Datum: 09.08.2008 Uhrzeit: 10:27:14 Oliver Musch Hallo und guten Morgen, ich bin der mit dem neuen Wochenthema. Warten auf das zweite Klick“ oder: Spielereien mit Langzeitbelichtung Darunter fallen bei mir Bilder die mit „normalen“ Belichtungszeiten nicht mö¶glich gewesen wären. Sei es weil ihr manuell in dieser Zeit in den Bildaufbau eingegriffen habt (meine Beispiele 2 & 3) oder der Wasserfall mit durchgehendem Wasser besser aussieht. Hier also meine Beispielbilder: http://gallery.tebece.de/album/wt-oly-e-de/Kopie_von_P7069880.sized.jpg War für „Zwei Farben: Rot“ vorgesehen ich hab aber den Endtermin versemmelt somit kam es nicht in die Wertung. http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/PC155410 http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/PC155449 Diese zwei Bilder sind in Augsburg (Fuggerei und Stadttheater) entstanden die Jahreszahl per Taschenlampe in Spiegelschrift in die Luft gemalt. 60 Sekunden kö¶nnen sooo kurz sein… http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/P8012781 Im Rahmen eines Auftrags für eine Kundenwebsite entstanden der Streifenwagen der Polizei (erkennbar an den blauen Farbmarkiereungen) „durchkreuzte“ diese Aufnahme. Ich erwarte hier jedoch keine HDR-Fotos da diese nicht in meinen gesteckten Rahmen passen. Eure Beteiligung darf wie gewohnt ab morgen Nacht 24:00 in diesem Thread gepostet werden. Ich bin gespannt was für Kunstwerke bei Euch mit diesem Thema entstanden sind. Links und Erklärungen: oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/ Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2008 Uhrzeit: 11:16:08 Christian Bartling Hallo Oliver, geniales Thema diese Woche(n)! Bin gespannt auf die Beiträge, meiner lauert schon auf morgen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 8:36:24 Peter Schö¶ler Am Sat, 09 Aug 2008 10:27:14 +0200 schrieb Oliver Musch: > Hallo und guten Morgen, > > ich bin der mit dem neuen Wochenthema. > > Warten auf das zweite Klick“ > oder: > Spielereien mit Langzeitbelichtung Moin Oliver ich hatte schon ein Bild für das Wochenthema parat. Gerade dieses Bild mit dem verwischten Wasser an der Küste wollte ich einstellen aber Christian war wohl schneller 😉 Dann fiel mir ein anderes Bild in meinem Archiv: http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/hh_einkaufsbummel_aug2007.jpg Verwendet wurde ein 1000fach Graufilter am 14-54. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 9:00:45 Peter Schö¶ler Moin Christian, Am Mon, 11 Aug 2008 07:34:30 +0200 schrieb Christian Bartling: > mein Beitrag steht hier: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_489f47c051 Sehr schö¶ne Farbtö¶ne, die mir nahezu monochrom vorkommt, gefällt mir. Allerdings finde ich schade, dass der große Brocken angeschnitten ist, den kleinen hätte ich rechts ein bisschen Platz gegeben. Wäre schö¶n gewesen, wenn das Wasser über die Steine spülen würde. So wie hier: http://www.thelightpainter.de/gallery_nature_fineart/20080606_waves_monochrome/images/picture_01.jpg > Leider war eine noch viel längere Zeit nicht drin (mangels > Graufilter und es wollte und wollte nicht dunkler werden an dem > Abend), sodass sich die Wellen noch nicht ganz in Schleier > verwandelt haben. Vielleicht wäre eine Anschaffung einen 64x Graufilter von B+W interessant. Es gibt einen 1000x, die ich auch besitze. Dann hast du einen Vorteil, mit der Schärfentiefe zu spielen (Offenblende). Manchmal ist die Dichte auch zu stark. Aber ganz billig sind die Filter auch nicht. Aber der Effekt ist schon interessant. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 9:39:19 IrBu Guten Morgen Oliver, > http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/P8012781 > Im Rahmen eines Auftrags für eine Kundenwebsite entstanden, der > Streifenwagen der Polizei (erkennbar an den blauen > Farbmarkiereungen) durchkreuzte“ diese Aufnahme. Ich weiß nicht wie der Kundenauftrag gelautet hat aber mit (!) den Blaulichtflecken sieht die Aufnahme erst richtig interessant aus. IrBu posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 10:37:13 Rolf Fries Salut Oliver und WT-Interessierte, da habe ich letzte Woche in den Bergen ein Gewitter fotografiert. Das kö¶nnte passen: http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_33-34(08)/content/P8072512_Edit_large.html Was meint ihr dazu? Durch die Bildverarbeitung wird das Resultat beliebig heller, mehr oder weniger rot und blau. Es scheinen da sehr viele Informationen drinnen versteckt zu sein 😉 Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 10:52:10 Dirk Juerge.nsen Warten auf das zweite Klick“ – bei diesem Bild lagen 15 Sekunden dazwischen: http://tinyurl.com/5f5zut Mit Graufilter 1000x am 14/54. Gruß Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 10:53:48 Peter Schö¶ler Hallo Rolf, Am Mon, 11 Aug 2008 10:37:13 +0200 schrieb Rolf Fries: > http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_33-34(08)/content/P8072512_Edit_large.html > > Was meint ihr dazu? Sehr schö¶ne Aufnahme der Naturgewalt. Sowas wollte ich schon mal machen letzte hatte es bei uns auch geblitzt und gedonnert. Kamera aufgestellt, leider zog der Blitz nicht in die richtige Richtung und das Abstand einfach zu lang. Die Blautö¶ne kommen sehr schö¶n rüber, das macht das Bild schö¶n unheimlich und spannend. Ich hätte oben mehr weggeschnitten, dann würden die Blitze auch besser zur Geltung kommen und nicht so verloren unter den Wolken stehen. Aber in Klasse-Bild! > Durch die Bildverarbeitung wird das Resultat beliebig heller, > mehr oder weniger rot und blau. Es scheinen da sehr viele > Informationen drinnen versteckt zu sein 😉 Ähm, auch die Informationen von den Außerirdischen im Weltall? 