Wochenthema 21/22 KW: Natur-Optik““

Datum: 20.05.2007 Uhrzeit: 11:59:52 Thorsten Hofmann Reinhard Wagner hat es ja schon angedroht und nun gibt es kein Zurück mehr 🙂 Das Wochenthema: Natur-Optik stelle ich mir z.B. so vor: http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/wassertropfen1.htm http://www.thorsten-hofmann.de/regenbogen.jpg Es gibt bestimmt viele bessere Interpretationen dieses Themas und ich bin sehr gespannt darauf, was Ihr unter Natur-Optik versteht. Wie Reinhard es schon passend beschrieben hat, bin ich noch ziemlich Grün hinter den Ohren im Bereich Bildgestaltung, Bildschnitt usw. Daher halte ich mich auch mit fachmännischen Kommentaren ein wenig zurück, da ich mich wahrscheinlich zu weit aus dem Fenster lehnen würde. Das bedeutet aber keinesfalls, dass ich mich nicht regen werde 😉 An dieser Stelle sage ich meinem Vorgänger noch einmal Dank, dass er mich ausgesucht hat und wünsche mir viele (Bild-) Beiträge zum Wochenthema. Und hier noch, wie immer die obligatorischen Links: einfache Regeln zum WT: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Themen: http://wochenthema.oly-e.de/ Viele Grüße, Thorsten Hofmann (mails unter: mail klammeraffe thorsten minus hofmann punkt de) —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2007 Uhrzeit: 11:59:52 Thorsten Hofmann Reinhard Wagner hat es ja schon angedroht und nun gibt es kein Zurück mehr 🙂 Das Wochenthema: Natur-Optik stelle ich mir z.B. so vor: http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/wassertropfen1.htm http://www.thorsten-hofmann.de/regenbogen.jpg Es gibt bestimmt viele bessere Interpretationen dieses Themas und ich bin sehr gespannt darauf, was Ihr unter Natur-Optik versteht. Wie Reinhard es schon passend beschrieben hat, bin ich noch ziemlich Grün hinter den Ohren im Bereich Bildgestaltung, Bildschnitt usw. Daher halte ich mich auch mit fachmännischen Kommentaren ein wenig zurück, da ich mich wahrscheinlich zu weit aus dem Fenster lehnen würde. Das bedeutet aber keinesfalls, dass ich mich nicht regen werde 😉 An dieser Stelle sage ich meinem Vorgänger noch einmal Dank, dass er mich ausgesucht hat und wünsche mir viele (Bild-) Beiträge zum Wochenthema. Und hier noch, wie immer die obligatorischen Links: einfache Regeln zum WT: http://olypedia.de/Wochenthema Bisherige Themen: http://wochenthema.oly-e.de/ Viele Grüße, Thorsten Hofmann (mails unter: mail klammeraffe thorsten minus hofmann punkt de) —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2007 Uhrzeit: 13:20:59 Thorsten Hofmann Roger Schuster schrieb: > Sozusagen die fotografische Darstellung > der Physik des Lichtes in der Natur? > Yep Du hast meine Wortspielerei verstanden 🙂 Ich meine alles, was mit Optik zu tun hat: Sammellinsen, Lichtbrechung und alles, was Euch dazu noch einfällt. Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2007 Uhrzeit: 23:35:37 Hans-Dieter Müller Hallo Thorsten, Na dann will ich mal wieder versuchen etwas beizutragen. Wie es der Zufall wollte, war in der vergangenen Nacht am Himmel eine schö¶ne Mondsichel zu sehen. So habe ich mit dem 50/200er und 4 Sek Belichtungszeit, die Sichel in der Optik, meine E1 etwas am Himmel bewegt. Seht selbst was dabei heraus gekommen ist: http://www.h-d-mueller.de/mondspuren.htm Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2007 Uhrzeit: 25:12:23 Thorsten Hofmann Hans-Dieter Müller schrieb: > Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das > dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. Hallo Hans, das ist eine Interpretation des Themas, mit der ich nicht gerechnet hätte. Hätte auch sehr gut in das vergangene Thema Art“ gepasst. Ich finde es wirklich gelungen obwohl sich mir der Bezug zur „Optik“ noch nicht vö¶llig erschliesst… Vielleicht kannst Du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen? Thorsten ;-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 7:31:12 Reinhard Wagner Hans-Dieter Müller schrieb: > > http://www.h-d-mueller.de/mondspuren.htm > > Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das > dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. Ja doch, ich würde sagen es passt. Was ich dran auszusetzen habe: diese mehrfache Mondsichel am Anfang stö¶rt mich etwas. Sieht so aus, als hättest Du grandios gewackelt und dich erst dann entschlossen, einen Schwenk zu machen. (Oder hattest Du die Kamera erst auf dem Stativ und hast erst die Platte abmachen müssen?) Andererseits unterstelle ich Dir Planung des Effekts, weil 4s für eine Mondaufnahme ja deutlich zu lange ist… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 8:36:04 Hans-Dieter Müller Thorsten Hofmann schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > >> Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das >> dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. > > Hallo Hans, > das ist eine Interpretation des Themas, mit der ich nicht gerechnet > hätte. Hätte auch sehr gut in das vergangene Thema Art“ gepasst. > Ich finde es wirklich gelungen obwohl sich mir der Bezug zur > „Optik“ noch nicht vö¶llig erschliesst… > Vielleicht kannst Du mir da ein wenig auf die Sprünge helfen? Optik habe ich übersetzt mit optisch die Mondsichel welche noch an zwei Stellen erahnbar ist und Natur ist vom Motiv aus gegeben. Gebe zu dass viele es anders sehen kö¶nnen. Aber das ist halt so… und trotzdem nicht so schlimm 🙂 Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 8:48:07 Hans-Dieter Müller Reinhard Wagner schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > >> >> http://www.h-d-mueller.de/mondspuren.htm >> >> Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das >> dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. > > Ja doch, ich würde sagen es passt. > > Was ich dran auszusetzen habe: diese mehrfache Mondsichel am > Anfang stö¶rt mich etwas. Sieht so aus, als hättest Du grandios > gewackelt und dich erst dann entschlossen, einen Schwenk zu > machen. (Oder hattest Du die Kamera erst auf dem Stativ und hast > erst die Platte abmachen müssen?) Andererseits unterstelle ich > Dir Planung des Effekts, weil 4s für eine Mondaufnahme ja > deutlich zu lange ist… > Hallo Reinhard, ja, es war zwar geplant (schneckenfö¶rmig aus der Mitte heraus nach aussen) und doch nicht. Grandios gewackelt habe ich sicherlich 🙂 aber vor dem Hintergrund, dass es vö¶llig aus der Hand entstanden ist es wohl zu verzeihen. Dies erklärt die 2 Sicheln im Bild. Das mit den 4s war einfach aus dem Bauch heraus gewählt. Konnte dann aber nur 4 Aufnahmen machen, derweil mein Motiv hinter einer Wolke verschwand. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 12:33:03 Thorsten Hofmann Peter Schö¶ler schrieb: > Meine Frage: > Natur – Optik, > meinst du, dass Lichtspiele alles in der Natur zu entdecken sind? Genau, Lichtbrechung, Spiegelung, Ablenkung, usw… > Also keine Lichtspielerei auf dem Tabletop oder so? > Das wäre ja streng genommen keine Natur-Optik“ mehr. Oder willst Du mich vom Gegenteil überzeugen? Nur zu 😉 > Übrigens: > Wieso stapelst du so tief? Habe mir mal deine Bilder auf deiner > Homepage angesehen und muss sagen von Bildgestaltung hast du aber > was drauf 😉 Anfängerglück 😉 > Oder willst du dich noch mehr steigern? Sowieso! Wenn ich mal annähernd so gut werde wie zB. meine Vereinskollegen Matthias Hau oder Hans Pfleger dann wäre ich schon sehr zufrieden. Aber bis dahin gibt es noch viel zu lernen. Zumal ich Fotografie als echtes Hobby ja erst seit vergangenem Oktober für mich entdeckt hab. Vorher war doch alles mehr oder weniger „Knipsen“. Immer wieder mal ´ne neue Kamera und immer wieder der gute Vorsatz diesmal aber wirklich „dran zu bleiben“. Geworden ist aber nie was draus. Bis zu dem Zeitpunkt als ich dem Fotoverein beigetreten bin 🙂 > der nach den Lichtspiel-Ereignissen in der Natur sucht Jetzt aber! 🙂 Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 12:50:50 Peter Schö¶ler Hallo Thorsten, Am Mon, 21 May 2007 12:33:03 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Meine Frage: >> Natur – Optik, >> meinst du, dass Lichtspiele alles in der Natur zu entdecken sind? > > Genau, Lichtbrechung, Spiegelung, Ablenkung, usw… Ah, dann ist es klar. Das wird ein spannendes Thema werden. 😉 >> Also keine Lichtspielerei auf dem Tabletop oder so? >> > > Das wäre ja streng genommen keine Natur-Optik“ mehr. > Oder willst Du mich vom Gegenteil überzeugen? Nur zu 😉 Nein will mich nur sicherstellen damit mein Bild auch zum WT passt. >> Übrigens: >> Wieso stapelst du so tief? Habe mir mal deine Bilder auf deiner >> Homepage angesehen und muss sagen von Bildgestaltung hast du aber >> was drauf 😉 > Anfängerglück 😉 Wieder Tiefstapelei 😉 >> Oder willst du dich noch mehr steigern? > Sowieso! Wenn ich mal annähernd so gut werde wie zB. meine > Vereinskollegen Matthias Hau oder Hans Pfleger dann wäre ich schon > sehr zufrieden. Aber bis dahin gibt es noch viel zu lernen. Zumal > ich Fotografie als echtes Hobby ja erst seit vergangenem Oktober > für mich entdeckt hab. Vorher war doch alles mehr oder weniger > „Knipsen“. Immer wieder mal ´ne neue Kamera und immer wieder der > gute Vorsatz diesmal aber wirklich „dran zu bleiben“. Geworden ist > aber nie was draus. Bis zu dem Zeitpunkt als ich dem Fotoverein > beigetreten bin 🙂 Schon mal ein guter Ansatz. Natürlich sind Vorbilder immer ein Ansporn bessere oder gleich gute Bilder zu machen. Auch ich lerne was dazu und suche immer wieder nach neue Bildideen. Manchmal helfen Bilder anderer mir auf die Sprünge oder inspirieren mich dazu. >> der nach den Lichtspiel-Ereignissen in der Natur sucht > Jetzt aber! 🙂 Suche noch 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:07:45 martin barann Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum Thema Martin http://www.zenfolio.com/barann/p220321264/home.aspx posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:07:45 martin barann Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum Thema Martin http://www.zenfolio.com/barann/p220321264/home.aspx posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:10:57 Peter Schö¶ler Am Mon, 21 May 2007 15:07:45 +0200 schrieb martin barann: > Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. > > Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den > Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch > Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum > Thema > Martin > http://www.zenfolio.com/barann/p220321264/home.aspx Hallo Martin kannst du bitte dein Login und Passwort verraten 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:17:44 martin barann Peter,ich den post mit dem richtigen link gerade nochmal reingestellt, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:21:43 martin barann So, nochmal (irgendwann …): Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum Thema Martin http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#928208575 Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:27:45 Peter Schö¶ler Am Mon, 21 May 2007 15:21:43 +0200 schrieb martin barann: > So, nochmal (irgendwann …): > Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. > > Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den > Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch > Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum > Thema > Martin > http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#928208575 > Martin Hallo Martin die Frage nach dem Passwort war nur scherzhaft gemeint 😉 Nun zum Bild: Ich denke das Bild passt zum Wochenthema. Vielleicht kö¶nnte man den Kontrast (über Tonwert-Korrektur im PS) etwas kräftiger anziehen. Dann kommen die Fische im Schatten auch besser zur Geltung. