Insektenkundler gefragt

Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 21:30:39 Engelberger Hallo, hat jemand eine Ahnung was ds für zwei sind? https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_48bac32556 Für Fliegen haben sie doch sehr wenig Haare. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 22:52:39 Herbert Pittermann Engelberger schrieb: > Hallo, > > hat jemand eine Ahnung was ds für zwei sind? > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_48bac32556 > > Für Fliegen haben sie doch sehr wenig Haare. Ameisen vielleicht? Herbert 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 23:19:38 Reinhard Wagner Herbert Pittermann schrieb: > Engelberger schrieb: > >> Hallo, >> >> hat jemand eine Ahnung was ds für zwei sind? >> >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_48bac32556 >> >> Für Fliegen haben sie doch sehr wenig Haare. > > Ameisen vielleicht? Grabwespen? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2008 Uhrzeit: 23:21:36 Engelberger Hallo, hab ich mir auch schon gedacht. Von der Grö¶ße kö¶nnte sein. Aber haben die so rote Augen? Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 10:53:13 IrBu Guten Morgen, Ameisen sind eigentlich auszuschließen, da die Weibchen hier wesentlich grö¶ßer als die Männchen sind. Ich tippe ebenso wie Reinhard auf eine Wespenart. Gruß IrBu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 14:34:05 Michael Lindner Hallo, Ameisen sind auszuschließen: wegen der Augen, aber vor allem, weil Ameisen immer wie alle Hautflügler fadenfö¶rmige Fühler haben (bzw. gekniet), hier ist die Gliederzahl = 3 Grabwespen gehö¶ren zu den hautflüglern, also wie oben, zudem ist der Hinterleib oft farbig, z.T. wespenähnlich gefärbt, die Beine deutlich verlängert u.a. Wenn das seltsame zweite kleine Flügelchen“ beim oberen Tier nicht wäre (Mücken und Fliegen sind 2-Flügler/Diptera das 2. Flügelpaar ist im Gegensatz zu den Hymenoptera/Hautflüglern reduziert) würde ich bei der Familie Sepsidae/Schwingfliegen nachschauen: Gründe: fast ohne Borsten („nackt“) Abdomen/Hinterleib basal (=an der Ansatzstelle) leicht eingeschnürt glockenfö¶rmiger Stiel Kopf kugelfö¶rmig Augen groß und farbig Lebensraum: Dung/Kompost (?) Ein Bild in Originalauflö¶sung wäre hilfreich da die Flügeladerung auch weiterhelfen kö¶nnte. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 15:10:44 Andy vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.faunistik.net/DETINVERT/_KEYS/ORDERS/order_001.html Andy iminsektenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 15:27:59 Hans-Dieter Müller Engelberger schrieb: > Hallo, > > hat jemand eine Ahnung was ds für zwei sind? > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e500&type=large&photo=e500_48bac32556 > > Für Fliegen haben sie doch sehr wenig Haare. > Hallo Ralf, ich tippe auf eine Fliegenart der Cheilosia. Die meisten der rund 90 Cheilosia-Arten (Syrphidae) sind jedenfalls nach Foto unbestimmbar. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 15:35:48 Frank Hallo Michael! 