Stillleben mit Aepfeln

Datum: 05.10.2014 Uhrzeit: 16:07:44 Subhash Wieder ein Beispiel dafür, dass das Weglassen unnö¶tiger Details Stimmung schaffen kann: Stillleben mit Äpfeln“ http://fotoblog.subhash.at/still-life-with-apples?popup Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 16:20:53 Subhash Subhash schrieb: >> Stillleben mit Äpfeln“ >> http://fotoblog.subhash.at/still-life-with-apples?popup Martin W. wrote: > OK ich weiß dass das für manche Menschen Kunst ist. > Für mich ist es sorry „nur“ ein unscharfes Bild mit obendrein > zu viel Platz und einem merkwürdigen hellen Fleck links. Ich sehe das selbe wie du ein unscharfes Bild mit einem hellen Fleck links unten und doch ganz was anderes; vor allem kein „Nur“. So ist das mit dem Schauen … Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 17:59:59 Wolfgang R. Subhash schrieb: > Wieder ein Beispiel dafür, dass das Weglassen unnö¶tiger Details > Stimmung schaffen kann: Welche Stimmung Ist das Kunst, oder kann das weg. Bei uns sagt man, sehr schö¶n, was soll es denn sein. Deine Betrachtungsweise, hast du ja schon in einem anderen Post niedergeschrieben. Kunst, bringt Menschen ja auch dazu, sich mit etwas auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen. Nur entspricht dieses Bild deinem Qualitätsanspruch ? Es Transportiert für mich keine Aussage und Emotion. Auch nach längerem betrachten, kommt nichts rüber, damit es länger im Gedächtnis haften bleibt. Herzliche Grüße Wolfgang 22 > > Stillleben mit Äpfeln“ > http://fotoblog.subhash.at/still-life-with-apples?popup > Subhash > Schwarzenau/Waldviertel > „Anschauungen photosophisch“: > http://fotoblog.subhash.at/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 19:00:13 Subhash Wolfgang R. wrote: > Nur entspricht dieses Bild deinem Qualitätsanspruch ? Ja, natürlich. Was glaubst denn du? > Es Transportiert für mich keine Aussage und Emotion. Ja, das kann sein. > Auch nach längerem betrachten, kommt nichts rüber, > damit es länger im Gedächtnis haften bleibt. So ist das eben mit dem Bild und dir. Das heißt weder dass du etwas falsch machst, noch das Bild schlecht ist. Ihr beide kommt nur nicht zusammen. Kommt ja vor. Was mich aber interessieren würde, da auch du von Kunst“ redest: Was hast du für einen Kunstbegriff? Was ist Kunst? Was soll sie sein was nicht? Was erwartest du von ihr? Gibt es Kunstwerke die dich berühren und dein Leben bereichern? Die selben Fragen würde ich gerne Martin W. stellen. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 21:58:07 Martin W. Subhash schrieb: > … > Was hast du für einen Kunstbegriff? > Was ist Kunst? > Was soll sie sein, was nicht? > Was erwartest du von ihr? > Gibt es Kunstwerke, die dich berühren und dein Leben bereichern? > > Die selben Fragen würde ich gerne Martin W. stellen. > > Subhash Stell´ sie mir doch einfach 😉 Kunst kommt für mich erst einmal von Kö¶nnen – und da weiß ich, dass du dabei bist. Rein handwerklich sowieso! Da tue ich mich nur mit den unscharfen Äpfeln schon etwas schwer, das zu erkennen. Kann aber auch sein, dass ich das einfach unterschätze. Von der Kunst als Ergebnis handwerklichen Kö¶nnens erwarte ich genau das, was du als letzte Frage stellst: sie sollte mich berühren und/oder mein Leben bereichern! Und ja, auch einige deiner Bilder tun das. Da ich eher gegenständlich sehe“ wie wir früher schon mal festgestellt haben sind das in deinem Portfolio eher die Bilder aus der Weberei die Lichtzeichnungen oder die Mehrfachbelichtung von dem Gesicht (um nur einige zu nennen). Aber auch so etwas fesselt mich: http://www.subhash.at/fotoblog/wp-content/uploads/oT_P8068104.jpg Die unscharfen Äpfel jedoch nicht 😉 lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 22:52:07 Wolfgang R. Subhash schrieb: > Wolfgang R. wrote: > >> Nur entspricht dieses Bild deinem Qualitätsanspruch ? > > Ja, natürlich. Was glaubst denn du? > >> Es Transportiert für mich keine Aussage und Emotion. > > Ja, das kann sein. > >> Auch nach längerem betrachten, kommt nichts rüber, >> damit es länger im Gedächtnis haften bleibt. > > So ist das eben mit dem Bild und dir. Das heißt weder dass du > etwas falsch machst, was sollte ich dabei falsch machen. Es ist eine Meinung dazu. noch das Bild schlecht ist. Das ist die Sichtweise des Machers. Ihr beide kommt > nur nicht zusammen. Kommt ja vor. Da hast du Recht.;-) > > Was mich aber interessieren würde, da auch du von Kunst“ redest: > Was hast du für einen Kunstbegriff? Alles ist im Wandel und bleibt nicht stehen. Wie im Leben auch. > Was ist Kunst? Das definiert jeder anders > Was soll sie sein was nicht? Wer war zuerst.Das Huhn oder das Ei also nicht in 2-3 Sätzen erzählt. > Was erwartest du von ihr? Alles was