Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 23:09:16 Gerhard Punzet Hallo Leute, hier nun nochmal offiziell der Thread zum aktuellen Wochenthema. Das Thema lautet Exotische Tiere“ Das was ich sehen will entnehmt bitte der Vorankündigung. Als kleine Anregung und Gedankenanstoß habe ich hier ein paar Bilder von mir vorbereitet. http://www.pg-photo.de/wt/ Darin ist dann auch mein Beitrag für dieses Wochenthema enthalten. Es soll das Bild vom Tukan dem Pfefferfresser sein. Viel Spaß beim aktuellen Thema wünscht Euch Gerhard Hier nochmal zum Nachlesen die offiziellen Rules des Wochenthemas Die Regeln zum Wochenthema: http://olypedia.de/Wochenthema Alle bisherigen Themen: http://wochenthema.oly-e.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 23:09:16 Gerhard Punzet Hallo Leute, hier nun nochmal offiziell der Thread zum aktuellen Wochenthema. Das Thema lautet Exotische Tiere“ Das was ich sehen will entnehmt bitte der Vorankündigung. Als kleine Anregung und Gedankenanstoß habe ich hier ein paar Bilder von mir vorbereitet. http://www.pg-photo.de/wt/ Darin ist dann auch mein Beitrag für dieses Wochenthema enthalten. Es soll das Bild vom Tukan dem Pfefferfresser sein. Viel Spaß beim aktuellen Thema wünscht Euch Gerhard Hier nochmal zum Nachlesen die offiziellen Rules des Wochenthemas Die Regeln zum Wochenthema: http://olypedia.de/Wochenthema Alle bisherigen Themen: http://wochenthema.oly-e.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 7:10:21 Subhash Helge Suess wrote: > http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 Ein grausliches Vieh! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 8:42:16 Dirk Hinterthür Guten Morgen zusammen, ich mö¶chte ein Bild vom letzten Weihnachts-/Silvesterurlaub zeigen, als wir mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff am Rande der antarktischen Halbinsel herumgefahren sind. Es entstand auf Halfmoon Island, dem Rest eines lange erloschenen Vulkans. http://dthuer.zenfolio.com/p427007424/h52e578cc#h52e578cc Links ist ein Zügelpinguin und rechts ein Eselpinguin abgelichtet. Beste Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 9:08:18 Pit Schö¶ler Hallo Garhard, Am Sun, 14 Apr 2013 23:09:16 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > Das Thema lautet > > Exotische Tiere“ leider ist mein Portfolio von exotischen Tieren nur mit einer Hand abzuzählen. 2005 konnt ich in Australien (ist auch weit weg) eine australische Bartagame fotografieren: http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/echse.jpg Allerdings im Zoo. Fotografiert wurde die kleine Echse mit dem Olympus C2100 UZ. Gurß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 9:12:20 Pit Schö¶ler Am Mon, 15 Apr 2013 00:26:03 +0200 schrieb Helge Suess: > http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 > > Das hier gezeigte Tier haben noch nicht viele Menschen in natura > gesehen. Es ist nachtaktiv, liegt extrem gut versteckt im > sandig-schlammigen Grund und kommt nur aus seinem Versteck, wenn > Beute in Reichweite scheint. Man hat den Anschein, dass der Wurm eine Vorlage für ein Science Fiction Film geben kö¶nnte 😉 Aus dem unscheinbaren Boden ragt das Tier mit gold-schimmernden Farbtö¶nen. Deiner Beschreibung nach scheint das Tier nicht ganz ungefährlich zu sein (Nervengift). Deine Mühe hat sich gelohnt und die Qualität kann sich sehen lassen. Allerdings hätte ich das Bild gerne grö¶ßer angesehen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 9:15:17 TOM Hallo zusammen, auch ich mö¶chte mich diesmal beteiligen. Die von mir ausgewählten Bilder sind alle beim Tauchen in der Lembeh Strait (Sulawesi) oder auf den Philippinen entstanden. http://www.oly-forum.com/files/images/shrimp_3214145.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/imperatorgarnele_b177181_0.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/_b177214_800.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/pygmaeen_seepferdchen_6_800_0.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/fangschreckenkrebs_800_3122927_0.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/unterwasserfloehe_800_0.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/coleman_shrimp_800.jpg Grüße aus NRW TOM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 9:17:12 Pit Schö¶ler Am Mon, 15 Apr 2013 08:42:16 +0200 schrieb Dirk Hinterthür: > http://dthuer.zenfolio.com/p427007424/h52e578cc#h52e578cc > > Links ist ein Zügelpinguin und rechts ein Eselpinguin > abgelichtet. Zwei verschiedene Pinguine. Was mich etwas irritert ist die Unschärfe der Stein-Bö¶schung im Vordergrund. Farblich kommen die beiden Pinguine gut im Bild hervor. In deinem Portfolio sind andere sehenswerte Bilder von den Pinguinen, die mir auf anhieb besser gefallen. Muss wohl kalt gewesen sein, als du die Pinguine fotografiert hattest 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 9:53:22 Helge Suess Hallo TOM, > Die von mir ausgewählten Bilder sind alle beim Tauchen in der > Lembeh Strait (Sulawesi) oder auf den Philippinen entstanden. > http://www.oly-forum.com/files/images/_b177214_800.jpg Wenn’s um Exotik geht, ist dieser Platz wohl kaum zu überbieten. Mein Bobbit-Wurm stammt auch von dort. Von deiner Auswahl gefällt mir der Flamboyant Octopus am besten. Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 10:00:18 Helge Suess Hallo Pit >> http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 > Man hat den Anschein, dass der Wurm eine Vorlage für ein Science > Fiction Film geben kö¶nnte 😉 Ja, das scheint die Vorlage zu den Würmer im Wüstenplanet“ (glaube war der Titel) gewesen zu sein. > Aus dem unscheinbaren Boden ragt das Tier mit gold-schimmernden > Farbtö¶nen. Deiner Beschreibung nach scheint das Tier nicht ganz > ungefährlich zu sein (Nervengift). Man muss halt auf seine Finger aufpassen. > Deine Mühe hat sich gelohnt und die Qualität kann sich sehen > lassen. Allerdings hätte ich das Bild gerne grö¶ßer angesehen. Danke. Man kann sich das Suchen so vorstellen als ob man in einer Wohnung eine Büroklammer sucht die irgendwo auf dem Teppichboden liegt. Es ist finster etwas verqualmt (Sichtweite ca. 2m) und du hast nur eine Taschenlampe und eine Stunde Zeit. Ich stelle nie grö¶ßere Bilder ins Web. Die zeige ich nur im Ausdruck oder auf dem Beamer. Sonst habe ich keine Kontrolle mehr darüber wer die Bilder verwendet. Helge ;-)=) 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 10:00:18 Helge Suess Hallo Pit >> http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 > Man hat den Anschein, dass der Wurm eine Vorlage für ein Science > Fiction Film geben kö¶nnte 😉 Ja, das scheint die Vorlage zu den Würmer im Wüstenplanet“ (glaube war der Titel) gewesen zu sein. > Aus dem unscheinbaren Boden ragt das Tier mit gold-schimmernden > Farbtö¶nen. Deiner Beschreibung nach scheint das Tier nicht ganz > ungefährlich zu sein (Nervengift). Man muss halt auf seine Finger aufpassen. > Deine Mühe hat sich gelohnt und die Qualität kann sich sehen > lassen. Allerdings hätte ich das Bild gerne grö¶ßer angesehen. Danke. Man kann sich das Suchen so vorstellen als ob man in einer Wohnung eine Büroklammer sucht die irgendwo auf dem Teppichboden liegt. Es ist finster etwas verqualmt (Sichtweite ca. 2m) und du hast nur eine Taschenlampe und eine Stunde Zeit. Ich stelle nie grö¶ßere Bilder ins Web. Die zeige ich nur im Ausdruck oder auf dem Beamer. Sonst habe ich keine Kontrolle mehr darüber wer die Bilder verwendet. Helge ;-)=) 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 10:16:23 TOM Helge Suess schrieb: > Hallo TOM, > >> Die von mir ausgewählten Bilder sind alle beim Tauchen in der >> Lembeh Strait (Sulawesi) oder auf den Philippinen entstanden. > >> http://www.oly-forum.com/files/images/_b177214_800.jpg > > Wenn’s um Exotik geht, ist dieser Platz wohl kaum zu überbieten. > Mein Bobbit-Wurm stammt auch von dort. Von deiner Auswahl gefällt > mir der Flamboyant Octopus am besten. > > > Helge ;-)=) > 14 > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Helge, cooler Bobbit-Wurm, das suchen war doch bestimmt spannend. —-Lembeh ist schon ein magischer Ort—- TOM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 10:17:23 Helge Suess Hallo Pit, > leider ist mein Portfolio von exotischen Tieren nur mit einer Hand > abzuzählen. 2005 konnt ich in Australien (ist auch weit weg) eine > australische Bartagame fotografieren: > http://www.pit-photography.de/gallery_animals/pictures/echse.jpg Die Echse ist sauber durch Schärfe freigestellt. Auch der Kontrast hilft mit, das Tier vom Hintergrund klar abzuheben. Mit der Platzaufteilung bin ich weniger glücklich. Ich hätte gerne etwas mehr Luft vor dem Gesicht. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 12:48:30 Helge Suess Hallo TOM, > cooler Bobbit-Wurm, das suchen war doch bestimmt spannend. Danke. Das Suchen war ziemlich viel Arbeit. Der Tauchplatz war Air Prang (dort wo das blaue Pumpenhaus mit der Wasser-Tankstelle ist). Alles dunkelbrauner Schlamm und schwarzer Sand. Ziemlich eintö¶niger Boden. Wir haben den Boden abgerastert und wollten schon fast aufgeben. Da waren plö¶tzlich die Gebiss-Zangen im Lichtkegel der Lampe sichtbar. Mit etwas Locken hat sich dann der Wurm ein wenig gezeigt. > —-Lembeh ist schon ein magischer Ort—- Ja, immer wieder. Ich war letztes Jahr zum 2. Mal dort. Das ist ein Platz, da kann man jeden Tag Neues entdecken. Manchmal denke ich, da läuft alles frei rum, was Hieronymus Bosch in seinen Alpträumen gesehen hat. Helge ;-)=) 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 13:51:41 Gerhard Punzet Hallo Helge, ich kann mich da nur Subhash Worten anschließen – grausliges Viech …. Die Beruhigung erfolgte dann etwas weiter unten, wo Du schreibst, dass der Wurm am anderen Ende der Welt gefunden wurde und nicht in einem unserer heimischen Seen 🙂 Ich hätte das Bild etwas enger beschnitten, damit die Dramatik dieses Wurmes besser zur Geltung kommt. Danke fürs zeigen Gerhard Helge Suess schrieb: > Hallo zusammen! > >> Das Thema lautet Exotische Tiere“ > Tja was ist nun exotisch. Du hast was von „weit weg“ und > „überseeisch“ geschrieben. > Mein Beitrag fällt zwar in die erste Kategorie bei der Zweiten > fällt er durch. Er ist nämlich „unterseeisch“. > http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 > Das hier gezeigte Tier haben noch nicht viele Menschen in natura > gesehen. Es ist nachtaktiv liegt extrem gut versteckt im > sandig-schlammigen Grund und kommt nur aus seinem Versteck wenn > Beute in Reichweite scheint. > Die Aufnahme ist in freier Wildbahn entstanden. Ich habe im > Dunkeln mit der Lampe fast eine Stunde nach ihm gesucht. > Dieser Wurm hat die Form und Grö¶ße eines Brauseschlauches (bis > gut 1 5m lang!). Er besitzt am Kopf drei Klauenpaare mit denen > er wie mit einem Tellereisen alles fasst was ihm essbar > erscheint. Selbst Fische mit 10-15cm Länge kann er spurlos in > Sand verschwinden lassen. Sein kräftiger Biss wird durch ein > Nervengift unterstützt dass auch beim Menschen bleibende > Lähmungen hervorrufen kann. > Biologen haben ihn Bobbit-Wurm (Eunice aphroditois) getauft. Die > Bezeichnung bezieht sich auf Loreena Bobbitt die ihrem Mann arg > zugesetzt hat. > Helge ;-)=) > 20 > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 13:56:17 Gerhard Punzet Hallo Dirk, beneidenswerte Bilder, die Du da geschossen hast. Mir hätte auch das eine oder andere der anderen Bilder besser gefallen. Auch wenn da zwei verschiedene Pinguine drauf sind … Bei dem Bild stö¶rt mich auch der zu helle Vordergrund … Die Bilder wären auch evtl. besser geworden, wenn Du etwas mehr die Froschperspektive gewählt hättest. Danke fürs Mitmachen Gerhard Dirk Hinterthür schrieb: > Guten Morgen zusammen, > > ich mö¶chte ein Bild vom letzten Weihnachts-/Silvesterurlaub > zeigen, als wir mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff am Rande der > antarktischen Halbinsel herumgefahren sind. Es entstand auf > Halfmoon Island, dem Rest eines lange erloschenen Vulkans. > > http://dthuer.zenfolio.com/p427007424/h52e578cc#h52e578cc > > Links ist ein Zügelpinguin und rechts ein Eselpinguin > abgelichtet. > > Beste Grüße > > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 13:56:17 Gerhard Punzet Hallo Dirk, beneidenswerte Bilder, die Du da geschossen hast. Mir hätte auch das eine oder andere der anderen Bilder besser gefallen. Auch wenn da zwei verschiedene Pinguine drauf sind … Bei dem Bild stö¶rt mich auch der zu helle Vordergrund … Die Bilder wären auch evtl. besser geworden, wenn Du etwas mehr die Froschperspektive gewählt hättest. Danke fürs Mitmachen Gerhard Dirk Hinterthür schrieb: > Guten Morgen zusammen, > > ich mö¶chte ein Bild vom letzten Weihnachts-/Silvesterurlaub > zeigen, als wir mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff am Rande der > antarktischen Halbinsel herumgefahren sind. Es entstand auf > Halfmoon Island, dem Rest eines lange erloschenen Vulkans. > > http://dthuer.zenfolio.com/p427007424/h52e578cc#h52e578cc > > Links ist ein Zügelpinguin und rechts ein Eselpinguin > abgelichtet. > > Beste Grüße > > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 14:15:15 Pit Schö¶ler Hallo Gerhard, Am Mon, 15 Apr 2013 13:59:18 +0200 schrieb Gerhard Punzet: > die Echse ist schö¶n scharf. Vielleicht wäre ein anderer > Weißabgleich besser gewesen. Der Orangestich stö¶rt etwas den guten > Eindruck. danke für deinen Kommentar. Leider kann die Camedia 2100 UZ nur JPG (und TIFF), RAW kann sie nicht. Das mit dem Weißabgleich war die Kamera damals auf Auto. Was mit der Kameratechnik anbelangt, war ich damals noch ein Rookie. Erst, als ich meine erste DSLR 2005 erwarb, begann ich mich mit den Hintergründen der Fotografie. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 14:18:17 Pit Schö¶ler Hallo helge, vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 > Die Echse ist sauber durch Schärfe freigestellt. Auch der > Kontrast hilft mit, das Tier vom Hintergrund klar abzuheben. Da war ich auch erstaunt, was der 2/3-Zoll-Sensor noch freistellen kann. > Mit der Platzaufteilung bin ich weniger glücklich. Ich hätte > gerne etwas mehr Luft vor dem Gesicht. Stimmt. Heute hätte ich die Echse anders fotografiert. Damals, als ich mit der 2100er unterwegs war, kannte ich die regeln der Fotografie noch nicht. Hatte einfach drauflos geknipst und dachte, gut ist es 😉 Wie man sich im Laufe der Jahre, dank dieses Forums und auch das andere weiße Forum, sich entwickelt. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 14:22:04 Pit Schö¶ler Hallo andy, Am Mon, 15 Apr 2013 13:58:12 +0200 schrieb Andy: > Eine Baragame hatten wir hier schon mal, aber mann muss nicht nach > Australien um so was fotografieren zu kö¶nnen: > > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709312/mode/detail gemein 😉 Da fliege ich gut über 20 Stunden im Jumbo der Singapur Airlines, um nur eine einzige Bartagame im Zoo zu knipsen und du brauchst nur um die Ecke zu gehen ;-))) Spaß beiseite, die Schärfe hast du gut getroffen, ebenso der Weißabgleich. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 15:06:27 Andy Hi Pit, > Da fliege ich gut über 20 Stunden im Jumbo der Singapur Airlines, > um nur eine einzige Bartagame im Zoo zu knipsen und du brauchst nur > um die Ecke zu gehen ;-))) Das niedliche Tierchen stand allen beim UT in Altenberg (MüthOS) zur Verfügung – aber Du drückst“ Dich ja da immer….. Jaja ich weiß ja warum – aber im Ernst falls Du auf sowas Lust hast lade ich Dich auch gerne mal ganz privat ein. Andy imeinladmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 15:12:20 Gerhard Punzet Hi Andy > will ich > nun wenigstens bei den Exoten mitmachen. Das freut mich doch! > Nun hast Du natürlich zielstrebig genau das ausgeschlossen, von dem > ich wirklich jede Menge Bilder habe: unseren Wellensittich Genau aus dem Grund habe ich sowas explizit ausgeschlossen. > Aber so schlimm kann das ja nicht sein, irgendwelche Tiere von > weither werden sich doch trotzdem finden lassen! Das ist es doch. Was wir daheim haben ist gut und schö¶n aber das was in der Ferne ist, erweitert den Horizont. > Aber zuerst einmal schauen wir uns einen an, der ganz > offensichtlich eine wahre Vorliebe für Würmer“ hat und das nicht > nur unter Wasser: > Ich frage jetzt auch nicht was hier der Exot ist….. Gute Frage so eine Schlange hatte ich letzthin auch im Arm. Die Dame dazu war auch exotisch. Konnte sie nur nicht fotografieren weil in der Sauna fotografieren verboten ist … Kommt gut dass alles Wesentliche so schö¶n vor dem schwarzen Hintergrund freigestellt ist. > Und weil wir da gerade so rumstehen kö¶nnen wir uns auch gleich > noch umschauen was es sonst noch für Exoten da gibt. Also natürlich > Schlangen mal gelb wie oben und mal grün: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709313/mode/detail Hübsche Schlange sieht so richtig schö¶n giftig aus … > Und dann auch wieder ein Tier was sich nicht so recht für eine > Farbe entscheiden mag und sie deshalb immer mal wechselt: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709324/mode/detail Schö¶ne Aufnahme – aber wie bei allen Bildern aus dem Reptilienzoo falscher Weißabgleich … > Das hier sieht auch aus wie eine Schlange – ist aber eine Echse > hatte zumindest Beine unten dran: Wäre gut wenn der richtige Weißabgleich gewählt worden wäre bzw. bei RAW kann man das im Nachhinein noch sehr bequem ändern … > Eine Baragame hatten wir hier schon mal aber mann muss nicht nach > Australien um so was fotografieren zu kö¶nnen: Ja die sind hier schon fast einheimisch … nur der Weißabgleich > Und manchmal habe ich sogar mehr als nur den Kopf drauf: Ja verläuft schö¶n ins Unscharfe … nur der Weißabgleich … > Nun waren das ja alles „inhaftierte“ Tiere und wenn ich so > nachdenke gibt es auch recht wenig was ich zu dem Thema aus der > freien Natur beitragen kann. Doch halt da war doch was voriges > Jahr beim AtlanticOly – Teneriffa sollte doch weit genug weg sein > um die Tierwelt da exotisch zu machen – oder? Ja bei mir sind einige auch auf Teneriffa entstanden – wenn auch einen Monat früher und wesentlich günstiger bei 2 Wochen Aufenthalt > Also schauen wir und mal sowas ähnliches wie wir gerade hatten in > freier Wildbahn an: Ja – die zertritt man fast wenn man nicht aufpasst … Immer ein dankbares Motiv. > Zugegeben auf den ersten Blick nicht sehr exotisch – aber diese > Art gibt es echt nur da und da Teneriffa ja schon zu Afrika gehö¶rt > sollte es wohl auch exotisch genug sein. > Nun sind solche Echsen nicht leicht zu fotografieren – es sei denn > man weiß wie man sie kö¶dert: > Wie sagte Helge schon mal so treffend: es dreht sich immer alles um > Essen oder Sex! > Und so hatten wir mit einer geschenkten Banane so richtig Spaß beim > Fotografieren: Ja mit Fressen kann man viele Viecher locken 🙂 > Und das kommt dann mit Pen 150er Makro d.h. manuell fokusiert – > und das ohne Sucher – raus: Dazu unten mehr … > Aber die Bilder sind jetzt schon alle vom vorigen Jahr. Also > schauen wir noch mal und wie es der Zufall will waren wir doch > erst letztens im hießigen Tierpark. > Und schon stehen wir Aug in Aug mit dem nächsten Exoten: > Leider ging das nur durch die Scheibe trotz Nachbearbeitung ist > das nur suboptimal dass gilt auch für die nächsten beiden Exoten: Ja man erkennt die dreckige Scheibe deutlich. Sowas landet bei mir im Nirvana … Weißabgleich … > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709315/mode/detail Auch hier steht die schmutzige Scheibe im Vordergrund. – Weißabgleich > Diese beiden sahen nun nicht ganz so exotisch aus sowas in der > Färbung kann man durchaus auch bei uns irgendo antreffen (aber eher > nicht in der Grö¶ße….) Aber ich hätte noch ein Exemplar bei dem > schon alleine die Färbung exotisch wirkt: Schade wenn die Scheibe nicht verschmiert wäre dann wäre das Bild super … der Weißabgleich passt halbwegs … > Aber eigentlich war das Wetter viel zu schö¶n um bei den Frö¶schen zu > bleiben so exotisch sie auch waren. Also gehen wir mal lieber > wieder ins Freie und fotografieren kleine süße Miezekatzen: Ja nur gut dass das Tele den nö¶tigen Abstand zum Kätzchen gibt …. sonst wäre der Bericht nie entstanden … Das Bild – naja man muss bei sowas nehmen was man kriegt die sind nicht so leicht zu locken wie die Echsen … > Nein unten ist nicht mehr drauf und als ich die Katze soweit > hatte dass ich auch unten noch Luft im Bild gehabt hätte hat sie > mich nicht mehr angesehen – war wohl satt…… Da darfst Du aber dankbar sein … > Also schauen wir denen zu die noch nicht ganz satt sind: Ja da ist Fressen auch sicher schö¶ner als Sex … apropos – wie lieben sich Stachelschweine? – Vorsichtig – ganz vorsichtig … > Aber man muss nicht immer nach unten sehen um Exoten zu finden. > Manche klettern auch auf Bäume rum: Ja meiner saß mir in Iguacu direkt vor den Füßen – wäre fast drübergefallen … > Und weil es so schö¶n ist hier gleich noch einer den man > eigentlich auch eher auf Bäumen vermutet – aber hier hat er sich > mal selber auf den Boden der Tatsachen geholt: Auch dazu unten mehr … > Tja was will er uns wohl sagen? Das hier alles zum Schreien ist? > Nun ist das zwar Einer von dem auch ein Familienteil in Europa > lebt aber zum einien ist das nur ein sehr begrenztes Vorkommen und > zum anderen ist selbst dieser Ort schon weit genug entfernt um > durchaus als exotisch durchzugehen – das hier gezeigte Exemplar > kommt aber ursrpünglich aus Südostasien und sollte schon als Exot > durchgehen – oder? Nun da ich Dich nicht kenne nicht weiß wie Du aussiehst dann kö¶nnte ich fast auf den Gedanken kommen dass es ein Selbstportrait von Dir ist und Du Dich immer noch darüber aufregst dass Dein Wellensittich hier diesmal nicht gefragt ist :-)) > Und so soll auch genau das mein Beitrag sein währen Leander die > Bananenechse beisteuert letztere dann sogar aus der freien > Wildbahn. Nun will ich doch mal raus lassen was mir schon lange auf den Nägeln brennt. Es ist die Frage warum Leander hier nicht selber mitmacht? Meines Wissens fotografiert er ja auch mit Oly die Jugend ist hier stets willkommen und wie man sieht kann er ja auch fotografieren. Also: Warum stellt er sein Bild nicht selber ein? > Leander: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709317/mode/detail Das Bild hat einen spannenden Aufbau die Schärfe passt optimal und auch der Ausdruck der Echse ist super. Nur die Banane ist etwas zu hell. Da kö¶nnte man noch etwas feilen. Also weiter so und das nächste Mal selber einstellen und nicht den Daddy vorschicken … > Andy: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709311/mode/detail Den Augenblick hast Du gut erwischt. Selbstauslö¶ser? 🙂 Nur wie kommst Du zu dem roten Gesicht? Schon länger am Schreien gewesen oder bei etwas Unartigem erwischt worden dass Dir die Schamesrö¶te ins Gesicht gestiegen ist :-))) ? Spaß bei Seite den hast Du wirklich gut erwischt. Schärfe passt Licht passt und der unbezahlbare Gesichtsausdruck noch obendrauf. Gute Wahl für Dein bestes Bild aus der Geschichte. > Und damit wars dass dann auch schon mit dem Exotenrundgang. Ich > hoffe ich habe Euch nicht allzusehr gelangweilt (aber selber schuld > wer bis zum Schluss mitgegangen ist) Manchmal langweilt es schon etwas … Weniger Worte sind manchmal mehr … > Andy > imexotenmodus > PS: Wer auf die Pfeile drückt kommt auch ohne Geschichte durch > alle Bilder. Mir blieb die ganze Geschichte nicht erspart 🙂 > PPPS: Wem ein anderes Bild besser gefällt sollte nicht an > Herzdrücken leiden – also raus damit. Und wem was zum Verbessern > einfällt da bin ich immer dankbar Ich hoffe ich bin mit Dir nicht allzu streng ins Gericht gegangen > (zumal ich wohl demnächst auch > noch auf Wildvogeljagd gehen soll) In dem Fall rate ich Dir vorher schonmal an etwas zu üben was sich schnell bewegt. Z. B. Autorennen Motorradrennen etc. Die Vö¶gel sind im Flug sonst nicht zu erwischen. Und die irgendwo im Baum zu finden ist fast unmö¶glich außer Du hast jemanden dabei der genau weiß wo die daheim sind und sonst immer rumhocken. Wenn z. B. große Vö¶gel fliegen dann sind die sehr schnell ganz weit oben da hast Du kaum mehr als einen Punkt auf dem Sensor. Interessant sind die beim Start bei der Jagd auf Bodenvieh und bei der Landung. > PPPPS: Haben wir jetzt in Oliver Musch auch noch einen > Geschichtenerzähler gefunden? Vielleicht ist das der Trend zum Wochenerzähler? Danke für die Unterhaltung Gerhard > PPPPPS: wer doch noch einen Lost-Place sehen will: > http://olyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6690283-85880933/ Sicher dass da keiner mehr wohnt?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 15:12:20 Gerhard Punzet Hi Andy > will ich > nun wenigstens bei den Exoten mitmachen. Das freut mich doch! > Nun hast Du natürlich zielstrebig genau das ausgeschlossen, von dem > ich wirklich jede Menge Bilder habe: unseren Wellensittich Genau aus dem Grund habe ich sowas explizit ausgeschlossen. > Aber so schlimm kann das ja nicht sein, irgendwelche Tiere von > weither werden sich doch trotzdem finden lassen! Das ist es doch. Was wir daheim haben ist gut und schö¶n aber das was in der Ferne ist, erweitert den Horizont. > Aber zuerst einmal schauen wir uns einen an, der ganz > offensichtlich eine wahre Vorliebe für Würmer“ hat und das nicht > nur unter Wasser: > Ich frage jetzt auch nicht was hier der Exot ist….. Gute Frage so eine Schlange hatte ich letzthin auch im Arm. Die Dame dazu war auch exotisch. Konnte sie nur nicht fotografieren weil in der Sauna fotografieren verboten ist … Kommt gut dass alles Wesentliche so schö¶n vor dem schwarzen Hintergrund freigestellt ist. > Und weil wir da gerade so rumstehen kö¶nnen wir uns auch gleich > noch umschauen was es sonst noch für Exoten da gibt. Also natürlich > Schlangen mal gelb wie oben und mal grün: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709313/mode/detail Hübsche Schlange sieht so richtig schö¶n giftig aus … > Und dann auch wieder ein Tier was sich nicht so recht für eine > Farbe