Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › MT Januar/Februar 2020: Spiegelungen
- Dieses Thema hat 439 Antworten und 54 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 3 Monaten von
joboce.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Januar 2020 um 12:45 Uhr #17357
….“natürlich“ nicht aktuell, aber es gehört mit zu den aktuelleren Bildern, entstanden beim SchwerOly im Schloss Ludwigslust.
Sowas meinst Du doch, Klaus – gelle?
Ich hätte auch noch ein paar andere Versionen vom gleichen Spiegel – aber die kennst Du schon….Andy
imspiegelmodus -
14. Januar 2020 um 15:00 Uhr #17358
Spiegelung von an der Decke hängenden Figurinen in einer alten, gedimmten 100watt Glühbirne. Seitliches Tageslicht.
Bernd
-
14. Januar 2020 um 15:29 Uhr #17359
in den Herbstfarben vom November.
Liebe Grüße Ruth -
14. Januar 2020 um 15:55 Uhr #17361
…und mal ein Beispiel dafür, dass manchmal erst das Spiegelbild das Motiv komplett zeigt…
Jaja, noch älter, aber wieder vom Treffen, diesmal auf Malta…Andy
imhaimodus -
14. Januar 2020 um 15:58 Uhr #17362
Anonym
Aus Dithmarschen (wo ist das denn?): an einem trüben, dafür ausnahmsweise fast windstillen Septembertag
-
14. Januar 2020 um 16:25 Uhr #17365
…nehme ich mal an – obwohl der Spiegel natürlich echt ist, nur stand der nicht auf der Staffelei…
Auch schon älter, aber auch Treffen: MagnOly.Andy
immontiermodus -
14. Januar 2020 um 16:30 Uhr #17367
…den muss ich Euch noch zeigen. Klar, wieder Treffen, und wieder Malta, aber mal kein Wasserspiegelbild.
Andy
imfriseurmodusPS: ach ich hätte da noch einiges ….. Spiegel reizen doch immer wieder!
-
14. Januar 2020 um 17:28 Uhr #17368
Bevor ich hier was poste möchte ich Klaus zum Gewinn der Unschärfe gratulieren – mögen deine Bilder künftig wieder die nötig Schärfe aufweisen
LG AndyT -
14. Januar 2020 um 17:29 Uhr #17356
…an der Wand oder sonstwo: Bin gespannt auf Eure Interpretationen.
Und danke an alle, denen mein Low-Key-Straßenbild so gut gefallen hat, dass es in der Bewertung so hoch gestiegen ist. Fühle mich sehr geehrt über den ersten Platz.
Und komme erst jetzt dazu, eines meiner Spiegelungs-Bilder einzustellen. St. Petersburg im Juni, kurz von den weißen Nächten, nachts um halb drei. 7mm, 200 ISO, f2,8, 1/15 sec. freihand. Stativ hatte ich grad keines zur Hand…)
Klaus -
14. Januar 2020 um 19:49 Uhr #17373
und Spiegelung.
Liebe Grüße Ruth und auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Gewinnerbild. -
14. Januar 2020 um 19:50 Uhr #17374
Anonym
…. spiegelt es sich auch gut.
Grüßle,
Stefan -
14. Januar 2020 um 20:02 Uhr #17375
Anonym
…. für das Archiv. Die Züge sind jetzt gelb. Da hat keiner die Fotographen gefragt.
Schluchsee, meine Wahlheimat.
Grüßle,
Stefan -
14. Januar 2020 um 20:33 Uhr #17379
Aufgenommen in Zweibrücken Fashion Outlet. Mein Frau war shoppen und ich suchte interessane Motive
HG Jürgen -
14. Januar 2020 um 21:32 Uhr #17385
…in der Stresemannstraße zum Einstand. September 2018 ist ja noch ganz dicht an aktuell
Endlich gibt#s mal einen Grund das Bild zu zeigen. Ich war mir nie sicher ob es gut ist und bin es heute immer noch nicht.
Ach ja, ehe ich es vergesse: Gratulation an Klaus, der sich mit seinem Bild (eines meiner Favoriten)durchgesetzt hat. Erfreulich finde ich übrigens, dass es schon wieder mehr geworden sind, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.
Gruß aus HH
Achim -
14. Januar 2020 um 21:34 Uhr #17384
und zwar von der Küste (Carolinensiel), wo jedes Jahr der Weihnachtsmarkt auch noch bis in die erste Januar-Woche hinein stehen bleibt.
Dort war ich, um meiner Tochter endlich mal den Schwimmenden Weihnachtsbaum zu zeigen, der dort auch auf dem Wasser treibt (Bild davon folgt noch …)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir noch an dich, lieber Klaus, zum 1. Platz beim Monatsthema!
Sonnige Grüße,
Renate -
14. Januar 2020 um 21:40 Uhr #17386
… jedenfalls in Carolinensiel (https://www.lichtermeer-carolinensiel.de/nordsee-weihnachten-silvester/); hier ist jedes Jahr bis in den Januar hinein (dieses Jahr bis 3. Januar) der schwimmende Weihnachtsbaum zu bewundern.
Ganz besonders schön sieht er im Schnee aus; das hat jedoch dieses Jahr leider nicht geklappt – darum ein reines Wasserbild … ;o)
Herzliche Grüße,
Renate -
14. Januar 2020 um 22:17 Uhr #17391
Doppeltes Selbstportrait in der vorbeifahrenden Saarbahn in Saarbrücken.
HG Jürgen
-
15. Januar 2020 um 12:37 Uhr #17395
…Spiegel! Wer Niels (einer der Rudelknipser) kennt sieht ihn hier gleich zweimal gespiegelt. Einmal unverzerrt in der Scheibe der Hafenfähre und einmal in dem dahinterliegenden Sonnenschutzrollo. Den Fotografen kann man auch entdecken
Gruß aus HH Achim -
15. Januar 2020 um 12:53 Uhr #17403
… im Nikolaifleet.
-
15. Januar 2020 um 13:00 Uhr #17404
Museum Of Modern & Contemporary Art.
-
15. Januar 2020 um 13:04 Uhr #17405
Eulenaugen.
Berlin, Potsdamer Platz. Vor Jahren mit Fishcap aufgenommen. Erst durch die Spiegelung an der Glasfassade entsteht überhaupt diese Assoziation bzw. das Motiv. -
15. Januar 2020 um 14:53 Uhr #17410
Actionfotografie (upside down), aufgenommen mit der TG-5 (plus Polarisationsfilter) bei einer kleinen Laufrunde am Hamburger Elbufer im September 2019.
-
15. Januar 2020 um 19:16 Uhr #17417
Dufte… lieber Klaus, das Du das Monatsthema übernimmst. Herzlichen Glückwunsch.
Verstehe, etwas Konserve darf sein? Leztes Jahr im Sommer war ich mal in Köln. Also, für Euch Kölner vielleicht ein normales Foto und Duft, mir gefiel die Fensterfront, in der sich die weltbekannte Marke spiegelt. Nicht 0815 halt
EinHG Thomas
-
15. Januar 2020 um 22:36 Uhr #17433
auf Besuch in NY 2017 faszinierten mich die Spiegelungen in den Hochhäusern hier mit Fisheye 3,8/8mm an EM5
LG AndyT -
15. Januar 2020 um 23:06 Uhr #17434
gespiegelt im „Le miroir d’eau“ vom letzten Urlaub 8/19 mit SLR Magic t1,6/12mm an PenF freihand
LG AndyT -
15. Januar 2020 um 23:21 Uhr #17436
in der U-Bahnstation gab es diesen Spiegel (9/2017) ausgerichtet und leicht beschnitten EM5 Computar 1,3/24
LG AndyT -
16. Januar 2020 um 15:25 Uhr #17453
Damit ich endlich auch mal wieder ein frisches Bild hier einstellen kann, war ich extra heute mit der Kamera in der Stadt.
Das Motiv hatte ich zwar auch schon in der Konserve, aber heute bot sich das Wetter an das ganze als Frischware zu liefern.
Das neue Rathaus, und die Türme vom alten Rathaus und der Stadtkirche spiegeln sich im Konsumtempel der Neuzeit….Andy
imfrischemodus -
16. Januar 2020 um 15:35 Uhr #17454
…reichen für ein Kaleidoskop.
-
16. Januar 2020 um 16:32 Uhr #17450
Man könnte sich fragen, welches der beiden Gebäude (stehen in Rom) in 100 Jahren vermutlich noch existiert – aber ich glaube, wir alle hier kennen die Antwort.
Grüße, Falk -
16. Januar 2020 um 20:22 Uhr #17471
Anonym
Kerzen im Spiegelbild
da hier gerne MUT Bilder gezeigt werden……
hätte da eins aus Ladenburg im September, ein paar olle Kerzen in der Vitrine.Falls sich wer wundert bzgl. des 70er Makros, war ein FT50 plus 1.4er Konverter.
Erste EBV-Versuche mit Darktable, ich übe nochGruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 6 Monaten von
-
16. Januar 2020 um 21:37 Uhr #17476
Aufgenommen im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg. MUT im September2019. Die gespiegelte Person war NICHT Chauffeur oder Bodyguard von Konrad Adenauer;-)
HG Jürgen
-
17. Januar 2020 um 8:34 Uhr #17482
…mal entscheiden welche Spiegelung ich nehme. Gar nicht einfach. Von meiner Kollegin habe ich die ausdrückliche Erlaubnis zur Veröffentlichung im MT.
Gruß aus HH Achim -
17. Januar 2020 um 10:57 Uhr #17490
Hier mal was ganz klassisches zum Monatsthema.
Und meinen herzlichen Glückwunsch an Klaus für den Gewinn des letzten MTs.
Das Bild stammt von einem Zoobesuch in Hannover letzten Sommer, bei dem ich mich mit der OM-D10II vertraut gemacht habe. Und es gibt weiterhin viiiieeel zu lernen.
Zu dem aktuellen MT sind ja schon beeindruckende Bilder vorgestellt worden, insbesondere die Architekturaufnahmen, und es ist noch keine Woche rum. Bin gespannt, was da noch alles kommt. Vermutlich eine Menge.
Grüße von Olaf.
-
17. Januar 2020 um 15:24 Uhr #17496
Valencia ist ein wahres Eldorado für Architektur-Spiegelungen…
-
17. Januar 2020 um 16:14 Uhr #17498
Ein alter Hut:
Mein Profilbild hier ist ein gespiegeltes Spiegelbild!
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/neue%20E-M1.jpg…nicht ganz ernst gemeinter Beitrag – hab grad nicht die Muße, kreativ zu sein…
Bewundere eure Beiträge!
lg, Martin
-
17. Januar 2020 um 16:50 Uhr #17500
we have Oplympus cameras here.
Einen Olympus Visonary bei der Arbeit zugeschaut, wie er eine Spiegelung fotografiertSein gleichzeitig gemachtes Bild ist hier zu sehen
https://www.oly-forum.com/gallery/image/41747-spiegelei/ -
17. Januar 2020 um 16:53 Uhr #17501
Spiegel Kabinett. Spiegelungen in mehreren Variationen.
Im Freizeit und Erlebnispark Potts Park. (Kreis Minden-Lübbecke) -
17. Januar 2020 um 21:59 Uhr #17505
Strassbourg im letzten Jahr gesehen mit OM Zuiko 2/24 mit Metabones Speedbooster an PenF
-
17. Januar 2020 um 22:34 Uhr #17508
Black Rabbit
-
18. Januar 2020 um 12:06 Uhr #17516
rwadmin
Cheffe.. Ich habe jetzt hier einen ganzen Ast aus dem Baum rausgeschnitten, weil irgendwie die Kommentare über mehrere andere Äste verteilt waren und der Grund der Diskussion auch noch fehlte. Ich hoffe, ihr seid mir deswegen nicht böse…
-
18. Januar 2020 um 12:06 Uhr #17517
…sieht wenn ich koche manchmal so unordentlich aus wie „Mist am Platz“
Ich wollte mal weg von Spiegelungen im Wasser oder echten Spiegeln und habe mich meiner mattglänzenden Kochmesser erinnert. Ne Möhre, paar Tomaten und Brokkoli auf dem Schneidbrett drapiert, Pen-F mit 75mm f1,8 auf’s Stativ, ART-Filter ausgesucht und ein paar Bilder gemacht. Extra und ausschließlich für’s MT. -
18. Januar 2020 um 13:46 Uhr #17521
bei dem trüben Wetter sind meistens nicht so toll.
Deshalb hab‘ ich mich mal drinnen umgeschaut und eine schöne Wasserspiegelung gefunden. Sieht aus wie gemalt.
Wenn die Sonne mal wieder durchscheint ergeben sich hoffentlich wieder Gelegenheiten für aktuelle Aussenaufnahmen.
Ein schönes Wochenende wünscht Olaf.
-
18. Januar 2020 um 13:50 Uhr #17522
…hatte ich schonmal eingestellt, aber da es eigentlich als Antwort auf ein anders, nicht mehr vorhandenes Bild eingestellt war und nun weg ist, stelle ich es noch mal „richtig“ ein.
Ich will damit eigentlich nur zeigen, dass eine Wasseroberfläche nicht nur nach oben einen Spiegel bietet.
Und dem Klaus ein weiteres Treffenbild zeigen, diesmal von einem MotOly.Andy
imunterwassermodus -
18. Januar 2020 um 20:08 Uhr #17524
Nachts am Weserbogen, spiegelte sich das Weserstadion im Wasser. Die goldfarbende Rasenbeleuchtung erleuchtete den Abend den Himmel. Über die Ufersteine so weit wie möglich versucht an die Weser zu kommen. Mit DXO aus dem RAW.
-
18. Januar 2020 um 22:02 Uhr #17525
…runde im Spiegelkabinett. Als Kind hat mich schon immer der Blick in die Unendlichkeit begeistert den man erhielt, wenn man die Spiegeltüren des Alibert im richtigen Winkel zueinander stellte. Spiegel haben was faszinierendes.
-
19. Januar 2020 um 9:37 Uhr #17530
dass ich in Madrid sein durfte.
Aber wenn es mal geregnet hat, dann richtig.
Hatte die Idee einer s/w Darstellung mit farbiger Spiegelung in der Pfütze. -
19. Januar 2020 um 9:58 Uhr #17534
meiner Frau ein Familienselfie in Reykjavík vor dem Opern- und Konzerthaus. Und ja, die Kamera war in Waage
-
19. Januar 2020 um 10:42 Uhr #17537
….wollte ich Euch noch zeigen. Wieviel Wahrheit in der Aussage „die Welt steht Kopf“ steckt, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Mal nicht von einem Oly-Treffen aber auch aus dem Archiv. Gesehen und aufgenommen auf der alljährlichen Weinmeile Saale-Unstrut (Pfingsten) – und da ich selber keinen Wein trinke, hatte ich halt Zeit auf Motivsuche zu gehen….Andy
imveritasmodus -
19. Januar 2020 um 11:15 Uhr #17510
Spiegelung auf Tisch im Gegenlicht.