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 10:57:16 Peter Schö¶ler Moin Dirk, Am Mon, 11 Aug 2008 10:52:10 +0200 schrieb Dirk Juerge.nsen: > http://tinyurl.com/5f5zut Fantastisch! Der Stein-Wellenbrecher führt das Auge in die Weite des Meeres. Durch die lange Belichtungszeiten wirkt das Wasser schö¶n ruhig und die Wolken, die wie Fäden wirken runden das Bild schö¶n ab. > Mit Graufilter 1000x am 14/54. Ähm, hast du die aus meinem Fotorucksack genommen? 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 11:22:06 Rolf Fries Peter Schö¶ler schrieb: > … > Sehr schö¶ne Aufnahme der Naturgewalt. Sowas wollte ich schon mal > machen letzte hatte es bei uns auch geblitzt und gedonnert. Kamera > aufgestellt, leider zog der Blitz nicht in die richtige Richtung > und das Abstand einfach zu lang. > Danke Peter! Nimms gelassen – musste auch lange warten. Das ist die einzige von etwa 50 Aufhahmen, wo der Blitz drauf ist! > … > Ich hätte oben mehr weggeschnitten, dann würden die Blitze auch > besser zur Geltung kommen und nicht so verloren unter den Wolken > stehen. > … Das habe ich mir auch überlegt. Aber dann hätte ich meinem“ Format untreu werden müssen denn das Wetterleuchten (von einem anderen Gewitterherd) auf der rechten Seite wollte ich unbedingt auch drauf haben. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 11:38:29 Peter Schö¶ler > Nimms gelassen – musste auch lange warten. Das ist die einzige > von etwa 50 Aufhahmen, wo der Blitz drauf ist! Solche Aufnahmen sind immer mit Geduld und Glück verbunden. Dazu noch die Vorsichtsmaßnahmen, versteht sich. Irgendwann werde ich mal so ein Bild machen. Danke auch, dass du die Kameradaten unter dem Bild angegeben hast. Ist ein guter Anhaltspunkt. Ich hatte mit 50 bis 60 sek. probiert, das war offenbar zu lang. Dann wenn der Blitz schon kurz nach der Beginn der Aufnahme erschien, wird er schon von der dunklen Phase danach gelö¶scht“. > Das habe ich mir auch überlegt. Aber dann hätte ich „meinem“ > Format untreu werden müssen denn das Wetterleuchten (von einem > anderen Gewitterherd) auf der rechten Seite wollte ich unbedingt > auch drauf haben. Das hatte ich nicht erkannt. Wenn das so ist ist das Belassen des Formats auch okay. Ich habe mir die kleine Serie mit den unterschiedlichen Bearbeitungen angesehen. Dabei gefällt mir das Bild http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_33-34(08)/content/P8072512_Edit_Edit_large.html auch sehr gut und kö¶nnte mein Favorit sein. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 22:52:29 Oliver Musch Christian Bartling schrieb: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_489f47c051 > > Leider war eine noch viel längere Zeit nicht drin (mangels > Graufilter und es wollte und wollte nicht dunkler werden an dem > Abend), sodass sich die Wellen noch nicht ganz in Schleier > verwandelt haben. Erst dachte ich an wabernden Nebel, wie er in Discos ab und zu mal vorkommt, aber dass das Wasser sein kö¶nnte… Respekt. Irgendwie trostlos und doch spannend in meinen Augen. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 23:06:53 Oliver Musch Peter Schö¶ler schrieb: > http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/hh_einkaufsbummel_aug2007.jpg Wie ein Zeitraffer im TV 🙂 > Verwendet wurde ein 1000fach Graufilter am 14-54. Und ich hab mich immer gefragt, wie ich untertags die Überblendung bei LZ-Aufnahmen verhintern kann. Wieer was gelernt. Danke dir! Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 23:19:13 Oliver Musch Rolf Fries schrieb: > http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_33-34(08)/content/P8072512_Edit_large.html Der blanke Neid… Und wo es doch hier und heute gewittert hatte, waren weder Kamera noch Zeit zugegen… Rot und Blau verleihen der Szene eiune gewisse Mystik. Wie Peter schon niederschrieb, die Angabe der Fotodaten sind ein guter Anhaltspunkt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 23:19:13 Oliver Musch Rolf Fries schrieb: > http://www.recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_33-34(08)/content/P8072512_Edit_large.html Der blanke Neid… Und wo es doch hier und heute gewittert hatte, waren weder Kamera noch Zeit zugegen… Rot und Blau verleihen der Szene eiune gewisse Mystik. Wie Peter schon niederschrieb, die Angabe der Fotodaten sind ein guter Anhaltspunkt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 23:42:51 Rolf Fries Oliver Musch schrieb: > … > Rot und Blau verleihen der Szene eiune gewisse Mystik. Wie Peter > schon niederschrieb, die Angabe der Fotodaten sind ein guter > Anhaltspunkt. > Danke Oliver. Das verarbeitete Bild mit den roten Schleiern hat für meinen Geschmack zu wenig Kontrast und zu starkes Rauschen (durch die Bearbeitung bedingt 😉 und ist mir zu unnatürlich. Deshalb habe ich es nicht fürs WT gewählt. Zu den Fotodaten“ ist noch zu sagen dass ich 10 Sekunden und nicht mehr gewählt habe weil das Speichern jeweils endlos lang dauerte. Nachdem am Himmel ein Blitz gezündet hatte habe ich das Objektiv jeweils mit der Hand abgedeckt. Das war mö¶glich weil ich im Dunkeln war. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:51:34 Ulf Schneider Oliver Musch schrieb: > Spielereien mit Langzeitbelichtung Zwar schon etwas älter und auch nur“ 2 sec aber das war mit der E-100 Rs schon ne echte Langzeitbelichtung. Viel mehr wollte ich ihr nicht zumuten hinsichtlich Rauschen. http://ulfschneider.de/motto/index8.html U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:56:34 Ulf Schneider Oliver Musch schrieb: >> Mit Graufilter 1000x am 14/54. > > Ich glaub, den schreib ich mal so langsam auf meine Wunschliste… Hm, steckt schon seit geraumer Zeit bei mir im Filteretui. Bin allerdings noch nicht so über das Probierstadium hinaus. Es ist doch arg dunkel im Sucher. Der AF findet nix, Entfernungen also nur schätzen und die Photos werden doch arg flau und gelblich, quasi unbrqauchbar. Irgendwas mach ich da falsch. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 13:52:25 Peter Schö¶ler Hallo Ulf, > Hm, steckt schon seit geraumer Zeit bei mir im Filteretui. Bin > allerdings noch nicht so über das Probierstadium hinaus. Es ist > doch arg dunkel im Sucher. Der AF findet nix, Entfernungen also > nur schätzen und die Photos werden doch arg flau und gelblich, > quasi unbrqauchbar. Irgendwas mach ich da falsch. vielleicht kann ich dir helfen: – mach erst mal die Komposition OHNE Filter. – AF auf Manuell und Fokus einstellen – Belichtung messen, Belichtungszeit merken – Weißabgleich festlegen – Kamera auf Manuell – Filter ranschrauben – bisschen rechnen (1000 x Belichtungszeit) – Auslö¶sen – das war’s Natürlich sollte die Kamera auf Stativ sein 😉 Falls E-3 oder E-510: Stabi aus. Gruß Peter P.S.: oder war deine Frage ernst gemeint? 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 13:56:36 Peter Schö¶ler Hallo Ulf, Am Tue, 12 Aug 2008 12:51:34 +0200 schrieb Ulf Schneider: > Zwar schon etwas älter und auch nur“ 2 sec aber das war mit der > E-100 Rs schon ne echte Langzeitbelichtung. Viel mehr wollte ich > ihr nicht zumuten hinsichtlich Rauschen. > http://ulfschneider.de/motto/index8.html Wenigstens hat die Kamera die Feuerwerksshow ein bisschen gemeistert. Natürlich sind die beiden weißen Explosionen überstrahlt. Aber die Nebenexplosionen rahmt die untere schö¶n ein. Nur der weiße Rahmen stö¶rt mich ein bisschen. Vielleicht etwas dünner und weniger weiß so lenkt der Rahmen nicht zu sehr ab. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 17:26:20 Ulf Schneider Peter Schö¶ler
schrieb: > >> http://ulfschneider.de/motto/index8.html > > Wenigstens hat die Kamera die Feuerwerksshow ein bisschen > gemeistert. Natürlich sind die beiden weißen Explosionen > überstrahlt. Aber die Nebenexplosionen rahmt die untere schö¶n ein. Ja, es war halt ne helle weisse Blitzexplosion. Habe auch andere Photos da gemacht, da ist das nicht so schlümm, aber irgendwie gefiel mir dieses hier doch am besten. Aber wir sind ja hier in BK und man soll lernen. Ich denke mal diese Aufnahme zeigt schon klar und deutlich die Grenzen der mittlerweile fast 10 Jahre alten Technik. Die E-100 RS ist zwar damals ne dolle Kamera gewesen, aber die 1,3 Mio Pixel sind nunmal nicht unbedingt das Optimum für detailreiche Landschaftsaufnahmen. Bilder mit starken Kontrasten bringen auch heute noch die meissten Kameras an ihre Grenzen. > Nur der weiße Rahmen stö¶rt mich ein bisschen. Vielleicht etwas > dünner und weniger weiß, so lenkt der Rahmen nicht zu sehr ab. Jo, ich wollte halt irgendwas dazwischen haben, schwarzes Bild auf schwarzem Grund ist nicht so dolle. Vielleicht mach ich ja noch einen dünneren und Versuche ein bisschen mehr Details aus dem alten Photo rauszuholen. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 18:54:06 Martin Harwardt Nach langer Abstinenz, will ich dann auch mal. Ich brauchte zwar nur 6sec. warten, aber immerhin. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/852612/display/13867504 Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 22:32:26 Oliver Musch peter b. schrieb: > http://farm1.static.flickr.com/137/330349548_1c79c5f303_b.jpg JA! Da ist Action drin 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 8:52:43 Peter Schö¶ler Am Wed, 13 Aug 2008 20:27:02 +0200 schrieb Harald Bö¶ttger: > > http://flickr.com/photos/wishbringer/2759831165/ Sehr schö¶n! Also 4 Sekunden Belichtungszeit und Blende 18, so die Daten auf der Seite. Guter Anhaltspunkt für mich. Links hätte ich dem Rad ein bisschen Luft gegeben, den gleichen Platz wie oben. Der Farbton ist für meinen Geschmack ein bisschen zu warm. Trotzdem ein Bild, das sehenswert ist. Gruß Peter P.S.: Hoffentlich ging es den Fahrgästen hinterher gut 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 8:52:43 Peter Schö¶ler Am Wed, 13 Aug 2008 20:27:02 +0200 schrieb Harald Bö¶ttger: > > http://flickr.com/photos/wishbringer/2759831165/ Sehr schö¶n! Also 4 Sekunden Belichtungszeit und Blende 18, so die Daten auf der Seite. Guter Anhaltspunkt für mich. Links hätte ich dem Rad ein bisschen Luft gegeben, den gleichen Platz wie oben. Der Farbton ist für meinen