[BK] Hamburg ohne HUT

Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 22:46:50 Manfred Paul Hallo zusammen, ich war am letzten Wochenende in Hamburg. Das Wetter war am Freitag wie man sich Hamburg eben so vorstellt: http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm Was haltet Ihr von diesem Bild? Freue mich auf Eure Kommentare 🙂 Viele Grüsse Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 23:18:08 Brunner Ralf Manfred Paul wrote: > http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm > > Was haltet Ihr von diesem Bild? > Freue mich auf Eure Kommentare 🙂 Gefällt mir gut, aber das Schild im Vordergrund schaut gefaked“ aus… Irre ich mich da vielleicht?? lg Ralf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 23:30:25 Manfred Paul Brunner Ralf schrieb: > >> http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm > > Gefällt mir gut, aber das Schild im Vordergrund schaut gefaked“ > aus… Irre ich mich da vielleicht?? nicht ganz. Es war zwar da aber ich habe es selektiv geschärft – kommt wohl doch nicht so gut. Gruss Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 23:30:25 Manfred Paul Brunner Ralf schrieb: > >> http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm > > Gefällt mir gut, aber das Schild im Vordergrund schaut gefaked“ > aus… Irre ich mich da vielleicht?? nicht ganz. Es war zwar da aber ich habe es selektiv geschärft – kommt wohl doch nicht so gut. Gruss Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 22:58:24 Manfred Paul Hallo, ich habe das Bild aufgrund der Kommentare ein wenig entschärft. Leider liess sich der mittige Pfeiler (die Nordlichter“ mö¶gen mir die Benennung verzeihen) nicht versetzen. http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm Viele Grüsse Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 23:32:47 Brunner Ralf > http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm Finde ich auf jeden Fall besser. Aber warum steht überhaupt einfach so eine Betonsäule im Wasser? Nur damit man ein Schild darauf anbringen kann? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 24:22:32 Hermann_Brunner Brunner Ralf schrieb: > >> http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm > > Finde ich auf jeden Fall besser. > > Aber warum steht überhaupt einfach so eine Betonsäule im Wasser? > Nur damit man ein Schild darauf anbringen kann? > Hola Ralf, tzz, tzz, wo man sich überall trifft heutzutage 😉 Ich vermute mal, dass unter der Bogenbrücke Schiffe drunter durchfahren – und in den Einfahrtsbereichen zum Schutz der richtigen“ Brückenpfeiler solche wie-auch-immer-Säulen davor gesetzt werden damit im Falle einer Kollision nicht gleich die Brücke in die Brüche geht… …. nur mal so geraten… LG nach Nicaragua Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 24:33:15 Brunner Ralf > tzz, tzz, wo man sich überall trifft heutzutage 😉 Man wird auch überall von seinen Eltern kontrolliert 😉 Ich gehe mal brav zu meinen Spanisch Stunden… Adios! > Ich vermute mal… Kann durchaus sein! Gruß, Ralf —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 24:33:15 Brunner Ralf > tzz, tzz, wo man sich überall trifft heutzutage 😉 Man wird auch überall von seinen Eltern kontrolliert 😉 Ich gehe mal brav zu meinen Spanisch Stunden… Adios! > Ich vermute mal… Kann durchaus sein! Gruß, Ralf —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 23:45:12 Sven G. Hi Hermann, hi Manfred, Hermann_Brunner schrieb: > Brunner Ralf schrieb: > >> >>> http://manfred-paul.de/BK/Hamburg.htm >> >> >> Finde ich auf jeden Fall besser. >> >> Aber warum steht überhaupt einfach so eine Betonsäule im Wasser? >> Nur damit man ein Schild darauf anbringen kann? >> > Ich glaube, ich muss als Hamburger mal was dazu schreiben, dass kann man ja so nicht stehen lassen 😉 > Hola Ralf, > > tzz, tzz, wo man sich überall trifft heutzutage 😉 > > Ich vermute mal, dass unter der Bogenbrücke Schiffe drunter > durchfahren – Bogenbrücke“? Also auf dem Bild ist die „Überseebrücke“ zu sehen früher haben daran immer die großen Transatlantik“pö¶tte“ festgemacht. > und in den Einfahrtsbereichen zum Schutz der > „richtigen“ Brückenpfeiler solche wie-auch-immer-Säulen > davor gesetzt werden damit im Falle einer Kollision nicht > gleich die Brücke in die Brüche geht… > …. nur mal so geraten… nicht schlecht vielleicht solltest Du mal zu Jö¶rg Pilawa oder Günter Jauch gehen 😉 Nun des Rätsels Lö¶sung: die Schiffe Barkassen Museumsdampfer etc. machen an Pontons fest sozusagen schwimmende Stege. Warum müssen denn die „Stege“ in Hamburg schwimmen beim uns am Baggersee sind die ja auch fest? Schwerkraft! Genauer: die vom Mond noch genauer: der dadurch ausgelö¶ste Tidenhub (Ebbe und Flut) also der sich ständig um einige Meter ändernde Wasserstand. An diesen Pfeilern kö¶nnen die Pontons sich dem Wasserstand anpassen Wären sie fest verankert würden sie entweder in der Luft hängen oder Unterwasser stehen. Und wenn dann noch mächtig der Nordwest bläst kann´s schon mal 6-7 m über NN (Normal Null) werden. Ahoi Sven P.S. sehr schö¶ne stimmungsvolle Hamburgbilder hast Du da gemacht Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 23:53:30 Sven G. hier noch ein netter Link mit u.a. einem historischen Bild von der Landungsbrücke. http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/hafenelbe/hafen/index1a.htm Gruß Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:01:43 Manfred Paul Sven G. schrieb: Hallo Sven, das freut mich jetzt, dass sich auch ein einheimisches Nordlicht meldet und die von einem Südstaatler geschossenen Bilder auch noch lobt. Ich hatte an dem Wochenende meinen in Hamburg studierenden Sohn besucht, der mich dann auch zu dem U-Boot geführt hat. Aber die Story vom Tidenhub hat er mir nicht erzählt – auch hier danke für die Aufklärung 🙂 Viele Grüsse von München in den Norden Manfred > Nun des Rätsels Lö¶sung: die Schiffe, Barkassen, Museumsdampfer etc. > machen an Pontons fest, sozusagen schwimmende Stege. > Warum müssen denn die Stege“ in Hamburg schwimmen beim uns am > Baggersee sind die ja auch fest? > Schwerkraft! > Genauer: die vom Mond > noch genauer: der dadurch ausgelö¶ste Tidenhub (Ebbe und Flut) also > der sich ständig um einige Meter ändernde Wasserstand. > An diesen Pfeilern kö¶nnen die Pontons sich dem Wasserstand > anpassen Wären sie fest verankert würden sie entweder in der Luft > hängen oder Unterwasser stehen. > Und wenn dann noch mächtig der Nordwest bläst kann´s schon mal 6-7 > m über NN (Normal Null) werden. > Ahoi > Sven > P.S. sehr schö¶ne stimmungsvolle Hamburgbilder hast Du da gemacht > Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2005 Uhrzeit: 24:05:47 Rolf-Christian Müller Sven G. schrieb: > hier noch ein netter Link mit u.a. einem historischen Bild von der > Landungsbrücke. > http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/hafenelbe/hafen/index1a.htm > > Gruß > Sven Hallo Du Hamburger, Überseebrücke wolltest Du doch sagen, oder? Die Landungsbrücke(n) sind weiter flußabwärts! Es lebe die Verwirrung! Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————