entscheiden mag und sie deshalb immer mal wechselt: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709324/mode/detail Schö¶ne Aufnahme – aber wie bei allen Bildern aus dem Reptilienzoo falscher Weißabgleich … > Das hier sieht auch aus wie eine Schlange – ist aber eine Echse > hatte zumindest Beine unten dran: Wäre gut wenn der richtige Weißabgleich gewählt worden wäre bzw. bei RAW kann man das im Nachhinein noch sehr bequem ändern … > Eine Baragame hatten wir hier schon mal aber mann muss nicht nach > Australien um so was fotografieren zu kö¶nnen: Ja die sind hier schon fast einheimisch … nur der Weißabgleich > Und manchmal habe ich sogar mehr als nur den Kopf drauf: Ja verläuft schö¶n ins Unscharfe … nur der Weißabgleich … > Nun waren das ja alles „inhaftierte“ Tiere und wenn ich so > nachdenke gibt es auch recht wenig was ich zu dem Thema aus der > freien Natur beitragen kann. Doch halt da war doch was voriges > Jahr beim AtlanticOly – Teneriffa sollte doch weit genug weg sein > um die Tierwelt da exotisch zu machen – oder? Ja bei mir sind einige auch auf Teneriffa entstanden – wenn auch einen Monat früher und wesentlich günstiger bei 2 Wochen Aufenthalt > Also schauen wir und mal sowas ähnliches wie wir gerade hatten in > freier Wildbahn an: Ja – die zertritt man fast wenn man nicht aufpasst … Immer ein dankbares Motiv. > Zugegeben auf den ersten Blick nicht sehr exotisch – aber diese > Art gibt es echt nur da und da Teneriffa ja schon zu Afrika gehö¶rt > sollte es wohl auch exotisch genug sein. > Nun sind solche Echsen nicht leicht zu fotografieren – es sei denn > man weiß wie man sie kö¶dert: > Wie sagte Helge schon mal so treffend: es dreht sich immer alles um > Essen oder Sex! > Und so hatten wir mit einer geschenkten Banane so richtig Spaß beim > Fotografieren: Ja mit Fressen kann man viele Viecher locken 🙂 > Und das kommt dann mit Pen 150er Makro d.h. manuell fokusiert – > und das ohne Sucher – raus: Dazu unten mehr … > Aber die Bilder sind jetzt schon alle vom vorigen Jahr. Also > schauen wir noch mal und wie es der Zufall will waren wir doch > erst letztens im hießigen Tierpark. > Und schon stehen wir Aug in Aug mit dem nächsten Exoten: > Leider ging das nur durch die Scheibe trotz Nachbearbeitung ist > das nur suboptimal dass gilt auch für die nächsten beiden Exoten: Ja man erkennt die dreckige Scheibe deutlich. Sowas landet bei mir im Nirvana … Weißabgleich … > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709315/mode/detail Auch hier steht die schmutzige Scheibe im Vordergrund. – Weißabgleich > Diese beiden sahen nun nicht ganz so exotisch aus sowas in der > Färbung kann man durchaus auch bei uns irgendo antreffen (aber eher > nicht in der Grö¶ße….) Aber ich hätte noch ein Exemplar bei dem > schon alleine die Färbung exotisch wirkt: Schade wenn die Scheibe nicht verschmiert wäre dann wäre das Bild super … der Weißabgleich passt halbwegs … > Aber eigentlich war das Wetter viel zu schö¶n um bei den Frö¶schen zu > bleiben so exotisch sie auch waren. Also gehen wir mal lieber > wieder ins Freie und fotografieren kleine süße Miezekatzen: Ja nur gut dass das Tele den nö¶tigen Abstand zum Kätzchen gibt …. sonst wäre der Bericht nie entstanden … Das Bild – naja man muss bei sowas nehmen was man kriegt die sind nicht so leicht zu locken wie die Echsen … > Nein unten ist nicht mehr drauf und als ich die Katze soweit > hatte dass ich auch unten noch Luft im Bild gehabt hätte hat sie > mich nicht mehr angesehen – war wohl satt…… Da darfst Du aber dankbar sein … > Also schauen wir denen zu die noch nicht ganz satt sind: Ja da ist Fressen auch sicher schö¶ner als Sex … apropos – wie lieben sich Stachelschweine? – Vorsichtig – ganz vorsichtig … > Aber man muss nicht immer nach unten sehen um Exoten zu finden. > Manche klettern auch auf Bäume rum: Ja meiner saß mir in Iguacu direkt vor den Füßen – wäre fast drübergefallen … > Und weil es so schö¶n ist hier gleich noch einer den man > eigentlich auch eher auf Bäumen vermutet – aber hier hat er sich > mal selber auf den Boden der Tatsachen geholt: Auch dazu unten mehr … > Tja was will er uns wohl sagen? Das hier alles zum Schreien ist? > Nun ist das zwar Einer von dem auch ein Familienteil in Europa > lebt aber zum einien ist das nur ein sehr begrenztes Vorkommen und > zum anderen ist selbst dieser Ort schon weit genug entfernt um > durchaus als exotisch durchzugehen – das hier gezeigte Exemplar > kommt aber ursrpünglich aus Südostasien und sollte schon als Exot > durchgehen – oder? Nun da ich Dich nicht kenne nicht weiß wie Du aussiehst dann kö¶nnte ich fast auf den Gedanken kommen dass es ein Selbstportrait von Dir ist und Du Dich immer noch darüber aufregst dass Dein Wellensittich hier diesmal nicht gefragt ist :-)) > Und so soll auch genau das mein Beitrag sein währen Leander die > Bananenechse beisteuert letztere dann sogar aus der freien > Wildbahn. Nun will ich doch mal raus lassen was mir schon lange auf den Nägeln brennt. Es ist die Frage warum Leander hier nicht selber mitmacht? Meines Wissens fotografiert er ja auch mit Oly die Jugend ist hier stets willkommen und wie man sieht kann er ja auch fotografieren. Also: Warum stellt er sein Bild nicht selber ein? > Leander: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709317/mode/detail Das Bild hat einen spannenden Aufbau die Schärfe passt optimal und auch der Ausdruck der Echse ist super. Nur die Banane ist etwas zu hell. Da kö¶nnte man noch etwas feilen. Also weiter so und das nächste Mal selber einstellen und nicht den Daddy vorschicken … > Andy: > http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709311/mode/detail Den Augenblick hast Du gut erwischt. Selbstauslö¶ser? 