Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
12. Februar 2022 um 13:40 Uhr #73695
Hallo Andreas,
ich kaufe mein zweites 14mm f:2,5 gebraucht für 110 € und wenn ich es auf f:4,5 stelle dann wird es super gut für das was ich machen möchte sein.
ROBIN WONG : That Panasonic 14mm F2.5 Is Not Bad, Not Bad At All
… Meistens sind meine Fotos nicht wegen des Objektives schlecht 😉
-
7. April 2020 um 19:33 Uhr #19457
übrigens, die PEN-F kann auch ein bisschen in Farbe fotografieren
17mm f:1,8 @ f:2,8 +0,3 EV
-
7. April 2020 um 18:40 Uhr #19435
ja Reinhard hat recht man muss sparsam mit den Ausgängen sein!
Nur habe ich einen Sohn wir haben in der Wohnung nicht mal einen Balkon, und einmal am Tag muss er raus, so wie die Hunde. Wir passen auf und auch die andere Berliner die ich draußen gesehen habe waren vorsichtig und haben brav abstand gehalten.
(Noch ein Bild von der PEN-F, aber wieso es nicht richtig gedreht erscheint weiß ich nicht).
Nachträglich nachdem ich einen Hinweis von WillyH weiter unten bekommen habe wieso die Bilder nicht richtig im Hochformat erscheinen, habe ich es in Gimp nochmal geöffnet und gespeichert und jetzt (hoffe ich) ist das richtig gedreht. -
5. April 2020 um 22:07 Uhr #19385
es kann natürlich sein dass ich mit der größere Auflösung des Sensors nicht umgehen kann. Ich meine dass ich mich nicht daran gewöhnt habe.
-
5. April 2020 um 22:04 Uhr #19384
mit dem 45mm f1,8
Aufnahme-Angaben:
f2,2 1/1600sec +0,3 EV 200 ISO -
5. April 2020 um 21:41 Uhr #19381
Oh! Danke für den Bericht Helmi / CPC664!
Mittlerweile habe ich die PEN-F zwei Mal in meine Corona-Spaziergänge mitgenommen und draußen ausprobiert. Ich habe gemerkt dass es eine Gewohnheitssache ist und man kann mit der Kamera umgehen und gute Wege und Haltungen finden die auch neue Möglichkeiten anbieten.
Mit der EM1 will ich die nicht vergleichen weil die M1 nicht so gut wäre für das was ich machen möchte.
Für die Bedienung der Rädchen an den beiden Enden hast du Recht, es geht schon mit ein bisschen Übung viel einfacher als ich am Anfang dachte. (Tatsache ist aber dass bei der PEN-5 es noch einfacher ist).
Wie sich die Kamera anfüllt ist auch wahr, die fühlt sich als ein robustes relativ schweres Instrument.
Hast du das 300mm/F4 mit dem Zusätzlichen Griff an die Kamera geschraubt gehandelt oder ohne?Das Foto ist von dem heutigen Spaziergang mit der PEN-F mit dem 17mm 1,8
f4,5 1/320sec +0,3 EV 200 ISO
(Wenn man das Foto so sieht denkt man dass es vielleicht nicht ganz so scharf ist, aber ich denke dass der Eindruck an den Kontrasteinstellungen liegt) -
5. April 2020 um 21:38 Uhr #19383
auch aus dem Viewer 3.
Der kann nämlich die Raw Dateien von der PEN-F lesen, mein Lightroom 5 kann das nicht. Deswegen hatte ich schon einige Monate vor dem Kauf mich bemüht und eine Lizenz für Lightroom 6 besorgt, weil ich wusste dass ich irgendwann vielleicht auf die PEN-F umschwenken würde.
Mal sehen ob das tatsächlich so wirklich wird. -
5. April 2020 um 21:33 Uhr #19382
Es ist sogar eine der seltenen Fälle wo ich den Viewer von Olympus benutze um die Fotos mir anzugucken und die JPGs zu generieren.
-
5. April 2020 um 12:15 Uhr #19356
Weit Oerp: den Finger an der Hinterseite, an der obere rechte Ecke der Aussparung für das schwenkbare Display legen.
