Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 22:48:18 Stefan Müller hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein umfangreiches filterset zugelegt. heute kam ich endlich mal dazu (das wetter spielte halbwegs mit) die filter zu testen. rausgefahren in die wilde natur, ein lauschiges plätzchen gesucht, stativ aufgebaut, filter bereitgelegt und los ging’s. zunächst machte ich immer ein bild nackt, also ohne filter. danach schoß ich immer eine ganze reihe mit unterschiedlichen filtern einer sorte. in einem fall waren es blaufilter. (5 stück in unterschiedlich stärke KB2 – KB15) bei den ersten bildern ist fast kein unterschied zu sehen, erst die letzten beiden zeigen eine deutliche färbung. bei versuchen mit einem polfilter war der unterschied noch minimaler, obwohl im sucher der kontrast-unterschied, bedingt durch die ausrichtung des filters deutlich zu sehen war. gut, für einen polfilter war es etwas wenig sonne, aber das ganze wirft für mich jetzt doch einige fragen auf. sollte ich die vielen automatischen funktionen, denke hier in erster linie an den weißausgleich besser abschalten ? gerade bei außenaufnahmen mit sonnenschein kö¶nnte man den ISO-wert der CCD auf 80 fixieren – kö¶nnte das evtl. deutlichere unterschiede ermö¶glichen ? rückt doch mal mit ein paar tips raus, cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 23:22:57 Gerhard Klein Stefan Müller schrieb: > danach schoß ich immer eine > ganze reihe mit unterschiedlichen filtern einer sorte. > in einem fall waren es blaufilter. (5 stück in > unterschiedlich stärke KB2 – KB15) bei den ersten bildern ist > fast kein unterschied zu sehen, erst die letzten beiden > zeigen eine deutliche färbung. Ich denke das war ein hervorragender Test für den automatische Weißabgleich.;-)) Macht die Verwendung von Farbfiltern in der digitalen Fotografie wirklich Sinn oder sollte man doch besser Photoshop zur Korrektur einsetzen? Gruß Gerhard Klein — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2001 Uhrzeit: 24:16:43 tobias Stefan Müller schrieb: > hallo zusammen, > ich habe mir vor kurzem ein umfangreiches filterset zugelegt. > heute kam ich endlich mal dazu (das wetter spielte halbwegs > mit) die filter zu testen. rausgefahren in die wilde natur, > ein lauschiges plätzchen gesucht, stativ aufgebaut, filter > bereitgelegt und los ging’s. zunächst machte ich immer ein > bild nackt, also ohne filter. danach schoß ich immer eine > ganze reihe mit unterschiedlichen filtern einer sorte. > in einem fall waren es blaufilter. (5 stück in > unterschiedlich stärke KB2 – KB15) bei den ersten bildern ist > fast kein unterschied zu sehen, erst die letzten beiden > zeigen eine deutliche färbung. bei versuchen mit einem > polfilter war der unterschied noch minimaler, obwohl im > sucher der kontrast-unterschied, bedingt durch die > ausrichtung des filters deutlich zu sehen war. gut, für einen > polfilter war es etwas wenig sonne, aber das ganze wirft für > mich jetzt doch einige fragen auf. > sollte ich die vielen automatischen funktionen, denke hier in > erster linie an den weißausgleich besser abschalten ? > gerade bei außenaufnahmen mit sonnenschein kö¶nnte man den > ISO-wert der CCD auf 80 fixieren – kö¶nnte das evtl. > deutlichere unterschiede ermö¶glichen ? rückt doch mal mit ein > paar tips raus, cu > stefan > — hi Stefan, zu den filtern kann ich nicht viel sagen, aber den iso 80 grad wuerde ich voreingestellt lassen, weil alles andere mehr rauschen verursacht, was dem rauschverhalten der kamera nicht zutraeglich ist. gruss tobias > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 7:54:51 Winfried Lutter > hallo zusammen, > ich habe mir vor kurzem ein umfangreiches filterset zugelegt. > …..bei versuchen mit einem > polfilter war der unterschied noch minimaler, obwohl im > sucher der kontrast-unterschied, bedingt durch die > ausrichtung des filters deutlich zu sehen war. Hallo, zu den Farbfiltern kann ich nichts sagen, aber zum (zirkulären) polfilter: ich habe einen von cokin, hab´damit fotografiert (alle Einstellungen auf P, Autromatischer Weißabgleich usw) und konnte auf den bildern auch das wiederfinden, was ich durch den sucher gesehen habe. Vielleicht ists kein zirkulärer polfilter, wurde ja schon mal diskutiert? Adele Winfried Lutter ——————————————————————————————————————————————
automatik und filter
Aktuelle Antworten
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin