Kuerbis-Synapsen

Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 8:18:34 Helge Suess Hallo zusammen! Wie Nervenbündel im Gehirn spannen sich die Fäden im Inneren des Stangenkürbis. Danke an den Obst- und Gemüsefachhändler meines Vertrauens, der mir das schö¶ne Stück zum Fotografieren geliehen hat. Hätte ich es kaufen müssen würde ich die nächsten 4 Wochen von Kürbis leben müssen damit nichts verdirbt. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48c520fa48 Bitte um Kommentare. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 10:26:25 Subhash Schö¶n, wenn man teilhaben kann an der aufmerksamen Betrachtung der Umwelt durch einen anderen Menschen. Ich finde solche Motive immer sehenswert. Ich würde mir aber noch mehr Abstraktion wünschen um die Schö¶nheit weiter herauszuheben aus der abgestumpften Selbstverständlichkeit. Vielleicht durch nachträgliche Verfremdung, ungewö¶hnlichere Beleuchtung oder viel kürzere Aufnahmedistanz. Aber das wäre dann nicht mehr deine, sondern meine Sichtweise. Außerdem ist der Kürbis ja schon wieder zurückgegeben … 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 14:39:12 Helge Suess Hallo Subhash! > Ich würde mir aber noch mehr Abstraktion wünschen um die > Schö¶nheit weiter herauszuheben aus der abgestumpften > Selbstverständlichkeit. Ich habe noch vor, etwas mit SW und harten KOntrasten zu versuchen. Das kann aber noch dauern weil ich für die nächsten Tage in paar dringende Dinge in der Warteschlange habe. > Vielleicht durch nachträgliche > Verfremdung, ungewö¶hnlichere Beleuchtung oder viel kürzere > Aufnahmedistanz. Wenn man zu nahe geht der fadige Charakter verloren. Anders beleuchten ja. Das ist aber daran gescheitert dass es ein Leihkürbis war. Da hatte ich Skrupel ihn von hinten anzubohren und so von innen zu beleuchten. Immerhin wollen ihn andere Leute ja noch essen. Wenn ich ein an beiden Seiten offenes Stück bekomme geht das besser. Der Herbst ist ja noch nicht vorbei. > Aber das wäre dann nicht mehr deine, sondern > meine Sichtweise. Außerdem ist der Kürbis ja schon wieder > zurückgegeben … 🙂 Es war sicher nicht der Letzte 🙂 Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 21:54:53 Thomas Klüber Helge Suess schrieb: > Wie Nervenbündel im Gehirn spannen sich die Fäden im Inneren des > Stangenkürbis. Danke an den Obst- und Gemüsefachhändler meines Also das sieht schon faszinierend aus. Nur welchen ABM hast du denn da ? Ich kann mir vorstellen, etwas weniger Samenkerne und Fäden dafür grö¶ßer käme bestimmt ganz gut an. So schaut man links un drechts überall auf dem Bild ohne zur Ruhe zu kommen. Da kö¶nnte auch eine Diagonale helfen aber die dürfte schwierig zu finden sein. Das glitzern kommt wohl von heftig Licht oder hast du geblitzt ? > Bitte um Kommentare. > Na kriegst du, aber auch ne Menge Fragen dazu, wil ja nebenbei auch noch was lernen. Grüße Thomas heul blos 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 22:53:49 Helge Suess Hallo Thomas! >> Wie Nervenbündel im Gehirn spannen sich die Fäden im Inneren des >> Stangenkürbis. Danke an den Obst- und Gemüsefachhändler meines > Also das sieht schon faszinierend aus. Nur welchen ABM hast du > denn da ? Stangenkürbisse sind nicht gerade klein. Der Durchmesser dieses Exemplars war so um die 30 cm. Der Ausschnitt hat ca. 15-17 cm Breite. > Ich kann mir vorstellen, etwas weniger Samenkerne und Fäden dafür > grö¶ßer käme bestimmt ganz gut an. So schaut man links und rechts > überall auf dem Bild ohne zur Ruhe zu kommen. Ja, eine gewisse Unruhe ist dem Bild nicht abzusprechen 🙂 > Da kö¶nnte auch eine Diagonale helfen aber die dürfte schwierig zu > finden sein. In der Tat. Sie ist nämlich da. Es läuft ein sich zur Mitte hin verjüngender Strang von rechts vorne nach links hinten. Ich gebe aber zu dass es sich um eine sehr subtile Diagonale handelt. > Das glitzern kommt wohl von heftig Licht oder hast du geblitzt? Ja, ich habe geblitzt, und zwar mit einem Spot von links flach ins Bild. Etwas verstärkt werden die Licht-Spitzen noch durch das Nachschärfen. Damit auch die nicht im Schlaglicht liegenden Partien etwas Licht abbekommen habe ich einen Flächenblitz ganz weich von Rechts (leicht von hinten) eingesetzt. >> Bitte um Kommentare. > Na kriegst du, aber auch ne Menge Fragen dazu, wil ja nebenbei > auch noch was lernen. Gut so. Nur wer fragt kriegt auch Antworten 🙂 Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2008 Uhrzeit: 8:08:44 Peter Schö¶ler Am Tue, 09 Sep 2008 08:18:34 +0200 schrieb Helge Suess: > Hallo zusammen! > > Wie Nervenbündel im Gehirn spannen sich die Fäden im Inneren des > Stangenkürbis. Danke an den Obst- und Gemüsefachhändler meines > Vertrauens, der mir das schö¶ne Stück zum Fotografieren geliehen > hat. Hätte ich es kaufen müssen würde ich die nächsten 4 Wochen > von Kürbis leben müssen damit nichts verdirbt. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48c520fa48 > > Bitte um Kommentare. > > Helge ;-)=) > 13 Hallo Helge, eine interessante Sichtsweise hast du da 😉 Die Komposition ist gelungen. Nur finde ich die Ausleuchtung etwas zu gleichmäßig. Vielleicht wäre mal eine Spot-Ausleuchtung, etwas schräg von der Seite, interessanter. Mit der Schräge meine ich, dass die Ausleuchtung ein elliptische Form hat und von links unten nach rechts oben eine diagonale Linie bildet. Nur so mal eine Idee für die Ausleuchtung. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2008 Uhrzeit: 10:14:16 Rainer Fritzen Hallo Helge, sieht irre aus – soll es in der Analogie aber wohl nicht sein. Gruß Rainer PS: weiterhin viel Spaß mit… 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2008 Uhrzeit: 12:53:05 Eckhard > hat. Hätte ich es kaufen müssen würde ich die nächsten 4 Wochen > von Kürbis leben müssen damit nichts verdirbt. …. > Leihkürbis Hallo Helge! Du musst nicht wochenlang Kürbiskuchen oder -pürree essen. Versuche es mal mit Kürbismarmelade, dann verteilt sich die Vernichtung über Monate. Mit sehr viel Zitronensaft, eventuell Zitronenschalenstücken und/oder Ingwer kann Mann aus dieser Kürbissorte eine prima Marmelade kö¶cheln… Viel Herbstfreude! Eckhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————