🙂 Michael Lindner“ schrieb: > Wenn das seltsame zweite kleine „Flügelchen“ beim oberen Tier Mach dir mal wegen diesem „seltsamen Flügelchen“ keinen Kopp. Ich hab hier einen Salamander der hat 5 Beine und ist und bleibt trotzdem ein Salamander. :-)) Das Flügelchen wächst auch so seltsam aus dem anderen raus dass ich auf eine Mutation tippe zumal es offenbar nur einseitig ist. > nicht wäre (Mücken und Fliegen sind 2-Flügler/Diptera das 2. > Flügelpaar ist im Gegensatz zu den Hymenoptera/Hautflüglern > reduziert) würde ich bei der Familie Sepsidae/Schwingfliegen > nachschauen: Hab ich mal gemacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sepsis_fulgens01.jpg http://chili-balkon.de/viecher/bilder/schwingfliege.jpg http://www.fkohl.de/tree/photo/de/-/-/01.05.06-15848/-/- http://www.insektenwelt.ch/MeineBilder/Fliegen/C7703b.JPG Das kommt alles sehr sehr nah ran an „unsere“ Tierchen. Also meinen Glückwunsch Michael du liegst meiner Meinung nach richtig. Ich hätte weniger wissenschaftlich argumentiert und es kurz auf: „Ameisenkö¶rper mit Fliegenkopf“ -> Schwingfliegen gebracht. :-))) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 15:35:48 Frank Hallo Michael! 🙂 Michael Lindner“ schrieb: > Wenn das seltsame zweite kleine „Flügelchen“ beim oberen Tier Mach dir mal wegen diesem „seltsamen Flügelchen“ keinen Kopp. Ich hab hier einen Salamander der hat 5 Beine und ist und bleibt trotzdem ein Salamander. :-)) Das Flügelchen wächst auch so seltsam aus dem anderen raus dass ich auf eine Mutation tippe zumal es offenbar nur einseitig ist. > nicht wäre (Mücken und Fliegen sind 2-Flügler/Diptera das 2. > Flügelpaar ist im Gegensatz zu den Hymenoptera/Hautflüglern > reduziert) würde ich bei der Familie Sepsidae/Schwingfliegen > nachschauen: Hab ich mal gemacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sepsis_fulgens01.jpg http://chili-balkon.de/viecher/bilder/schwingfliege.jpg http://www.fkohl.de/tree/photo/de/-/-/01.05.06-15848/-/- http://www.insektenwelt.ch/MeineBilder/Fliegen/C7703b.JPG Das kommt alles sehr sehr nah ran an „unsere“ Tierchen. Also meinen Glückwunsch Michael du liegst meiner Meinung nach richtig. Ich hätte weniger wissenschaftlich argumentiert und es kurz auf: „Ameisenkö¶rper mit Fliegenkopf“ -> Schwingfliegen gebracht. :-))) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 15:53:59 Michael Lindner Hallo Andy, noch ne Frage: Hatte den Link unter Originaldatei und Exif-Daten“ übersehen; ist die Bilddatei dort gegen Download da geschützt (wird nur BMP angezeigt) oder mache ich was falsch (kann man auf seinem Rechner also nur den Zugangslink aber nicht das Bild selber speichern?) M.L. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 16:25:55 Michael Lindner Hallo Hans-Dieter, nachdem ich endlich das (übersehene) Bild in Originalgrö¶ße vor Augen habe, stütze ich mich – auch auf die Gefahr hin, dass das hier jetzt zu speziell wird, vorallem auf das Flügelgeäder. Bei einer Schwebfliege (Cheilosia-Arten, Fam.Syrphidae) müßte doch eigentlich: – die Augen müßten fast den gesamten Kopf einnehmen (bei Cheilosia zudem schwarz sein und weißlich behaart) – der Hinterleib breit angebunden und nicht gestielt sein – der Schwebfliegen-Flügel mehrere geschlossene Zellen haben (hier sehe ich nur eine, aber der Flügel ist leider in Teilen unscharf, kein Wunder, wie die zappeln) – im Flügel müßte immer eine vena spuria“ (Scheinader) vorhanden sein die fehlt hier aber definitiv – die Analzelle müßte langgestreckt sein – der Kopf dürfte nicht kugelig sein – das Abdomen müßte z.T. eine gelbe Behaarung tragen ich würde daher Cheilosia eben wegen dem Muster der Flügeladerung doch ausschließen aber wie gesagt Fliegen sind eine schwere Gruppe. Was meinst Du ? viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 16:59:51 Michael Lindner Hallo Frank, gut, ich hoffe auch, dass wir das Bilderrätsel so langsam gelö¶st haben. > Ich hätte weniger wissenschaftlich argumentiert und es kurz auf: > Ameisenkö¶rper mit Fliegenkopf“ -> Schwingfliegen gebracht. :-))) Ja ja kann man so machen