Herbst/Winter

Datum: 23.12.2010 Uhrzeit: 8:33:50 Nicholas Adams Moin moin Für ein Vier-Jahreszeiten-Poster“ (geht an eine Deutsche Hilfsorganisation in Afghanistan) habe ich wie im Betreff geschrieben die beiden ersten Fotos gemacht….und so meine Probleme damit. Wenn’se also bitte mal schau’n mö¶gen: http/www.intergrafis.de/allee/index.html Frö¶hliche Weihnachten & einen „Guten Rutsch“ wünscht Nicholas (6)…mal wieder posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2010 Uhrzeit: 12:16:59 Katharina Noord Meiner Meinung nach entsteht eine optische Täuschung durch die Fahrspuren im Schnee. Die liegen natürlich dichter beieinander als die Straße breit ist. Dadurch wirkt es perspektivisch anders im Winter. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2010 Uhrzeit: 12:16:59 Katharina Noord Meiner Meinung nach entsteht eine optische Täuschung durch die Fahrspuren im Schnee. Die liegen natürlich dichter beieinander als die Straße breit ist. Dadurch wirkt es perspektivisch anders im Winter. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2010 Uhrzeit: 13:55:02 Nicholas Adams Moin nochmal …..und Danke fürs Anschauen. Ich hatte auch so den Eindruck, als wenn es dem berühmt-berüchtigten Knick in der Pupille“ geschuldet wäre dass das Winter-Bild nach rechts aus dem Ruder läuft. Muss ich also nur noch auf den Frühling/Sommer warten. Vielen Dank & Grüße aus der glatt-eisigen Heide Nicholas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2010 Uhrzeit: 2:19:09 HJM Rolf Fries schrieb: > Hallo Nicholas, > es ist eine optische Täuschung. Wenn du die Bilder übereinander > kopierst sind die Konturen identisch. Sogar einzelne Äste > befinden sich an den gleichen Stellen. > Gruss, > Rolf Fries > Moment… Auf der Website steht geschrieben …. Beide Aufnahmen haben die gleiche Anzahl Pixel und sind auf identische Grö¶ße geschnitten …. Und es handelt sich um E-600 mit 12MPx und E-3 mit 10MPx. Mit welchen Brennweiten wurde gearbeitet? Es handelt sich um 14-45 auf E-600 und 14-54 auf E-3, dh. ein je nach Brennweite stärker tonnen- oder kissen-fö¶rmig verzeichnendes Zoom. Aber das ist hier eigentlich egal, denn das was den optischen Knick hier beim Herbst-Bild bewirkt ist der von der Herbst-Sonne aufgewärmte Asphalt, welcher aufgrund der aufgewärmten Luft die Projektion krümmt. Wäre die Straße waagerecht, dann gäbe es im Winter wg. kalter Luft eine waagerechte Straße und im Herbst wg. der Herbst-Sonne eine nach unten gekrümmte Straße. Exakt das sieht man. Es gibt ja in USA Gegenden in denen es im Sommer extrem heiß ist und im Winter extrem kalt und trocken (incl. sog. Champagner-Pulver-Schnee, etc.). Würde man dort Sommer, Herbst und Winter Aufnahmen von vergleichbaren Motiven machen hätte man noch deutlichere Phänomene sogar ähnlich wie bei Highways in Australien eben sogar Luftspiegelungen dh. Fata Morganas. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2010 Uhrzeit: 2:19:09 HJM Rolf Fries schrieb: > Hallo Nicholas, > es ist eine optische Täuschung. Wenn du die Bilder übereinander > kopierst sind die Konturen identisch. Sogar einzelne Äste > befinden sich an den gleichen Stellen. > Gruss, > Rolf Fries > Moment… Auf der Website steht geschrieben …. Beide Aufnahmen haben die gleiche Anzahl Pixel und sind auf identische Grö¶ße geschnitten …. Und es handelt sich um E-600 mit 12MPx und E-3 mit 10MPx. Mit welchen Brennweiten wurde gearbeitet? Es handelt sich um 14-45 auf E-600 und 14-54 auf E-3, dh. ein je nach Brennweite stärker tonnen- oder kissen-fö¶rmig verzeichnendes Zoom. Aber das ist hier eigentlich egal, denn das was den optischen Knick hier beim Herbst-Bild bewirkt ist der von der Herbst-Sonne aufgewärmte Asphalt, welcher aufgrund der aufgewärmten Luft die Projektion krümmt. Wäre die Straße waagerecht, dann gäbe es im Winter wg. kalter Luft eine waagerechte Straße und im Herbst wg. der Herbst-Sonne eine nach unten gekrümmte Straße. Exakt das sieht man. Es gibt ja in USA Gegenden in denen es im Sommer extrem heiß ist und im Winter extrem kalt und trocken (incl. sog. Champagner-Pulver-Schnee, etc.). Würde man dort Sommer, Herbst und Winter Aufnahmen von vergleichbaren Motiven machen hätte man noch deutlichere Phänomene sogar ähnlich wie bei Highways in Australien eben sogar Luftspiegelungen dh. Fata Morganas. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2010 Uhrzeit: 14:33:59 HJM Nicholas Adams schrieb: > HJM schrieb: > >> Rolf Fries schrieb: >> >>> Hallo Nicholas, >>> es ist eine optische Täuschung. Wenn du die Bilder übereinander >>> kopierst sind die Konturen identisch. Sogar einzelne Äste >>> befinden sich an den gleichen Stellen. >>> Gruss, >>> Rolf Fries >>> >> >> Moment… > >> >> Aber das ist hier eigentlich egal, denn das was den optischen >> Knick hier beim Herbst-Bild bewirkt ist der von der Herbst-Sonne >> aufgewärmte Asphalt, welcher aufgrund der aufgewärmten Luft die >> Projektion krümmt. Wäre die Straße waagerecht, dann gäbe es im >> Winter wg. kalter Luft eine waagerechte Straße und im Herbst wg. >> der Herbst-Sonne eine nach unten gekrümmte Straße. Exakt das >> sieht man. > > Moment HJM….. > > Die Straße knickt“ nach unten weil die Kamera quasie auf einem > Hügel positioniert ist. Zum Horizont hin knickt die Straßen nach unten. Der Knick nach rechts erfolgt durch das Schneeband direkt nach dem Hügel im Vordergrund. Dh. optische Täuschung. > Irritierend für mich war: Auf dem Herbstbild schaut man direkt > die Straße hinunter während ich bei dem Winterbild den > -täuschenden- Eindruck habe dass der Blick -also die > Straßenlinie- leicht nach rechts schwenkt. > Tonnen- oder Kissenfö¶rmige Verzeichnungen kann ich nicht > erkennen. > N.B. Das eingangs erwähnte „Vier-Jahrszeiten-Poster“ soll 4 Fotos > in ungefähr der hier dargestellten Grö¶ße enthalten. Mit Text also > auf ein Blatt DIN A2 -hochkant- gedruckt werden. > Die beiden Fotos auf der site sind -roughly- jeweils 1MB groß. > Ist die Qualität ausreichend und -wenn nicht- wie sollte da noch > nachgearbeitet (Originale sind in RAW) werden? > Fragt wie immer freundlichst verbunden mit einem „Frö¶hliche > Weihnachten“ > Nicholas Gr. HJM posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————