Habe div. Formate ausprobiert.
Das 16:9 hier finde ich sehr passend. -
19. Januar 2020 um 12:20 Uhr #17545
… total austoben. OoC und war ein klasser lohnenswerter Ausflug.
Grüße nach HH
Frank -
19. Januar 2020 um 14:17 Uhr #17553
In einer Moschee richtet eine Besucherin ihr Kopftuch, als eine andere Dame hinter ihr vorbei geht, spiegelt diese sich in dem Spiegel.
Lieben Gruß
Elke -
19. Januar 2020 um 17:18 Uhr #17559
Die Sonne hat uns heute mal wieder nach draußen gelockt und dank der letzten Tage gab es auch noch reichlich Pfützen, in denen sich unser Ausflug wiederspiegelt.
Einfach mal als Idee für das Monatsthema in Form einer Collage zusammengestellt.Gruß Olaf.
-
19. Januar 2020 um 18:02 Uhr #17562
…heißt die Brühgruppe in der sich hier so schön die rote Kontroll-Leuchte spiegelt. Pen F mit 75 1,8 Partielle Farbe. Für solche Aufnahmen geht nix über meine Pen F mit Festbrennweiten.
-
19. Januar 2020 um 19:12 Uhr #17565
…Espresso machen. Das ist der Siebträger meiner Kaffeemaschine. Hat halt jeder so seinen Spleen.
Gruß aus HH
Achim -
20. Januar 2020 um 11:10 Uhr #17580
Spiegelung in einer alten Lampenbirne vor dem Rahmen mit Bild meiner Frau
-
20. Januar 2020 um 17:30 Uhr #17582
War so eine Spontanidee:
In der Mittagspause den Spiegel aus dem Schuppen geholt und ins Gras gelegt. -
21. Januar 2020 um 12:56 Uhr #17593
bei diesem Thema habe ich der Versuchung nachgegeben und mal ganz unten ins Archiv geschaut- 2007 – mein erstes Jahr mit einer Olympus Systemkamera: die geniale E-330 mit dem Kitzoom 14-45 (wurde einige Monate später durch das 12-60 SWD ersetzt).
Selbst aus dieser 7,1 MP Kamera musste ich das JPEG für Forum verkleinern.
Christine -
21. Januar 2020 um 15:24 Uhr #17528
ruht das Biotop Antholzer See und nur im Auslauf spiegeln sich in der Januarabendsonne die Riesen der Rieserfernergruppe, hier mit den drei Ohrenspitzen.
Im Winter gleitet man auf der Seeloipe über das gluckernde Eis. -
21. Januar 2020 um 18:42 Uhr #17599
Hier mal etwas trüberes
-
21. Januar 2020 um 18:53 Uhr #17600
…vom selben Tag. Ich fand die Lichtrefexion interessant in Verbindung mit der Spiegelung des Boden. Ein wenig wie ein Gesicht.
-
21. Januar 2020 um 21:31 Uhr #17604
Im letzten Herbst in Tambach – fliegende Blätter die sich im Wasser spiegeln
LGAndyT -
21. Januar 2020 um 23:13 Uhr #17607
is on the row again. der selbe Standort mit anderem Blickwinkel gen Westen. Antholzer See, Seehotel im Wasserspiegel, Startrails als Zugabe. Rechts bei den Tannen geht der Gürtel des Orion auf und in der Mitte der Staller Sattel Richtungen Defreggental, Dann kam noch der Loipenpulli und somit nach 45min und 135 aufnahmen á 20s Schluß, aus, vorbei….
Hacksen abgefroren bei minus 8 Gradusof auf dem Antholzer See mit ein ganz wenig Spiegelung. -
21. Januar 2020 um 23:46 Uhr #17608
Nach lange Zeit habe ich mal wieder hier im Forum reingeschaut und hab mich spontan endschieden mitzumachen. Ich musste in meinem Archiv für was passendes suchen und habe aus einer Session dieses Foto genommen. Damals wollte ich Frau und Kind überzeugen dass wir vielleicht eine Katze brauchen. Wir sollten die Katze von Freunden für zwei Wochen während die in Urlaub gefahren sind bei uns haben. Es ist das Gegenteil passiert von dem was ich erreichen wollte: die Katze war besonders aggressiv gegenüber dem Sohn und wir mussten sogar für die zweite Woche das Tier an anderen Freunden weitergeben … Mit mir war sie aber lieb stand als Fotomodel gern und ich hatte die Gelegenheit par schöne Fotos zu machen.
Das Bild ist mit der EM1 und dem 45mm auf f:1,8 mit 1/800sec gemacht.
(Ich hoffe ich habe jetzt richtig mein Beitrag hochgeladen) -
22. Januar 2020 um 9:16 Uhr #17615
Mal was aus der Kirche
-
22. Januar 2020 um 9:17 Uhr #17616
In der Nässe zieht die Kälte hoch….
-
22. Januar 2020 um 11:57 Uhr #17631
Mit der E-330 habe ich angefangen, inzwischen sind eine E-M1 und eine E-M1.2 bei mir.
Die Aufnahme ist eine Live Composite Spielerei aus dem letzten Urlaub. Zugeschnitten und verkleinert.Christine
-
22. Januar 2020 um 14:13 Uhr #17634
mit einer Glaskugel.
Liebe Grüße Ruth -
22. Januar 2020 um 16:40 Uhr #17638
Anonym
Inspiriert durch die sehr interessante Bilddiskussion im neuen Forenthema „Grobkörnig in Schwarz-Weiß“ habe ich mal etwas für das MT gebastelt. Bei mir kommt der Filter „Silver Efex Pro“ aus der NIK-Collection zum Einsatz.
Gruß
Rudger -
22. Januar 2020 um 17:37 Uhr #17640
So, jetzt mal Spiegel, Glaskugel und Himmel in Kombination.
Aufgenommen letzten August. -
22. Januar 2020 um 17:53 Uhr #17641
Bei uns im Garten steht ein Spiegelobjekt,
das immer wieder neue Blickwinkel öffnet.
Gruß Ernst -
22. Januar 2020 um 18:00 Uhr #17642
der durch den Schmutz auf der Glastür leicht getrübt ist
-
22. Januar 2020 um 18:05 Uhr #17643
mit Blick in die Rote Kugel über den Antholzer See.
Die Plastikweihnachtskugeln sind leider einfach nur zu rauh für einen guten Spiegel… -
22. Januar 2020 um 18:27 Uhr #17645
Selbstportrait
-
22. Januar 2020 um 20:16 Uhr #17648
Bergblick mal anders, sogar mit Rahmen.
LG AndyT -
22. Januar 2020 um 21:11 Uhr #17655
mit der tg-3 direkt an der Wasserebene angeblitzt.
Eine der vielen Kalksteinhöhlen auf den Bermudas, deren einzigartige Schönheit dem Spiel zwischen Süß- und Salzwasser entspringt. -
22. Januar 2020 um 23:03 Uhr #17659
Es gibt nen echten Spiegel. Schon Tricki‘ bis er ohne sein geschütztes Objektiv eine Spiegellose in seinen Glanz nimmt
Echt E3. -
22. Januar 2020 um 23:05 Uhr #17660
Ein geglückter Versuch war möglich. Die Giraffe ging mal wieder auf Reisen.
Etwas Spaß den Abend. Thomas -
23. Januar 2020 um 11:24 Uhr #17685
SW-Aufnahme mit meiner IR-M10
-
23. Januar 2020 um 12:46 Uhr #17686
Nach längerer Pause will ich nun wieder aktiver im Forum bemerkbar machen. Zum MT Jän.-Feb: OM1-II 12-40 April 2017 im Stift Melk. Fix montierter Spiegel am Boden, sieht aus als würde die Wendeltreppe auch nach unten gehen
-
23. Januar 2020 um 15:10 Uhr #17691
nachmittags am alten Markt in Salzburg.
Für mich ein schönes passendes Vorspiel für die heutige Premiere von Mozarts Messias in der Fassung von Robert Wilson. -
23. Januar 2020 um 15:47 Uhr #17694
Die Spinne war nur von unten zu sehen, Versuch mit einem kleinen Taschen-Spiegel die Ansicht zu verändern.OM1-II 12-40 05.08.2017
Die Spinne sieht man rechts. Grüße Heimo -
24. Januar 2020 um 11:08 Uhr #17703
habe ich gestern auf unserer zweijährlichen Lichtkunstausstellung aufgenommen.
Wegen der extremen Helligkeitsunterschiede und damit die wechselnden Spiegelungen auf der bewegten Wasseroberfläche herauskommen, ist es ein HDR über 6 EV. Ich hoffe, das fällt unter „normale Bildbearbeitung“ (was immer das sein mag). -
24. Januar 2020 um 20:07 Uhr #17711
Ente beim Landeanflug.
-
25. Januar 2020 um 11:05 Uhr #17717
Lapadu – Foto und BEA aus diesem Monat
-
25. Januar 2020 um 13:16 Uhr #17721
…unserer Architektur.
Ich will das nicht wertend verstanden wissen (!).
Es spiegelt sich nicht nur Natur in der Fassade, sonden Natur und Menschengemachtes stehen sich im Spiegel gegenüber. -
25. Januar 2020 um 15:20 Uhr #17722
Schee warm war`s da noch…
Kamera im Brunnen (fast ohne Wasser, bis auf die Pfütze) auf den Boden gelegt, mit Hilfe des Kameragurts auf dem Kopfsteinpflaster halbwegs gerade ausgerichtet und mit LiveComposite rumgespielt. -
25. Januar 2020 um 16:44 Uhr #17737
Stadtansicht im Fenster eines Kreuzfahrschiffs
-
25. Januar 2020 um 17:10 Uhr #17742
bei der Arbeit
-
14. Januar 2020 um 17:31 Uhr #17369
Hallo Andy,
danke für die Glückwünsche. Und ja: Ab jetzt wird wieder scharf geschossen. Also zumindest mit der Oly…Gruß aus bayern vom
Klaus
-
-
25. Januar 2020 um 18:49 Uhr #17745
man at work -aus der Konserve
-
26. Januar 2020 um 12:24 Uhr #17768
Nachdem ich jetzt schon mehrfach „gegackert“ habe muss ich jetzt auch „legen“…
Ein „Live“-Bild aus meinem letzten Model-Shoot Anfang Dezember. Also fast Frischware…
Geeske checkt noch einmal ihr Outfit, bevor sie rüber kommt ins Studio.
Das Bild ist, bis auf Beschnitt und Logo, out-of-PEN-F.
Hintergrund:
Unser Gästezimmer ist nicht nur Zimmer für unsere Gäste (hier: Geeske) sondern auch Umkleide für „meine“ Models (hier: Geeske).
Und selbstverständlich frage ich, bevor ich das Zimmer betrete oder gar dort fotografiere!
Und selbstverständlich habe ich die Freigabe, die Bilder zu zeigen!-
15. Januar 2020 um 12:39 Uhr #17400
her mit dem Bild! :o)))
Passt ja dann auch perfekt zum Thema!
Neugierige Grüße, Renate
-
-
26. Januar 2020 um 14:01 Uhr #17780
reingezoomt bis alle Boot Ränder weg sind und vormat geändert auf 16:9. War es das Klaus was du dir gewünscht hast?
Grüße Frank
-
26. Januar 2020 um 15:54 Uhr #17783
Haus, für den Klaus. Rudelknippsen Hannover mit Body Cap Lens 9mm
-
26. Januar 2020 um 19:20 Uhr #17791
in Amsterdam
-Stadtführung--
15. Januar 2020 um 18:52 Uhr #17415
Hallo Falk,
das Bild ist Teil einer umfangreichen Serie mit Glühbirnen. Für dieses Monatsthema fiel mir das Motiv ein. Auschnitte sind mir nicht in den Sinn gekommen, zumal ich gerade die Doppelspiegelung (Tanz) reizvoll finde. Zeig mal Deinen Crop.Gruss Bernd
-
-
27. Januar 2020 um 8:00 Uhr #17770
Heute Sonntagmorgen früh aufgestanden, um „Nebel“ am Bodensee zu fotografieren. Mein erstes Foto mit Crossentwicklung II. Konnte mit den rot-lila Farben bisher nichts anfangen. Hier finde ich es speziell und irgendwie passend.
Ach ja, Spiegelungen hat es auch…
-
27. Januar 2020 um 9:07 Uhr #17811
Hier mal Spiegelung im Visier mit Wintersportaktion (Slalomrennen)
-
27. Januar 2020 um 14:02 Uhr #17820
was bleibt einem bei diesem Wetter anderes übrig, als bei einer Tasse Teee und ein paar Keksen über das Monatthema nachzudenken.
Christine
P.S. die Kekse mussten draußen bleiben, die wollten nichts spiegeln -
27. Januar 2020 um 15:34 Uhr #17825
Felswand gespiegelt in einem Gebirgssee und 180 gedreht
-
16. Januar 2020 um 12:02 Uhr #17445
…kein Preis ohne Fleiß.
Und die Alternative, schlechte Bilder hier abzuliefern, damit man nicht gewinnt, is ja auch nix. Aber das krieg ich schon hin. Und schön ist doch auch, dass sich was tut im Forum. Oder??
Hier noch eine Anregung meinerseits. Es kann ja gerne auch abstrakter werden das Thema.
Und über mehr kritisch-hilfreiche Kommentare zu den einzelnen Bildern würde ich mich freuen. Und die Einreichenden vermutlich auch…
Es grüßt der Klaus aus dem OP-bedingten home-office
-
-
27. Januar 2020 um 20:27 Uhr #17833
bei dem einen oder anderen werden da sicherlich Erinnerungen wach
PS: Die Spiegelung läßt sich in der Linse finden. Und mal ganz davon ab bei diesem Thema tobt Ihr euch so richtig aus und das mit dollen Ergebnissen wie ich finde. Da wird es zum Schluß einer nicht leicht haben
)
-
27. Januar 2020 um 20:51 Uhr #17834
Zufalls-Schnappschuss. Werde jetzt noch rot wenn ich zugeben muss, dass ich die Schrift erst auf dem Kameradisplay wahrgenommen habe …
Entstanden bei einer Radtour entlang der Saar. -
27. Januar 2020 um 21:06 Uhr #17836
Schon etwas älter …
-
28. Januar 2020 um 12:28 Uhr #17847
Anonym
One World Trade Center
Leider eine Konserve.
Aufgenommen im April 2015 mit der E-M1+12-40
VG
Josef -
28. Januar 2020 um 19:14 Uhr #17852
im Brückenkopfpark in Jülich.
