Olympus Viewer: Original-Datum und -Uhrzeit beibehalten?

Datum: 13.04.2013 Uhrzeit: 23:06:10 PaulH Hallo, gibt es eine Mö¶glichkeit, Bilder mit Olympus Viewer zu bearbeiten und zu speichern, ohne daß sich (unter Eigenschaften“ im Dateibrowser) die Uhrzeit und das Datum der JPGs ändern also so daß die JPG-Dateien dasselbe Datum und dieselbe Uhrzeit bekommen wie die ORF-Dateien? Ich hatte die Kameras auf S-SF+RAW eingestellt damit auf die Speicherkarten mehr draufgeht jetzt hätte ich die Bilder gerne in L-SF. IrfanView kann Datum und Uhrzeit beibehalten leider bringt das nur etwas wenn man Bilder verkleinern will. Gruß Paul posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 18:17:40 Werner Pilwousek Hallo, welches Datum/Uhrzeit? Das Aufnahmedatum (Exif) ändert sich nicht bei der Entwicklung. Wenn Du das Änderungsdatum (Datei und DateTime(Seite 1)) meinst: Es ist so üblich, dass hier der Zeitpunkt der letzten Änderung drin steht. Egal was man damit gemacht hat. Alles andere ist eine unzweckmäßige Zweckentfremdung. Damit kannst Du Mechanismen zur Vorschaubilderfassung und Schlagworterfassung von Fotoprogrammen sowie von intelligenten Backup-Systemen aushebeln. Heutige Dateibrowser kö¶nnen das Aufnahmedatum aus den Exifs auslesen. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.04.2013 Uhrzeit: 19:25:49 PaulH Werner Pilwousek schrieb: > Wenn Du das Änderungsdatum (Datei und DateTime(Seite 1)) meinst: Es > ist so üblich, dass hier der Zeitpunkt der letzten Änderung drin > steht. Egal was man damit gemacht hat. Alles andere ist eine > unzweckmäßige Zweckentfremdung. Damit kannst Du Mechanismen zur > Vorschaubilderfassung und Schlagworterfassung von Fotoprogrammen > sowie von intelligenten Backup-Systemen aushebeln. Damit kann ich aber auch die Kapazität von Speicherkarten besser ausnutzen ohne darauf zu verzichten, daß sich die Bilder in chronologischer Reihenfolge sortieren lassen. Es gibt (zumindest unter Linux) eine einfach Lö¶sung für die Shell: for f in *.jpg ; do touch -r ${f%.jpg}.orf“ „$f“ ; done Damit wird der timestamp aus der ORF-Datei ausgelesen und der JPG-Datei mit gleichem Namen gegeben. Was ist jetzt daran nicht „legitim“? posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————