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 15:27:45 Peter Schö¶ler Am Mon, 21 May 2007 15:21:43 +0200 schrieb martin barann: > So, nochmal (irgendwann …): > Hallo, mein Beitrag zeigt Fische im Douro Fluss, Porto. > > Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den > Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch > Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum > Thema > Martin > http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#928208575 > Martin Hallo Martin die Frage nach dem Passwort war nur scherzhaft gemeint 😉 Nun zum Bild: Ich denke das Bild passt zum Wochenthema. Vielleicht kö¶nnte man den Kontrast (über Tonwert-Korrektur im PS) etwas kräftiger anziehen. Dann kommen die Fische im Schatten auch besser zur Geltung. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 20:42:24 Peter Schö¶ler Am Mon, 21 May 2007 16:49:42 +0200 schrieb martin barann: > Peter, mein zenfolio spinnt momentan, hier die url des > kontrastreicheren BIldes, > Martin > http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#912632764 Hallo Martin, viel besser. So sind die Übergänge deutlicher und die Fische im Schattenbereich deutlicher. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 20:55:26 martin.barann >> http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#912632764 > > Hallo Martin, > > viel besser. So sind die Übergänge deutlicher und die Fische im > Schattenbereich deutlicher. > > Gruß Peter Ja, das ist so. Die Kehrseite: Leider noch mit der C8080, bei ISO 250 -das ohnehin sichtbare Rauschen und die Kö¶rnung“ sind jetzt noch hö¶her. Na ja „damals“ sah man das noch als Stilmittel. Mir gefallen beide Versionen. Mir gefallen die Reflexartefakte an der rechten Übergangsstelle vom Schatten zum Licht. Die gesamte Portogalerie ist hier: http://barann.zenfolio.com/p190263521/ Wirklich eine Reise wert! Gruss Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 21:07:25 Hans H. Siegrist Na, dann halt auch mein Versuch: http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/79166205 Liebe Grüsse Hans (16) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 21:25:23 martin barann Gefällt! Am Anfang musste ich mich etwas orientieren, ich finde das WT spannend. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2007 Uhrzeit: 22:46:00 Thorsten Hofmann martin barann schrieb: > Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den > Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch > Spiegelung und Reflexion überlagert. Ich hoffe das passt zum > Thema Hallo Martin das Bild passt nach eingehender Betrachtung sehr gut zum Thema. Die zweite Variante mit mehr Kontrast find ich (wie Peter) besser gelungen. Das erste Bild ist doch im direkten Vergleich etwas flau. Das durch die Kontrastanhebung etwas Rauschen zu sehen ist schadet dem Bild nicht. Ich finde das irgendwie „lebendiger“. Viele Grüße Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2007 Uhrzeit: 8:33:23 Peter Schö¶ler Hallo Martin, Am Mon, 21 May 2007 20:55:26 +0200 schrieb martin.barann: > Ja, das ist so. Die Kehrseite: Leider noch mit der C8080, bei ISO > 250 -das ohnehin sichtbare Rauschen und die Kö¶rnung“ sind jetzt > noch hö¶her. Na ja „damals“ sah man das noch als Stilmittel. Mir > gefallen beide Versionen. Mir gefallen die Reflexartefakte an der > rechten Übergangsstelle vom Schatten zum Licht. Die gesamte das bisschen Rauschen habe ich auch gesehen aber das hat das Gesamtbild nicht getrübt. Da auf dem Bild kaum homogene Flächen sind ist das Rauschen eher unauffällig. > Portogalerie ist hier: > http://barann.zenfolio.com/p190263521/ > Wirklich eine Reise wert! Habe mir die Galerie angesehen. Sehenswerte Bilder. Das wäre wegen der zahlreichen Fotomotive bestimmt eine Reise wert. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2007 Uhrzeit: 8:38:38 Peter Schö¶ler Am Mon, 21 May 2007 21:07:25 +0200 schrieb Hans H. Siegrist: > Na, dann halt auch mein Versuch: > > http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/79166205 > > Liebe Grüsse > Hans (16) Hallo Hans, man muss auf das Bild sehr genau hinschauen. Zuerst dachte ich, eine Wand mit zickzack-formigen Durchbruch. Erst beim genauen Hinschauen ist das ein Spiegelbild auf der Wasseroberfläche, die zwischen den Steinplatten sind. Gut gesehen und das Bild eine tolle Sinnes-Irritierung 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2007 Uhrzeit: 8:43:08 Peter Schö¶ler Am Sun, 20 May 2007 23:35:37 +0200 schrieb Hans-Dieter Müller: > Hallo Thorsten, > > Na dann will ich mal wieder versuchen etwas beizutragen. Wie es > der Zufall wollte, war in der vergangenen Nacht am Himmel eine > schö¶ne Mondsichel zu sehen. So habe ich mit dem 50/200er und 4 > Sek Belichtungszeit, die Sichel in der Optik, meine E1 etwas am > Himmel bewegt. Seht selbst was dabei heraus gekommen ist: > > http://www.h-d-mueller.de/mondspuren.htm > > Als dann heute dann das Thema Natur-Optik kam, dachte ich das > dieses passen kö¶nnte. Aber evtl. seht Ihr das anders. > > Gruß > hdm Hallo Hans-Dieter. Hm, Lichtspiele von der Natur ist das nicht, da hast du selbst beigetragen 😉 Wäre die Bewegungen ruhiger, wären die hellbrauen Linien auch harmonischer und weicher. Aber das ist mit einem Tele von 200 mm auch nicht leicht. Trotzdem ein interessantes Bild mit Langzeitbelichtung und Kamerabewegung. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2007 Uhrzeit: 12:36:09 martin barann martin barann schrieb: > Das eigentliche“ Motiv die Fische werden erst durch den > Schatten der Dourobrücke freigestellt ansonsten durch > Spiegelung und Reflexion überlagert. > > http://barann.zenfolio.com/p220321264/?photo=h375356BF#928208575 > Martin Also nach eingehender Überlegung kommen mir aufgrund der Grö¶ssenverhältnisse Zweifel ob der Schatten durch die grosse Flussbrücke verursacht wurde (ist jetzt fast 4 Jahre her). Wahrscheinlich war es doch nur ein kleiner Anleger o.