🙂 Nur wie kommst Du zu dem roten Gesicht? Schon länger am Schreien gewesen oder bei etwas Unartigem erwischt worden dass Dir die Schamesrö¶te ins Gesicht gestiegen ist :-))) ? Spaß bei Seite den hast Du wirklich gut erwischt. Schärfe passt Licht passt und der unbezahlbare Gesichtsausdruck noch obendrauf. Gute Wahl für Dein bestes Bild aus der Geschichte. > Und damit wars dass dann auch schon mit dem Exotenrundgang. Ich > hoffe ich habe Euch nicht allzusehr gelangweilt (aber selber schuld > wer bis zum Schluss mitgegangen ist) Manchmal langweilt es schon etwas … Weniger Worte sind manchmal mehr … > Andy > imexotenmodus > PS: Wer auf die Pfeile drückt kommt auch ohne Geschichte durch > alle Bilder. Mir blieb die ganze Geschichte nicht erspart 🙂 > PPPS: Wem ein anderes Bild besser gefällt sollte nicht an > Herzdrücken leiden – also raus damit. Und wem was zum Verbessern > einfällt da bin ich immer dankbar Ich hoffe ich bin mit Dir nicht allzu streng ins Gericht gegangen > (zumal ich wohl demnächst auch > noch auf Wildvogeljagd gehen soll) In dem Fall rate ich Dir vorher schonmal an etwas zu üben was sich schnell bewegt. Z. B. Autorennen Motorradrennen etc. Die Vö¶gel sind im Flug sonst nicht zu erwischen. Und die irgendwo im Baum zu finden ist fast unmö¶glich außer Du hast jemanden dabei der genau weiß wo die daheim sind und sonst immer rumhocken. Wenn z. B. große Vö¶gel fliegen dann sind die sehr schnell ganz weit oben da hast Du kaum mehr als einen Punkt auf dem Sensor. Interessant sind die beim Start bei der Jagd auf Bodenvieh und bei der Landung. > PPPPS: Haben wir jetzt in Oliver Musch auch noch einen > Geschichtenerzähler gefunden? Vielleicht ist das der Trend zum Wochenerzähler? Danke für die Unterhaltung Gerhard > PPPPPS: wer doch noch einen Lost-Place sehen will: > http://olyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6690283-85880933/ Sicher dass da keiner mehr wohnt?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 16:24:35 TOM Subhash schrieb: > Helge Suess wrote: > >> http://helge-suess.com/gallery/main.php?g2_itemId=1382 > > Ein grausliches Vieh! > Nein nicht grauslich nur etwas anders, wer weiß was das Tier von uns hält 😉 Grüße aus NRW TOM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 17:17:32 Subhash Gerhard Punzet wrote: > Das Thema lautet > Exotische Tiere“ Für mich ein sehr schwieriges Thema bewege ich mich doch normalerweise nicht weiter als 10 km vom Wohnort fort. Aber einmal …. im Jahre 2010 war’s da machte ich mich auf reiste 25 km in den Norden und konnte beim WieOlyn dank eines von Helge geborgten Akkus (peinlicherweise waren meine leer) mit dem 70-300er und der E-3 diese liebe Tierchen ablichten: http://pix.subhash.at/?t=Klapperschlange Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 20:17:42 J. Flessa Schö¶ner Ausschnitt. Gute Schärfe. Mir eine Spur zu hell und zu warm. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 20:17:42 J. Flessa Schö¶ner Ausschnitt. Gute Schärfe. Mir eine Spur zu hell und zu warm. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 20:22:43 J. Flessa Toll. Wirklich exotisch. Zum Glück. Photographisch entzieht sich das fast jeder Bewertung. Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 20:27:43 J. Flessa Auch ich beteilige mich gerne am aktuellen WT. https://plus.google.com/photos/108066432538003829056/albums/5867135677444767025?authkey=CKrdsLGbyfH07gE Alle Bilder freie Wildbahn. Die Lö¶wen aus dem Kruger NP in Südafrika. Der Wal aus Hermanus, Südafrika. Der Webervogel vom West Coast NP in Südafrika (auch Mein Bild für das WT). Die Affen stammen aus Bali. Der Mungo aus Singapur. Viel Spaß! Gruß! der Joe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 22:23:07 Subhash J. Flessa wrote: > KKonventionell. Ja, zu allererst dachte ich an meine kleinen Taucher «Los bequö±os bucedores»< http://www.subhash.at/fotoblog/impressionistische-fotografie?popup >, aber wahrscheinlich habe ich das schon einmal gezeigt. > Aber man sieht ein guter Fotograph kriegt vieles > in den Griff. Na ja, nach mehr als 40 Jahren Fotografie kann man für beinahe jedes Thema etwas ausgraben … — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 24:00:13 Gerhard Punzet Hallo Subhash > Für mich ein sehr schwieriges Thema, bewege ich mich doch > normalerweise nicht weiter als 10 km vom Wohnort fort. Unvorstellbar aber wohl wahr … welch ein enormer Radius … > Aber einmal > … im Jahre 2010 war’s, da machte ich mich auf, reiste 25 km in > den Norden Bo Ey, das ist ja schon fast mit einer Weltumseglung zu vergleichen 🙂 Ein enormes Abenteuer – Reisen mit der Bahn, der Straßenbahn, vielleicht noch ein Bus und zu Fuß durch die Große Stadt. Das erinnert mich an ein Lesestück aus meiner Schulzeit. Es handelt von einem Pariser Bürger, der nie die Grenzen der Stadt überschritten hatte. Man konnte ihm noch so verlockende Angebote machen aber er wollte einfach nicht die Grenze der Stadt überschreiten. Diese Tatsache kam eines Tages dem Kö¶nig zu Ohren. Der überlegte und erlies dann ein Verbot. Er verbot diesem Bürger einfach die Stadt zu verlassen. Daraufhin unternahm der Bürger alles Erdenkliche um die Stadt doch verlassen zu kö¶nnen. Er bettelte er flehte aber der Kö¶nig blieb hart. Bis er dann dachte, dass der Bürger jetzt reif für seine erste Reise sei. Er hob sein Verbot auf. Und der Bürger? Er verzog sich wieder in sein Haus und hat bis zu seinem Lebensende die Stadt nicht verlassen. Du hast es wenigstens bis in die nächste Stadt geschafft 🙂 > und konnte beim WieOlyn dank eines von Helge geborgten > Akkus (peinlicherweise waren meine leer) Ich stand mal in der Konzerthalle mit zwei E-3s, einem funktionierenden aber fast leerem Akku und einer Speicherkarte. Hatte ganz schö¶n zu kämpfen um die nö¶tige Bilderanzahl zusammen zu bekommen. Der dauernde Wechsel der Karte und des Akkus nervte den ganzen Abend – und immer die Angst, dass der Akku ja irgendwann ganz leer sein muss. Hab mit hängen und würgen die nö¶tigen Aufnahmen zusammenbekommen …. Normalerweise hab ich immer meine Fototasche mit dabei, da sind 4 Ersatzakkus voll drin und mehrere Speicherkarten. Aber an diesem Abend dachte ich, dass ich mit zwei Kameras und zwei Objektiven gut auskomme … > mit dem 70-300er und der > E-3 diese liebe Tierchen ablichten: Gut getroffenes Portrait der Klapperschlange. So sieht diese Schlange, die sonst eigentlich nicht viel hergibt, richtig sympathisch aus. Die Schärfe passt auch perfekt und sauber ausgearbeitet. Wusstest Du, dass die Klapperschlange und unsere heimische Kreuzotter das gleiche Gift haben? Dass die Kreuzotter nicht so gefährlich wie die Klapperschlange ist, liegt einzig darin begründet, dass sie nicht so viel Gift beim Biss abgibt wie die Klapperschlange. Danke für Deinen Beitrag Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 24:18:32 Gerhard Punzet Hallo Joe, > Alle Bilder freie Wildbahn. Respekt! > Die Lö¶wen aus dem Kruger NP in Südafrika. Kommen schon mächtig daher, die Kö¶nige – gibt es da auch ein Nachher Bild, so ein Haufen abgenagter Knochen vom Fotografen 🙂 > Der Wal aus Hermanus, Südafrika. War wohl noch zu weit weg. Da braucht es halt Glück ohne Ende > Der Webervogel vom West Coast NP in Südafrika (auch Mein Bild für > das WT). Auch mein Favorit. Schö¶n wie das Vogerl da arbeitet. Vogel und Nest sind perfekt scharf und kommen sehr gut rüber. Nur zwei Sachen hab ich da zu bemängeln: 1. Ich hätte den Vogel mit seinem Nest besser herausgestellt. Hochkant und rechts links und unten viel weggeschnitten und nur wenig Platz um Nest und Vogel gelassen. 