Liebe Grüße Ruth
-
29. Januar 2020 um 13:41 Uhr #17861
Hallo,
beim Bild von der Speicherstadt weiter oben, dachte ich, da stand ich doch auch schon. Also habe ich meine Hamburg-Ordner durchgeschaut und bin auf eine andere Spiegelung gestossen. Das habe ich dann zugegenermaßen nochmal per EBV gespiegelt. jetzt sieht es so aus: -
29. Januar 2020 um 16:53 Uhr #17868
Mal ein Beispiel wenn man einen Spiegel für einen Katalog fotografieren soll und sich etwas spiegeln soll.
-
29. Januar 2020 um 16:53 Uhr #17870
und hier ein Beispiel wie die Roh-Daten aussehen. Spiegel und Stuhl (Stuhl ist zur Darstellung der Grösse gedacht) wurden dann für die weitere Verwendung nachträglich freigestellt und der Spiegel entzehrt.
Die Spiegelung ist eine extra gebaute Wand und natürlich gleich mit fotografiert.
-
17. Januar 2020 um 10:28 Uhr #17484
Anonym
Du fotografierst über das Display, nicht über den Sucher. Warum?
Ich bin da hin und her gerissen. Einerseits hat es mir Reinhard schon für bestimmte Anwendungen empfohlen, andererseits mag ich den Blick durch den Sucher. Dort habe ich auch meine Dioptrien eingestellt (deiner Haltung nach hast du auch eine Gleitsichtbrille).
Ich lege gerne alte Gewohnheiten ab, wenn sich das Neue als vorteilhafter erweist. Darum die Frage.Grüßle,
Stefan
-
-
29. Januar 2020 um 16:53 Uhr #17869
und das ganze dann bitte im Raum (hier im Studio gebaut)
-
29. Januar 2020 um 19:55 Uhr #17873
Nach einer Wanderung durch eine Klamm bei Unken. EM1-II 12-40
-
31. Januar 2020 um 11:52 Uhr #17895
…in Wittenberg bei Regen und letzter Abendsonne gleichzeitig.
-
31. Januar 2020 um 14:49 Uhr #17898
Das Bild ist zwar nicht ganz aktuell…2018, aber es passt ganz gut zum Thema. Die Fliege hatte es sich auf der Fensterscheibe gemütlich gemacht und ich konnte mich am Rahmen abstützen und so mit dem 60er Makro die Aufnahme machen.
-
31. Januar 2020 um 16:20 Uhr #17902
Aber ob’s s dann besser wird, weiß ich nicht. Mich stören die Flecken nicht. Gibt dem Bild ein bisserl was reales. Ich weiß nicht, ob es andersrum nicht zu klinisch wird. Muss man sehen. Ich würde eher noch dichter rangehen an die Fliege.
Klaus -
31. Januar 2020 um 17:36 Uhr #17904
sorry
-
31. Januar 2020 um 19:48 Uhr #17918
auch schon etwas her ein segelndes Blatt auf spiegelndem Wasser
LG AndyT-
18. Januar 2020 um 11:54 Uhr #17515
…bei Martin absolut sicher sein.
Gruß aus HH
Achim
-
-
31. Januar 2020 um 19:59 Uhr #17920
…normalerweise will ich ja nicht ins Bild…
-
1. Februar 2020 um 19:56 Uhr #17931
wird 2020 ein gutes Jahr für uns alle! Zumindest habe ich es endlich mal geschafft, für dieses Thema ein frisches Bild zu machen
Mit frischem Spielzeug, leider ist es mit 4mm wirklich schwierig, das Stativ nicht im Bild zu haben…
-
2. Februar 2020 um 14:35 Uhr #17943
hier noch was aus dem letzten Jahr
-
2. Februar 2020 um 16:49 Uhr #17947
Im vorigen Jahr im März war kurzzeitig Rheinhochwasser, Die Rheinwiesen standen unter Wasser, so dass sich die typischen Pappeln des Deiches im Wasser auf den Wiesen spiegelten. Die Abendsonne kam mir auch ganz gelegen.
-
2. Februar 2020 um 17:03 Uhr #17948
Hier noch eins . Diese Bank auf dem Rheindeich spiegelte sich auch. Ich habe es mal in siver effex mit “ Film noir“ bearbeitet, weiß nicht, ob das hier statthaft ist.
-
19. Januar 2020 um 15:48 Uhr #17558
… gefällt mir richtig gut! :o)
Das einzige, was mich ein wenig irritiert, ist rechts der weiße (Kassen-)Zettel (?) …
Der zieht ein wenig meinen Blick von der schönen Spiegelung weg … die Spiegelung selbst finde ich sehr klasse!
Herzliche Grüße,
Renate… vielleicht erhöht es deine Gewinn-Chancen, wenn der weiße Teil rechts irgendwie noch weggezaubert würde??? *grübel*
-
-
2. Februar 2020 um 17:15 Uhr #17949
Noch eins, dann hör ich auf.
Dieser Frosch hatte es sich in unserem Teich gemütlich gemacht.
Hier spiegeln sich die Bäume unseres Gartens sowohl im Auge als auch in den Schallblasen. -
2. Februar 2020 um 17:24 Uhr #17950
Salzachsee mit leichter Dünung
-
2. Februar 2020 um 17:36 Uhr #17951
Ein Platz hochoben in der Herrengasse in Salzburg, Keystone manuell nachträglich
-
2. Februar 2020 um 17:41 Uhr #17953
Spiegelung des MdM im Wald, Mönchsberg Salzburg
-
2. Februar 2020 um 17:43 Uhr #17954
doppelt gespiegelt, einmal in der Glastür des Sky Space und dann im PC
-
2. Februar 2020 um 17:45 Uhr #17955
no comment!
-
2. Februar 2020 um 22:24 Uhr #17957
Gummibärchen im Dialog
-
3. Februar 2020 um 9:17 Uhr #17958
Im Bauhausgebäude in Dessau, Feb.2020.
Und ja: ich kann auch dokumentarisch-realistisch knipsen))
Grüße, Falk
-
3. Februar 2020 um 10:13 Uhr #17959
Anonym
Gabeln auf Spiegel
Dient als Hintergrundbild für mein Smartphone
LG
Josef -
3. Februar 2020 um 15:40 Uhr #17962
Habe da noch was gefunden.
Die Bank stand in Usedom am Meeresrand. Wir haben sie etwas weiter ins Wasser befördert und Langzeitbelichtung geübt.
270 Sek -
3. Februar 2020 um 17:55 Uhr #17961
…in Verona sah ich diese Fahrräder, die sich im Spiegel eines Antiquitätengeschäftes spiegelten.
Gruß, Renate. -
3. Februar 2020 um 19:14 Uhr #17970
HAllo Klaus,
gelten auch „Spiegelungen“, die keine sind, aber wie eine aussehen?
Konserve vom Dolly… an die ich mich da erinnert habe
so long Der Tom
-
23. Januar 2020 um 10:41 Uhr #17675
Hallo Renate,
ich habe extra für Dich da Bild noch mal ausgekramt und bearbeitet.
Hast Du Dir das ungefähr so vorgestellt?Andy
imbearbeitungsmodus
-
-
3. Februar 2020 um 22:15 Uhr #17978
…auch wenn es keine wirkliche Spiegelung ist. Mein erster Eindruck/Gedanke war: Hat Tom in seinem Hühnerstall nun schon Spiegel angebracht und ist der Hahn dann fleißiger
Duck und wech:-)
HG Jürgen -
3. Februar 2020 um 22:35 Uhr #17979
Selfie am Bahnhof von Strasburg Foto beschnitten und geradegerückt sonst ohne Bearbeitung vom August 19
LG AndyT-
20. Januar 2020 um 6:09 Uhr #17575
…hast Du da gebastelt, um oben s/w zu haben und unten Farbe? Partielle Farbe? Oder zwei Bilder übereinandergelegt?
-
-
3. Februar 2020 um 22:48 Uhr #17980
die Elfriede am alten Kanal bei Schwarzenbach doppelt gespiegelt
LG AndyT -
4. Februar 2020 um 13:01 Uhr #17993
Anonym
Ghostship
… das waren noch Zeiten
Die Spiegelung kommt vom Flaschenboden
E5 mit 50-200 und Laserpointer – quasi Analogfotografie
PS: Diess MT ist ja wirklich der Hammer – tolle Beiträge, die
Erinnerungen wach werden lassen.
Grüsse
Josef-
21. Januar 2020 um 19:41 Uhr #17602
eine einfache Anwendung, Klaus.
Auf die Pfütze einen ovalen Radial Filter legen und dann die Sättigung aus dem Foto nehmen. Das Foto wird s/w und der Inhalt im Oval bleibt bunt. Thats it
Viele Grüße
Holger
-
-
4. Februar 2020 um 13:28 Uhr #17996
hat mein Freund Achim seinen Colonial- und Eisenwarenhandel leider schließen müssen. Da bin ich froh, daß ich 2017 noch ein Kugelmontagewerbefoto machen durfte.
-
25. Januar 2020 um 16:27 Uhr #17734
und es ist einfach unvergesslich schön dort! Winddichte, warme Klamotten und ein stabiles Stativ sind aber unbedingt empfehlenswert!
Ein tolles Gebäude die Harpa, auch von innen übrigens…
-
-
4. Februar 2020 um 13:32 Uhr #17997
soll ab und an hilfreich sein, um den eigenen Standpunkt zu überprüfen. Die Wasserspiele am Schild-Park aus meinem „Ich-geb-mir-die-Kugel-Archiv“ von 2017 ausgekramt.
-
4. Februar 2020 um 14:28 Uhr #18000
…einer Fassade in der Wendenstraße (gar nicht weit weg von der Baustelle des neuen Olympus Campus)spiegelt sich in einem geparkten Auto. Das Motiv hatte ich schon länger im Kopf aber erst vorigen Dienstag stand ein frisch gewaschenes schwarzes Auto an genau der richtigen Stelle. Leider wenig Zeit, da ich auf dem Weg zu einem Termin war. Auf’m Rückweg war der Wagen auch schon wieder weg.
-
4. Februar 2020 um 14:31 Uhr #18001
…Gemälde passte mir bei dem Motiv auch ganz gut.
Gruß aus HH
Achim-
21. Januar 2020 um 8:58 Uhr #17592
Die Idee gefällt mir, und ich finde Sie ausbaufähig- die hat sowas von „Wurmloch“ im Rasen… Mit Architektur und Himmel käme das bestimmt noch schräger rüber. Der Spiegel sieht zwar recht gewichtig aus, aber falls ein städitscher Park/Rasenstück mit geeigneter Archtitektur in der Nähe ist, lässt sich da vielleicht noch mehr draus machen?
Christine -
21. Januar 2020 um 17:56 Uhr #17598
Gefällt mir gut.
-
25. Januar 2020 um 15:23 Uhr #17723
… Himmel und Erde in einem Bild
Ich mag auch den Grün/Blau Kontrast sehr gern
-
-
4. Februar 2020 um 16:44 Uhr #18003
… sogar das Oldenburger Schloss! ;o)
Sonnige Grüße,
Renate -
4. Februar 2020 um 16:53 Uhr #18004
… im Blick ;o)
Bildschöner Hannoveraner mit meiner Nichte, der das Pferd auch gehört.
Tierliebe Grüße,
Renate -
4. Februar 2020 um 17:13 Uhr #18010
… vor gar nicht allzu langer Zeit,
da erstreckte sich vor den Augen der staunenden Bewohner einer Stadt dieser Weg, der gar so mystisch anmutete, dass sich bis heute kein Menschlein traute, ihn weiterzugehen … ;o)
Märchenhafte Grüße,
Renate -
4. Februar 2020 um 20:27 Uhr #18026
Hallo,
nachdem wir hier aus alten Treffen zitieren, noch ein „Zitat“ von meinem ersten Oly-Treffen „HoldriOly“ in Bergen.
Schloss Hellbrunn bei Salzburg
schön ein paar Erinnerungen ausgraben zu können…so long Der Tom
-
4. Februar 2020 um 20:42 Uhr #18030
… dem Opern- und Konzerthaus in Reykjavík.
Herzliche Grüsse aus Bern
Rolf-
22. Januar 2020 um 8:33 Uhr #17614
Die ganze, sitzende Katze!
Siehst du sie nicht?
Da, wo das Bild dunkler ist, hat die Katze (bzw. ihr Schatten) die Spiegelung der Scheibe reduziert…
))
-
-
4. Februar 2020 um 22:23 Uhr #18037
Spiegelspielerei mit Glaskugel und Pen F.
-
5. Februar 2020 um 8:18 Uhr #18038
gelöscht
-
5. Februar 2020 um 11:23 Uhr #18046
…auf meinem Tablet zu werden hätte sich das Dockland-Bild sicherlich verdient. So aber hängt das vor ca. einem Jahrzehnt mit der analogen Nikon F3 aufgenommene Bild in 90×60 auf Leinwand gedruckt an der Wohnzimmerwand und spiegelt sich im auf dem Tisch abgelegten Tablet. Aktuell für’s MT aufgenommen.
Gruß aus HH Achim -
5. Februar 2020 um 22:13 Uhr #18062
Noch eine Spielerei mit Glaskugel, Spiegel und Mondrianboden.
-
22. Januar 2020 um 18:23 Uhr #17644
rwadmin
Cheffe.. habe ich noch nicht gesehen. Die Sonne klasse platziert. Geile Sache. Ich war erst am Überlegen, ob mir das Ganze zu „schwer“ ist – aber wenn’s weniger wäre, würde es wahrscheinlich auseinanderfallen.
Das ist prima!
-
23. Januar 2020 um 16:13 Uhr #17695
Echt Klasse mußte mich richtig konzentrieren um die Teile richtig zusehen, super.
Grüße Heimo
-
-
6. Februar 2020 um 12:13 Uhr #18065
Anonym
Josefs Bild brachte mich auf den Gedanken ein schon etwas älteres Bild in einer neuen Version zu erstellen. Die Idee stammt aus einem Buch mit dem Titel: „Inspiration“ Das Originalbild ist von einer niederländischen Fotografin namens Wieteke de Kogel und sieht richtig gut aus, ist aber ohne die Zinn-Teufel. Passt doch zum MT, oder?
Grüße
Rudger -
6. Februar 2020 um 13:07 Uhr #18068
…aus dem Zauberspiegel. Was man sieht kann man auch fotografieren behaupte ich immer. Der gelbe Plastikfrosch hat es mir nicht so leicht gemacht, da er nicht wirklich da ist wo er zu sein vorgibt.
Technische Erklärung folgt wenn gewünscht.