ä.. Allerdings habe ich vor und nach diesem Bild einige von den Flussbrücken in der Galerie deshalb vielleicht meine evtl. falsche Erinnerung. Nur der Ehrlichkeit halber Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2007 Uhrzeit: 22:23:41 martin barann Hallo Thorsten, und so habe ich mich entschlossen, das zweite kontrastreichere Bild als meinen Beitrag zum WT auszuwählen. Danke für die Hilfe, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 9:21:20 Peter Schö¶ler Hallo Thorsten, heute Morgen war das Wetter recht günstig. Kaum Wind am See in meiner Nähe. Also ideal für Tropfen-Makros am Grashalm. Hier die kleine Welt, eingefangen im Morgentau: http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/worldindrops_mai2007.jpg Es war trotzdem nicht leicht. Ab und zu gab es doch einen Windhauch, der den Halm ein wenig zum Schaukeln gebracht hatte. Das mit der Blende musste ich leider auch sehr behutsam rangehen. Kleiner als f6,3 ging schlecht, da die Verschlusszeit noch zu lang wäre. Kamera war auf Stativ. In Raw aufgenommen und im PS bearbeitet (Gradation und USM). Ich denke, da ist Optik UND Natur im Spiel 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 16:33:14 Thorsten Hofmann Peter Schö¶ler schrieb: > Ich denke, da ist Optik UND Natur im Spiel 😉 Yep! So hab ich mir das gedacht 🙂 Sogar noch´n schicker Rahmen dabei. Ist doch prima geworden – auch das quadratische Format passt. Ich hab da jetzt mal nix dran auszusetzen. Das sollen die Leute vom Fach machen :-)) Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 16:37:45 Marc hallo peter, schaut top aus! nur den viereck-zuschnitt und den fuer mich zu gross gewaehlten bereich des rahmens (irgendwas richtung <1cm) wuerde ich aendern Peter Schö¶ler wrote: > Hallo Thorsten, > > heute Morgen war das Wetter recht günstig. Kaum Wind am See in > meiner Nähe. Also ideal für Tropfen-Makros am Grashalm. > > Hier die kleine Welt, eingefangen im Morgentau: > http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/worldindrops_mai2007.jpg > > Es war trotzdem nicht leicht. Ab und zu gab es doch einen > Windhauch, der den Halm ein wenig zum Schaukeln gebracht hatte. > > Das mit der Blende musste ich leider auch sehr behutsam rangehen. > Kleiner als f6,3 ging schlecht, da die Verschlusszeit noch zu lang > wäre. Kamera war auf Stativ. > > In Raw aufgenommen und im PS bearbeitet (Gradation und USM). > > Ich denke, da ist Optik UND Natur im Spiel 😉 > > Gruß Peter > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 16:37:45 Marc hallo peter, schaut top aus! nur den viereck-zuschnitt und den fuer mich zu gross gewaehlten bereich des rahmens (irgendwas richtung <1cm) wuerde ich aendern Peter Schö¶ler wrote: > Hallo Thorsten, > > heute Morgen war das Wetter recht günstig. Kaum Wind am See in > meiner Nähe. Also ideal für Tropfen-Makros am Grashalm. > > Hier die kleine Welt, eingefangen im Morgentau: > http://www.pit-photography.de/gallery_landscape/pictures/worldindrops_mai2007.jpg > > Es war trotzdem nicht leicht. Ab und zu gab es doch einen > Windhauch, der den Halm ein wenig zum Schaukeln gebracht hatte. > > Das mit der Blende musste ich leider auch sehr behutsam rangehen. > Kleiner als f6,3 ging schlecht, da die Verschlusszeit noch zu lang > wäre. Kamera war auf Stativ. > > In Raw aufgenommen und im PS bearbeitet (Gradation und USM). > > Ich denke, da ist Optik UND Natur im Spiel 😉 > > Gruß Peter > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 17:14:43 martin barann Und noch ne Meinung: Ich find besonders interessant, dass sich die Landschaft in den Tropfen gut sichtbar spiegelt. Liesse es die Auflö¶sung zu, etwa einen Ausschnitt des Bildes (rechtes oberes drittel) zu vergrö¶ssern? Und dann im Hochformat, welches den rechten Halm als Diagonale mit grosser Spiegelung und unscharfen Reflexen im Hintergrund zeigt? Dann wäre auch der Anteil Optik“ gewichtiger. Einfach mal probieren (weiss selber nicht ob es dann besser würde). Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 17:14:55 Thorsten Hofmann Marc schrieb: > lol, genau das gegenteil von dem was ich schrieb (habe deinen post > waehrend des schreibens nicht gesehen) da treffen wohl zwei > auffassungen aufeinander 😉 Also ich bleib dabei, mir gefällt es so wie es ist. Allerhö¶chstens hätte ich mich vielleicht mehr auf einen Tropfen konzentriert und dessen Optik noch etwas mehr zur Geltung kommen lassen. Aber das würde ja das ganze Konzept des Bildes über dan Haufen werfen. Deswegen soll es so bleiben. Ich hab da auch noch was in der Art: http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/tautropfen.htm Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 19:43:44 Peter Schö¶ler Hallo Thorsten, > > Ich hab da auch noch was in der Art: > http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/tautropfen.htm > das ist ja sehr gut geworden. Mir gefällt dieses Bild sehr. An diesem Bild gibt es nichts zu kritisieren. Der Farbkontrast von der Landschaft und des Grashalms kommt sehr gut rüber. Auch der Auschnitt gefällt mir. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 19:46:21 Peter Schö¶ler Hallo Marc, Am Wed, 23 May 2007 16:37:45 +0200 schrieb Marc: > hallo peter, schaut top aus! nur den viereck-zuschnitt und den fuer > mich zu gross gewaehlten bereich des rahmens (irgendwas richtung > <1cm) wuerde ich aendern Danke für den Vorschlag. Das werde ich mal demnächst probieren. Das mit dem Rahmen habe ich sehr lange herumprobiert. Wollte damit die Tropfen hervorheben. Ist ja eine Frage des Geschmacks und das ist auch gut so ;-) Gruß Peter ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 19:53:10 Peter Schö¶ler Hallo Martin, Am Wed, 23 May 2007 17:14:43 +0200 schrieb martin barann: > Und noch ne Meinung: > > Ich find besonders interessant, dass sich die Landschaft in den > Tropfen gut sichtbar spiegelt. Liesse es die Auflö¶sung zu, etwa > einen Ausschnitt des Bildes (rechtes oberes drittel) zu > vergrö¶ssern? Und dann im Hochformat, welches den rechten Halm > als Diagonale mit grosser Spiegelung und unscharfen Reflexen im > Hintergrund zeigt? Dann wäre auch der Anteil Optik“ > gewichtiger. Einfach mal probieren (weiss selber nicht ob es > dann besser würde). wenn es für das Web ist ist es machbar einen engeren Ausschnitt zu wählen. Es war ein 5 MPixel-Bild (E-1). Die Seitenlänge entspricht 1920 Pixel. Ich kö¶nnte demnächst einen engeren Ausschnitt probieren und zwar Hochkant. Ich habe mit 50er Makro plus EX-25 von Stativ aus fotografiert. Mann war das ein Geduldsspiel 😉 Der leichte Hich vom Wind machte das ganz nicht leicht. Und stärker Abblenden ging dann nicht sonst würde die Verschlusszeit einfach zu lang. Dann gäbe es eine Bewegungsunschärfe. Danke für den Vorschlag Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 20:44:38 Georg Dahlhoff Hallo Thorsten, das Thema muss man sich zunächst mal auf der Zunge zergehen lassen, aber ich bin doch recht schnell fündig geworden: http://www.selztal-foto.de/galerie/schwetzingen/page-0023.html Das Bild entstand im Schlossgarten in Schwetzingen und zeigt die Spiegelung einer Brücke. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 21:42:27 martin barann Hallo Georg, irgendwie spricht mich dieses Bild nicht so an. Woran mag es liegen: Geschmacksache vielleicht? Nun ich habe darüber nachgedacht: Es gibt ein paar interessante Linienführungen (Diagonalen : Horizontalen) und man erkennt unschwerlich, dass es sich um Spiegelung auf der Wasseroberfläche handelt. Ansonsten ist das Bild relativ abstrakt (nichts prinzipiell dagegen) und schlicht (Farbe + Kontrast, auch dagegen prinzipiell nichts) – aber die Kombi?. Es fehlt MIR einfach das bisschen Pep“ irgendetwas erkennbares und sei es ein Insekt. Alternativ eben wäre mehr Farbe oder Kontrast mö¶glich. So für mich ein technisch gutes aber ansonsten relativ nichtssagendes Bild. Ich hoffe meine Kritik sachlich genug ausgedrückt zu haben – ist mein subjektives Empfinden – abstrakt und schlicht werden sicherlich andere auch mö¶gen. Gruss Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 21:42:27 martin barann Hallo Georg, irgendwie spricht mich dieses Bild nicht so an. Woran mag es liegen: Geschmacksache vielleicht? Nun ich habe darüber nachgedacht: Es gibt ein paar interessante Linienführungen (Diagonalen : Horizontalen) und man erkennt unschwerlich, dass es sich um Spiegelung auf der Wasseroberfläche handelt. Ansonsten ist das Bild relativ abstrakt (nichts prinzipiell dagegen) und schlicht (Farbe + Kontrast, auch dagegen prinzipiell nichts) – aber die Kombi?. Es fehlt MIR einfach das bisschen Pep“ irgendetwas erkennbares und sei es ein Insekt. Alternativ eben wäre mehr Farbe oder Kontrast mö¶glich. So für mich ein technisch gutes aber ansonsten relativ nichtssagendes Bild. Ich hoffe meine Kritik sachlich genug ausgedrückt zu haben – ist mein subjektives Empfinden – abstrakt und schlicht werden sicherlich andere auch mö¶gen. Gruss Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 23:33:24 martin barann Och Georg, wart doch vielleicht die anderen Meinungen ab – meine ist ja vielleicht nur Eine. Ich habe auch eine Menge solcher Fotos. Was vielleicht ist der Punkt: In der Serie sind sie gut, alleinstehend vielleicht nicht so standhaft, hmm. Beste Grüsse, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 23:33:24 martin barann Och Georg, wart doch vielleicht die anderen Meinungen ab – meine ist ja vielleicht nur Eine. Ich habe auch eine Menge solcher Fotos. Was vielleicht ist der Punkt: In der Serie sind sie gut, alleinstehend vielleicht nicht so standhaft, hmm. Beste Grüsse, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 23:47:23 martin barann Gefällt mir sehr gut. Und noch was: Das erste wäre vielleicht in S/W ein Brüller. Beste Grüsse, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2007 Uhrzeit: 23:58:31 Georg Dahlhoff martin barann schrieb: > Gefällt mir sehr gut. Und noch was: Das erste wäre vielleicht in > S/W ein Brüller. Das probiere ich mal aus, aber nicht mehr heute abend. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 8:20:17 Helmut Fleischhauer Thorsten Hofmann schrieb: > Das Wochenthema: Natur-Optik stelle ich mir z.B. so vor: > > http://www.fotofreunde-goldener-schnitt.de/galerie/th_hofmann/Makros/slides/wassertropfen1.htm > > http://www.thorsten-hofmann.de/regenbogen.jpg > > Es gibt bestimmt viele bessere Interpretationen dieses Themas und > ich bin sehr gespannt darauf, was Ihr unter Natur-Optik versteht. *********** Hallo, ein Thema zum Grübeln. Zuerst habe ich an besagten Wassertropfen gedacht … Denke, das Gewählte gehö¶rt auch dazu http://www.photomagie.eu/gallery_10_51308.php Grüsse Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 10:18:50 Peter Schö¶ler Hallo WT-Fans, habe die Kritiken mir zu Herzen genommen und das Bild neu bearbeitet und einen anderen Ausschnitt genommen. Das Bild ist jetzt in Hochformat und habe einen anderen Rahmen verpasst, der etwas dezenter zum Bild ist. Dazu habe ich am Kontrast und Farb-Balance (mit Maskierungen) gespielt (ich weiß, ich spiele gern mit EBV). Das Hochformat gefällt mir besser (danke an Martin) und der Rahmen auch (danke an Marc). Hier das Bild: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_21-22.html Das Bild von Thorsten mit ähnlichem Motiv war für mich ein kleiner Ansporn 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 10:37:10 Georg Dahlhoff martin barann schrieb: > Gefällt mir sehr gut. Und noch was: Das erste wäre vielleicht in > S/W ein Brüller. Hallo Martin, mit schwarzweiß habe ich es mal ausprobiert. Es wurde nicht der Brüller, und deshalb habe ich es sofort wieder ins Datennirwana geschickt. Ich habe mir aber nochmals die RAW-Datei vorgenommen und kräftig am Kontrast geschraubt und noch ein paar kleine Korrekturen vorgenommen, und somit dürfte es jetzt besser rüberkommen als bisher. Abstrakt bleibt es, aber das soll es ja auch sein. http://www.selztal-foto.de/galerie/schwetzingen/page-0023.html Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 10:41:05 Peter Schö¶ler Am Wed, 23 May 2007 23:44:04 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > martin barann schrieb: > >> Och Georg, wart doch vielleicht die anderen Meinungen ab – meine >> ist ja vielleicht nur Eine. >> Ich habe auch eine Menge solcher Fotos. Was vielleicht ist der >> Punkt: In der Serie sind sie gut, alleinstehend vielleicht nicht >> so standhaft, hmm. > > Hallo Martin, > > noch ist das Bild ja da und ich stelle es gerne zur Diskussion, > aber es gefällt mir selber nicht mehr. Wie wäre es denn mit diesem > diesem? http://dahlhoff.com/ft/galerie/MUT_CH_0906/page-0072.html > > Es ist etwas einfacher, farblich frischer und gibt einen Hinweis > darauf, was da vom Wasser abstrahiert wird. > > Welches Bild dann in der Sammlung verewigt wird, eines von den > beiden, oder nochmal ein ganz anderes lass ich jetzt einfach mal > offen. Die Suche geht weiter. > > Herzliche Grüße, Georg Hallo Georg, das zweite Bild gefällt mir wesentlich besser als das erste. Beim ersten Bild hat das Auge keinen Anhaltspunkt. Es verirrt sich nur im Bild. Und das Zuviel der Spiegelungen erzeugt nur mehr Unruhe. Das zweite hat nur eine Spiegelung und da hat das Auge schnell seinen Halt. Das Gesamtbild ist auch ruhiger. Ich kö¶nnte mir vorstellen, dem Bild etwas mehr Kontrast zu verpassen (ist halt Geschmackssache). Schade nur, dass die Spiegelung unten angeschnitten ist. Aber trotzdem gefällt mir das zweite Bild sehr gut. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 11:07:08 martin barann Georg, dass kommt schon viel besser, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2007 Uhrzeit: 11:09:08 martin barann Peter, eigentlich gefallen mir nun beide Bilderv sehr gut, Dein modifiziertes etwas besser, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2007 Uhrzeit: 17:12:41 Marc > Hier das Bild: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_21-22.html top! 🙂 aber die reflexe/lens flare an den tropfen sind doch geschummelt, oder? 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2007 Uhrzeit: 20:38:25 Peter Schö¶ler Hallo Marc, Am Fri, 25 May 2007 17:12:41 +0200 schrieb Marc: >> Hier das Bild: >> http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_21-22.html > > top! 🙂 Danke 🙂 > aber die reflexe/lens flare an den tropfen sind doch geschummelt, > oder? 😉 Nein, sie sind echt 😉 Wenn Sonnen- oder Blitzlicht schräg von hinten auf ein Tropfen trifft und die Blende klein ist, erscheinen vorne sternfö¶rmige Spitzlichter. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2007 Uhrzeit: 20:42:58 Peter Schö¶ler Hier, diesmal mit Blitz und von hinten unten beleuchtet: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2007/kw_15-16_ii.html Auch hier NICHT geschummelt 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2007 Uhrzeit: 23:17:15 Cai Mosich …. eine Minimalauslegung des Themas … http://img.photobucket.com/albums/v214/Allerlei/esregnet.jpg Grüße, Cai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2007 Uhrzeit: 24:08:07 Helge Keller Hallo Reinhard, Reinhard Wagner“ schrieb > Tja ich probiere es nun auch mal. Die Bilder wirken seltsam als > wäre ein Schaden auf der Optik. Es handelt sich aber um ein > wunderbares 14-54 das zwar heute einen Nasenstüber eines > Hundewelpen abgekriegt hat (Ihh Hundesabber auf der Linse) aber > das war nach den Fotos…. > Das sieht seltsam aus: > http://www.emilule.de/pic/naturoptik/optik1.jpg > Und das hier noch seltsamer: > http://www.emilule.de/pic/naturoptik/optik2.jpg > Und nu eine Frage an die Fachleute hier: wie sind die Fotos > entstanden? Meine Vermutung: Du stehst in der Umgebung von Bäumen. Auf dem Boden gibt es entweder eine grö¶ßere Pfütze oder du hast eine Art Wasserbecken aufgestellt. Die Kamera schaut direkt in die Pfütze/das Wasserbecken. Vom vielen Laufen und Ausrüstung schleppen tropft dir bei der momentanen Hitze der Schweiss von der Stirn rinnt die Nase entlang und ein sich lö¶sender Tropfen fällt in die ansonsten spiegelglatte Oberfläche des Wassers 😉 Diesen Moment hast du festgehalten. Liebe Grüße Helge“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2007 Uhrzeit: 7:41:47 Reinhard Wagner Helge Keller schrieb: > Meine Vermutung: Du stehst in der Umgebung von Bäumen. Auf dem > Boden gibt es entweder eine grö¶ßere Pfütze oder du hast eine Art > Wasserbecken aufgestellt. Die Kamera schaut direkt in die > Pfütze/das Wasserbecken. Korrekt. (es war ein kleiner Bachlauf, aber ansonsten 100 Punkte) Vom vielen Laufen und Ausrüstung schleppen > tropft dir bei der momentanen Hitze der Schweiss von der Stirn, > rinnt die Nase entlang und ein sich lö¶sender Tropfen fällt in die > ansonsten spiegelglatte Oberfläche des Wassers 😉 Nee. Ich bin doch mit Oly unterwegs. Das muß man doch nicht schleppen! 