Geschmack ein bisschen zu warm. Trotzdem ein Bild, das sehenswert ist. Gruß Peter P.S.: Hoffentlich ging es den Fahrgästen hinterher gut 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 10:00:23 peter b. hallo, herzlichen dank an dem interesse für mein bild. danke auch für deine meinung, ich stimme dir wirklich in jedem punkt voll zu. bild kippt, verkehrsschild stimmt. leider nicht in raw aufgenommen. das war noch in meiner jpg phase 🙁 die daten sind, aufgestützt leider am brückengeländer ohne stativ. E-500 14-54 @ 54mm f=13 ISO 320 8sec. belichtet saukälte aufgenommem am 3.11.2006 interessanten effekt haben bei tempo 140 km/h auch 1 sec und 2 sec belichtungszeit. hier eines mit 13 sec und anderem winkel: http://farm1.static.flickr.com/136/330343909_91aecc1829_b.jpg grüsse peter b. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 10:17:34 Peter Schö¶ler Hallo Peter, Am Thu, 14 Aug 2008 10:00:23 +0200 schrieb peter b.: > die daten sind, aufgestützt leider am brückengeländer ohne > stativ. > E-500 > 14-54 @ 54mm > f=13 > ISO 320 > 8sec. belichtet > saukälte > aufgenommem am 3.11.2006 danke für die Daten. Das kö¶nnte für mich ein guter Anhaltspunkt sein. Ja, das mit dem Aufsetzen auf dem Brückengeländer ist so eine Sache für eine geradene Ausrichtung. Es ist schon nahezu gerade und per EBV ist das nur noch eine Kleinigkeit, die Ausrichtung noch perfekter zu machen. Den Farbton kann man schon mit Farbbalance ein bisschen anpassen, auch mit dem JPG-Bild. > interessanten effekt haben bei tempo 140 km/h auch 1 sec und 2 > sec belichtungszeit. > hier eines mit 13 sec und anderem winkel: > http://farm1.static.flickr.com/136/330343909_91aecc1829_b.jpg Das sieht auch sehr gut aus. das Verkehrsschild* kann man problemlos wegretuschieren, wenn man will. Da ich die Umgebung nicht kenne, wie sieht es dann im rechten Bereich aus? Leer? Wäre eine interessante Bildkomposition wenn die Lichtspuren in die Stadt verläuft. Danke für das Zeigen. Gruß Peter *) Das Verkehrsschild wirkt irgendwie witzig. Denn die Lichtspuren verlaufen exakt und das Schild weist auf die Winterwarnung mit Schleudergefahr. Sonst hätte ich Wellenlinien gesehen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 11:20:21 Harald Das mit dem Rand hat mich auch genervt, aber ich hatte das Bild leider genau so knapp aufgenommen. Waren meine ersten Nachtversuche mit neuer Oly und neuem Stativ. Würde ich heute sicher anders machen. Aber es passt zum Thema 😉 Danke fürs Lob. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 18:43:48 Herbert Pittermann Mein Beitrag zum WT, 4,5 sec. Bl. 5,0 f 128mm (KB) ohne Stativ. Luft anhalten und abdrücken. Schö¶ne Feuerwerksblumen kann jeder fotografieren. Zwar nicht das schö¶nste, dafür aber selten 🙂 Stand ziemlich nahe am Abschußort. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_48a42cc389 Herbert 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 19:43:15 Subhash Ja, sehenswertes Ergebnis. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2008 Uhrzeit: 22:13:40 Helge Suess Hallo Peter! > im hintergrund die raffinerie schwechat bei wien. > drunter die A4, die flughafenautobahn. > http://farm1.static.flickr.com/137/330349548_1c79c5f303_b.jpg Der Aufbau des Bildes folgt klaren Regeln. Die in die linke Ecke laufenden Lichtspuren geben dem Bild Dynamik. Der auf ca. 2/3 Hö¶he liegende Horizont (ach wäre er nur gerade 😉 schafft als Gegenpl Ruhe. Die Raffinerie hat mich an vielen Abenden bei der Heimfahrt vom Flughafen gereizt. Ich habe es aber bisher nicht geschafft freiwillig am Abend dort hin zu fahren oder früher auszusteigen. Irgendwie ist dei Raffinerie für mich weit weg, dabei schlafe ich oft garnicht weit davon … Helge ;-)=) 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 22:56:39 Engelberger Hallo, klick klick, Ich habe eigentlich auf die Mondfinsternis gewartet. Die war dann aber recht langweilig. So habe ich den Mond kurz nach dem Aufgang fotografiert. Objektiv ein uraltes Vivitar Serie 1 100-500 mm. http://engelberger.zenfolio.com/p554693508/?photo=h3A3068A5#976251045 Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 8:11:08 Manfred Paul Am Sat, 09 Aug 2008 10:27:14 +0200 schrieb Oliver Musch: > Warten auf das zweite Klick“ > oder: > Spielereien mit Langzeitbelichtung Guten Morgen Oliver unjd WT-Freunde:) vielleicht bin ich mit meinem Beitrag nicht ganz im Thema stelle diesen aber trotzdem ein. Zumindest ist Bewegungsunschärfe ob der längeren Belichtung (aus der Hand) sichtbar 😉 http://manfred-paul.de/Oly_WT/klick.htm Aufgenommen anläßlich des Brückenfestes zum 850-ten Geburtstag Münchens. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2008 Uhrzeit: 19:24:30 Christian Bartling Hallo Manfred, ….aus der Hand?? Wow! Gruß Christian (Shake rattle and roll kö¶nnte meine Devise sein) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 8:58:41 Dirk Flackus Oliver Musch schrieb: > Hallo und guten Morgen, > > ich bin der mit dem neuen Wochenthema. > > Warten auf das zweite Klick“ > oder: > Spielereien mit Langzeitbelichtung > Darunter fallen bei mir Bilder die mit „normalen“ > Belichtungszeiten nicht mö¶glich gewesen wären. Sei es weil ihr > manuell in dieser Zeit in den Bildaufbau eingegriffen habt (meine > Beispiele 2 & 3) oder der Wasserfall mit durchgehendem Wasser > besser aussieht. Hallo Oliver Hallo WT Gemeinde es reicht gerade noch auf Bilder hinzuweisen die ich schon im Web habe: http://mittelalter-fotos.medion-fotoalbum.de/ Die Feuierschau des Würzburger Greifenpacks. Aufgenommen am 6.7.08 auf der Zavelsteinburg bei Bad Teinach. Alle Aufnahmen aus der Hand dem IS der 510 sei Dank. Es war (leider) nicht ganz dunkel auf den Burginnenhof. Eine Straßenlaterne ließ sich nicht abschalten. Als WT Foto habe ich mir dieses gedacht: http://tinyurl.com/6dflym Mit den besten Grüßen aus Rastatt Diek Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 12:11:24 Wilfried Joh Hallo zusammen, lange Zeiten und Wasser finde ich immer wieder toll. Hier eins von mir mit immerhin 6 Sekunden, 2 Graufiltern und Polfilter: http://flickr.com/photos/wilfriedjoh/2455233596/sizes/o/ Grüße, Wilfried. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 13:22:17 Andy Hi Oliver, ach wieder so ein Thema wo ich gar nichts passendes habe – hab ich nicht? Warte mal…. > Warten auf das zweite Klick“ also alles was lang belichtet ist? http://tinyurl.com/2pnn8u Sieht unspektakulär aus? Ich habe aber den Sensor der E100 ganze 5 s lang gequält mit weniger wäre alles nur schwarz und wer die E100 kennt weiß das diese Zeit schon mehr als grenzwertig ist und ohne Waschvorgang am PC hätten wir noch einen schö¶nen bunten Sternenhimmel integriert… Aber > Spielereien mit Langzeitbelichtung Nein eine Spielerei ist es wohl eher nicht und außerdem hatten wir das Bild schon mal. > Darunter fallen bei mir Bilder die mit „normalen“ > Belichtungszeiten nicht mö¶glich gewesen wären. Auch schon mal gezeigt aber noch nicht als Bild eingestellt ist das hier: http://tinyurl.com/2aj6h8 Kommt das dem was Du sehen willst schon näher? Es ist noch nicht wirklich lang belichtet – aber 1/13 s ist dann unter den Umständen doch schon nicht mehr die „normale Belichtungszeit“ – und länger war ohne Graufilter einfach nicht machbar. Nagut wir hatten Urlaub das Thema konnten wir zufälliger Weise bei einem Freund lesen und so haben wir uns halt Gedanken gemacht was wir mit der vorhandenen (nicht gerade idealen) Ausrüstung machen kö¶nnen – trotz fehlendem Graufilter. Der Ideenlieferant war unser Sohn und so kommt auch der erste Versuch von ihm die Geisterhand vor dem Computer http://tinyurl.com/63qau3 Wie gesagt ein Versuch vor allem in Richtung: was kann seine Fuji in der Beziehung leisten? Bei 15 s ist da Schluss – die Lampe hätten wir aber abschalten sollen… Gut dann hat sich der Papa die Fuji geschnappt und rumgespielt heraus kam ein Motorradgeist http://tinyurl.com/5p42td Naja mehr als eine Spielerei ist es nun wirklich nicht die Beleuchtung hätte man deutlich anders arragieren sollen – aber das war in dem Schuppen nicht drin… Also noch mal ein Versuch mit der – deutlich besser geeigneten – E20. Hier haben wir immerhin 60 s zur Verfügung also in der Dämmerung noch mal auf Geisterjagd gegangen – und siehe da einen Himmelsgeist gefangen http://tinyurl.com/6l2m6l Das ganze ohne Geist sieht aber durch die „hektischen“ Wolken auch nicht uninteressant aus: http://tinyurl.com/5rrene Aber wieder zurück zum Ideenlieferant. Eine weitere Spielerei entstanden nachdem wir wieder zu Hause waren in der nächtlich dunklen Wohnung http://tinyurl.com/5ovkbj und das hier war mit bloßem Auge kaum zu erkennen http://tinyurl.com/686p8p Entstanden sind diese Bilder während der Wartezeiten zu den eigentlich beabsichtigten Bildern. Diese wollte mein Nachwuchs unbedingt mit dem Sternenhimmel kombinieren – ein Unterfangen was wir während unserer Reise wegen bedecktem Himmel immer nicht hinbekommen haben aber gestern gab es doch ein paar Wolkenlücken also los. Die E20 mit dem Objektiv nach oben auf den Tisch gelegt 60 s und Darkframe eingestellt Papa mit Blitz indirekt von unten Sohn über die Kamera gebeugt Auslö¶sen Blitz los Sohn weg – warten. Und jedes Bild dauert 2 Minuten plus Abspeichern und dazwischen immer Warten bis die Wolkenlücke wieder groß genug ist dann die nächste Einstellung (vor allem am Blitz) ausprobiert – ich glaube wir hatten eine Kadenz von unter einem Bild in 5 Minuten – so war die Ausbeute auch nach 2 Stunden recht gering. Das Beste Bild war dann dass hier was wir mal in zwei Versionen (Ausschnitte) zeigen wollen: etwas enger: http://tinyurl.com/55c4z2 und etwas weiter: http://tinyurl.com/6s2bvw Was sieht besser aus? Auf jeden Fall entsprach dieses Bild am ehesten den Vorstellungen des Juniors – warum musste ich nur bei der Gestaltung immer wieder an Helge denken….? Also wie sieht es aus Oliver: entsprechen die Bilder so in etwa dem was Du Dir vorgestellt hast? So noch die Zusammenfassung: Mary hat nur ein Bild beigesteuert: http://tinyurl.com/2aj6h8 Leander meint das weitere Sternenbild ist sein bestes: http://tinyurl.com/6s2bvw Andy wählt dann lieber ein Bild ohne Geist: http://tinyurl.com/5rrene …. oder sollte ich doch lieber das mit Geist nehemen…? Andy imlangzeitmodus PS: Wie immer: Zusammenfassung ist hier zu finden: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ PPS: Die Bilder sind nicht in der EBV übereinanderkopiert worden sondern alle per Langzeitbelichtung so entstanden – versprochen! In der EBV wäre es aber sicherlich einfacher machbar gewesen…. PPPS: ich hätte nicht gedacht dass wir es doch noch schaffen in diesem Thema was beizutragen – wegen Urlaub… PPPPS: wo bleibt eigentlich das nächste Thema? Hab ich was verpasst?