Gruß aus HH
Achim-
22. Januar 2020 um 20:43 Uhr #17649
wo das objektiv nicht mehr mitspielt, weil der Holzrahmen der Tür zu dick ist
-
-
6. Februar 2020 um 16:10 Uhr #17985
Meine erste OLY EPL3 mit 14-42 aus d. Hand Brücke am Rio Douro 2013
-
19. Januar 2020 um 21:44 Uhr #17573
…dienen der Ergebnissicherung, damit sie sich nicht in die Haare kriegen
Gruß aus HH Achim
-
-
6. Februar 2020 um 23:31 Uhr #18086
Nächtliche Spiegelungen in der langen Fensterscheibe die die leere Strasse spiegeln in der OlyaApp zu Gemälde gewandelt
-
6. Februar 2020 um 23:37 Uhr #18087
Die kleinen Spiegelungen am Weserufer in der App zu Diorama geändert. Mal eine Spielerei ohne konkrete Spiegelobjekte.
-
23. Januar 2020 um 9:30 Uhr #17671
…die Blende.
Wenn man alles auf dem Silbertablett serviert bekommt, entsteht garantiert eines:
Unendliche Langeweile…
-
-
7. Februar 2020 um 10:18 Uhr #18069
Noch eine Variante….auf dem Kopf stehend…
…und ruhiger in der Gestaltung…
Grüße, Falk -
7. Februar 2020 um 11:42 Uhr #18098
angeregt durch Renate aus meinem Archiv 2017 die Stiftsruine als Monetplagiat
-
7. Februar 2020 um 11:44 Uhr #18099
…und das Anfang Februar !
Flower-Powerig grüßt Falk -
7. Februar 2020 um 19:42 Uhr #18104
Gestern fiel mir im Wartezimmer ein Artikel über Seifenblasen in die Hände, außerdem wollte ich ja schon längst mal mit Pro Capture spielen und Seifenblasen spiegeln ja auch…
Also war ich heute, als Boden und Pflanzen noch schön kalt waren und ich einige Eispfützen nutzen konnte auch nochmal im Garten unterwegs. Vier davon stelle ich vor…
Christine -
7. Februar 2020 um 19:48 Uhr #18103
… und der „Prinz mit seinem Reich“ spiegelt sich darin
Im Sommer auf der Terasse.
Sonnige Grüße von Michael -
7. Februar 2020 um 22:25 Uhr #18116
Diesmal zwei Typen auf ’ner Bank im Spiegelkabinett.
-
8. Februar 2020 um 13:42 Uhr #18121
Zitat Rocky Balboa (2006)
Firschware, heute extra für´s MT gemacht. Alte E-M5 plus mZuiko 45 1.8 vom Stativ aus mit Selbstauslöser. Basis jpeg ooc, Beschnitt auf 2:1, dann in Workspace BleachBypass II drübergelegt, weil mir die Kornstruktur dazu gefiel.
-
8. Februar 2020 um 14:49 Uhr #18122
noch mal ein Bild nachgeschoben.
-
8. Februar 2020 um 19:51 Uhr #18131
…Bruno wollte unbedingt mit auf’s Bild. Eigentlich wollte ich nur ne neue Taschenlampe ausprobieren. Kurzerhand umdisponiert und mit LC und zwei Taschenlampen Blümchen um den Hund gemalt.
Gruß aus HH
Achim -
8. Februar 2020 um 20:39 Uhr #18134
spiegelt sich mehrfach im 3Scheiben-Isolierfenster.
Gruß
Franz-
25. Januar 2020 um 4:25 Uhr #17713
gut eingefangen. Aber mir tobt ein bisserl zu viel außenrum, was den Betrachter ablenkt. Kannst Du das Hauptmotiv vielleicht noch ein bisschen mehr rausholen?!
Fragt der Klaus
-
-
9. Februar 2020 um 16:04 Uhr #18145
Es lächelt der See, trügerisch lädt das Eis zum Baden – heut am Fröschauer Weiher
OM Zuiko 3,5/21 mit metabones Speedbooster an EM1
LG AndyT-
25. Januar 2020 um 19:39 Uhr #17749
Anonym
saß bzw. lag ich ja auch rum, jedoch kamen bei mir keine halbwegs geraden Bilder zustande
Hattest du im ersten Jahr nicht auch ein Bild wo die Brummen noch in Betrieb waren?? Meine mich dunkel daran zu erinnern, aber da war dann wohl nix mit Spiegelung.
Gruß Uwe
-
-
9. Februar 2020 um 16:41 Uhr #18147
Da hilft nur Abwarten und Tee trinken.
Von drinnen gesehen ist es ja ganz gemütlich.
Allen die jetzt draußen sein müssen, wünsche ich gutes Gelingen und gute Heimkehr.
Gruß, Olaf.
-
29. Januar 2020 um 13:51 Uhr #17867
Anfänglich war ich auch am Überlegen, ob ich gleich zuschneide, damit die Brückenspiegelung besser rauskommt. Aber dann fiel mir auf, dass etliche der Blätter/zweige, die die Sicht verengen auch Spiegelungen sind- also zum Thema passen. Näher ran ging halt nicht und auf der anderen frei zugänglichen Seite war zu der Uhrzeit keine Spiegelung zu sehen.
Viele Grüße
Christine
Nichtsdestotrotz, vielleicht gefällt dieser Beschnitt besser?
-
-
9. Februar 2020 um 16:43 Uhr #18148
Am Freitag war ich mit der Pen-F bei uns im Schöntal unterwegs.
Das ist eine Klosterruine. -
9. Februar 2020 um 18:58 Uhr #18151
Augen spiegeln die Realität: leider in meinem Fall ohne Brille eine recht kurzsichtige und deshalb unscharfe, da ich die Brille fürs Foto ja absetzen musste.
Christine
P.S. 100% Crop (näher bin ich nicht rangekommen, sonst wäre ich wieder nur Auge in Auge mit Kamera/Objektiv dagesessen), ein bisschen nachgeschärft. -
9. Februar 2020 um 20:55 Uhr #18158
Auf den letzten Drücker noch ein Schnappschuss mit meinen damals 14 Monate alten Enkel (2019)
M1 II mit 1,8/25mm
Lutz -
10. Februar 2020 um 8:56 Uhr #18162
mit Spiegelein an der Bubble-Klaviatur und der schwebenden Hände des genialen Pianisten Aki Rissanen aus Finnland
-
25. Januar 2020 um 20:27 Uhr #17751
… unbeliebt machen. Aber wenn Du da auch noch deutlich näher ranzoomst, lieber Frank?!
Kostet ja nix außer ein paar Minuten am Rechner. Aber ich glaube, das Bild wurde dadurch wesentlich stärker. Try it please!
Klaus
-
-
10. Februar 2020 um 11:00 Uhr #18167
spiegeln sich in diesem Fall der direkte Blick aus dem Fenster und ein Teil, des im Fenster gespiegelten zweiten Fenster.
Eine Nebenbeobachtung war, dass mit mehr Licht und trotz Freihand-Foto die Spiegelungen auch ohne Brille schärfer werden:-).
Christine -
10. Februar 2020 um 19:29 Uhr #18181
…vor dem Rathaus – so würde wohl die Blödzeitung reisserisch titeln. Dabei handelt es sich hier bloß um eine Erinnerung daran, am 23.Februar sein Kreuzchen bei der Bürgerschaftswahl zu machen. Kurz vor Schluß habe ich heute noch schnell ein paar Spiegelungen eingefangen.
Gruß aus HH
Achim -
10. Februar 2020 um 19:45 Uhr #18182
…in der Mönckebergstraße. Sturmtief Sabine hat für glänzend nassen Asphalt gesorgt. Zum Zeitpunkt des Fotos hatte das Nachmittagshochwasser seinen Scheitelpunkt erreicht und die Speicherstadt sowie der Fischmarkt haben „Land unter“ gemeldet.
-
26. Januar 2020 um 10:03 Uhr #17759
…Wasserkante richten?
Grüße,Falk-
14. Januar 2020 um 22:06 Uhr #17388
rwadmin
Cheffe…. Wenn man ein Bild länger als eine Sekunde betrachtet, ist es gut, ist es gut. Was mich an dem Bild zweifeln lässt ist der helle Ausgang, auf den die spannenden Linien zulaufen. Der ist so schrecklich banal. Aber ich weiß auch nicht, was man da machen kann. Einen ArtFilter a la Lochkamera oder Crossentwicklung draufhauen?
-
-
-
10. Februar 2020 um 22:12 Uhr #18189
Am Samstagmorgen um 7 Uhr waren zu viele Fotografen am Bodensee unterwegs! Darum fuhr ich am Sonntag nochmals hin. Es hat sich gelohnt. Diesmal war ich absolut alleine und konnte in aller Ruhe fotografieren.
Stimmung war wieder sehr speziell…
-
11. Februar 2020 um 8:15 Uhr #18193
rwadmin
Cheffe… wass ist das Tollste im Monat?
Und ich sach noch…. Aber nein, Klaus wollte es nicht einschränken. Also hat er geerntet, was er gesät hat. Zu zweit haben sie sich durch die Beiträge gekämpft. Und zum Schluss fünf Bilder rausgesucht. Und es hätten auch drei mal so viele sein können. Wer so ne Auswahl schon mal treffen musste, weiß, wie schwer das ist. Und jetzt seid ihr dran mit der Auswahl:
1. Hamburger Watt von doitsujin, Seite 1
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/Nikolaifleet.jpeg2. Fischgräten von Elfchenlein, Seite 2
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/pb040301-HDR%284%292_1.jpg3. Der Himmel so weit von Matthias, Seite 3
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/_7174855-Bearbeitet-3.jpg4. Spiegelung von martrebe, Seite 3
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/Malaysia-1243.jpg5. Fensterdurcheinander von steffensennewald, Seite 5
https://oly-e.fotografierer.com/sites/default/files/PSX_20200123_160151.jpgDie Umfrage mache ich gleich.
-
26. Januar 2020 um 12:54 Uhr #17773
… der geschickte Bildschnitt! Bzw. In diesem Fall der Rahmen des Spiegels.
Gut gegackert. Und gut gelegt.
Findet der Klaus
-
-
11. Februar 2020 um 15:39 Uhr #18195
Aber ich habe zwei Favoriten, bei denen die kreative Leistung vor allem beim Fotografen liegt.
-
27. Januar 2020 um 15:16 Uhr #17802
Stimmt: Mit der Cross-Entwicklung hatte ich bisher auch nicht viel am Hut. Hier macht sich der Filter aber schon sehr gut.
Ich finde, die Szene schaut so ein bisserl psychedelic aus. Nach magic mushrooms. Oder nach was hat er geraucht. Sehr fein jedenfalls.
Findet der Klaus
-
-
11. Februar 2020 um 19:32 Uhr #18198
…nein sehr schwere Entscheidung.
HG Jürgen-
26. Januar 2020 um 13:32 Uhr #17776
Danke dir, Klaus!
Ja, ich habe mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass Geeske mich direkt anschaut (bzw. in die Cam) und ich sie so schön „halbiert“ habe
Natürlich habe ich auch Versionen, mit der kompletten Geeske. Und durch den Artfilter sind die auch ausreichend „zensiert“. Aber das hier hat einen gewissen Pepp, finde ich.
lg, Martin
-
15. Januar 2020 um 19:55 Uhr #17418
Vielen Dank, Renate!
HG Jürgen
-
-
-
15. Februar 2020 um 8:49 Uhr #18241
aber gerade bei den perfekt aufgenommenen und wunderbar ätherischen Gräten sehe ich die kreative Leistung zum größten Teil beim Architekten.
-
17. Februar 2020 um 19:37 Uhr #18306
test
-
14. Januar 2020 um 15:53 Uhr #17360
…das geht in die richtige Richtung. Mal Bäume und Wasser, mal anderes schräges Zeug. Bin gespannt, was Euch allen noch so einfällt, wo sich was spiegeln kann…
Grüße vom Klaus -
14. Januar 2020 um 17:35 Uhr #17370
Hallo Andy, was hast Du denn da noch alles auf Lager aus den diversen Oly-User-Treffs? Nicht schlecht, wo Du schon überall dabei warst…
-
14. Januar 2020 um 20:15 Uhr #17377
rwadmin
Cheffe… ich habe dem immer noch nicht den KPD-Anstecker geschickt….
-
14. Januar 2020 um 21:03 Uhr #17381
Anonym
Das Bild ist echt der Hammer und gefällt mir richtig gut! Hat einen Moment gedauert bis ich es verstanden habe aber dann hat es mich regelrecht gefesselt.
Grüße
Rudger -
15. Januar 2020 um 12:38 Uhr #17399
… sehr interessant!
Gerade diese Fenster-Spiegelungen sind immer spannend, finde ich :o)
Sonnige Grüße, Renate
-
16. Januar 2020 um 20:28 Uhr #17473
Anonym
mal shoppen gehen mit deiner Frau
Ich finde es auch klasse, mehr Platz nach links war wohl nicht, das wäre die Krönung
Gruß Uwe
-
14. Januar 2020 um 21:41 Uhr #17387
Vielen Dank, Rudger!
HG Jürgen
-
14. Januar 2020 um 22:17 Uhr #17390
…Ausgang ist es, der mich an dem Bild auch stört. Da passiert
leider nix und es ist doch die hellste Stelle im Bild zu welcher der Blick immer unaufgefordert hinwandert. -
14. Januar 2020 um 22:26 Uhr #17392
rwadmin
Cheffe…. den einfach komplett weiß zu machen….
-
14. Januar 2020 um 22:36 Uhr #17393
…bin ich leider echt nicht gut. Aber ich hab gerade auf’m Tablet das Bild bis zum oberen Rand der Ausfahrt nach unten gezogen, also sozusagen geschnitten. Das geht dann einigermaßen.
-
14. Januar 2020 um 22:38 Uhr #17394
…steht auch noch – und spiegelt sich sogar in der Wintergartenverglasung
Gruß aus HH Achim -
15. Januar 2020 um 13:25 Uhr #17406
Sieht richtig klasse aus.
-
25. Januar 2020 um 16:17 Uhr #17732
sehe ich auch die Eulenaugen
Sehr schickes Bild! Vielleicht auch in Schwarzweiß?
-
15. Januar 2020 um 16:08 Uhr #17411
…idee gefällt mit gut.
Ich habe mal die obere Hälfte davon gecroppt.
Ist dann ein 3:2 Quer-Format und kommt sehr viel intensiver, wie ich finde.
Grüße, Falk -
15. Januar 2020 um 19:58 Uhr #17419
Ein schönes Suchbild. Wo ist der Mann mit der Mütze;-)
HG Jürgen
-
15. Januar 2020 um 21:27 Uhr #17428
…ist Klasse. Tolle Farben, schöne Spiegelung und als i-Tüpfelchen das Kippfenster mitsamt Spiegelung. Auch die Komposition gefällt mir.
Gruß aus HH
Achim (bekennender 4711 Nutzer) -
16. Januar 2020 um 20:39 Uhr #17475
Anonym
gefällt mit ausgesprochen gut
War 2015 mal in Kölle, auch das 4711 Haus neben dem Dom gesehen, aber die Perspektive ist mit nicht ins Auge gehüpft.