😉 Beim einen Bild war es ein Wasserläufer, der aber durch die Unschärfe vö¶llig verschwindet. Beim zweiten Bild habe ich mit einem Kiesel nachgeholfen…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2007 Uhrzeit: 18:20:13 Holm Frankenberg Hallo Thorsten, hier mein Versuch zum aktuellen WT: http://myalbum.miyoo.de/Streulicht/photo-album/image-details/SetID_31507/ImgID_1468976 Das Bild entstand auf einer Bergtour in den Dolomiten, als die Sonne vormiitags den aufsteigenden Nebel bzw. die Wolken durchbrach. Gruß Holm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2007 Uhrzeit: 25:01:45 Thorsten Hofmann Georg Dahlhoff schrieb: > Ich habe mir aber nochmals die RAW-Datei vorgenommen und > kräftig am Kontrast geschraubt und noch ein paar kleine Korrekturen > vorgenommen, und somit dürfte es jetzt besser rüberkommen als > bisher. Abstrakt bleibt es, aber das soll es ja auch sein. > Hallo Georg, diese überarbeitete Version gefällt auch mir sehr viel besser. Aber mein Favorit bleibt doch das zweite, von Dir vorgestellte Bild. Da ist irgendwie weniger drauf und das gefällt mir 🙂 Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2007 Uhrzeit: 25:09:36 Thorsten Hofmann Holm Frankenberg schrieb: > hier mein Versuch zum aktuellen WT: Ist ja haarscharf am tausendsten Sonnenuntergang vorbei, den wir zu Anfang des Wochenthemas nicht haben wollten 🙂 Aber diese Version kann ich durch die Lichtstrahlen, welche sich durch den Morgennebel abzeichnen, durchaus mit dem WT im Einklang sehen. Und ausserdem ist es ein wirklich interessantes Foto mit dramatischer Stimmung. Danke für Deinen Beitrag, Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 11:46:23 martin barann Hallo Holm, sehr interessantes, dramatisches Bid. Ich hab mal am Bildschirm links und unten etwas vom Schwarz abgedeckt (je ~1 cm). Macht das Bild vielleicht noch etwas besser, wenn diese Flächen ohne Zeichnung etwas reduziert werden. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 19:57:04 martin barann Thorsten, nimm die 2. Der Bezug zum Wochenthema ist besser erkennbar (auch wenn wir dann einige Tropfen-Spiegelungen im WT haben). Nummer 1 ist auch ein gutes Bild, doch die Elemente Licht und Schatten sowie Farbfilter hast Du in fast allen Bildern irgendwie drinne. Dieses WT ist anspruchsvoll und schwierig, was man auch an der relativ geringen Beteiligung sieht und einer gewissen Ähnlichkeit der Bilder im Bezug auf Motivwahl – oder täusche ich mich? Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 20:06:10 Thorsten Hofmann martin barann schrieb: > Thorsten, nimm die 2. Okay, ist also die 2 meine momentan erste Wahl als Beitrag zum WT. Wobei ja noch eine knappe Woche Zeit ist, um noch ein Alternative zu finden 🙂 Ich kö¶nnte ja nochmal nach Regenbogen Ausschau halten, Regen gibts ja derzeit genug… > Dieses WT ist anspruchsvoll und schwierig, was man auch an der > relativ geringen Beteiligung sieht und einer gewissen > Ähnlichkeit der Bilder im Bezug auf Motivwahl – oder täusche ich > mich? Ich denke schon, dass das Thema etwas eingrenzend gesetzt ist. Allerdings hab ich auch den Eindruck und die Hoffnung, dass noch einige Beiträge kommen. Immerhin waren ja doch nicht wenige Oly-E User in Berlin… Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 20:21:38 Peter Schö¶ler Am Mon, 28 May 2007 19:50:18 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: > Thorsten Hofmann schrieb: > >> >> Das Wochenthema: Natur-Optik > > Hier hab ich nun zwei Fotos, bei denen ich mich nicht entscheiden > kann. Welches der beiden Bilder soll ich nur als meinen eigenen > Beitrag zum Wochenthema nehmen? > > http://thorsten-hofmann.de/blatt.jpg > http://thorsten-hofmann.de/1_tropfen.jpg > > Das Blatt gefällt mir besonders gut wegen der Licht- > Schattenkombinationen und wegen des natürlichen Grünfilters“ an > sich 🙂 > Der einzelne Tautropfen ist aber auch ein passendes Bild zum WT… > Ich weiss es nicht helft mir 🙂 > Thorsten Hallo Thorsten das zweite Bild ist passender zum WT. Das erste gefällt mir auch aber da fehlen abgesehen vom Schattenspiel effektvolle Lichtspiele. Was mich ein wenig am zweiten Bild stö¶rt ist der zu helle Hintergrund. Der unscharfe Grashalm passt richtig aber durch den hellen Hintergrund verblasst er etwas. Aber es ist immer schwierig den richtigen und passenden Hintergrund zu finden. Das Bild im Tropfen ist sehr sauber und schö¶n scharf. Und die Farben kommen auch wunderbar zur Geltung. Mir gefällt bis auf den hellen Hintergrund das Bild sehr gut. Warten wir ein wenig ab wie sich das Wochenthema im Laufe der letzte Woche entwickelt. Vielleicht kommen dann plö¶tzlich eine Flut von effektvollen Bildern. Denn über Pfingsten waren ein Großteil der Oly-User in der Bundeshauptstadt. Außerdem ist das Wochen-Thema das mir auch sehr gefällt sehr anspruchvoll. Vielleicht hilft auch ein Aufruf an die E-330-Nutzer die mit dem Klapp-Display und Liveview im B-Modus bestimmt tolle Perspekive gewürzt mit Optik-Zauber tolle Bilder reinstellen. Also abwarten und Tee trinken 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 20:35:42 Roger Schuster Thorsten Hofmann schrieb: Hi, > kann. Welches der beiden Bilder soll ich nur als meinen eigenen > Beitrag zum Wochenthema nehmen? > > http://thorsten-hofmann.de/blatt.jpg > http://thorsten-hofmann.de/1_tropfen.jpg Das Blatt ist zwar auch gut (ich finde selbst die feinen Strukturen von durchleuchteten“ Blättern interessant) der Wassertropfen mit seiner „Umkehrlinse“ passt aber noch viel besser zum Thema. Ich würde das zweite Bild nehmen. Roger“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 22:42:54 Holm Frankenberg Thorsten Hofmann schrieb: > Ist ja haarscharf am tausendsten Sonnenuntergang vorbei, den wir zu > Anfang des Wochenthemas nicht haben wollten 🙂 Danke das das Bild gerade noch so durchgeht – ist ja auch ein Sonnenaufgang 😉 aber im Ernst: das Thema ist interessant, aber nicht ganz einfach umzusetzen und nach dem schon einige Tropfen-Fotos eingestellt wurden, wollte ich einfach das Thema etwas erweitern. Gruß Holm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 22:52:53 Holm Frankenberg Hallo Martin, Danke für die Anregung! Ich werde für mich noch mal etwas am Bildzuschnitt experimentieren, mal sehen was dabei heraus kommt. Gruss Holm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 19:56:24 Timo Meyer Hallo zusammen, nachfolgend ein Versuch, zum Thema etwas beizutragen. Der Frosch war zwar schon einmal hier vertreten, passt aber imho recht gut zum Thema Optik /Spiegelung: http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema21.html Entstanden ist das Bild vor ca. einem