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 13:22:17 Andy Hi Oliver, ach wieder so ein Thema wo ich gar nichts passendes habe – hab ich nicht? Warte mal…. > Warten auf das zweite Klick“ also alles was lang belichtet ist? http://tinyurl.com/2pnn8u Sieht unspektakulär aus? Ich habe aber den Sensor der E100 ganze 5 s lang gequält mit weniger wäre alles nur schwarz und wer die E100 kennt weiß das diese Zeit schon mehr als grenzwertig ist und ohne Waschvorgang am PC hätten wir noch einen schö¶nen bunten Sternenhimmel integriert… Aber > Spielereien mit Langzeitbelichtung Nein eine Spielerei ist es wohl eher nicht und außerdem hatten wir das Bild schon mal. > Darunter fallen bei mir Bilder die mit „normalen“ > Belichtungszeiten nicht mö¶glich gewesen wären. Auch schon mal gezeigt aber noch nicht als Bild eingestellt ist das hier: http://tinyurl.com/2aj6h8 Kommt das dem was Du sehen willst schon näher? Es ist noch nicht wirklich lang belichtet – aber 1/13 s ist dann unter den Umständen doch schon nicht mehr die „normale Belichtungszeit“ – und länger war ohne Graufilter einfach nicht machbar. Nagut wir hatten Urlaub das Thema konnten wir zufälliger Weise bei einem Freund lesen und so haben wir uns halt Gedanken gemacht was wir mit der vorhandenen (nicht gerade idealen) Ausrüstung machen kö¶nnen – trotz fehlendem Graufilter. Der Ideenlieferant war unser Sohn und so kommt auch der erste Versuch von ihm die Geisterhand vor dem Computer http://tinyurl.com/63qau3 Wie gesagt ein Versuch vor allem in Richtung: was kann seine Fuji in der Beziehung leisten? Bei 15 s ist da Schluss – die Lampe hätten wir aber abschalten sollen… Gut dann hat sich der Papa die Fuji geschnappt und rumgespielt heraus kam ein Motorradgeist http://tinyurl.com/5p42td Naja mehr als eine Spielerei ist es nun wirklich nicht die Beleuchtung hätte man deutlich anders arragieren sollen – aber das war in dem Schuppen nicht drin… Also noch mal ein Versuch mit der – deutlich besser geeigneten – E20. Hier haben wir immerhin 60 s zur Verfügung also in der Dämmerung noch mal auf Geisterjagd gegangen – und siehe da einen Himmelsgeist gefangen http://tinyurl.com/6l2m6l Das ganze ohne Geist sieht aber durch die „hektischen“ Wolken auch nicht uninteressant aus: http://tinyurl.com/5rrene Aber wieder zurück zum Ideenlieferant. Eine weitere Spielerei entstanden nachdem wir wieder zu Hause waren in der nächtlich dunklen Wohnung http://tinyurl.com/5ovkbj und das hier war mit bloßem Auge kaum zu erkennen http://tinyurl.com/686p8p Entstanden sind diese Bilder während der Wartezeiten zu den eigentlich beabsichtigten Bildern. Diese wollte mein Nachwuchs unbedingt mit dem Sternenhimmel kombinieren – ein Unterfangen was wir während unserer Reise wegen bedecktem Himmel immer nicht hinbekommen haben aber gestern gab es doch ein paar Wolkenlücken also los. Die E20 mit dem Objektiv nach oben auf den Tisch gelegt 60 s und Darkframe eingestellt Papa mit Blitz indirekt von unten Sohn über die Kamera gebeugt Auslö¶sen Blitz los Sohn weg – warten. Und jedes Bild dauert 2 Minuten plus Abspeichern und dazwischen immer Warten bis die Wolkenlücke wieder groß genug ist dann die nächste Einstellung (vor allem am Blitz) ausprobiert – ich glaube wir hatten eine Kadenz von unter einem Bild in 5 Minuten – so war die Ausbeute auch nach 2 Stunden recht gering. Das Beste Bild war dann dass hier was wir mal in zwei Versionen (Ausschnitte) zeigen wollen: etwas enger: http://tinyurl.com/55c4z2 und etwas weiter: http://tinyurl.com/6s2bvw Was sieht besser aus? Auf jeden Fall entsprach dieses Bild am ehesten den Vorstellungen des Juniors – warum musste ich nur bei der Gestaltung immer wieder an Helge denken….? Also wie sieht es aus Oliver: entsprechen die Bilder so in etwa dem was Du Dir vorgestellt hast? So noch die Zusammenfassung: Mary hat nur ein Bild beigesteuert: http://tinyurl.com/2aj6h8 Leander meint das weitere Sternenbild ist sein bestes: http://tinyurl.com/6s2bvw Andy wählt dann lieber ein Bild ohne Geist: http://tinyurl.com/5rrene …. oder sollte ich doch lieber das mit Geist nehemen…? Andy imlangzeitmodus PS: Wie immer: Zusammenfassung ist hier zu finden: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ PPS: Die Bilder sind nicht in der EBV übereinanderkopiert worden sondern alle per Langzeitbelichtung so entstanden – versprochen! In der EBV wäre es aber sicherlich einfacher machbar gewesen…. PPPS: ich hätte nicht gedacht dass wir es doch noch schaffen in diesem Thema was beizutragen – wegen Urlaub… PPPPS: wo bleibt eigentlich das nächste Thema? Hab ich was verpasst?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 16:09:05 Manfred Paul Am Sat, 23 Aug 2008 19:24:30 +0200 schrieb Christian Bartling: > Hallo Manfred, > > …aus der Hand?? Wow! > > Gruß > > Christian (Shake rattle and roll kö¶nnte meine Devise sein) na mit der E-3 und bei 1600 ASA sind 0,3 sec dank des IS mö¶glich ..-) — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 17:02:11 Harald Wacker Hallo Dirk, sorry, dass ich ein zweites Feuerbild“ eingestellt habe. Habe mal eben „die Restlichen“ durchgeschaut und bin dann an Deinem http://tinyurl.com/6dflym mit einem: „so was ähnliches habe ich auch“ hängengeblieben. Wobei die Bedingungen bei Deinem Bild ungleich schwerer waren. Mit ´nem Stativ und anderem Standort zumindest nicht in Laternennähe wäre die Ausbeute sicher anders. Mir gefallen die Gesichter der Zuschauer die gebannt dem Künstler und seinen Aktionen folgen. Macht sich da rechts schon der Mann mit dem „Feuerwasser“ bereit? Viele Grüße in die Nachbarstadt Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 18:51:02 Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo Dirk, Hallo Harald, > > sorry, dass ich ein zweites Feuerbild“ eingestellt habe. Das macht doch nichts. Deine Bilder finde ich auch extrem spannend. Echt klasse geworden. > Habe mal eben „die Restlichen“ durchgeschaut und bin dann an > Deinem > http://tinyurl.com/6dflym > mit einem: „so was ähnliches habe ich auch“ hängengeblieben. > Wobei die Bedingungen bei Deinem Bild ungleich schwerer waren. > Mit ´nem Stativ und anderem Standort zumindest nicht in > Laternennähe wäre die Ausbeute sicher anders. Ich war gleich in der ersten Reihe. Insofern war am Standort nichts zu meckern. Und die Laterne strahlte so in den Hof ich hätte nicht gewußt wo sie nicht gestö¶rt hätte. Echt problematisch ist im Dunkeln das Scharfstellen. Ich hatte den Metz zum Fokusieren als AF Hilfslicht drauf. Aus der Erinnerung würde ich aber sagen dass ich irgendwann auf Manuell und Hoffen ungeschaltet habe. > Mir gefallen die Gesichter der Zuschauer die gebannt dem Künstler > und seinen Aktionen folgen. > Macht sich da rechts schon der Mann mit dem „Feuerwasser“ bereit? Ja macht er. Die Schow kombinierte Einzel- und Gruppen Feuerspucken mit dem Fässerschwenken. Der empfundene Eindruck im Hof war viel dunkler. Da hat man vom Publikum nichts erkennen kö¶nnen. Insofern ist die „Überbelichtung“ enhüllend. 😉 > Viele Grüße in die Nachbarstadt Danke und zurück auch Grüße Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 18:54:57 Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo Oliver und WT´ler, Hallo Harald, > > 14 Tage Urlaub an der Dänischen Westküste sind beendet. Ich hoffe du hast dich erholt, während die Kamera fleisig war. 😉 > Daher auch jetzt erst mein Beitrag. > > Aufgenommen während der Europäischen Jonglier Convention 2008″ > in Karlsruhe. > Erste Eindrücke zumindest der abendlichen Feuershows gibt es > hier: > http://foto.hw-online.info/thumbnails.php?album=16 Super. Die Bilder sind echt klasse. Belichtung sitzt Schärfe ok. Und gute Blickwinkel motive. Es hat echt Spaßgemacht sie anzuschauen. Wann war der Event ? Ich habe nichts mitbekommen davon. > Weitere Bilder werden folgen ich sag´s dann leise weiter. > Mein Beitrag für´s WT soll das hier sein: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=24 Viele Grüße Dirk Flackus Rastatt PS: Das soll jetzt kein Community Gegenlob sein. 🙂 Ich finde die Fotos und die Auswahl echt klasse. (Siehe Kurt bei den Buxtehudern Fotofreunden http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt.htm)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 21:12:55 Reinhard Wagner Andy schrieb: > Mary hat nur ein Bild beigesteuert: http://tinyurl.com/2aj6h8 > Leander meint das weitere Sternenbild ist sein bestes: > http://tinyurl.com/6s2bvw > Andy wählt dann lieber ein Bild ohne Geist: > http://tinyurl.com/5rrene …. oder sollte ich doch lieber das mit > Geist nehemen…? Klasse das. Mehr fällt mir dazu nicht ein…… Und zwischen mit und ohne Geist würde mir die Wahl auch sehr schwer fallen… Eigentlich wollte ich meine Sammlung heute auch noch einstellen…. das wird jetzt schwer… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 21:54:48 Ulf Schneider Wilfried Joh schrieb: > Hallo zusammen, > lange Zeiten und Wasser finde ich immer wieder toll. Hier eins > von mir mit immerhin 6 Sekunden, 2 Graufiltern und Polfilter: Ohgottogott, wenn ich sowas lese wird mir im wahrsten Sinne des Wortes schwarz vor Augen. Ich komme nicht mal mit 1 Graufilter klar. > http://flickr.com/photos/wilfriedjoh/2455233596/sizes/o/ Und wenn dann sowas bei rauskommt kann ich nur gratulieren. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 21:58:53 Ulf Schneider Andy schrieb > Leander meint das weitere Sternenbild ist sein bestes: > http://tinyurl.com/6s2bvw Find ich auch, ist gut geworden > Andy wählt dann lieber ein Bild ohne Geist: > http://tinyurl.com/5rrene …. oder sollte ich doch lieber das mit > Geist nehemen…? Ohne ist besser. Insgesamt ne schö¶ne Sammlung. Man merkt jedenfalls, daß ihr beim Photos machen Spaß hattet. > PPPPS: wo bleibt eigentlich das nächste Thema? Hab ich was > verpasst? Da isses schon U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 22:31:49 Reinhard Wagner Oliver Musch schrieb: > Hallo und guten Morgen, Hallo und guten Abend… > Warten auf das zweite Klick“ > oder: > Spielereien mit Langzeitbelichtung ….warten auf das Wochenthemenende…. nachdem ich zwei Themen ausgelassen habe (obwohl ich schon Bilder in petto hatte) nun mache ich wieder mit. Die ganze Story hier: http://www.emilule.de/pic/langzeit/langzeit.html Und wer nur das Wochenthemenbildchen sehen will (und sich für den Hintergrund und meine tollen anderen Bilder nicht interessiert: http://www.emilule.de/pic/langzeit/apfel2.jpg Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 23:43:26 Bruno Gellweiler Hallo Oliver, ganz kurz vor Schluss, aber brandaktuell – weil gerade im Urlaub aufgenommen – ein Warten auf das zweite Klick: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/wartenaufdas2teklick.