ich hinein interpretiere. > Gibt es Kunstwerke die dich berühren und dein Leben bereichern? Ja > Die selben Fragen würde ich gerne Martin W. stellen. > Subhash > Schwarzenau/Waldviertel > „Anschauungen photosophisch“: > http://fotoblog.subhash.at/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 23:00:25 Subhash Martin W. wrote: > Kunst kommt für mich erst einmal von Kö¶nnen … Ja, dann haben wir da ein grundlegend anderes Verständnis. Für mich muss Kunst über das Bekannte hinausweisen, transzendent sein. Kö¶nnen ist Kunstfertigkeit, etwas durchaus Respektables, aber es hat mit Kunst nichts zu tun, ja, es ist sogar gefährlich und kontraproduktiv, wenn es zum Brillieren wird. Denn dann macht man das, was man kann, also schon kennt, was einen sich sicher im Altbekannten bewegen lässt und zur Wiederkehr des Ewiggleichen führt. Kunst kommt für mich von Kommunikation, von Künden: http://fotoblog.subhash.at/kunst-koennen http://fotoblog.subhash.at/milchausstoss — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2014 Uhrzeit: 23:04:41 Subhash Wolfgang R. wrote: >> Nur entspricht dieses Bild deinem Qualitätsanspruch ? Subhash wrote: > Ja, natürlich. Was glaubst denn du? Um das nicht so flapsig stehen zu lassen: Ich habe diese Frage nach dem Qualitätsanspruch als rhetorische Frage verstanden. Und ebenso rhetorisch geantwortet, denn es ist ja offensichtlich, dass ich das Bild zumindest interessant finde, wenn ich es in meinem Fotoblog zeige. Würde ich darin keinerlei Qualität sehen, würde ich es nicht zeigen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2014 Uhrzeit: 9:05:13 Martin W. Subhash schrieb: > Martin W. wrote: > >> Kunst kommt für mich erst einmal von Kö¶nnen … > > Ja, dann haben wir da ein grundlegend anderes Verständnis. Stimmt! Wenn jemand mit der KUNST etwas bestimmtes ausdrücken und/oder bewegen mö¶chte, dann muss sie/er das, was im Kopf ist, handwerklich umsetzen Kö–NNEN. Alles andere ist Try & Error. Da mag ja durchaus Spannendes und Bewegendes bei herauskommen; aber es bleibt Zufall. lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2014 Uhrzeit: 10:10:55 Subhash Martin W. wrote: > Wenn jemand mit der KUNST etwas bestimmtes ausdrücken und/oder > bewegen mö¶chte, dann muss sie/er das, was im Kopf ist, > handwerklich umsetzen Kö–NNEN. Ja, und genau das ist in meinen Augen *nicht* Kunst, sondern Handwerk, Kunstfertigkeit. Kunst bedeutet das (noch) Unbestimmte auszudrücken. > Alles andere ist Try & Error. Da mag ja durchaus Spannendes und > Bewegendes bei herauskommen; aber es bleibt Zufall. Nein: Es bedeutet einer Ahnung zu folgen, sich leiten zu lassen, zu erspüren, schö¶pferisch tätig zu sein, etwas Neues in die Welt zu bringen, eine qualitative statt einer quantitativen Bereicherung des Lebens zu erfahren. Wie Emil Nolde sagt: Der Künstler schafft seiner Natur seinem Instinkt folgend das Werk. Er selbst steht überrascht davor andere mit ihm.“ Wenn man aber von Anfang an weiß was man will und noch dazu die Fähigkeit hat es darzustellen dann kann man nicht überrascht davor stehen. Dann hat man etwas geschaffen das nur Bekanntes kombiniert keine wesentliche Erweiterung der Wahrnehmung bringt und hat damit vielleicht großes Kö¶nnen gezeigt aber sicherlich keine Kunst. „Kunst ist wenn man’s nicht kann denn wenn man’s kann ist’s keine Kunst.“ (Johann Nestroy) Dieses Zitat so heiter es auch klingt hat einen wesentlichen ernsten Kern. Kunst hat mit Kö¶nnen rein gar nichts zu tun hö¶chstens im negativen Sinn. „I’ll play it first and tell you what it is later.“ (Miles Davis) „Don’t play what’s there play what’s not there.“ (Miles Davis) Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2014 Uhrzeit: 11:42:21 Martin W. Tja, da sind wir nun mal grundsätzlich verschiedener Meinung. Nur weil du deine mit Zitaten berühmter Leute schmückst wird sie nicht richtiger“ (aber auch nicht „falscher“). lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2014 Uhrzeit: 13:46:07 Subhash Martin W. wrote: > Nur weil du deine mit Zitaten berühmter Leute schmückst wird sie > nicht richtiger“ (aber auch nicht „falscher“). Richtig. Ich wollte mich damit auch nicht schmücken oder meine Meinung stärken sondern sie nur so klar wie mö¶glich darstellen. Wenn es dazu gute Formulierungen gibt finde ich es dumm sie umzuformulieren damit es dann „meine“ sind. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2014 Uhrzeit: 17:27:27 Andreas Bö¶hm Hallo, tolle Idee, aber! Ich komme mit der Anordnung der Äpfel absolut nicht klar. Etwas weiter runter und etwas mehr nach rechts, dann würde ich damit zurechtkommen . Der etwas harte Schnitt oben stö¶rt mich am meisten. Liebe Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————