Jahr, der Frosch blickte ins 50-200, das an der E-1 hing… Grüße Timo —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 20:09:07 Thorsten Hofmann Timo Meyer schrieb: > Der Frosch war zwar schon einmal hier vertreten, passt aber imho > recht gut zum Thema Optik /Spiegelung: > http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema21.html Genialer Beitrag! Meiner bescheidenen Meinung nach 🙂 Sowohl die Froschaugen, als auch die Wasserspiegelung sind Thema. Am Bildschnitt usw. hab ich nix auszusetzen, alles klasse so. Einzig das kleine teils rot gefärbte Blatt hättest Du noch weg tun kö¶nnen ;-)) Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 21:17:40 Roger Schuster Thorsten Hofmann schrieb: >> http://nmz-bk.timo-m.de/wochenthema21.html > > Genialer Beitrag! Meiner bescheidenen Meinung nach 🙂 > Sowohl die Froschaugen, als auch die Wasserspiegelung sind Thema. > Am Bildschnitt usw. hab ich nix auszusetzen, alles klasse so. > Einzig das kleine teils rot gefärbte Blatt hättest Du noch weg tun > kö¶nnen ;-)) Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch beim Anblick der grünen Trö¶te. 🙂 Roger —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 21:17:40 Marc sahneteil! schade nur, dass das eine blatt im wege war, aber man kann ja nicht alles haben 😉 welche blende und iso sinds? —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2007 Uhrzeit: 22:16:35 martin barann Dein Bild ist kein Versuch, es ist perfekt! Und kleine Schö¶nheitsfehler, wie das etwas fehlplazierte kleine Blatt finde ich schö¶n. Glückwunsch, oder vielmehr Anerkennung, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2007 Uhrzeit: 22:34:15 Thorsten Hofmann Noch ein (nicht ganz ernst gemeinter) Nachschlag von mir, kurz vor dem Ende meiner“ 2 Wochen 🙂 http://thorsten-hofmann.de/P6017687.jpg http://thorsten-hofmann.de/P6017691_quadrat.jpg Das erste Bild ist entstanden kurz nachdem ich vom Bachufer abgerutscht bin und mit beiden Beinen Wadenhoch im schlammigen Boden gestanden bin. Was solls so bin ich auch besser an die Libellen ran gekommen :-)) Das zweite Bild gehö¶rt zu meiner heutigen Ausbeute und ist eigentlich ganz passend zur Natur-Optik. Leider bin ich nicht so nahe gekommen dass man die Facetten auf dem Bild erkennen kö¶nnte Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2007 Uhrzeit: 23:11:17 Marc >> http://thorsten-hofmann.de/P6017691_quadrat.jpg > schon sehr gut, womit geschossen, exif etc? in diesem zusammenhang sehr hilfreich fuer den ff (falls exif vorhanden) http://ted.mielczarek.org/code/mozilla/fxif/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2007 Uhrzeit: 23:35:39 Thorsten Hofmann Marc schrieb: > das feigenblatt am rechten ort 😉 > Ist mir auch erst nachher aufgefallen 🙂 > schon sehr gut, womit geschossen, exif etc? > 35mm Makro. Exif muss ich mal raussuchen und posten, Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2007 Uhrzeit: 10:07:33 Manfred Paul Am Sun, 20 May 2007 11:59:52 +0200 schrieb Thorsten Hofmann: Hallo Thorsten und WT-LiebhaberInnen:) mangels eines aktuellen Bildes habe ich mal in der Kiste gekramt und ein 2 Jahre altes Foto hervorgezogen. Ich hoffe es passt einigermassen ins Thema. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/498519/display/2434841 15 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2007 Uhrzeit: 25:48:49 Thorsten Hofmann Thorsten Hofmann schrieb: > Das Wochenthema: Natur-Optik stelle ich mir z.B. so vor: http://www.thorsten-hofmann.de/wt_21_22.jpg Dies soll zum Ende meiner zwei Wochen auch mein offizieller Beitrag sein. Allen geneigten Mitlesern und Aktiven danke ich an dieser Stelle recht herzlich für die Beteiligung am WT. Gleichzeitig mö¶chte ich meinen Nachfolger ankündigen: Es ist Christian Joosten, einer der bekennenden Aktivisten“ der Gruppe 🙂 Christian Du bist dran! Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2007 Uhrzeit: 10:25:09 Reinhard Wagner Thorsten Hofmann schrieb: > Reinhard Wagner hat es ja schon angedroht und nun gibt es kein > Zurück mehr 🙂 > > Das Wochenthema: Natur-Optik stelle ich mir z.B. so vor: Und nun noch kurz vor knapp doch noch ein Beitrag von mir: (meine zwei vorherigen Beiträge waren ja wohl eher für Knick in der Optik zuständig…) Das Motiv ist auch aus der Not geboren. Mangels geeignetem Makro für kleine Tropfen mußte ein grö¶ßerer Tropfen her… http://www.emilule.de/pic/naturoptik/naturoptik3.jpg http://www.emilule.de/pic/naturoptik/naturoptik4.jpg Aufgrund des netten Lupeneffektes würde ich mir für’s Wochenthema das zweite Bild vorstellen… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2007 Uhrzeit: 11:05:06 Yvonne Hallo Darf ich wieder mal drum bitten, die Bilder ohne Schreibschutz bereitzustellen? Ich habe schlicht keine Lust, jedesmal jeden einzelnen persö¶nlich anzumailen, mö¶chte meine Zeit lieber mit produktiveren Aktivitäten füllen, selbst dann, wenn’s regnet.. ;-). Vielen Dank! Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2007 Uhrzeit: 11:14:55 Yvonne Nochmals ich… nehme alles zurück, was ich gedacht habe *frechgrins* – ich meine, ich hätte jetzt alle Bilder, die eingestellt worden sind. Schö¶nen Sonntag noch und weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2007 Uhrzeit: 21:27:06 Yvonne Hallo Bruno besser spät als nie 🙂 – schon heruntergeladen. Und Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen: schliesslich läuft das Thema noch bis heute Mitternacht. Im Zweifelsfall würden auch Fotos von nach Mitternacht noch übernommen, wir sind hier schliesslich nicht Papst ;-)… Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2007 Uhrzeit: 21:39:48 Manfred Paul Am Sun, 03 Jun 2007 21:27:06 +0200 schrieb Yvonne: > wir sind hier schliesslich nicht Papst ;-)… nee, Ihr nicht – aber wir sind Papst ;=)) 17 🙂 — Viele Grüsse Manfred aus dem päpstlichen Bayern 😉 ——————————————————————————————————————————————