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2008 Uhrzeit: 25:06:02 Ulf Schneider Bruno Gellweiler schrieb: > Hallo Oliver, > ganz kurz vor Schluss, aber brandaktuell – weil gerade im Urlaub > aufgenommen – ein Warten auf das zweite Klick: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/wartenaufdas2teklick.html Schö¶ne Stimmung. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Rasen und der schiefe Eindruck stö¶rt mich ein wenig. Auch wenn der Baum zeigt, daß es wohl gerade ist. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 8:44:40 Andy Hi Reinhard, wie immer: schö¶ne Geschichte und sauber präsentiert. Das Nasenbild gefällt mir auch ausgesprochen gut zum Thema 🙂 > http://www.emilule.de/pic/langzeit/apfel2.jpg Gute Idee den Strobo einzusetzen – ich glaube damit hast Du diese Woche ein Alleinstellungsmerkmal. Und so wie ich das sehe, hat außer Leander und Dir niemand den Blitz zum spielen eingesetzt. Hast Du vielleicht auch einen Versuch mit ausgeleuchtetem fallenden Apfel ohne Blitz? Würde ich auch als spannend ansehen, oben und unten (durch die Bremswirkung des Wassers) sollte der Apfel dann etwas deutlicher zu sehen sein – und dazwischen den verwischten Bewegungsablauf… – Nur so eine Idee. Andy imstrobomodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 9:43:36 Oliver Musch Hallo an alle WTler, ich danke für die Bilder, Erklärungen und Kommentare. Ein besonderer Dank an Ralf Engelberger, der kurzfristig und unproblematisch das Folgethema übernommen hat, da ich kurzfristig in einen Blitzurlaub weg durfte 🙂 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 15:20:03 Harald Wacker Christian Bartling schrieb: > Auch von mir eine ganz klare 17! > Von allen Fackelschwenkern hier das Schärfste! Hallo Christian, danke für die scharfe 17 im Namen aller Fackelschwenker“ Harald (da waren´s nur noch -10-) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 15:32:02 Harald Wacker Ulf Schneider schrieb: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=24 > > Faszinierend! > Erstaunlich finde ich, daß man das brennende Teil“ links und > rechts bei jeder Umdrehung immer an der gleichen Stelle sieht. Wie > kommt denn sowas? Zeichnet der Sensor mehrere Bilder in einer > bestimmten Frequenz auf und die war zufällig gleich der > Umdrehungsgeschwindigkeit? Das wäre die einzige Erklärung wenn du > keinen Stroboskopblitz benutzt hast. Hallo Ulf danke aber ich muss der Faszination etwas Aufklärung verschaffen. Die „brennenden Teile“ die Du meinst sind nichts anderes als zufällig im Kreis vorhandene Papiertüten mit Kerzen die im Hintergrund auf dem Boden stehen. Aber Deine Gedanken zur Bildgestaltung finde ich wiederum „fazinierend“ !!! Wenn Du Dir die anderen Bilder anschaust wird sicher einiges „klarer“: http://foto.hw-online.info/thumbnails.php?album=16 Viele Grüße Harald ( oh je jetzt nur noch -2- ) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 15:54:02 Harald Wacker Dirk Flackus schrieb: >> 14 Tage Urlaub an der Dänischen Westküste sind beendet. > Ich hoffe du hast dich erholt, während die Kamera fleisig war. 😉 > Hallo Dirk, jaaaaaaaaa, bestens erholt, und habe nur die Kamera arbeiten lassen (psssst, ich sag´s mal nicht so laut, hatte mein neues 7-14 dabei :-)))) >> Aufgenommen während der Europäischen Jonglier Convention 2008″ >> in Karlsruhe. >> Erste Eindrücke zumindest der abendlichen Feuershows gibt es >> hier: >> http://foto.hw-online.info/thumbnails.php?album=16 > Super. > Die Bilder sind echt klasse. > Belichtung sitzt Schärfe ok. > Und gute Blickwinkel motive. > Es hat echt Spaßgemacht sie anzuschauen. Daaaaanke für Dein Lob (habe nun einen leichten Rotstich). Aufgenommen mit E3 12-60 mittlere Blende 1-2 Sec Belichtung ISO 200 und mit Stativ immer zeitig ganz nach vorne gedrängelt. > Wann war der Event ? > Ich habe nichts mitbekommen davon. Guckst Du hier: http://www.ejc2008.de/ Viele Grüße Harald ( bis zur gemeinsamen Fotopirsch ?? zum neuen WT-Thema) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 16:03:41 Andy > http://tinyurl.com/6s2bvw ich habe noch eine Zusatzaufgabe: wer kann mir sagen wo Norden ist? (dochdoch, dass kann man erkennen – wenn man sich in den Sternen etwas auskennt, wird man ein sehr markantes Sternenbild sehen und dann sollte man nur noch die Projektionsrichtung beachtet…) Andy imrätselmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2008 Uhrzeit: 16:16:01 Ulf Schneider Andy schrieb: >> http://tinyurl.com/6s2bvw > > ich habe noch eine Zusatzaufgabe: wer kann mir sagen wo Norden > ist? (dochdoch, dass kann man erkennen – wenn man sich in den > Sternen etwas auskennt, wird man ein sehr markantes Sternenbild > sehen und dann sollte man nur noch die Projektionsrichtung > beachtet…) Das war jetzt einfach, ganz rechts etwa in Augenhö¶he, aber leicht ausserhalb des Photos liegt der Polarstern. Kassiopeia weist den Weg. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————