst bis 13×18 beim besten Willen keinen Unterschied finden – > sogar bei 20×30 wird es Dir schwer fallen… ! Na gut >> (…) aufgenommen werden sie aber immer in voller Auflö¶sung >> vielleicht ist ja doch mal ein Foto dabei was wir auf A4 (…) siehe Antwort an Andy > Das finde ich auch ein echtes Dilemma – da stellt man sich hin > und macht ganz gezielt „ein paar Bilder fürs Internet“ – und dann > ist DER Knaller dazwischen der einem sofort von sämtlichen > Beteiligten aus der Hand gerissen wird – ziemlich blö¶d wenn man > dann im SQ = „internet-modus“ nur (übertrieben) 640×480 hat. Ein bedenkenswertes Argument aber auch siehe Antwort an Andy > Das ist ein hervorragende Idee – habe mich eben auch angemeldet – > allerdings nur für eine Nacht (Freitag/Samstag) – muß dann am Sa > abend leider schon wieder wech… Aber mir die E-1 *NICHT* > anzusehen – das ging einfach nicht… SUPER!!! Da freu ich mich ja noch mehr auf das UT. Dein Bier ist hiermit auch schon kaltgestellt und das Erste(!) von mir bezahlt (Weizen *ggg*) > Gruß > Hermann Ganz lieben Gruß Jö¶rg P.S. wg. Rechtschreibung und Vertippen siehe HP und Art meiner Schule. Nach 20 Jahren habe ich gelernt dass es mehr um den Inhalt denn um Formalia geht ;-o)) www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email:fimpel_janning bei tionline.de“ ——————————————————————————————————————————————