Gruß Uwe
-
15. Januar 2020 um 22:21 Uhr #17432
Danke Achim. Das Licht war auch gut.
-
16. Januar 2020 um 6:30 Uhr #17439
…dass ich da am 11. Februar ziemliche Probleme haben werde, meine best five herauszudestillieren. Da sind ja schon ganz tolle Bilder im Rennen bisher.
Frühe Grüße vom Klaus Honigschnabel -
19. Januar 2020 um 9:42 Uhr #17532
eine Zeitmaschine im Betrieb!
Gut gesehen!
VG
Willy -
16. Januar 2020 um 9:11 Uhr #17440
…was eingebrockt, Klaus.
))
Viel Spaß beim Aussuchen wünsche ich Dir jetzt schon!
Grüße, Falk -
16. Januar 2020 um 11:32 Uhr #17443
rwadmin
Cheffe…. aber er wollte ja nicht hören…
-
16. Januar 2020 um 12:05 Uhr #17446
weiß man gar nicht, wie sich die beiden Flächen zu einander verhalten. Wie zum Donnerschlag kommt det Fläschchen auf das Kippfenster??
Erst wenn man das Bild in groß anschaut, erkennt man den Kniff. Oder besser den Knick.
Klaus -
16. Januar 2020 um 16:37 Uhr #17455
und warst Du denn da, Andy?
Und haste vielleicht nur Mal diese beiden so verzogenen Türme rechts als Ausschnitt?!
Könnte auch interessant sein…
Gruß vom Klaus -
16. Januar 2020 um 16:55 Uhr #17457
…nicht selbstgebaut. In HH gibt’s so’n Mini-Museum mit allerhandlei optischen Täuschungen. Unter anderem ein großes Kaleidoskop. Ist aber eigentlich nix weiter als ein großes Rohr mit drei langen Spiegeln die dreiseitig zueinander angeordnet sind.
Gruß aus HH Achim -
16. Januar 2020 um 20:33 Uhr #17474
Anonym
also das gespiegelte Haus gerade rücken, geht wohl nicht, oder ?
Tolles Motiv, aber die Schräglage bzw. die vielen schrägen Linien im Bild irritieren mich ein wenig.
Gruß Uwe
-
17. Januar 2020 um 10:38 Uhr #17488
Uwe,
klär mich (und vielleicht den einen oder anderen Forenten) bitte auf, was es damit auf sich hat.
Danke sagt schon mal der Klaus -
17. Januar 2020 um 10:42 Uhr #17489
Stefan,
ich hab das Ding auch lieber vor dem Auge. Und gewöhne mir immer mehr an, die Kamera auch mal tiefer zu halten. Oder höher. Das ergibt interessante andere Perspektiven. Man glaubt manchmal gar nicht, was so ein halber Meter bringt.
Blöd ist halt nur, dass man bei Sonnenlicht auf dem Display unter Umständen nix sieht, im Sucher schon…
Klaus, auch ein Träger der Gleitsichtbrille (seufz) -
17. Januar 2020 um 12:01 Uhr #17492
…aus zwei Welten nutze ich für mich. Mit Mittelformatkameras habe ich schon immer so gearbeitet, dass ich die Kamera vor dem Bauch hatte und auf der Mattscheibe gestaltet habe. So habe ich beide Augen für mein Motiv. Dazu kommt noch die MF-typische Perspektive. Mit KB habe ich immer den Okularsucher genutzt (zweiäugig d.h. ein Auge am Sucher und das zweite offen für Veränderungen in der Umgebung um schnell reagieren zu können)
Da ich mit Brille fotografiere habe ich den Dioptrienausgleich auf +-0 eingestellt. Für mich ein Segen, dass meine Kameras sowohl Sucher als auch Display haben. Sucherlose Kameras sind für mich eher eine Notlösung.
Gruß aus HH Achim -
17. Januar 2020 um 11:17 Uhr #17491
Hoch lebe die Irritation! Ich finde es auch so schön klasse…
Klaus -
17. Januar 2020 um 12:35 Uhr #17493
Anonym
jo ist mein Dreiradl, die Schräglage damit geht aber meist nur in die eine Richtung
Andersrum wird es gefährlich…….Ich denke am meisten irritiert mich, dass das gespiegelte Haus wiederum einen anderen Winkel hat als die Spielgelfläche. Das zu bearbeiten dürfte wohl schwer sein, sag mich mal als EBV-DAU
Gruß Uwe -
17. Januar 2020 um 11:18 Uhr #17486
…is ja nix gegen diesen hundertfachen Klon!! Witzig…
Klaus -
17. Januar 2020 um 11:46 Uhr #17483
…ist ja erstmal gut.
Ich nehme deinen Vorschlag auf und sehe mir das Ergebnis an.
Wenn mir`s gefällt, tausche ich es aus.
Danke und Grüße, FalkPS: Ich habe das Bild hier so ausgerichtet, daß am rechten Rand (als Anker gewissermaßen)zwei Linien parallel laufen, also der auskragende Gebäudeteil des MAXXI (Architektin: Zaha Hadid) und die Bildkante. Das Bild stellt nicht nur Architektur gegenüber, sondern soll auch durch eine gewisse nonkonformistische Gestaltung nicht zu abgedroschen daherkommen. Hat wohl funktioniert.
Nachtrag:
Ich habe auf Anregung mal die Horizontlinie an der Gebäude-Spiegelung ausgerichtet und mir angeschaut. Das Bild verliert deutlich an Charakter und das MAXXI-Element tritt mir dann zu sehr in den Hintergrund.PPS: Uwe, ich sehe dich und dein(?) Motorrad mit Seitenwagen – dann schaue ich mein Bild an – und muß grinsen. Diesen Winkel kenne ich doch…
-
17. Januar 2020 um 12:40 Uhr #17494
Anonym
ist ein EBV Bearbeitungsprogramm hauptsächlich für Pinguin-User https://www.darktable.org/
Und da der Support für Win7 diese Woche ausgelaufen ist, und Win10 mir nicht auf den Rechner kommt, bin ich auf Linux umgestiegen. Muss mich da halt langsam rantasten……..
Gruß Uwe
-
17. Januar 2020 um 16:13 Uhr #17497
Nix wie hin nach Valencia!
Eine tolle Aufnahmen hast Du da gemacht, Antje. Ist auch ein tolles Gebäude (von Calatrava?)
Und schaut mir der Spiegelung jetzt aus wie eine riesiges Insekt. Hammer!
Findet der Klaus -
17. Januar 2020 um 16:21 Uhr #17499
Das ist aber mal eine Vorlage! Wirklich beeindruckend wie symetrisch die Spiegelung auf der Wasserfläche rüberkommt.
Bei dem Fisch würde ich mal auf Scholle mit Froschschenkeln tippen.
War das Wasser so ruhig oder hast Du da noch nachgeholfen?
Ich finde das Bild total beeindruckend. Das Motiv selbst, die Belichtung und dass die Spiegelung ein neues Motiv erzeugt machen das Bild für mich sehr interressant.Gruss Olaf.
-
25. Januar 2020 um 16:06 Uhr #17730
Ja, dass ist ein ganzer Gebäudekomplex von Calavatra: https://de.wikipedia.org/wiki/Ciutat_de_les_Arts_i_les_Ci%C3%A8ncies
Ich habe da zwei ganze Abende verbracht, (zum Leidwesen meines Liebsten, zum Glück ist er sehr geduldig!) und könnte vermutlich noch ein paar weitere dort rumturnen. Die Architektur ist beeindruckend, aber man kann da bestimmt auch tolle Streetaufnahmen oder Portraits machen
Das Wasser war von selbst so ruhig, da sind eine Menge Wasserbecken um diese Gebäude rum, allerdings war nur dieses hier so spiegelglatt. -
17. Januar 2020 um 17:05 Uhr #17502
Hi Klaus,
meinst Du das etwa so?
Ja ich habe mehrere Bilder gemacht
Und das ist hier – also in Chemnitz. Kaufhof und Radhaus stehen sich da gegenüber am Markt.Andy
imdetailmodus -
17. Januar 2020 um 18:16 Uhr #17504
der kann was. Nicht nur seine Makros sind ja der Oberhammer. Auch seine anderen Bilder lassen einen vor Neid erblassen…
Klaus -
4. Februar 2020 um 17:10 Uhr #18009
Klasse! Wie gut dass die Oly ein Klappdisplay hat…..
findet Angela -
17. Januar 2020 um 19:38 Uhr #17503
Die beiden Türme rechts hab ich gemeint. Wenn man dichter draufgeht, wird das noch abstrakter…
Danke, Andy für die Erklärung -
18. Januar 2020 um 10:49 Uhr #17512
…dass du hier mal etwas aus dem Bereich der Model-Fotografie zeigst!
Mehr oder weniger leicht bekleidete Damen, in, an, vor, neben Spiegeln fotografiert, hätte ich auch reichlich im Archiv und auch jüngeren Datums.
Nur ist´s hier ja nicht so das Forum für Aufnahmen mit erotischer Motivation…
lg, Martin
-
18. Januar 2020 um 11:17 Uhr #17514
…die unbekleideten Damen vor dem Spiegel. Noch mehr Fleisch.
Und hoffentlich haben die auch alle das Model-Release unterschrieben…
Klaus -
18. Januar 2020 um 12:08 Uhr #17518
…Ich hoffe, ihr seid mir deswegen nicht böse…
Danke -
18. Januar 2020 um 13:09 Uhr #17519
rwadmin
Cheffe… Hunger.
-
18. Januar 2020 um 17:23 Uhr #17523
Oh ! Lecker das gabs heut bei mir auch, wär nur nie auf diese Idee gekommen. Klever!
LG AndyT -
18. Januar 2020 um 13:26 Uhr #17520
…das Bild doch schon bewirkt was es bewirken soll
Gruß aus HH
Achim -
19. Januar 2020 um 7:16 Uhr #17527
kommt man doch immer auf die Berge im Tal am See
-
19. Januar 2020 um 7:48 Uhr #17529
Erinnert mich an eine Kombizange
Ein bizarres Motiv, wo mein Auge hängen bleibt… -
19. Januar 2020 um 9:40 Uhr #17531
was mir hier persönlich sehr gut gefällt ist, dass du die Kamera gut von all den Spiegelungen gut versteckt hast!
VG
Willy -
19. Januar 2020 um 9:51 Uhr #17533
Diese Bilder wo man 2 / 3 Mal hinschauen muss um die Ausrichtung der Kamera heraus zu kriegen finde ich persönlich sehr interessant!
VG
Willy -
19. Januar 2020 um 10:25 Uhr #17535
…in der ihr zu sehen seid per Bildbearbeitung gezielt aufgehellt oder wie kann ich mir erklären, dass ausgerechnet diese so prominent erscheint?
Gruß aus HH
Achim -
19. Januar 2020 um 20:29 Uhr #17570
Im Mai/Juni geht’s für drei Wochen nach Island. Danach sind wahrscheinlich alle Speicherkarten voll. Und das Konto leer…
Befürchtet der Klaus -
19. Januar 2020 um 10:51 Uhr #17538
Eine schöne Aufnahme und die Pfütze spiegelt sehr klar. Schöne Idee sie in Gross zu sehen.
-
19. Januar 2020 um 17:25 Uhr #17560
Das Bild wirkt schön dramnatisch und der Effekt der farbigen Spiegelung im S/W-Bild ist spannend.
Ist das Bild ein Ausschnitt? Wenn ja könntest Du noch versuchen die Spitze des vorderen Turmes ins Bild zu rücken. So wirkt es leider etwas abgeschnitten. Bei der Spiegelung finde ich ist das kein Problem, da diese zum Bildrand hin ausläuft. Aber beim Hauptmotiv fällt mir dieser „Abschnitt“ ins Auge.Eine tolle Komposition ist das Bild dennoch.
Gruß Olaf.
-
19. Januar 2020 um 12:12 Uhr #17543
OoC und hier noch ein anderes von dem
Zitat Internet:Harpa – Tónlistar- og ráðstefnuhúsið í Reykjavík lautet die isländische Bezeichnung für das 2011 neueröffnete Opern- und Konzerthaus in der Hauptstadt Reykjavík. Das Gebäude beherbergt sowohl das Isländische Sinfonieorchester als auch die isländische Oper und gilt mit der vom Künstler Ólafur Elíasson gestalteten Fassade als architektonische Attraktion und neues Wahrzeichen der Hauptstadt. Zitat Ende.
-
19. Januar 2020 um 17:41 Uhr #17561
…ich absolut kein Pferdefreund bin (Pferde fallen nach allen Seiten hin steil ab und trachten dem Seemann nach dem Leben) finde ich diese Pferde-Pfützen-Spiegelung-Kollage äußerst gelungen. Für mich bislang einer der Favoriten.
Gruß aus HH
Achim -
19. Januar 2020 um 18:40 Uhr #17563
Kommentar, Olaf.
habe nochmal nachgeschaut. Das Foto ist nur minimal beschnitten, da ich die Linien noch leicht gerade rücken musste. Die Spitze ist somit nicht mit drauf.
Da war wohl der Platz vor der Kathedrale zu Ende und die Brennweite auch.
Viele Grüße
Holger -
19. Januar 2020 um 19:13 Uhr #17566
Zu den Seiten hin kommt aber erst mal eine groooße Rundung, bevor es steil abfällt.
Und dieses Exemplar der Seefjordchen hat keine Angest vor`m Wasser. Das sollte den Seemann beruhigen.Gruß von Olaf.
P.S.: Das Pony hat gemäß DSGVO der Veröffentlichung zugestimmt
-
19. Januar 2020 um 20:33 Uhr #17571
…find ich auch spannend. Aber mir ist das Composing irgendwie zu viel. Mir als Purist wäre da glaub ich ein starkes Bild lieber.
Klaus -
19. Januar 2020 um 19:48 Uhr #17567
rwadmin
Cheffe… Tiere sind Sachen. Und es gibt kein Recht am Bild einer Sache…..
-
19. Januar 2020 um 20:24 Uhr #17568
…die Versuchsanordnung mit den Meedels? Des muss ja ein Riesen-Alibert gewesen sein.
Und haben die immer die Kamera um, wenn sie zocken?)
-
19. Januar 2020 um 20:27 Uhr #17569
So richtig schön romantisch-kitschig. Postkarte. Aber Kitsch gut zu machen, ist auch sauschwer.
Eins nur: Ich kann mir den Schriftzug mit dem Namen zwar wegdenken, aber irgendwie nimmt er dem Bild was weg…
Meint der Klaus -
20. Januar 2020 um 6:06 Uhr #17574
Der moderne Kiebitz sozusagen…
)
Klaus -
20. Januar 2020 um 7:32 Uhr #17578
Viel Freude dort oben Klaus. Wir waren im Juni da und sind noch immer begeistert.
