Datum: 17.11.2005 Uhrzeit: 24:21:29 Peter Eckel Mal etwas ganz banales … aber ich fand das Rot halt so atemberaubend: http://www.myfourthirds.com/document.php?id=17184 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 14:05:14 Michael Pfister Hallo Peter, find‘ ich ziemlich klasse! Wir haben auch ’nen Hibiskus am Küchenfenster, dem ich regelmäßig zu Leibe rücke, daher weiss ich, daß das nicht leicht ist. . . Schärfeverlauf ist super und Sättigung an der Grenze – was imho bei so einem Motiv nicht verkehrt ist – perfekt freigestellt. freu mich auf mehr! michi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 14:14:19 Peter Eckel Hallo Michael, > Wir haben auch ’nen Hibiskus am Küchenfenster, dem ich regelmäßig > zu Leibe rücke, daher weiss ich, daß das nicht leicht ist. . . auf der Fensterbank stand das Biest auch mal … bevor er sich besann, daß er seinem Wesen nach ein Baum ist. Und da er immer am Ende der Äste“ blüht bringe ich es auch nicht über mich ihn zu kappen … Nicht leicht … meine weniger erfolgreichen Versuche überwiegen auch deutlich. Helles Sonnenlicht hat gar nicht funktioniert blitzen mag ich nicht. Diese Aufnahme entstand nun bei bedecktem Himmel also mit diffusem Licht und einer Blende Unterbelichtung weil mir sonst immer der Rotkanal übersteuerte und mit manuellem Weißabgleich. Bei der Freistellung half die Tiefe des Raumes und ein schwarzer Pullover als „Hintergrundkarton“ 🙂 Es freut mich auf jeden Fall daß Dir die Aufnahme gefällt! Vielen Dank für die positve Resonanz. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 14:14:19 Peter Eckel Hallo Michael, > Wir haben auch ’nen Hibiskus am Küchenfenster, dem ich regelmäßig > zu Leibe rücke, daher weiss ich, daß das nicht leicht ist. . . auf der Fensterbank stand das Biest auch mal … bevor er sich besann, daß er seinem Wesen nach ein Baum ist. Und da er immer am Ende der Äste“ blüht bringe ich es auch nicht über mich ihn zu kappen … Nicht leicht … meine weniger erfolgreichen Versuche überwiegen auch deutlich. Helles Sonnenlicht hat gar nicht funktioniert blitzen mag ich nicht. Diese Aufnahme entstand nun bei bedecktem Himmel also mit diffusem Licht und einer Blende Unterbelichtung weil mir sonst immer der Rotkanal übersteuerte und mit manuellem Weißabgleich. Bei der Freistellung half die Tiefe des Raumes und ein schwarzer Pullover als „Hintergrundkarton“ 🙂 Es freut mich auf jeden Fall daß Dir die Aufnahme gefällt! Vielen Dank für die positve Resonanz. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 14:50:28 Peter Eckel Hallo Michi, > Hibiskus sinensis (Roseneibisch) ist eh‘ nicht so > schnittverträglich und wird kaum schö¶ner durch’s schneiden. So 4 > bis 5 Meter wird er schon gerne hoch, so er denn genug > Substrat/Nährstoffe hat. (Bin Gärtner 🙂 aha! Danke für den fachkundigen Rat, dann habe ich ja instinktiv nichts falsch gemacht … allerdings wird er dem Schnitt dennoch nicht ewig entgehen, denn mein Büro wird durch einen 4-5 Meter hohen Hibiscus hö¶chstens undicht, sicher aber nicht schö¶ner 🙂 > Einen brauchbaren Versuch habe ich noch nicht gepackt – Blitz hab‘ > ich erst gar keinen… Nach meinem Dafürhalten kein Verlust. Ich habe noch ein paar aus meiner Analog-Zeit, aber irgendwie kommt keine rechte Lust auf, mich digital auch wieder mit einem solch rüden