Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 18:23:28 kirchnha Hallo, an alle die daran denken sich eine Olypus Digitalkemera zu kaufen, meine kurze Geschichte dazu. Vor 6 Jahren hatte ich mir die Camedia C-5050 Zoom von meinem Ersparten gekauft. Auch meine C-5050 war mit einem den typischen Mängeln behaftet. *** Batteriefach ausgebrochen **** Ich wollte das Teil bestellen und habe bei Olympus Hamburg nachgefragt. – Antwort: Bestellen Sie bei viadavinci.de“ Gemacht getan. – Antort: Sehr geehrter Herr .. vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider sind die Teile nicht mehr lieferbar. Die Herstellung wurde von Olympus eingestellt. – Wieder an Olympus geschrieben. – Antwort: Bisher keine! Dies ist eine Unverschämtheit sondersgleichen. 6 Jahre nach Neukauf hat Olympus schon die Ersatzteilieferung eingestellt. Die C-5050 war kein 0/8/15 shooter für 99EUR. Ich habe dafür 800EUR auf den Tisch gelegt. Abschreibung somit pro Jahr ca. 130EUR >> Das ist zu viel für eine Consumer Kamera. Es wunder mich nicht das Olympus Probleme hat wenn sie so mit Ihren Kunden umgehen. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall reagieren und keine Olympus Kamera mehr kaufen. Auch wenn ich 50EUR dafür bekomme wenn ich eine neue Oly kaufe. (Ist kein Witz hat man mir wirklich angeboten.) Sollte jemand aus dem Forum eine Idee haben wo ich die Batterieklappe noch bekomme wäre ich ihm sehr verbunden. Unternehmen denen es wirtschaftlich nicht sehr gut geht sollten deutlich mehr für Ihre Kunden tun. Seltsam das gerade Olympus sich nicht angesprochen fühlt. Ein Kunde der es bereut hat ein Olypus Produkt gekauft zu haben. Beste Grüße posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 18:49:26 Olaf Schultz On Wed, 18 Aug 2010 18:23:28 +0200, kirchnha wrote: …. > Sollte jemand aus dem Forum eine Idee haben wo ich die Batterieklappe > noch bekomme wäre ich ihm sehr verbunden. Wenn es Dir nichts ausmacht mit einer teilgeflickten zu Arbeiten… Ich hab neulich meine 5050 wegen Jogwheel zerlegt…Die news sollte in der Gruppe noch existieren…Send mir Deine Adresse. > *********************************************************************** > Unternehmen denen es wirtschaftlich nicht sehr gut geht, sollten > deutlich mehr für Ihre Kunden tun. Seltsam das gerade Olympus sich nicht > angesprochen fühlt. > *********************************************************************** > > Ein Kunde der es bereut hat ein Olypus Produkt gekauft zu haben. Nö¶. OM1n (neu) , 2n, 4, XA C4040 (neu, geklaut), C5050 , E-3 (neu) und einiges an Objektiven und Blitzen…ich bin zufrieden damit Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 19:27:05 R.Wagner Am Wed, 18 Aug 2010 18:23:28 +0200 schrieb kirchnha: > *** Batteriefach ausgebrochen **** Einfachste Mö¶glichkeit: bei ebay einen Ersatzteilspender schiessen. Ist im Zweifelsfall billiger als ein Ersatzteil. Derzeit sind ein paar 5050 zu haben – immer vorausgesetzt, Du kannst mit dem Teil von Olaf nichts anfangen. Ansonsten gibt es die Mö¶glichkeit, in der Fundgrube nachzufragen… grüße Reinhard Wagner PS: welchn Sinn hat das, ein Ersatzteil vorzuhalten, wenn die gesamte Kamera weniger Wert hat, als das Ersatzteil inklusive Lagerkosten? —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 19:38:27 Martin Wieprecht Olaf Schultz schrieb: > Nö¶. OM1n (neu) , 2n, 4, XA C4040 (neu, geklaut), C5050 , E-3 (neu) > und einiges an Objektiven und Blitzen…ich bin zufrieden damit > > Viele Grüße, > > Olaf Dto.: OM2N (gebraucht), C-5050 (neu), C-8080 (neu), E-3 (neu) und einiges an Objektiven und Blitzen…ich bin zufrieden damit OM2N auch nach Jahrzehnten (!) vom Oly-Service repariert (wollten sie mir dabei allerdings abkaufen *lol*), C-5050 mit Demenz unrepariert und ohne Berechnung zurückgeschickt, dabei aber kostenlos Gummifüße und Blitzschuh-Abdeckung ersetzt. Meine C-5050 stammt aus 2003 und war da schon nicht mehr ganz frisch auf dem Markt. Ich glaube kaum, daß andere Hersteller für ein mind. acht Jahre altes Model im mittleren nicht-professionellen Preissegment noch alle teile nachproduzieren… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 24:04:42 Kirchnha Hallo Reinhard, Danke für Deine Tips. Das mit e-Bay kö¶nnte funktionieren. Du fargst nach dem Sinn für Ersatzteilhaltung die den Marktwert der Kamera übersteigt. Das ist einfach. Für mich war die C-5050 eine tolle Kamera und hat einen Funktionswert der gemessen an neuen Kameras deutlich über dem Ersatzteilpreis von 25EUR liegt. Sofern sie funktionieren würde wären meine Ansprüche immer noch voll abgedeckt. Die Lichtstärke der verbauten Optik ist kaum noch zu finden! Schade das Olympus seine Kundenbasis durch falsche Sparmassnahmen so kaputt macht. Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 24:10:47 Kirchnha Hallo Olaf, Danke für Dein Angebot. Ich versuche es erst mal bei E-Bay mit einer 100-O.K. Klappe. Wenn ich schon zerlegen muss, dann nur wenn ich auch was 100%-iges verbauen kann. Viel Glück mit Deinen Oly Geräten. Ich drück Dir die Daumen das nichts kaputt geht. Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 24:27:46 Kirchnha Hallo Martin, nach meinem Verständnis sollte man Ersatzteile in dieser Gerätepreisklasse mid. 10 Jahre liefern. Ich glaube auch einmal gehö¶rt zu haben das das so eine sillschweigende Verpflichtung der Gerätehersteller gegenuber dem Kunden ist. Werde mich da noch mal beraten lassen. Nachdem Olympus mit der Kamera aber konstruktive Schwachpunkte verbaut hat sollten sie gegenüber ihrer Kunden kulanter sein und nicht einach die Ersatzteillieferung vorzeitig wegstreichen. Konstruktive Schwachpunkte wären da: – Ausbrechen des Batteriefachdeckel Verriegelungslaschen zu schwach ausgelegt für die enorme Federkraft des Deckels. > Fehlkonstruktion! – Abbrechen des Programmwahlschalters Materialermüdung > Fehlkonstruktion – Speicherdatenverlust durch leere Pufferbat. Wer segnet denn solch kontruktiver Blö¶dsinn ab, das die Batterie nicht einfach ausgewechselt werden kann. > Fehlkonstruktion! Beste Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 11:30:56 Martin Wieprecht Kirchnha schrieb: > Hallo Martin, hallo Harald, > nach meinem Verständnis sollte man Ersatzteile in dieser > Gerätepreisklasse mid. 10 Jahre liefern. Wir liegen mit der C-5050 in einer Gerätepreisklasse, bei der die Ersatzbeschaffung einer neuen, aktuellen Cam mit gleicher fotografischer Leistung wohl nicht mehr kostet, als eine Service-Stunde für die alte. In so fern ist dein Wunsch, so verständlich er sein mag, wirtschaftlicher Nonsens sowohl für den Hersteller, als auch für den Kunden! > Ich glaube auch einmal gehö¶rt zu haben das das so eine > sillschweigende Verpflichtung der Gerätehersteller gegenuber dem > Kunden ist. Oh, das würde ich gerne mal lesen 🙂 > Werde mich da noch mal beraten lassen. Ja, bitte! Nach meinen Information (und ich bin selber Händler, wenn auch eine andere Branche) gibt es rechtsverbindlich nur die gesetzliche Gewährleistungspflicht (umgangssprachlich Garantie“). Und entgegen der landläufigen Meinung ist ein Hersteller (bzw. sein Händler) NICHT zur Reparatur verpflichtet sondern kann nach eigener Wahl (!) reparieren umtauschen (gleiches Modell ohne Fehler) oder den Kauf wandeln (andere Ware/Modell) bzw. rückgängig machen (Geld zurück). Auch darf der Hersteller / Händler drei Versuche unternehmen zu reparieren bzw. umzutauschen. Erst danach geht das Wahlrecht an den Kunden kann also der Kunde aussuchen ob er lieber Ware oder Geld zurück haben mö¶chte. Dieser gesetzliche Anspruch endet bei Privatkunden zwei Jahre nach Kauf bei gewerblichen Kunden bereits nach einem Jahr. Alles darüber hinaus ist Kulanz des Herstellers / Händlers die du ja einforderst und die ich auch erlebt habe (s. früheres Posting). > Nachdem Olympus mit der Kamera aber konstruktive Schwachpunkte > verbaut hat sollten sie gegenüber ihrer Kunden kulanter sein und > nicht einach die Ersatzteillieferung vorzeitig wegstreichen. Da drehst du dich im Kreise: was ist „vorzeitig“??? Was ist deiner Meinung nach der Lebenszyklus einer Digitalkamera? Insbesondere im super schnell drehenden Markt der Kompakten? Und erst recht vor dem Hintergrund des Pixelwahns vergangener Jahre (der sich ja jetzt jenseits der 10 MPix glücklicherweise verlangsamt)? Meine C-5050 und 8080 habe ich jeweils auf vier Jahre abgeschrieben meine E-3 auf fünf Jahre angesetzt. Das Finanzamt hat das ohne Kommentar abgenickt. Auch zeigen die Gebrauchtpreise daß ich so ganz verkehrt damit nicht gelegen habe. Aber es interessiert mich jetzt wirklich wie andere das sehen. Werde mal einen entsprechenden Thread starten… > Konstruktive Schwachpunkte wären da: > – Ausbrechen des Batteriefachdeckel > Verriegelungslaschen zu schwach ausgelegt für die enorme > Federkraft des Deckels. > Fehlkonstruktion! > – Abbrechen des Programmwahlschalters > Materialermüdung > Fehlkonstruktion > – Speicherdatenverlust durch leere Pufferbat. > Wer segnet denn solch kontruktiver Blö¶dsinn ab das die > Batterie > nicht einfach ausgewechselt werden kann. > Fehlkonstruktion! Tja womit du Recht hast hast du Recht. Und ich kann deinen Ärger bzw. deine Enttäuschung auch verstehen. Nur bleibt nach wie vor die Frage wie lange diese Kulanz (die ich persö¶nlich ja erlebt habe) dauern muß. Siehe oben! > Beste Grüße > Harald Beste Grüße zurück Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2010 Uhrzeit: 24:22:45 Kirchnha Martin Wieprecht schrieb: > Wir liegen mit der C-5050 in einer Gerätepreisklasse, bei der die > Ersatzbeschaffung einer neuen, aktuellen Cam mit gleicher > fotografischer Leistung wohl nicht mehr kostet, als eine > Service-Stunde für die alte. In so fern ist dein Wunsch, so > verständlich er sein mag, wirtschaftlicher Nonsens sowohl für den > Hersteller, als auch für den Kunden! Sag bitte genau welche Cam mit Lichtstärke 1:1,8 – 2,6 für 100 EUR Du meinst. Gibts das? Ich hatte vergessen zu sagen das ich den Batteriefachdeckel selbst austauschen wollte und somit keine Stundenlö¶hne anfallen. >> Ich glaube auch einmal gehö¶rt zu haben das das so eine >> sillschweigende Verpflichtung der Gerätehersteller gegenuber dem >> Kunden ist. > > Oh, das würde ich gerne mal lesen 🙂 >> Werde mich da noch mal beraten lassen. > > Ja, bitte! > Nach meinen Information (und ich bin selber Händler, wenn auch > eine andere Branche) gibt es rechtsverbindlich nur die > gesetzliche Gewährleistungspflicht (umgangssprachlich > Garantie“). Und entgegen der landläufigen Meinung ist ein > Hersteller (bzw. sein Händler) NICHT zur Reparatur verpflichtet > sondern kann nach eigener Wahl (!) reparieren umtauschen > (gleiches Modell ohne Fehler) oder den Kauf wandeln (andere > Ware/Modell) bzw. rückgängig machen (Geld zurück). Auch darf der > Hersteller / Händler drei Versuche unternehmen zu reparieren bzw. > umzutauschen. Erst danach geht das Wahlrecht an den Kunden kann > also der Kunde aussuchen ob er lieber Ware oder Geld zurück > haben mö¶chte. > Dieser gesetzliche Anspruch endet bei Privatkunden zwei Jahre > nach Kauf bei gewerblichen Kunden bereits nach einem Jahr. > Alles darüber hinaus ist Kulanz des Herstellers / Händlers die > du ja einforderst und die ich auch erlebt habe (s. früheres > Posting). In weiten teilen hast Du recht. Aber bitte Goolge mal nach BGB §242. Der Grundsatz von Treu und Glauben … Oder Goolge nach folgendem Text „Anspruch auf Ersatzteilversorgung c’t“ Ganz so rechtlos ist der Raum nicht den Du versuchst zu beschreiben. Ich kann mir vorstellen das Olympus sich weiter tot stellt die wollen sicher keine Lawine lostreten. Bisher habe ich noch immer keine Antwort von Olympus auf meine Fragen hin. Ich werde an dem Thema dran bleiben alleine die Aroganz die Olympus zeigt veranlasst mich da so richtig dran festzubeissen. Ich kann und mö¶chste nicht alle 7 Jahre 800EUR auf den Tisch legen um mir wegen fehlender Ersatzteilversorgung eine neue Cam zu kaufen. Das Teil war gut und tat das was ich will warum denn einen neue Cam ? Ich brauche keine 20 Megapixel. Die Industrie hätte es natürlcih gern das man alle 5 Jahre was neues kauft. Aber wo kommen wir den hin. Vermutlich git es 2020 dann schon nach 2 Jahren keine Ersatzteile mehr. Es wird Zeit das wir Kunden uns auf die Hinterfüße stellen faire Unternehmen belohnen und unfaire abstrafen. Man nennt das auch mündige Bürger. Olympus? kauen? – no never! Olympus empfehlen? ich ? :<( > Meine C-5050 und 8080 habe ich jeweils auf vier Jahre > abgeschrieben meine E-3 auf fünf Jahre angesetzt. Das Finanzamt > hat das ohne Kommentar abgenickt. Auch zeigen die > Gebrauchtpreise daß ich so ganz verkehrt damit nicht gelegen > habe. Ich bin Privatperson und kann leider nichts steuerwirksam abschreiben. > Aber es interessiert mich jetzt wirklich wie andere das sehen. > Werde mal einen entsprechenden Thread starten… Super Danke ist auch in meinem Interesse! Beste Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 6:06:36 R.Wagner Am Fri, 20 Aug 2010 00:22:45 +0200 schrieb Kirchnha: > Oder Goolge nach folgendem Text Anspruch auf > Ersatzteilversorgung c’t“ Na dann siehst Du doch was Du machen musst: wende Dich an den Verkäufer. Der ist Dein Vertragspartner. Olympus ist da – rein rechtlich – nicht zuständig. Und wenn Du meinst dass bei irgendeinem Hersteller die Ersatzteilversorgung 8 Jahre nach Markteinführung besser aussieht dann versuche mal Ersatzteile für Kompaktkameras vom Marktführer zu bekommen. Olympus sorgt – wie jeder Hersteller – über einen gewissen Zeitraum für Ersatzteile. Wenn diese alle sind ist einfach Schluss – Nachfertigung ist nicht mö¶glich weil die Presswerkzeuge längst zerlegt sind. Da jetzt ein Fass aufzumachen bringt nichts wenn die Teile nicht mehr da sind kann Olympus nichts machen. Sie müssten das Teil nachfertigen – und die Kosten dafür wirst Du nicht übernehmen wollen. Du verlangst etwas was niemand leisten kann (und was bei denen die es versucht haben in den allermeisten Fällen in Konkurs geführt hat) und deswegen auch niemand anbietet. Deine Lö¶sung ist: Ersatzteilspender für billiges Geld bei ebay schiessen selber auf Lager legen und jeweils sukzessive Austausch betreiben. Das ist auch bei Oldtimerbastlern die übliche Vorgehensweise. grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 17:25:44 oliver prince Ich hab neulich meine 5050 wegen Jogwheel zerlegt…Die news sollte in der Gruppe noch existieren…Send mir Deine Adresse. Hallo Olaf Schultz, auch ich liebe meine c5050 und habe zur zeit das problem das mein jogwhell nicht mehr funktioniert!!! das rad lässt sich noch drehen nur reagiert die softwäre, sprich die einstellungen nicht mehr! wie ich gelesen habe hast du auch deine kamera aus (vieleicht diesem grund) zerlegt!!! die frage: ist es aufwendig, kompliziert die kamera zu zerlegen bzw. konntest du den fehler beheben und wenn wie?? gibt es eine art anleitung, wie man die camera auseinander nimmt? ich danke herzlich für deine antwort!!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.08.2010 Uhrzeit: 19:33:39 Olaf Schultz On Mon, 23 Aug 2010 17:25:44 +0200, oliver prince wrote: > Ich hab neulich meine 5050 wegen Jogwheel zerlegt…Die news sollte > in der Gruppe noch existieren…Send mir Deine Adresse. > > Hallo Olaf Schultz, > auch ich liebe meine c5050 und habe zur zeit das problem das mein > jogwhell nicht mehr > funktioniert!!! das rad lässt sich noch drehen nur reagiert die > softwäre, sprich die > einstellungen nicht mehr! Moment…Ich meine mit Jogwheel das obere Rad zum Einstellrad der Modi, IIRC auch bei davinchi so bezeichnet), nicht das ,,Mausrad“ (…das hab ich auch nicht mehr…) > wie ich gelesen habe hast du auch deine kamera aus (vieleicht diesem > grund) zerlegt!!! > > die frage: > ist es aufwendig, kompliziert die kamera zu zerlegen Nö¶…Kleiner Schraubendreher und los gehts:-) Zusammenschrauben danach geht auch. Man sollte noch ne kleine Pinzette oder flache Zange haben um die Flachbandkabel vorsichtig herauszuziehen und einen flachen kleinen Schraubendreher um die Kabelveriegelungen, so vorhanden, zu lö¶sen/zu schließen. > bzw. konntest du > den > fehler beheben Nein…nach einem finalen Rempler (immerdabei-Kamera in der Fahrradtasche) der Tasche war was im oberen Bereich des Jogwheels zerbrochen….das ist der Bereich, an den man nicht sinnvoll drannkommt, selbst nach Zerlegen des Jogwheels. Soweit ging mein Ehrgeiz dann doch nicht. > und wenn wie?? > gibt es eine art anleitung, wie man die camera auseinander nimmt? Irgendwo im Netz gibt es ein PDF zur Zerlegeanleitung der PDF. Geistert auch irgendwo bei mir in den Unendlichen Weiten der Festplatte (welcher) rum.. Ich such nochmal und schick die getrennt zu…mail ist angekommen…aber wohl nicht heute. Viele Grüße, Olaf —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2010 Uhrzeit: 19:25:33 Kirchnha Hallo Forum. Ende eine Olympus Aera. Nachdemm mich Olympus nicht richtig ernst genommen hat, habe ich reagiert. Ich bin zu Nikon gewechselt in die Spiegelreflexfotografie. Es ist eine D5000 mit 18-105 Optik geworden. Soll nun Nikon das Nachgeschäft haben, so reagieren verärgerte Kunden. Beste Grüße an das Forum und nochmal Danke für die Anteilnahme. Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2010 Uhrzeit: 21:48:40 R.Wagner Am Sun, 29 Aug 2010 19:25:33 +0200 schrieb Kirchnha: > Soll nun Nikon das Nachgeschäft haben, so reagieren verärgerte > Kunden. Ist OK. Wenn dann in 8 Jahren ein Ersatzteil für die Kamera nicht mehr lieferbar ist, dann kannst Du ja zu Canon wechseln…. SCNR Grüße Reinhard Wagner PS: ich habe letzthin einen MP3-Player in der Garantiezeit (!) reparieren lassen wollen. Reparatur unmö¶glich, das Teil wird nicht mehr hergestellt, ich soll doch ein Neues nehmen. Leider hatte der Player das Feature, dass er als einer der wenigen auf dem Markt zwei Kopfhö¶reranschlüsse hatte. Der Ersatzplayer hatte das nicht mehr…. Wohlgemerkt. 16 Monate nach Kauf. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2010 Uhrzeit: 23:38:42 Kirchnha Hi, ich sag Dir dann Bescheid! Schlechter wie bei Oly kanns aber auch nicht werden, ist den Versuch mindestens Wert. PS: Habe vor kurzem meinen 20 Jahre alten Philips Rasierer rep. lassen. War kein Problem! Schade das man damit nicht fotografieren kann. Grüße Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2010 Uhrzeit: 7:52:27 R.Wagner Am Sun, 29 Aug 2010 23:38:42 +0200 schrieb Kirchnha: > PS: Habe vor kurzem meinen 20 Jahre alten Philips Rasierer rep. > lassen. Tjaa….mein 6 Monate alter Philips Ghettoblaster wurde nicht mehr repariert. Kam ein Austauschgerät, obwohl nur der Sensor für die CD-Erkennung kaputt war. (Und speziell was E-Rasierer anbelangt: Da scheint das Gschäftsmodell wie bei den Tintenstrahlern zu sein: Das Geld wird nicht mit den Neugeräten gemacht, sondern mit den Ersatzteilen. (Verbrauchsmaerialien“) ich rasiere mich auf jeden Fall wieder nass…. 😉 Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2010 Uhrzeit: 22:19:20 chrissie naja, aber alle 16 Monate was Neues ohne dafür zu bezahlen ist doch ein denkbares Konzept. Mein 17-Zoll-Bilderrahmen ist nach 12 Monaten kaputt gegangen, der neue kostete nur noch die Hälfte, da kann man sich doch freuen! HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 9:48:08 R.Wagner Am Mon, 30 Aug 2010 22:19:20 +0200 schrieb chrissie: > naja, aber alle 16 Monate was Neues ohne dafür zu bezahlen ist > doch ein denkbares Konzept. Wenn’s so weiterginge – kein Thema. Nur ist das Spielchen in 8 Monaten vorbei. Die Gewährleistung bezieht sich immer auf die Originalrechnung – nicht auf das Ersatzgerät… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 11:18:51 chrissie wenn du es richtig machst nicht: das Gerät war in meinem Fall nicht zu reparieren, deshalb bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten und habe den Kaufpreis zurückerhalten. Davon habe ich dann ein neues gleichwertiges Gerät (zum halben Preis) gekauft, mit der Folge, dass die Gewährleistung von Neuem beginnt. Aber auch bei Austauschgeräten ist der Neubeginn der Gewährleistung nach § 212 BGB mö¶glich, was allerdings vom Einzelfall abhängt und zudem was die Voraussetzungen angeht umstritten ist. HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2010 Uhrzeit: 12:00:37 R.Wagner Am Tue, 31 Aug 2010 11:18:51 +0200 schrieb chrissie: > wenn du es richtig machst nicht: das Gerät war in meinem Fall > nicht zu reparieren, deshalb bin ich vom Kaufvertrag > zurückgetreten und habe den Kaufpreis zurückerhalten. Davon habe > ich dann ein neues gleichwertiges Gerät (zum halben Preis) > gekauft, mit der Folge, dass die Gewährleistung von Neuem > beginnt. tricky. Ich hatte das Gerät eingeschickt und vö¶llig überraschend ein Neugerät erhalten. Was tun? Das Gerät zurückweisen? Da war mir der Stress zu groß – ich wollte ja einfach nur ein funktionerendes Gerät haben… Grüße Reinhard wagner ——————————————————————————————————————————————