Grüße
Frank -
20. Januar 2020 um 18:15 Uhr #17583
habe ich verwendet, um den Zusammenhang der Bilder zu betonen.
In der Mitte Start und Ziel, drumherum die Wege unseres Ausflugs. Mit 1 Bild wäre mir das nicht gelungen.Ich hoffe es gefällt dennoch als Gesamtpaket.
Gruss Olaf.
-
21. Januar 2020 um 9:05 Uhr #17594
sind die Meinungen. Ich finde die Einzelaufnahmen der Collage eher zu alltäglich jedes für sich alleine betrachtet. Die Zusammenstellung als Collage macht darauf für mich eine Motiv an dem ich länger hängen bleibe.
Christine -
21. Januar 2020 um 9:14 Uhr #17595
rwadmin
Cheffe…. Da wäre ein runder Spiegel doch ne Maßnahme…. Und als gespiegeltes Dingens ein schwarzer Molton… Und vielleicht das Ganze nicht am Tag sondern in der Nacht – und dann irgendwelche Lichteffekte spiegeln lassen….. ???
-
21. Januar 2020 um 15:27 Uhr #17597
ich hab dem bild das logo geklaut,das darf ich!
Man sollte doch immer,auch im Urlaub, mit einem großen Bildschirm arbeiten, so dass man auch alles nicht übersieht -
22. Januar 2020 um 7:07 Uhr #17609
rwadmin
Cheffe… aber hilf mir auf die Sprünge. Welcher Teil der Katze ist hier zu sehen?
-
22. Januar 2020 um 10:02 Uhr #17622
rwadmin
Cheffe…. aber ich war noch nie gut in Vexierbildern. Ich seh sie einfach nicht…
-
22. Januar 2020 um 19:05 Uhr #17646
in der kleinen Darstellung dachte ich noch- wo ist denn da die Spiegelung
In Groß fällt natürlich auf, dass da alles verdächtig symetrisch ist. Beabsichtigt oder Zufall, dass der Traktor und die Fahne nicht mitgespiegelt werden?
Grüße
Christine -
22. Januar 2020 um 21:53 Uhr #17658
Das ist gut, geht für mich in Richtung zeitgenössische Kunst…
-
23. Januar 2020 um 8:25 Uhr #17665
Anonym
Coole Idee. Mich stört noch etwas der große Unschärfeanteil. Wenn du rechts noch etwas beschneiden würdest und die Blende noch ein klein wenig zu, damit das Bajonett mit den Kontakten etwas besser zu erkennen ist? Einfach, daß man auch ohne Erklärung leichter erkennt, was es ist?
Grüßle,
Stefan -
23. Januar 2020 um 8:50 Uhr #17596
…sehe ich durchaus auch selber so – auf die Schnelle halt eine (mit von mir empfundenem Potential zum Weiterdenken gesehene) Idee umgesetzt.
Ist vielleicht noch nicht der Brüller – obschon ich es selber ganz gut finde (!), ggf. gibt es noch eine andere Variante – mal sehen.
))
-
23. Januar 2020 um 8:57 Uhr #17667
Du bist immer für eine Überraschung gut…
-
23. Januar 2020 um 9:12 Uhr #17666
…two haha – wer kennt (und wo steht der drauf?) diesen nur leicht abgewandelten Satz?).
-
23. Januar 2020 um 9:25 Uhr #17669
Finde ich nicht. Ist einfach eine stimmungsvolle Aufnahme. Punkt.
-
25. Januar 2020 um 15:30 Uhr #17726
schee! Ein bisschen Kitsch muss vielleicht auch mal sein
-
23. Januar 2020 um 14:02 Uhr #17687
Echt, ich kann mir dieses Bild ganz gut großformatig, ausgestellt in einem entsprechenden Museum vorstellen. Es würde sich garantiert kein Besucher fragen, was das denn hier zu suchen hat..
Die Exifs sollten vorher aber schon retuschiert werden -
23. Januar 2020 um 15:13 Uhr #17692
rwadmin
Cheffe.. ist im Bild…. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das Ende der Wendeltreppe nicht mit draufbekommen hättest, wenn Du die zehn Zentimeter noch zurück wärst?
-
23. Januar 2020 um 15:38 Uhr #17693
Hallo Reinhard. Das ist richtig trotz Verrenkungen nicht möglich.
Grüsse Heimo -
25. Januar 2020 um 12:50 Uhr #17720
…aus der Seele, Klaus.
Ich stolpere hier immer wieder über „da ist mir zu viel drauf“-Bilder (ich will da auch Sachen von mir selber gar nicht kategorisch ausschließen).
Natürlich kann ich nachvollziehen, daß man bei einer MFT-Sensorgröße (Abteilung: jammern auf hohem Niveau…) nicht gerne beschneidet, ABER: oft wird dadurch aus einem Bild ein interessant(er)es Bild. (Ich behaupte nicht: immer!).
Also: Nur Mut. MEHR Mut!
Und auch mal ein Bild „auf den Kopf“ stellen. Und kritisieren sowieso.
Natürlich: Man macht sich damit selbst angreifbarer, aber: so what?
Wir sind doch alle (ewig) Lernende.Grüße, Falk
-
25. Januar 2020 um 17:04 Uhr #17740
Hallo Klaus,
habs mal noch etwas beschnitten, ich glaube du hast recht -
25. Januar 2020 um 15:24 Uhr #17724
meins isses leider nicht, hier sieht man (oder ich?) den Wald vor lauter Bäumern nicht…
-
25. Januar 2020 um 15:28 Uhr #17725
eine Spiegelung mit im Bild, aber die wäre mir zu wenig ins Auge springend, um sie in dieses Monatsthema reinzusetzen…
Etwas mehr Symmetrie fände ich für dieses Bild noch schick, also dass der Kronleuchter symmetrisch zur Orgel ist -
25. Januar 2020 um 15:48 Uhr #17728
diese einsame gestrenge Symmetrie, die durch die Spiegelung noch dupliziert wird.
Aber es ist ein Tickchen schief. Und für mich zu war in den Farben. Ich habe mal ein bisschen mit den Nik-Filtern herumgespielt, ich hoffe, das ist in Ordnung für Dich… -
25. Januar 2020 um 15:50 Uhr #17729
und vertikalen Linien! Und die pastellig verlaufenden Farben.
Leider etwas unscharf… -
25. Januar 2020 um 16:22 Uhr #17733
Schlicht und elegant.
Vielleicht wäre es noch besser mit einem anderen Untergrund ohne Maserung? Oder wenn die Maserung mit dem Schatten laufen würde? -
25. Januar 2020 um 16:39 Uhr #17736
rwadmin
Cheffe… Elke hier links auf die Drittellinie gesetzt, aber die rechte Linie geht am Spiegelrahmen vorbei. Das verhindert, dass Dein Space rechts wirksam wird. Der Blick holpert. Dazu hinterlässt die Stuhllehne Rätsel. So sehr ich auf weiße Fläche stehe – hier würde ich gnadenlos auf die wichtigen Bildteile beschneiden: Den Spiegel und das Gesicht. Das hat den Vorteil, dass der sehr steife Arm schlicht mit abgeschnitten wird.
-
25. Januar 2020 um 17:02 Uhr #17739
danke für deinen konstruktiven Kommentar. Natürlich nimmt man lieber Lob als Kritik entgegen, ich freue mich aber auch über kritische Anmerkungen und wie du schön anmerkst wir sind ewig lernende und ich denke bei kritischen Anmerkungen lernt man eine Menge weil man selbst einen anderen Blick auf sein eigenes Bild hat.
Gruß Gerhard -
25. Januar 2020 um 17:04 Uhr #17741
rwadmin
Cheffe… ich muss gestehen, dass ich das Bild erst überblättert habe. Aber wenn man sich’s groß ansieht – und vor allem mal reflektiert, was es überhaupt zeigt, dann gefällt mir das sehr deutlich besser.
Denn, was ist es ? Ein Verkehrsspiegel. In dem sieht man normalerweise eine Einmündung oder die Querstraße. Aber keine Mauer. Die üblichen Verzerrungen eines Verkehrsspiegels sind hier so gut wie nicht zu sehen. Dazu eben der Kontrast von geradem Horizont zum Berg.
Die ganze Nummer sieht durch die flauen Farben extrem „harmlos“ aus – aber sie macht Knoten im Hirn.Danke für’s Aufmerksam machen.
-
25. Januar 2020 um 20:21 Uhr #17750
Das Bild hat doch deutlich gewonnen. Oder etwa nicht?
Fragt der Klaus -
26. Januar 2020 um 8:25 Uhr #17755
des spiegelnden Ballons über dem spiegelnden Wasser
-
26. Januar 2020 um 9:19 Uhr #17757
Ja,
sehe ich auch so, danke für den Tipp! -
26. Januar 2020 um 13:17 Uhr #17774
Ja das ist nicht so einfach. Es klappt besser wenn man das Bild kleiner macht, Richtung Briefmarke. Dann ist im Spiegel-Schatten einer Sitzende Katze zu sehen.
Aber wenn es so viel Mühe braucht … dann habe ich keine Hoffnung -
26. Januar 2020 um 13:40 Uhr #17777
…lass man – das passt schon so, ist ja kein Horizont, sondern eben eine Wasserkante, die darf schon mal schräg sein.
Und wenn man das richtet wird das Bild nur langweiliger – so ist mehr Spannung drin (ja ich habs mal für mich versucht)Andy
imschiefmodus -
26. Januar 2020 um 15:53 Uhr #17784
rwadmin
CheffeMartin hat mir das Bild mit eingezeichneter Katze geschickt, seitdem kann ich sie auch sehen.
-
26. Januar 2020 um 15:56 Uhr #17785
So kann ich ich doch besser verstehen worauf es ankommt. Weiter unten dann der Zoom.
Gruß Frank
-
27. Januar 2020 um 4:43 Uhr #17803
Das Puzzle hat was! Auf den ersten Blick isses ja sehr rätselhaft, was ich da sehe. Und das macht es für mich interessant.
Sagt der Klaus -
27. Januar 2020 um 4:47 Uhr #17804
Da hamse mich aber mal ziemlich angeblafft, die Meedels, als ich dort fotografiert hab. Dabei war mein Motiv nur eine Straßenansicht im Rotlichtviertel, wo auch der Eingang zu einer Kita lag. Weil das in Amsterdam nix Besonderes ist…
Klaus -
27. Januar 2020 um 7:59 Uhr #17809
…für Dein Feedback. Ich kann Dich beruhigen, ich esse keine magic mushrooms, nur ab und zu Champignons, Steinpilze und selten noch Morchel! Und Nichtraucher bin ich auch. Passt also alles nicht in die psychedelic Hippiebewegung. Aber die Musik aus der damaligen Zeit höre ich heute noch gerne…
Die Szene habe ich mehrmals mit Kameramodi A fotografiert. Da ich gerne mit den Art Filters fotografiere und ich genügend Zeit gehabt habe, bin ich mal praktisch alle durchgegangen. Der rot-lila Filter Crossentwicklung II viel mir sogar auf dem kleinen Kameramonitor besonders auf.
-
27. Januar 2020 um 13:39 Uhr #17819
Den Kindergarten hat man uns bei der Stadtführung auch gezeigt. Da hab ich nur gedacht, daß wäre in meinem Umfeld oder überhaupt in Deutschland schlecht vorstellbar!
-
27. Januar 2020 um 17:19 Uhr #17827
Das mit dem Drehen finde ich eine interessante Idee, das schau ich mir mal an! Mit der Wasserkante weiß ich nicht aber probieren kann man es mal!
Gruß Gerhard -
27. Januar 2020 um 17:20 Uhr #17826
hatte ich das ja nicht gemeint. Das Bild schaut für mich so aus, als ob so eine Stimmung ausgedrückt werden sollte. Passend zu der Musik von damals. Tangerine Dream, Amon Düül und so…
-
27. Januar 2020 um 20:09 Uhr #17810
…aber ich persönlich würde aus dem Bild ein Quadrat machen, d.h. den scharf fokussierten Vogel einfach beschneiden und dann das ganze Bild auf den Kopf stellen. MT ist ja: Spiegelung und nicht: Wie scharf ist denn die Ente da?
-
27. Januar 2020 um 21:01 Uhr #17835
rwadmin
Cheffe… ne halbe Blende dunkler zu entwickeln…
-
28. Januar 2020 um 5:15 Uhr #17842
…hatte ich zuerst gedacht, das Boot ist in Vietnam oder so. Erst in der Großansicht sieht man dann den Gag. Und ist in der Tat erst Mal platt…
Klaus -
28. Januar 2020 um 11:17 Uhr #17845
Gefällt mir sehr gut
Grüße Heimo -
27. Januar 2020 um 22:40 Uhr #17838
Mach doch mal ein Close-Up nur von der Linse uns lass darin was interessantes spiegeln… Sprich – mehr Gestaltung, mehr Monatsthema…
-
28. Januar 2020 um 5:12 Uhr #17841
…so weitertobt mit dem Monatsthema, dann muss ich mir am 11. Februar wohl nen Tag freinehmen, um die best five auszusuchen.
Aber es ist doch schön, dass grad was los ist. Und dass sich auch einige Leute beteiligen, von denen man bisher noch nichts gesehen hatte.
Freut sich der Klaus am Morgen -
29. Januar 2020 um 8:51 Uhr #17859
Hallo,
ich finde da ist zuviel schwarz drumherum, ich würde das Bild glaube ich eher quadratisch zuschneiden um den Spiegeleffekt noch besser rauszubringen und die schönen Farben zu betonen.
Viele Grüße
Christine -
29. Januar 2020 um 8:54 Uhr #17860
Den Skiläufer an sich finde ich prima getroffen, die Rennsituation kommt sehr gut rüber.
Aber das da auch eine Spiegelung auf der Brille ist, geht m.E. ohne Hinweis eher unter.Viele Grüße
Christine -
29. Januar 2020 um 9:13 Uhr #17862
aus diesem Bild habe ich einen quadratischen Ausschnitt erzeugt und den dann gespiegelt.
Das Orginal ist nur verkleinert, es wurde bei der Aufnahme kein Artfilter eingesetzt.
Christine -
29. Januar 2020 um 10:42 Uhr #17863
rwadmin
Cheffe…. deutlich lieber. Die Kiesel geben der ganzen Sache den richtigen Kick…
-
29. Januar 2020 um 11:46 Uhr #17864
…bin ich voll und ganz bei Dir, Reinhard.
Klaus -
29. Januar 2020 um 13:14 Uhr #17865
für den Vorschlag, habe es mal probiert.
Liebe Grüße Ruth -
29. Januar 2020 um 13:40 Uhr #17866
Ich habe kein Problem damit, wenn Euch das Orginal besser gefällt!