2. Vogel mit seinem Nest hätte ich freigestellt und den zu unruhigen Hintergrund zum einen dunkler gemacht und zum anderen wesentlich unschärfer gestaltet. Das ist zwar bei dem Bild viel Arbeit aber das würde sich wirklich lohnen. Der unruhige Hintergrund stö¶rt mächtig … Freistellen ist relativ leicht erlernbar und hilft bei vielen Bildern enorm um die Wirkung des eigentlichen, was man zeigen will, zu steigern. > Die Affen stammen aus Bali. Der wartet wohl, perfekt von Dir in Szene gesetzt, auf sein Mittagessen … > Der Mungo aus Singapur. Schade, dass der Kopf auf der falschen Seite des Astes ist. Dann wäre das ein supergutes Bild. Aber das ist halt das Leid bei Aufnahmen in freier Wildbahn … > Viel Spaß! Danke, hatte ich! Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2013 Uhrzeit: 24:18:32 Gerhard Punzet Hallo Joe, > Alle Bilder freie Wildbahn. Respekt! > Die Lö¶wen aus dem Kruger NP in Südafrika. Kommen schon mächtig daher, die Kö¶nige – gibt es da auch ein Nachher Bild, so ein Haufen abgenagter Knochen vom Fotografen 🙂 > Der Wal aus Hermanus, Südafrika. War wohl noch zu weit weg. Da braucht es halt Glück ohne Ende > Der Webervogel vom West Coast NP in Südafrika (auch Mein Bild für > das WT). Auch mein Favorit. Schö¶n wie das Vogerl da arbeitet. Vogel und Nest sind perfekt scharf und kommen sehr gut rüber. Nur zwei Sachen hab ich da zu bemängeln: 1. Ich hätte den Vogel mit seinem Nest besser herausgestellt. Hochkant und rechts links und unten viel weggeschnitten und nur wenig Platz um Nest und Vogel gelassen. 2. Vogel mit seinem Nest hätte ich freigestellt und den zu unruhigen Hintergrund zum einen dunkler gemacht und zum anderen wesentlich unschärfer gestaltet. Das ist zwar bei dem Bild viel Arbeit aber das würde sich wirklich lohnen. Der unruhige Hintergrund stö¶rt mächtig … Freistellen ist relativ leicht erlernbar und hilft bei vielen Bildern enorm um die Wirkung des eigentlichen, was man zeigen will, zu steigern. > Die Affen stammen aus Bali. Der wartet wohl, perfekt von Dir in Szene gesetzt, auf sein Mittagessen … > Der Mungo aus Singapur. Schade, dass der Kopf auf der falschen Seite des Astes ist. Dann wäre das ein supergutes Bild. Aber das ist halt das Leid bei Aufnahmen in freier Wildbahn … > Viel Spaß! Danke, hatte ich! Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 8:26:17 Andy Hi Subhash, > Für mich ein sehr schwieriges Thema, bewege ich mich doch > normalerweise nicht weiter als 10 km vom Wohnort fort. Dann machst Du ja nächste Woche eine Reise zum Mond 😀 > http://pix.subhash.at/?t=Klapperschlange Auja, lieblich. Sowas hätte ich noch von einer Anakonda anzubieten…. Schlangen sind irgendwie tolle Fotoobjekte – aber meist auch ziemlich schnell. Ich weiß übrigens, wie man Klapperschlangen zum stillhalten bringt: mit einem rot-weiß gestreiften Schlauch (es gib so gefärbte Schlangen, die ihrerseits Klapperschlangen zum fressen gern haben – die sind auch unempfindlich gegen deren Gift). — Andy imschlangenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 8:26:17 Andy Hi Subhash, > Für mich ein sehr schwieriges Thema, bewege ich mich doch > normalerweise nicht weiter als 10 km vom Wohnort fort. Dann machst Du ja nächste Woche eine Reise zum Mond 😀 > http://pix.subhash.at/?t=Klapperschlange Auja, lieblich. Sowas hätte ich noch von einer Anakonda anzubieten…. Schlangen sind irgendwie tolle Fotoobjekte – aber meist auch ziemlich schnell. Ich weiß übrigens, wie man Klapperschlangen zum stillhalten bringt: mit einem rot-weiß gestreiften Schlauch (es gib so gefärbte Schlangen, die ihrerseits Klapperschlangen zum fressen gern haben – die sind auch unempfindlich gegen deren Gift). — Andy imschlangenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 8:57:29 Andy Hi Gerhard, >> http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6802101-89709313/mode/detail > > Hübsche Schlange, sieht so richtig schö¶n giftig aus … Ist sie auch – fängt sich Vö¶gel im Flug und da muss das Gift auch schnell wirken, sonst ist der Vogel weg. > Schö¶ne Aufnahme – aber wie bei allen Bildern aus dem Reptilienzoo, > falscher Weißabgleich … Stimmt hier, bei den beiden Schlangen und dem Portrait der Bartagame war er aber richtig. > Ja, bei mir sind einige auch auf Teneriffa entstanden – wenn auch > einen Monat früher und wesentlich günstiger bei 2 Wochen Aufenthalt > … Aber bestimmt nicht so lustig wie bei uns 😉 > Ja, man erkennt die dreckige Scheibe deutlich. Sowas landet bei mir > im Nirvana … Weißabgleich … Dabei habe ich da schon dran gedreht – aber mehr ging nicht (wegen der Scheiben) – eigentlich waren es ja auch nur Versuche ob nicht doch was geht…. > Da darfst Du aber dankbar sein … Na, eher für das Gitter dazwischen 🙂 > Nun, da ich Dich nicht kenne, nicht weiß, wie Du aussiehst, dann > kö¶nnte ich fast auf den Gedanken kommen, dass es ein Selbstportrait > von Dir ist und Du Dich immer noch darüber aufregst, dass Dein > Wellensittich hier diesmal nicht gefragt ist :-)) Wenn ich so darüber nachdenke, manchmal kann ich mich schon ganz schö¶n aufregen – wegen einem nicht gezeigten Wellensittich aber eher nicht (der war auch eher als pure Einleitung gedacht, wenn jemand sagt zeige das nicht“ habe ich immer den Reflex es doch zu tun…..) > Nun will ich doch mal raus lassen was mir schon lange auf den > Nägeln brennt. Es ist die Frage warum Leander hier nicht selber > mitmacht? Keine Chance. Dazu ist er schlicht zu faul – oder eigentlich: hat er andere Interessen. Ich bin so der Forumsschreiber in der Familie die anderen fotografieren zwar aber präsentieren eher nicht oder nur im persö¶nlichen Gespräch. Mary liest hier ja noch mit nicht mal das macht Leander – außer ich stelle mal wieder ein Bild von ihm ein die Komentare dazu interessieren ihn dann natürlich schon. Tja kann man nichts machen. > Meines Wissens fotografiert er ja auch mit Oly Aber immer nur mit einer geborgten – hier die Pen von Reinhard meist aber die E-3 von der Mami. > Jugend ist hier stets willkommen und wie man sieht kann er ja auch > fotografieren. Ja würde mir auch besser gefallen wenn er da mehr Interesse zeigen würde aber er hat so seine eigenen Ansichten und Hobbys. > Spaß bei Seite den hast Du wirklich gut erwischt. Danke