In der Ecke in der der Aussparung und auch auf der geriffelte Oberfläche um der Ecke (also auch außerhalb der Aussparung) wird es spürbar warm. Mit der alten Firmware war es sehr deutlich und hat sogar richtig gestört! Mit der Firmware 3.1 ist es sehr leicht und nicht mehr störend, aber immer noch spürbar. Und das passiert nicht nach 20 Minuten sondern schon nach 2-3. Das passiert in keinem meiner andere (alten) Gehäuse (EM1, EM5, PEN-5). Die werden vielleicht etwas warm wenn man tatsächlich viel damit gearbeitet hat.
Wenn du nochmal probieren würdest, wäre ich dankbar. -
4. April 2020 um 13:14 Uhr #19329
Anscheinend ist die Wärmeentwicklung normal. Nur spreche ich hier nicht um eine Wärmeentwicklung nach ne halbe Stunde fotografieren sondern nach eine oder zwei Minuten und 2 Testaufnahmen schon.
Nun ist es halt so und ich bin nicht up to date.
Ich werde weiter an mich arbeiten, auch mit der F.
und noch eine PEN-5 und 17mm 1,8 Bild -
4. April 2020 um 12:09 Uhr #19326
Wenn Du oft korrigieren musst, probier mal, die Spotmessung auf den AF-Punkt zu legen.
Das ist genial! Ich wusste gar nicht dass es möglich ist. Ich denke genau das brauche ich. Werde die Einstellung aufsuchen, tausend Dank Reinhard!
(Geht diese Einstellung auch bei der PEN-5?)3 Stunden Betriebsdauer mit einem (nicht neuen) Akku, das durfte (fast) hinhauen. Ich hab den ganzen Nachmittag damit verbracht an der Kamera rumzufummeln.
Erst spät habe ich das Firmware update gemacht. Jetzt ist es deutlich besser aber es wird immer noch unnötigerweise Energie in Wärme verloren. Weder bei meiner PEN-5 noch bei meiner EM1 passiert es.
Die Wärme scheint im Gehäuse erzeugt zu werden, der Akku kommt genau so warm oder kalt raus wie in den anderen Modellen.
Ich werde einige Tage die Kamera ausprobieren. Man braucht Zeit um zu merken ob die mein Begleiter wird.
Aber ich schließe nicht aus, wenn ich mit der Ergonomie nicht umgehen kann, die PEN-F an jemanden glücklichen weiterzuverkaufen und einfach mit der PEN-5 weiter zu machen. Auch schließe ich nicht aus die ca. 350 € (!) für die Reparatur der ersten PEN-5 die ohne Display noch funktioniert machen zu lassen damit ich eine zweite PEN-5 zur Verfügung habe. Klar kann man eine andere gebrauchte für 200 € finden aber man muss immer dazu die Kosten für die Reparatur vom Problem mit den Aussetzer der Rädchen rechnen. Damals hatte ich so etwa um die 130 € bei Olympus bezahlt. Das war ne Kinderkrankheit des Modells, ist aber wichtig weil im Gefecht des Fotografierens total stört!
Und noch was: der Viewer, ich hab den guten, VF-4 elektronischer Sucher. Die neuere Modelle haben soweit ich weiß, nicht mal den Accessory Port dafür! Sowas ist aber sehr gut auch bei Kameras die bereits einen guten elektronischer Sucher besitzen. Denkt z.B. an Astrofotografie. Da muss man nicht immer so wissenschaftlich genau mit Hilfe von Software usw. fokussieren, man kann auch relativ gut einfach mit dem Auge auf der Vergrößerung im Sucher scharfstellen. Und dazu muss man mit eine angenehme Körperhaltung an dem Sucher rankommen können. Sehr wahrscheinlich soll man jetzt alles mit dem Zugang und die Bildwiedergabe über das Smartphone erledigen.Das Foto oben ist mit der PEN-5 und dem 17mm 1,8 gemacht.
-
4. April 2020 um 1:01 Uhr #19318
Das schneien zu fangen ist nicht einfach. Hier hilft der dunkler Hintergrund von der nasse Strasse. Aber optimal ist das Foto nicht.
-
4. April 2020 um 0:33 Uhr #19317
Das Foto oben von der PEN-F wurden mit der PEN-5 gemacht und umgekehrt.
-
21. Januar 2020 um 23:46 Uhr #17608
Nach lange Zeit habe ich mal wieder hier im Forum reingeschaut und hab mich spontan endschieden mitzumachen. Ich musste in meinem Archiv für was passendes suchen und habe aus einer Session dieses Foto genommen. Damals wollte ich Frau und Kind überzeugen dass wir vielleicht eine Katze brauchen. Wir sollten die Katze von Freunden für zwei Wochen während die in Urlaub gefahren sind bei uns haben. Es ist das Gegenteil passiert von dem was ich erreichen wollte: die Katze war besonders aggressiv gegenüber dem Sohn und wir mussten sogar für die zweite Woche das Tier an anderen Freunden weitergeben … Mit mir war sie aber lieb stand als Fotomodel gern und ich hatte die Gelegenheit par schöne Fotos zu machen.
Das Bild ist mit der EM1 und dem 45mm auf f:1,8 mit 1/800sec gemacht.
(Ich hoffe ich habe jetzt richtig mein Beitrag hochgeladen) -
5. Oktober 2018 um 17:40 Uhr #10037
Hallo Julian,
ich reagiere nach ziemlich langer Zeit. Danke für die Ratschläge. Ich habe inzwischen ein gebrauchtes gefunden und dass ist nicht schlecht für das was ich machen will. Aber das Stativ ist schon groß und deswegen habe ich es nicht so oft mitgenommen bei Flügen. Ich habe mit einer kleinere leichtere Version von Feisol Astrofotografie gemacht und das geht. -
12. Februar 2022 um 13:54 Uhr #73696
„Mach Dir mal wegen dem Augenabstand keinen Stress.“
Gut zu wissen Reinhard, danke!100% synchron auslösen werde ich mit den Fernauslöser die ich mir besorgt habe nicht hinkriegen. Die werde ich mit beiden Händen einfach „sychron“ drucken. Aber ich hoffe dass auch von der art und Geschwindigkeit der Bewegung abhängt wie genau synchron die Aufnahmen sein müssen.
-
11. April 2020 um 21:58 Uhr #19606
Das ist die Vivid Voreinstellung für die JPGs direkt in die Kamera, plus
Highligt: +1,
Midtone: -1
Schadow: -1 und insgesamt für die Belichtung +0,3 EV
Mitlerweile habe ich die, so wie es aussieht, neue Software von Olympus entdeckt, die „Olympus Workspace“.
Scheint schnell zu laufen. Und „Sammlungen“ von Fotos kann es auch. Wenn es noch mit der Eingabe von Keywords flexibel umgehen könnte … Vielleicht brauche ich bald gar nicht mehr Lightroom …(Von dem was du da alles aus dem Foto lesen kannst habe ich keine Ahnung, ich bin bloß ein dummer Fotograf der nur vom Bild kurz beeindruckt war).
-
7. April 2020 um 19:30 Uhr #19456
Danke für die Erzählung und die Fotos CPC664/Helmi.
Wir wollten im vergangenen Oktober auch uns Walen in Kanada angucken aber die Fluggesellschaft hat uns die Reise um eine Woche gekürzt und so ist es nicht dazu gekommen. Vielleicht ist es auch besser so für die Tiere.
Nach langer Zeit der Abwesenheit vom Forum hat es wieder Spaß gemacht hier reinzuschauen, was zu schreiben, was zu lesen und Bilder auszutauschen. -
26. Januar 2020 um 13:17 Uhr #17774
Ja das ist nicht so einfach. Es klappt besser wenn man das Bild kleiner macht, Richtung Briefmarke. Dann ist im Spiegel-Schatten einer Sitzende Katze zu sehen.
Aber wenn es so viel Mühe braucht … dann habe ich keine Hoffnung -
15. Januar 2019 um 21:57 Uhr #11818
Nach langer Zeit hier einige Daten für die Aufnahme mit der Andromeda Galaxie:
Zuiko M. 75mm f:1,8 in f:1,8
mit ne OMD EM-1 (die alte, die erste)
Belichtung 301 sec, das sind 5 Minuten
Nachführung mit einem mobilen Teil was sich Astrotrac TT320X-AG nennt
auf einem Carbon Stativ FEISOL-CT-3402 also nicht das große was ich hier gesucht habe und inzwischen besaß, sondern das kleinere und leichtere was ich eh hatte.(Das große hat immer noch seine Berechtigung nur ist es nicht so transportabel bei Flügen wie das andere)
Die Aufnahme ist im August 2018 in Messinia in Süd Peloponnes am Strand gemacht. Gegenüber in der Bucht von Messinia ist die Stadt Kalamata die den Himmel mit Licht versaut hat, aber immer hin besser (dunkler) als in Berlin war das schon.
-
-
AutorBeiträge