Mir gefällt es ja auch, sonst hätte ich die Aufnahme erst gar nicht gemacht. Wobei ich die Spielerei mit dem Spiegeleffekt mal ganz reizvoll fand.
Christine -
29. Januar 2020 um 17:38 Uhr #17871
…jetzt deutlich prägnanter.
Findet zumindest der Klaus -
29. Januar 2020 um 17:40 Uhr #17872
rwadmin
Cheffe… die Phase spiegelt was anderes….
Aber absolut top mit der Schneiderpuppe. Das kommt super gut.
-
30. Januar 2020 um 20:44 Uhr #17894
… und dann noch das Bild groß macht, ist klar im Vorteil! Jetzt erst hab ich entdeckt, dass die Spiegelung ja aussieht wie ein Gemälde. Toller Art-Filter. Wär was für das nächste update der Oly-Firmware…
Klaus -
31. Januar 2020 um 15:02 Uhr #17899
Dann würde ich die Flecken hinter der Fliege wegtupfen…
Davon abgesehen:
Große Klasse!lg, Martin
-
31. Januar 2020 um 15:04 Uhr #17900
Klasse! Hat was von einem Thriller
Vielleicht unten noch den „trockenen Bereich“ abschneiden?
lg, Martin
-
31. Januar 2020 um 16:00 Uhr #17832
Probiers einfach aus und schau Dir die verschiedenen Ergebnisse parallel an…
ICH würde den scharf fokussierten Vogel sogar komplett abschneiden – wenn Du das Bild dann um 180 Grad drehst, hast Du eine richtig tolle Wasserspiegelung einer Ente. Und sonst nix. Reduziert auf das Wesentliche: Die Spiegelung.
Oder als Alternative:
Erst den „Horizont“ der Wasserkante richten, dann das Format (deine 2. Version!) in 1:1 von unten her aufbauen. Da wird dann die Ente so auf etwa Brusthöhe gekappt. Das macht nix, weil die Spiegelung und die Rest-Ente dafür sorgen, daß die gewünschte Bildinformation dem Betrachter/der Betrachterin erhalten bleibt. Und die schiefe Wasserkante sowie der unsägliche Baum im Hintergrund sind ganz nebenbei kein Thema mehr.
Ich habe das mal gemacht und finde das Ergebnis sehr ansprechend. -
31. Januar 2020 um 16:13 Uhr #17901
…unten abschneiden, geht natürlich schon.
Aber ich will hier die Bildinformation zugunsten einer einfacheren visuellen Erfassbarkeit nicht zu sehr verdichten.
Grüße, Falk -
31. Januar 2020 um 17:37 Uhr #17905
Ich danke dir, Antje.
Deine Bearbeitung hat dem Bild gut getan…. -
2. Februar 2020 um 13:13 Uhr #17937
Was ist denn das für ne Optik, Antje? Ich hab ja schon beim 8mm Fish Probleme, die Füße nicht draufzubekommen…
Klaus -
2. Februar 2020 um 14:44 Uhr #17944
-
2. Februar 2020 um 17:40 Uhr #17952
Anonym
Für das Monatsthema wäre mir das etwas zu wenig Spiegelung aber das Bild vom Frosch ist einfach gnadenlos gut!
Danke fürs Zeigen.Gruß
Rudger -
2. Februar 2020 um 19:56 Uhr #17956
Danke
-
3. Februar 2020 um 12:33 Uhr #17960
Schaut aus wie Lametta
-
3. Februar 2020 um 18:00 Uhr #17968
…für die Rubrik: abstrakte und ungegenständliche Fotografie.
Gefällt mir gut.
Grüße, Falk -
4. Februar 2020 um 7:08 Uhr #17982
…der Kühlergrill eines schnellen Autos aus bayerischer Produktion…
Klaus -
3. Februar 2020 um 16:32 Uhr #17964
rwadmin
Cheffe… ein Spiegel, der was spiegelt hinter einer Glasscheibe, die spiegelt, dazu noch diese antike Anmutung…. Klasse Bildidee.
Wenn ihr wieder dort seid, versucht eine Dame in einem roten Kleid in dem Spiegel auftauchen zu lassen….
Gefällt mir sehr. -
3. Februar 2020 um 16:33 Uhr #17965
rwadmin
Cheffe…. würde ich sagen „Naja“.
Aber das Bild ist klasse. -
3. Februar 2020 um 16:50 Uhr #17966
Der Himmel spiegelt sich im Meer, ebenso die Bank. Sehr fein und subtil.
Gefällt mir sehr.
Sagt der Klaus -
3. Februar 2020 um 17:54 Uhr #17967
Ein Farbtupfer hätte dem Bild gut getan. Danke für Deinen Kommentar, Reinhard!
-
3. Februar 2020 um 18:52 Uhr #17969
Und weil die Spiegelung so subtil ist, würde ich die untere Bildhälfte z.B. alternativ für ein 16:9 Format verwenden. Sehr surrealistisch, dann, das ganze. Aber grundsätzlich: ein gutes Bild – auf jeden Fall.
Grüße, Falk -
3. Februar 2020 um 20:24 Uhr #17974
Ich finde das Bild sehr gut. Titel „Vorspiegelung falscher Tatsachen“ und würde es gelten lassen.
Herzliche Grüße Heimo -
3. Februar 2020 um 21:56 Uhr #17977
Ja fast, nicht wahr. Beim Dolly hatten wir ja meist alle noch mit Spiegel Reflex gearbeitet.
Tolles Archivfoto sas Du da hinter dem Spiegel hervorholst.
LG Thomas -
3. Februar 2020 um 21:03 Uhr #17975
Schön, Dich hier zu sehen! Das erste Mal beim Monatsthema dabei – richtig?!
Ja, das doppelte Hühnchen hat was. Und wenn Du jetzt noch ein Spiegelei dazu liefern würdest, wär der Kaas bissn, wie wir hier unten im Süden sagen…
Sagt der Klaus -
3. Februar 2020 um 21:15 Uhr #17976
Intetessante Idee.
Danke -
4. Februar 2020 um 6:12 Uhr #17981
Ha – da hab ich doch was (ja, beim DOlly waren wir natürlich auch dabei).
Eine im wahren Leben nicht zu übersehende Fotografin hat da was leckeres in der Hand – was einem Hundeauge unmöglich entgehen kannAndy
imhundemodusPS: das Bild vom TOM finde ich schon witzig….
-
4. Februar 2020 um 7:12 Uhr #17983
…und den Rest hier auch. DOlly war ein Usertreffen vermute ich mal. Wie Tifoly oder Schweroly.
Aber wo? Dortmund? Dollart? Doha?
Fragt sich und Euch der Klaus -
4. Februar 2020 um 11:25 Uhr #17988
…aber bei den Größenverhältnissen bietet sich vielleicht eine 1:1 Formatalternative mit entspr. engerem Ausschnitt an…
Es grüßt der Falk
…im gefährlichen „ich setz´ mich mal wieder in die Nesseln“ Modus. -
4. Februar 2020 um 11:28 Uhr #17989
Also Portugal, nehme ich an…?
Tolles Bild !!!
Grüße, Falk -
4. Februar 2020 um 11:55 Uhr #17990
…ist nicht das gleiche Bild beschnitten – ist schon ein eigenes Bild…
Andy
imvergrößerungsmodus -
4. Februar 2020 um 11:59 Uhr #17984
Hi Klaus,
schaust Du hier: https://olypedia.de/index.php?title=Usertreffen
(dabei fällt mir auf – das ist schon 3 Jahre lang nicht gepflegt worden …..)Andy
imtreffenmodusPS: und ich habe wohl mal meinen Account in der olypedia eingebüßt…..
PPS: das Bild stammt von einem der raren SaxOly, hier im Horch-Museum, und die Quizfrage dazu lautet: wieviele Fotografen sind wohl zu sehen?
-
4. Februar 2020 um 12:08 Uhr #17991
Das hat was.
Grüße, Falk -
4. Februar 2020 um 12:59 Uhr #17992
und mit Verlaufsfilter gleichen Helligkeitswert li/re einstellen!
schönes Motiv -
4. Februar 2020 um 13:03 Uhr #17994
Anonym
Making of „Ghostship“
das waren damals (neben der E-5) die Utensilien
LG
Josef -
4. Februar 2020 um 13:15 Uhr #17995
muß auch gekonnt sein
, das hatten wir ja gerade erst.
-
4. Februar 2020 um 13:35 Uhr #17998
Sagt der Falk im Lobmodus.
-
4. Februar 2020 um 16:54 Uhr #18005
… vor allem durch die Drehung des Bildes!
Sonnige Grüße,
Renate -
4. Februar 2020 um 16:39 Uhr #18002
ich weis nicht, das Schwarz-Weiß gefällt mir besser.
Gruß Ernst -
4. Februar 2020 um 18:09 Uhr #18018
Die SW Variante gefällt mir auch besser. Der Art wandelt viel in graue Nichts-Fläche. Hast Du in dem Foto noch etwas Luft nach unten? Das es eine Spiegelung im PKW ist erschloss ich erst durch Deinen Text. Dann wäre etwas mehr Autokontur, in der sich oben die Fassade spiegelt. Es scheint ein interessantes Gebäude zu sein?
LG Thomas -
4. Februar 2020 um 16:57 Uhr #18006
Das finde ich auch noch spannender als das vorige Bild. Wär ich aber vermutlich nicht unbedingt drauf gekommen.
Gruß
Angela -
4. Februar 2020 um 17:02 Uhr #18007
Die verschiedenen Spiegelungen gefallen mir richtig gut!
Aber demnächst fotografierst Du bitte einen Typen mit Anzug, macht sich besser auf dem Mercedes als so ne olle Jeans, meint Angela -
4. Februar 2020 um 17:06 Uhr #18008
Das Bild imponiert mir auch.
Ein klein wenig schade finde ich, dass unten die Spiegelung nicht ganz drauf ist. Trotzdem ein klasse Bild meint
Angela -
4. Februar 2020 um 17:20 Uhr #18011
2017
-
4. Februar 2020 um 17:37 Uhr #18012
und soviele echte Fotografen meine ich zu sehen. Gespiegelt sind es einige mehr…
Christine -
4. Februar 2020 um 17:40 Uhr #18013
…war das Bild von Anfang an in SW. Ich lasse immer RAW mitlaufen und entwickle die häufig bereits in der Kamera mit ART-Bkt um einen Eindruck zu bekommen wie andere Stile so wirken. Hier bei dem hohen Anteil an grafischen Elementen gefiel mir die drastische Tonwerttrennung a là 70er Jahre recht gut.
Ich finde es jeden Tag auf’s Neue toll was unsere Fotoapparate so alles drauf haben.
Gruß aus HH
Achim -
4. Februar 2020 um 17:48 Uhr #18014
…schön finde ich Dein Bild. In der Großansicht gefällt mir die kornähnliche Struktur die durch das Granitpflaster hervorgerufen wird.
Gruß aus HH
Achim -
4. Februar 2020 um 18:04 Uhr #18017
… toller Art-Filter, den Olympus Mal spendieren könnte! Schön beobachtet.
Meint der Klaus -
5. Februar 2020 um 9:14 Uhr #18039
…hast du prima eingefangen, Renate. Und sogar gleich noch dazu „richtig“ gedreht!
Es grüßt Falk -
7. Februar 2020 um 11:24 Uhr #18093
es sollte viel mehr Schlaglöcher mit Pfützen geben!
-
4. Februar 2020 um 17:49 Uhr #18015
…der Weg
Gruß aus HH
Achim -
4. Februar 2020 um 18:11 Uhr #18019
Schöne Idee und Fluchtperspektive mit der Linienführung.
LG Thomas -
4. Februar 2020 um 18:20 Uhr #18022
euch beiden für eure Anmerkungen – ich freue mich sehr, dass es euch gefällt! :o)
Sonnige Grüße,
Renate -
9. Februar 2020 um 16:52 Uhr #18149
Das wäre ja eine tolle Eisfläche, wenn die Steigung nicht so heftig wäre.
Ich muss grad grübeln, wann hier das letzte mal Eislaufen möglich war. Vielleicht tausche ich die Schlittschuhe bald gegen Schwimmflossen ein.
Gruß Olaf.
-
4. Februar 2020 um 18:18 Uhr #18020
das freut mich sehr! :o)
Sonnige Grüße, Renate
-
4. Februar 2020 um 18:19 Uhr #18021
… das würde mir auch gefallen! :o)
Sonnige Grüße, Renate
-
4. Februar 2020 um 19:01 Uhr #18023
Mir gefällt auch die s/w Ausführung besser. Wie ich schon an a.a.Stelle geschrieben hatte, könnte ich mir auch noch einen Beschnitt auf 16:9 gut vorstellen.
HG Jürgen -
4. Februar 2020 um 19:02 Uhr #18024
…mit den unterschiedlichen Sehweisen. Ich finde es gerade reizvoll, dass der Art-Filter Gemälde das Bild auf wenige, praktisch einfarbige Flächen reduziert. Ich müsste direkt mal ausprobieren, wie das in SW kommt. Zum Auto: ich finde es nicht schlimm, wenn sich einem nicht beim ersten Blick gleich das ganze Bild erschließt und man zu einem zweiten Blick verleitet wird.
Gruß aus HH
Achim -
4. Februar 2020 um 20:45 Uhr #18031
…gefällt mir auch besser. Wobei ich ja wieder für einen kräftigen Bildbeschnitt wäre. Die Autos oben am Straßenrand stören mich eher. Wie sieht das denn aus, wenn Du die wegschnibbelst, lieber Achim? Vermutlich wie Vasarely bei der gespiegelten Architektur…
Klaus -
4. Februar 2020 um 21:08 Uhr #18032
…die Autos radikal wegschneiden, was bleibt dann? Ein ziemlich abstraktes Muster. Das wollte ich nicht als ich das Bild aufnahm. Mir ging es eher darum zu zeigen welche schönen Motive einem immer wieder einfach so in der Stadt begegnen. Mein Grund dafür, dass ich quasi nie ohne irgendeine Kamera aus’m Haus gehe.
Lieber Gruß aus HH Achim -
5. Februar 2020 um 9:24 Uhr #18040
…Spiegelung !
Ein kleiner Wermutstropfen: die Eingangstür stört mich etwas.
Gibt es ggf.noch ein Bild von „nebenan“ ohne Türe und mit ausschließlicher Fassade?
Grüße, Falk -
5. Februar 2020 um 9:56 Uhr #18043
…leider kein Bild ohne Türe. Ich hätte nur noch eine Aufnahme mit zwei Eingangstüren drauf
Das Gewusel unten stört mich auch ein wenig (parkiertes Auto).
Herzliche Grüsse
Rolf -
5. Februar 2020 um 10:04 Uhr #18044
Deine Motivation, nicht zu schneiden, kann ich nachvollziehen, lieber Achim.
Trotzdem hat die geschnittene Version `was!
Ich war mal so frei…
-
5. Februar 2020 um 12:20 Uhr #18047
…dieser Schnitt liegt bei mir auch auf’m Rechner und gefällt mir gut. Dazu noch diverse Variationen in verschiedenen Art-Filter Modi die in meinen Augen auch alle „was haben“. Ich belasse es hier aber mal bei meiner Version. Der arme Klaus hat am 11.2. auch so schon mehr als genug zu tun mit der Auswahl
Und was das bearbeiten meiner Bilder anbelangt: hier im Forum ist das von mir ausdrücklich gewünscht. Von wegen Tellerrand und Lernkurve und solche Sachen…
Grippaler Gruß aus Lurup
Achim -
5. Februar 2020 um 13:47 Uhr #18051
…muss ich wohl nen Tag blau machen im Büro. Oder krank nehmen.
Aber genauso finde ich den Schnitt gut. Weil irritierend und geheimnisvoll.
Klaus -
5. Februar 2020 um 13:48 Uhr #18052
…wegschneiden das Gewusel??
-
5. Februar 2020 um 17:24 Uhr #18055
…geht nicht. Es würde mir etwas fehlen. Ich muss wohl nochmals hingehen
Herzliche Grüsse
Rolf -
5. Februar 2020 um 18:40 Uhr #18056
Falk! Freut mich sehr, dass es dir gefällt!
Ja, das Drehen musste sein, damit keiner Nackenverspannungen bekommt … ;o)
Sonnige Grüße, Renate
-
5. Februar 2020 um 18:41 Uhr #18057
…bin ich dort. Hoffentlich haben sie die Kräne nicht schon abgebaut.
Klaus -
5. Februar 2020 um 22:54 Uhr #18063
Anonym
Oh Wow, das macht einen ja ganz wirr im Kopf!
Das sollte rezeptpflichtig seinGruß
Rudger -
6. Februar 2020 um 12:58 Uhr #18067
…und sieht klasse aus! Die Inspirationsquellen anzugeben finde ich fair. Das ist nicht für jeden selbstverständlich. Außerdem ist das ganze Arrangement noch technisch sauber gearbeitet.
Gruß aus HH
Achim -
6. Februar 2020 um 13:41 Uhr #18070
…als der Spiegel mit dem Rahmen. Allerdings ist mir das Himmelsblau zu blau und der Rasen scheint kopfüber zu stehen. Das irritiert mich. Aber das soll’s wohl auch.
Gruß aus HH
Achim -
6. Februar 2020 um 14:15 Uhr #18071
…mit Hilfe zweier konkaver Spiegel. Der gespiegelte Frosch schwebt scheinbar über dem oberen Hohlspiegel. Das Ablichten des eigentlich nicht vorhandenen Fröschleins gestaltete sich als etwas tricky.
Gruß aus HH
Achim -
6. Februar 2020 um 20:10 Uhr #18081
… das finde ich so richtig klasse!
Allein die Idee ist schon gigantisch, deine Umsetzung aber toppt es dann noch!
Begeisterte Grüße, Renate
-
7. Februar 2020 um 11:25 Uhr #18094
habe ich auch noch was gefunden, ein lehrreiches Spielzeug für die Enkel
-
7. Februar 2020 um 11:26 Uhr #18095
spielt, dann aber richtig da kann man allmögliche Sachen holographieren…
-
6. Februar 2020 um 16:10 Uhr #18016
Hallo Falk. Portugal an der Grenze zu Spanien. Fluß super, von Porto hinauf die Ganze Weingegend einfach schön!!
Grüße Heimo -
8. Februar 2020 um 10:41 Uhr #18118
Hallo Olyknipser. Danke für die Schreibhilfe.
Grüße Heimo -
6. Februar 2020 um 16:42 Uhr #18074
…war Heute Mittag „leider“ so, Achim.
Der Rasen wirkt durch die weitwinklig-gekippte und gedrehte Aufnahme so, ja.
Finde ich aber eher spannend, da ungewohnt und…
Grüße, Falk -
6. Februar 2020 um 17:27 Uhr #18075
Anonym
Gerade den Farbkontrast zwischen dem Himmelblau und dem Gras finde ich total gut! Wie Achim schon bemerkt hat, steht das Gras irgendwie auf dem Kopf und stört etwas. Deshalb habe ich dein Bild für mich einfach mal um 360° gedreht und finde seltsamer weise die beiden Querformat-Varianten spannender als die beiden Hochformate.
Gruß
Rudger -
6. Februar 2020 um 20:25 Uhr #18082
rwadmin
Cheffe… kriegt man sowas mal in Echt zu sehen? Ich finde das faszinierend.
-
6. Februar 2020 um 20:34 Uhr #18083
…schön dass es Dir gefällt. Die Idee dieses optischen Spielzeugs ist natürlich nicht meine. Das gibt es käuflich zu erwerben. Unseres steht schon einige Zeit dekorativ im Regal und jetzt hab ich anlässlich des MT endlich mal versucht das Fröschlein abzulichten.
Gruß aus HH Achim -
6. Februar 2020 um 20:42 Uhr #18084
…aus dem hochpreisigen Kaufhaus mit M am Anfang wo es sie noch gibt, die guten Dinge
Google einfach mal Zauberspiegel. Da wirste fündig.
Gruß aus HH Achim -
6. Februar 2020 um 20:53 Uhr #18085
…heißt das optische Spielzeug.
Gruß aus HH
Achim -
7. Februar 2020 um 21:13 Uhr #18113
… hmmm, alle, die mir mit einem M am Anfang einfielen, haben es nicht …
Im Internet konnte ich es wohl finden, aber dann müsste ich waaaarten … das ist jetzt nicht gerade eine meiner Stärken …
Oder gibt es in Hamburg vielleicht ein Kaufhaus mit M, das es hier in Oldenburg nicht gibt??? *grübel*
Haben-wollende-Grüße,
Renate -
7. Februar 2020 um 11:34 Uhr #18080
…und ändere es hier ggf. später.
Die Quervariante gefällt mir auch sehr gut, Rudger.
Danke für die Info!
Grüße, Falk
Nachtrag: Ich habe ein Alternativbild genommen – zwar auch hochformatig, aber von der Anordnung anders angelegt und jetzt ruhiger wirkend… -
7. Februar 2020 um 11:57 Uhr #18101
… Centstücke, kleine Murmeln oder Preiser-Figuren aus’m Modellbau – alles möglich.
Gruß aus HH Achim -
7. Februar 2020 um 19:39 Uhr #18105
auf der Regentonne hat sich Eis gebildet- im Seifenblasenspiegel ist auch die Fotografin zu erkennen.
-
7. Februar 2020 um 19:41 Uhr #18106
zwei Seifenblasen fingen sich im Blattwerk der Christrosen.
-
7. Februar 2020 um 19:43 Uhr #18107
so und zum Abschluss noch ein Selfie- beteiligt sind wieder die Christrosenblätter und eine Seifenblase.
Christine -
7. Februar 2020 um 20:19 Uhr #18108
…isser denn, der Prinz??
Fragt sich der Klaus -
7. Februar 2020 um 20:23 Uhr #18109
Tolle Idee! Und tolle Aufnahme.
Chapeau! Das Bild mit der Blase auf der Tonne ist auch Klasse.
Klaus -
7. Februar 2020 um 20:25 Uhr #18110
Oder hast Du da mit Filtern irgendwas gedreht, lieber Steffen? Schaut echt sehr pointilistisch aus.
Meint der Klaus -
7. Februar 2020 um 20:49 Uhr #18111
In der großen Ansicht auf dem 24Zoll Monitor meinte ich ihn gesehen zu haben: im Hintergrund links neben der Bauchfalte des Frosches, ganz dezent und zurückhaltend
Christine -
7. Februar 2020 um 20:52 Uhr #18112
Danke freut mich, wenn Dir die Aufnahmen gefallen.
Die Seifenblasenspielerei hat auch Spaß gemacht, auch wenn es ganz schön schwierig war, die dahin zu bekommen, wo ich sie hinhaben wollte, ohne, dass sie geplatzt sind. Kälte hilft da offenbar, auf den Eispfützen haben die eine kleine Ewigkeit durchgehalten.
Christine -
7. Februar 2020 um 21:46 Uhr #18114
*seufz* … war nicht länger auszuhalten:
Hab es jetzt doch bestellt (und richtig günstig bekommen *freu*)
Vorfreudige Grüße,
Renate -
7. Februar 2020 um 22:16 Uhr #18115
Es ist nur der Fotograf – kein Prinz – und der wollte gern unentdeckt bleiben – aber gegen einen 24 Zoll Monitor komme ich nicht an
Michael -
8. Februar 2020 um 11:08 Uhr #18119
nur gedreht, entwickelt und die Regler bedient. Hier mal das original aus der Pfütze
-
8. Februar 2020 um 16:07 Uhr #18126
…etliche Kilo Watt
Gruß aus HH Achim -
8. Februar 2020 um 20:38 Uhr #18133
Der Filter passt. Mir gefällt Deine Idee und Umsetzung.
Friss Thomas -
9. Februar 2020 um 19:03 Uhr #18153
Dieses Bild verwirrt mich- weil die Farbeffekte und das ganze Drumrum auf den ersten Blick für mich nicht nach Spiegelung ausssehen, sondern so, als wäre von außen nach innen fotografiert worden. Ist das eine besondere Glasscheibe oder ein besonderer Artfilter?
Christine -
9. Februar 2020 um 20:18 Uhr #18156
Hallo Christine.
Ich habe hier die Spiegelung des Teegedeck in der Fensterscheibe fotografiert und dabei auf die Regentropfen fokusiert. Das Bild ist noch mit dem Popart II Filter in Workspace bearbeitet und etwas zuerechtgeschnitten worden. Dadurch auch die kräftigeren Farben des Spiegelbildes.Ich hatte auch probiert auf das Teegedeck scharf zu sellen, aber das Ergebnis gefiel mir nicht so gut, denn die 3-fach-Verglasung verzerrt das Spiegelbild erheblich und die Regentropfen wären nicht erkennbar gewesen. Ausserdem wäre das Bücherregal im Hintergund zu stark ins Bild gerückt. Die Aussenscene allein hätte auch nicht viel hergemacht, da vom Sturm (glücklicherweise) noch keine Auswirkungen zu sehen sind. Darf auch gerne so bleiben.
Ich wollte mit den warmen Farben und dem Kerzenlicht den Kontrast der warmen Stube zum ungemütlichen Wetter darstellen und das ganze unter dem aktuellen Monatsthema Spiegelung präsentieren. Die Idee spukte schon eine zeitlang in meinem Kopf herum und heute passte die Situation einmal.
Gruß Olaf.
-
9. Februar 2020 um 20:31 Uhr #18157
… stimmt, ist schon seeeehr steil, das Ganze! :o)
Hier bei uns im Norden könntest du die Schlittschuhe am besten jetzt gerade gegen eine Sicherungsleine mit festem Karabiner tauschen, damit du nicht wegfliegst ;o)
Sonnige Sonntagsgrüße,
Renate -
10. Februar 2020 um 10:54 Uhr #18166
finde ich toll, aber die Spiegelung… hm
Christine -
10. Februar 2020 um 11:02 Uhr #18168
draußen habe ich es auch probiert- aber der immer noch recht starke Wind und die rasch ziehenden Wolken kosten Schärfe.
-
10. Februar 2020 um 13:35 Uhr #18170
Des seh ich auch so, liebe Christine.
es passt halt nicht jedes Bild zu jedem Thema. Aber das nächste Thema kommt gewiss…
Klaus -
10. Februar 2020 um 19:04 Uhr #18179
Hallo Olaf,
danke für die Informationen, damit wird das ganze für mich nachvollziehbarer. Drei- statt Zweifachverglasung macht doch auch einen ganzen schönen Unterschied.
Der Filter PopartII passt jedenfalls sehr gut.
Ich glaube, so langsam muss ich mich doch auch mal mit Workspace beschäftigen- bislang habe ich mich mit dem Viewer und der OIS App begnügt.
Christine -
10. Februar 2020 um 22:23 Uhr #18190
Anonym
Schöner Blendenstern, das mag ich sehr gerne.
Gruß
Rudger -
11. Februar 2020 um 6:17 Uhr #18192
Olympus baut einfach tolle Kameras. Ich habe an diesem Morgen viel mit Livetime fotografiert. Diese Funktion ist einfach klasse…
-
11. Februar 2020 um 18:03 Uhr #18197
..für die Links zu den Bildern Reinhard. Das macht das Abstimmen etwas leichter. Ich kann Klaus sehr gut verstehen, das war eine Mammut Aufgabe aus dem Angebot nur fünf zu wählen. Ich hätte gern für mindestens zwei seiner Auswahl gestimmt. Was für ein kleines Problem
Mal sehen was die nächste Aufgabe sein wird.
Grüße
Frank -
15. Februar 2020 um 9:29 Uhr #18242
rwadmin
Cheffe… und es gibt gute Gründe dafür. Aber das Verfahren ist nun mal systemimmanent subjektiv bis zum Abwinken. Also akzeptieren wir es.
Es ist immer zu berücksichtigen, dass der „Gewinner/in“ sich im nächsten Monat echt nen Job ans Bein gebunden hat. Allein die Auswahl aus den vielen Bildern ist eigentlich ne Strafarbeit. Und ich denke, wirklich interessant ist die Vielzahl der Bildauffassungen und teilweise auch Verbesserungen von Bildern durch kleine Änderungen. Das ist ja der Sinn der ganzen Nummer. Selbst besser werden und zu lernen. -
16. Februar 2020 um 19:20 Uhr #18281
Ich sehe auch ein, dass man sich darüber streiten kann, ob das nun kreativ ist, etwas Bestehendes einfach abzulichten, oder nicht…
Aber ich denke, die meisten Fotografien sind doch eher Einfangen eines Momentes, der einem „von außen“ geboten wird und eher weniger aktives Gestalten einer Szenerie, die man dann anschließend ablichtet.
Zumindest bei mir ist das so, bei anderen ist das vielleicht (vermutlich) ganz anders. Ich bewundere es total, wenn Leute das können, bei mir selbst ist das leider weniger ausgeprägt. Vermutlich auch eine Sache der Übung.
Auch beim reinen Abbilden von Existierendem gibt es aber Leute, die kreative Blickwinkel finden, bei denen einem die Spucke wegbleibt.Jedenfalls können aus beiden Ansätzen wunderschöne Bilder entstehen
Bei dem Grätenbild war es tatsächlich nicht so schwierig, ein gutes Bild zu machen, der ganze Gebäudekomplex lädt total ein, sich fotografisch auszutoben und die Wasserspiegelungen sind natürlich auch vom Architekten eingeplant.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.