leider bleiben so neben einigen anderen Kandidaten auch noch die Dungfliegen (Sphaeroceridae) im Rennen. Ich sag ja Fliegen sind nicht einfach (sagt zumindest meine Fliegenklatsche) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 17:20:38 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > noch ne Frage: > Hatte den Link unter Originaldatei und Exif-Daten“ übersehen; > ist die Bilddatei dort gegen Download da geschützt (wird nur BMP > angezeigt) oder mache ich was falsch (kann man auf seinem > Rechner also nur den Zugangslink aber nicht das Bild selber > speichern?) Dieses Verhalten kenne ich nur vom Internet Exploder habe ich aber seit 3 Jahren nicht mehr benutzt. Mit Firefox zeigt das Photo keine Auffälligkeiten Herr Doktor. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 22:08:34 Engelberger Hallo, hier ist die Originalauflö¶sung runterladbar. http://engelberger.zenfolio.com/p383806519/?photo=h1C9A7DED#1029997669 Die Pflanze ist übrigens ein Blutweiderich. Groß sind die Tierchen nur ca 3 mm Die haben mich fast wahnsinnig gemacht mit der Rumzappelei. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 22:39:37 Michael Marx Michael Lindner schrieb: > Setze erstmal alles auf einen Kandidaten, bleibe bei Sepsidae; nach Wikipedia scheint das genau der Treffer zu sein, siehe z.B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2008 Uhrzeit: 22:42:30 Michael Marx Michael Lindner schrieb: > Setze erstmal alles auf einen Kandidaten, bleibe bei Sepsidae; scheint ein Treffer zu sein, siehe z.B. Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Sepsidae PS. Sorry für die erste halbfertige Nachricht … Gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 9:01:52 Andy Hi Michael, > ist die Bilddatei dort gegen Download da geschützt nicht dass ich wüsste. > (wird nur BMP angezeigt), Also wenn ich im Feuerfuchs auf die rechte Maustaste klicke, kann ich das Bild als Jpeg abspeichern (mit etwas kryptischem Namen – aber das ist ja egal) > oder mache ich was falsch falscher Browser? > (kann man auf seinem Rechner also nur den Zugangslink, > aber nicht das Bild selber speichern?) neee – was man anzeigen kann, kann man auch abspeichern – manchmal ist es nur etwas umständlicher – aber in dem Fall ist es eher einfach. Andy imspeichermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 11:32:50 Michael Lindner Hallo Andy, Schade, also gibt es für den IE 6.0 keine Lö¶sung ? Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 15:39:36 Ralf Engelberger Hallo, danke für eure Antworten, ich habe dss Bild unter Schwingfliegen im Wikipedia eingestellt. Basst. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2008 Uhrzeit: 19:12:44 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > Schade, also gibt es für den IE 6.0 keine Lö¶sung ? Internet Explodierer 6 ist eh veraltet und voller Sicherheitslücken. Tu dir was gutes, nimm Opera, Safari, Firefox oder probiere den heute erschienenen Google Chrome. Es gibt ein Leben ohne IE U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2008 Uhrzeit: 15:45:06 Ralf Engelberger Hallo der deutsche Insektenpapst“ Herr Bellmann meint dazu: bei den von Ihnen fotografierten Insekten handelt es sich um Schwingfliegen (Familie Sepsidae) bei der Paarung vermutlich um die Art Themira putris. Eine Abbildung finden Sie z.B. in Jacobs/Renner Biologie und ö–kologie der Insekten (Spektrum Verlag) und Haupt Fliegen und Mücken (Naturbuch Verlag). Herzliche Grüße Heiko Bellmann Alos lagt ihr doch goldrichtig. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————