ist ein Bild aus einer ganzen Serie von dem Burschen die anderen sind aber nicht so sehr zum Schreien wie dieses 🙂 > Ich hoffe ich bin mit Dir nicht allzu streng ins Gericht gegangen nö¶ passt schon manches war mir ja auch schon bewußt (Scheiben). > In dem Fall rate ich Dir vorher schonmal an etwas zu üben … > …Motorradrennen… Na nicht unbedingt Rennen aber es reicht auch schon ein normal fahrender Motorradfahrer – und den habe ich ja in der Familie 🙂 > sind im Flug sonst nicht zu erwischen. Ich weiß mein Lieblingsbild zu dem Thema ist ein startenter Wellensittich (schon wieder) – den habe ich aber nur dank PreCapture der E-100 wirklich erwischt….. Aber ich werde es sehen wir sind ja nicht alleine. Mal sehen was sich so ergibt wenn Katharina zur „Jagd“ einläd. > Wenn z. B. große Vö¶gel fliegen dann sind die sehr schnell ganz weit oben > da hast Du kaum mehr als einen Punkt auf dem Sensor. Ach sag das nicht: http://www.oly-forum.com/gallery/view/flugkurve?context=user_recent&tag= > Vielleicht ist das der Trend zum Wochenerzähler? Für einen Trend hält das aber schon sehr lange an 😉 (und müsste ich mich dann auch noch Trendsetter nennen….?) >> http://olyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6690283-85880933/ > Sicher dass da keiner mehr wohnt? Ich habe da nur Cheffe drin gesehen http://andyfotos.magix.net/alle-alben/!/oa/6052964-89731886/ – aber ich weiß wo er wirklich wohnt…… Andy imantwortmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 9:39:44 Pit Schö¶ler Am Mon, 15 Apr 2013 15:06:27 +0200 schrieb Andy: > Jaja, ich weiß ja warum – aber im Ernst, falls Du auf sowas Lust > hast, lade ich Dich auch gerne mal ganz privat ein. Oh danke für die Einladung. Da werde ich mal eines Tages darauf zurückkommen. Ich hoffe, dass ich irgendwann mal am großen UT teilnehme. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 19:54:34 Martin Wieprecht Dirk Hinterthür schrieb: > Guten Morgen zusammen, > > ich mö¶chte ein Bild vom letzten Weihnachts-/Silvesterurlaub > zeigen, als wir mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff am Rande der > antarktischen Halbinsel herumgefahren sind. Es entstand auf > Halfmoon Island, dem Rest eines lange erloschenen Vulkans. > > http://dthuer.zenfolio.com/p427007424/h52e578cc#h52e578cc > > Links ist ein Zügelpinguin und rechts ein Eselpinguin > abgelichtet. > > Beste Grüße > > Dirk Hey, Dirk, den Traum haben meine Liebste und ich uns gerade erfüllt: Wir haben für den nächsten Jahreswechsel gebucht! :-))) lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2013 Uhrzeit: 22:03:40 Patrick hallo, hier mein erster Beitrag zu Wochenthema überhaupt. Ich habe 6 Bilder heraus gesucht, die ich als exotisch empfinde. Alle stammen aus einem SZ-30 Taschendrachen und sind – bis auf eines – nicht oder nur minimalst nachbearbeitet worden. Hier der Link zur Galerie: http://www.abload.de/gallery.php?key=zVIRCiFl Hier die Bilder allein: http://www.abload.de/img/p81000405gy8u.jpg http://www.abload.de/img/p8100072spzxt.jpg http://www.abload.de/img/p8100051fdxqz.jpg http://www.abload.de/img/p81000308ux36.jpg http://www.abload.de/img/p8100036pgloq.jpg http://www.abload.de/img/p8100078abzzp.jpg Aufgenommen wurden sie im Terra-Zoo in Rheinberg. Beste Grüße, Patrick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2013 Uhrzeit: 3:33:03 Gerhard Punzet Hallo Patrick > Ich habe 6 Bilder heraus gesucht, die ich als exotisch empfinde. > Alle stammen aus einem SZ-30 Taschendrachen Dafür sind sie überraschend gut … Und man sieht: Die Bilder macht nicht die Kamera sondern der Fotograf. > und sind – bis auf > eines – nicht oder nur minimalst nachbearbeitet worden. Eine Nachbearbeitung ist kein Manko. Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet … > Hier der Link zur Galerie: > http://www.abload.de/gallery.php?key=zVIRCiFl Mein Favorit ist die Bartagame. (?) http://www.abload.de/img/p81000308ux36.jpg Das Chamäleon ist auch gut aber da stö¶rt mich der unruhige Hintergrund. Da wäre eine Bearbeitung durchaus gut. Die anderen Bilder sind auch gut und alle haben eine gute Schärfe. Auch die Bildgestaltung ist ansprechend. Vielen Dank für Deinen Beitrag Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2013 Uhrzeit: 9:46:26 Patrick Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Patrick Hallo Gerhard >> Alle stammen aus einem SZ-30 Taschendrachen > > Dafür sind sie überraschend gut … Vor allen Dingen, wenn man bedenkt, dass überall noch Glas dazwischen war und ich die SZ an diesem Tag gerade neu ausgepackt und auf dem Weg zum Zoo zum 1. mal aufgeladen hatte 😉 Die SZ-Modelle werden meines Erachtens nach deutlich unterschätzt. Insbesondere die 30 und 31 bieten mit ihren Superzooms bei ausreichend Licht Mö¶glichkeiten, die anderswo nur für deutlich mehr Geld zu erreichen sind. Ich habe den 600mm-Selbstversuch E-M5 + 75-300 II gegen SZ-31 gewagt und war positiv ob der SZ überrascht. > Und man sieht: Die Bilder macht nicht die Kamera sondern der > Fotograf. Danke für dieses Lob. > Eine Nachbearbeitung ist kein Manko. Meine Bilder sind > grundsätzlich bearbeitet … Ich bin da weder Pro noch Kontra eingestellt, solange es nicht in Kitsch oder Absurditäten ausartet – was wiederum eine rein subjektive Definition ist. 😉 > Mein Favorit ist die Bartagame. (?) > http://www.abload.de/img/p81000308ux36.jpg Das ist das nachbearbeitete Bild. Die Agame ist aus S/W freigestellt. > Die anderen Bilder sind auch gut und alle haben eine gute Schärfe. > Auch die Bildgestaltung ist ansprechend. Danke sehr. Mein Favorit sind die grüne Mamba und das letzte Bild von der Krö¶te, von der ich leider nicht mehr sagen kann, welcher Art sie ist. > > Vielen Dank für Deinen Beitrag > Gerhard Gerne. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 18:50:54 Klaus K Sowas ist zwar für Vermö¶gende für relativ wenig Geld und Aufwand“ im Zoofachhandel zu bekommen aber ich hasse Privilegien für Reiche daher hier mein Beitrag: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e520&info=e520_4b2760D0Ab82 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2013 Uhrzeit: 20:31:16 Subhash Klaus K wrote: > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e520&info=e520_4b2760D0Ab82 Eine eindrucksvolle Aufnahme, die sicher so manche*n gruseln lässt. Wie nah warst du denn da dran? – Obwohl ich die Farbtemparatur nicht schlecht finde, würde ich sie etwas kühler gestalten. (Ich habe mir das Bild kopiert und es versucht.) — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————