Beleuchtungshilfsmittel auszurüsten. > Bei ‚MyFourThirds‘ hast Du die Idee mit dem Pol-Filter gepostet, > das ist sicher ’ne gute Idee, wenn’s nicht absolut gleichmäßig > ausgeleuchtet ist gibt’s ja immer diese Blendflecke und die Lichter > fressen unschö¶n aus (wobei sich das bei Deinem Bild ja in Grenzen > hält) Hauptsächlich rechts unten auf den Blättern. Das wäre wegzubekommen gewesen, wenn ich es rechtzeitig bemerkt hätte. Na ja, die nächsten fünf Knospen sind schon unterwegs. Zwei davon leider in ca. 2 Meter Hö¶he 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 15:00:26 Michael Pfister Am Mon, 21 Nov 2005 13:50:28 +0100 schrieb Peter Eckel: > denn mein Büro wird durch einen 4-5 Meter > hohen Hibiscus hö¶chstens undicht, sicher aber nicht schö¶ner 🙂 Da mußt Du dann halt Prioritäten setzen 🙂 *schnippschnapp* >> Blitz hab‘ ich erst gar keinen… > Nach meinem Dafürhalten kein Verlust. Ich habe noch ein paar aus > meiner Analog-Zeit, aber irgendwie kommt keine rechte Lust auf, > mich digital auch wieder mit einem solch rüden > Beleuchtungshilfsmittel auszurüsten. Ich werde wohl auch weiterhin auf’s Blitzen verzichten, man hat ja auch so genug Mö¶glichkeiten mit der EBV und notfalls halt High-ISO. > Zwei davon leider in ca. 2 Meter Hö¶he 🙂 Stativ auf ein paar Bierkisten, dann geht’s schon 😀 Greetings michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2005 Uhrzeit: 8:45:11 Yvonne Hallo Peter toll getroffen! Die Blüte springt fast aus meinem Monitor – ganz selten habe ich eine Aufnahme gesehen, die so dreidimensional wirkt wie diese hier. Schlicht super! Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch Peter Eckel schrieb: > Mal etwas ganz banales … aber ich fand das Rot halt so > atemberaubend: > > http://www.myfourthirds.com/document.php?id=17184 > > Viele Grüße, > > Peter. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2005 Uhrzeit: 12:47:43 Helge Süß Hallo! Wirklich knackige Farben. Wirkt sehr räumlich. Eventuell würde etwas mehr Luft links die Wirkung steigern. Probier’s mal mit etwas Schwarz dazustempeln udn das Seitenverhältnis ändern. Die Verwendung eines Polfilter bei Pflanzen bringt meist deutlich knackigere Farben. Da wäre noch was drin. Auf jeden Fall versuchen. Zum Thema Licht: man kann sowas auch mit Blitz ausleuchten ohne dass es brutal“ wirkt. Auch Blitz kann diffus und mit Gefühl eingesetzt werden. Dazu muss man ihn allerdings von der Leine lassen und mit mehreren Blitzen oder Reflektoren arbeiten. Das Freistellen geht damit noch besser weil die Reichweite eines gut gesetzten Blitzes kontrollierbarer ist. Ich habe erst diesen Urlaub versucht mich wieder einmal an die Blüten im Freien heranzumachen. Bei dem dauernd wenn auch nur leicht wehenden Wind und ohne Stativ eine Unmö¶glichkeit. Alle versaut. Dein Bild ist ein schö¶nes Beispiel dass man auch in der draussen etwas ungemütlichen Jahreszeit gute Motive bei angenehmern Arbeitsumgebung findet. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2005 Uhrzeit: 2:50:43 Thomas Adelt > Habt Ihr vielleicht Lust am Original > (www.jorgos.info/bk/mia_original.jpg) rumzuschnibbeln? So vielleicht… http://www.th-adelt.de/temp/mia_color_cut_50.jpg Gruß Thomas ——————————————————————————————————————————————
Hibiscus
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok