E-20P vs. Dimage 7(i)

Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 9:27:21 Thomas Hallo, auch auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen: Ich stehe vor der Entscheidung welche DigiCam ich mir nun kaufe: Die neue Dimage 7i von Minolta oder die E-20P von Olympus. Hier im Forum wurde ja schon der Vergleich gezogen – „natürlich“ eher zugunsten der Oly. Aber mal Hand auf’s Herz: Letztendlich geht’s doch um das fotografische Ergebnis! Zu diesem Schluß bin ich jedenfalls gekommen und habe bereits einen Großteil meiner Analog-Minolta-MF-Ausrüstung mit viel viel Zubehö¶r verkauft. Die E-20P ist zweifelsohne von besonders hochwertiger Anfassqualität. Es macht Spaß sie in den Händen zu halten und der optische SLR-Mattscheibensucher ist ein Genuß. Von Nachteil ist vielleicht das hohe Gewicht und die schon oft erwähnte etwas langsame Schreib-/Verarbeitungszeit der Daten auf die Speicherkarten. Vermißt hier wirklich keiner einen hö¶heren ISO-Wert oder eine kürzere Verschlusszeit im hochauflö¶senden Modus? Das wäre ein weiterer Nachteilspunkt (für mich – bisher). Ein Anfangsweitwinkel von 28 statt 35 mm und eine grö¶ßere Telebrennweite ist noch eine Sache die ich vermisse. Dafür müsste ich noch draufzahlen (Konverter). Die Dimage 7(i) ist da natürlich anders – nicht nur preislich! Optisch ist sie wirklich nicht so doll… Das Gehäuse wurde dank einer silbernen Lackfarbe zu einem nach Plastik aussehendem Billigteil obwohl hier doch Magnesiumlegierung im Spiel ist. Sehen wir aber davon mal ab. Was mich als einziges noch stö¶ren würde wäre eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Verzeichnung des Objektivs. Die Farbraumkonvertierung ist ja beim i-Modell auch nun als sRGB verfügbar geworden und der AF soll schneller geworden sein. Sogar 1/4000s steht zur Verfügung. Wenn jetzt auch noch der LCD-Sucher besser geworden ist – Herz was willst Du mehr?! Bei der Oly E-20P ist die Beurteilung der Schärfentiefe ja auch nicht mö¶glich mangels Abblendtaste… Gebt mir doch bitte noch ein paar Anregungen pro oder contra aus der Praxis. Gruß Thomas posted via https://oly-e.de“ e20.german 2330 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 11:38:20 Hans-Peter Rotter Hallo Thomas, interessanterweise habe ich mir vor ca. 4 Wochen genau die gleichen Fragen gestellt. Eigentlich hatte ich damals, beeinflusst von den reinen Prospekt-Daten her, mein Augenmerk eher auf die Dimage 7(i) gelegt. Habe auch im Bekanntenkreis jemanden der mit seiner Dimage 7 sehr zufrieden ist und ich muß sagen, daß mir die Bilder aus der Kamera sehr gefallen. Nachdem ich dann beide Kameras (Dimage 7 und E-20P) bei einem Händler im direkten Vergleich ausprobieren konnte, relativierten sich meine Erwartungen an die Diamge 7 erheblich. Den Eindruck den die Oly vermittelt… die Haptik… das gesamte Bedienkonzept… der Reflex-Sucher… kurzum war es genau das gleiche Gefühl, daß mir auch meine analoge SLR vermittelt. Damit war die Entscheidung eigentlich schon klar. Dazu kam noch, daß ich mit dem elektronischem Sucher der Minolta nicht so recht klar kam. Nachdem ich dann auch noch nach kurzer Test-Zeit mit der Dimage 7 eine (wahrscheinlich absolut unkritische aber für mich auch unakzeptable) sehr starke Erwärmung des Handgiffs bemerkte, waren die Würfel zugunsten der E-20P endgültig gefallen. Rein von den Papierdaten her hat die Oly sicher mehr Einschränkungen als die Dimage 7(i), aber dafür stimmt IMHO bei der Oly das Gesmatpaket besser. Das sie mehr wiegt ist in meinen Augen nur ein Vorteil. Die max. 1/640 Verschlußzeit mag in bestimmten Situationen eine Einschränkung sein, im Normalfall ist das aber bestimmt nicht relevant. Was als Negativpunkt bleibt sind eigentlich nur noch die langsamen Speicherzeiten. Bei meinen Fotosituationen und -Motiven ist das jedoch nicht von Belang und stö¶rt mich somit nicht. Das muß jeder andere nach seinen Gegebenheiten selber werten. Ich habe die E-20 jetzt zwar erst seit ca. 4 Wochen, in der Zeit habe ich jedoch meine Entscheidung zugunsten der Oly keinen einzigen Tag bereut. Ich wünsche Dir noch eine spannende Entscheidungsschlacht. Die wird sicher nicht leicht sein, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Letztendlich solltest Du auch mal in einem Minolta-Forum um Hilfe bitten, damit die Meinungen nicht allzu einseitig ausfallen, denn… gute Kameras sind bestimmt alle beide! 😉 Schreib doch mal für welche Du Dich entschieden hast. Viele Grüße, Hans-Peter Rotter — posted via https://oly-e.de e20.german 2331 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 17:32:05 Lutter Ich habe nur“ die E10 und das seit genau einem Jahr. Kurz danach kamen die Minoltas (Dimage 5 und 7) die von der Papierform besser zu sein schienen. In meinem Bekanntenkreis kaufte sich jemand so ein Teil und ich leihte sie mir einmal für zwei Tage aus. Mein Ergebnis: 1. Die Ergebnisse (=Bilder) waren in der Qualität am Bildschirm (ich habe keine Ausbelichtungen machen lassen) mindestens genau so gut wie die der E10 vielleicht sogar etwas besser schärfer brillanter aber dies nur unwesentlich. 2. Der Sucher ist für mich eine Zumutung gewesen scharf stellen Auasschnitt-Beurteilung etc. waren für mich nicht mö¶glich gute Bilder waren eher Zufallsprodukte. 3. Fotografieren in Randbereichen: Ich fotografierte in einem Saal bei einer Theateraufführung. Auch hier war vor allem der Sucher für mich problematisch. Außerdem zeigte sich bei den Bildergebnissen daß die Dimage schlechter mit den Kontrastunterschieden fertig wurde als die E10. Abschließend mein ganz persö¶nliches Gesamturteil: Die Dimage ist sicherlich nicht schlecht macht das Fotografieren in Randbereichen durch den blö¶den Sucher schwieriger und hat auch Ihre Schwächen. Mit der E10 kriegt man keine hundert 100% mit der Dimage aber auch nicht. Ich war nach wie vor mit meiner Wahl zufrieden und habe sie nicht bereut kam aber auch aus der analogen Welt und die E10 ist dem viel näher. Entscheide dich wenn du beide in den Händen hattest mit beiden ein paar Fotos gemacht hast nach deinem pers. Gefühl. Gute Fotos kann man mit beiden machen qualitativ ist im Endergebnis wahrscheinlich kaum ein Unterschied feststellbar. Auch ich würde mich feuen wenn wir hier ddeine Entscheidung nachlesen kö¶nnten. Adele Winfried Lutter Thomas schrieb: > Hallo > auch auf die Gefahr hin „Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen: Ich > stehe vor der Entscheidung welche DigiCam ich mir nun kaufe: Die > neue Dimage 7i von Minolta oder die E-20P von Olympus. > Hier im Forum wurde ja schon der Vergleich gezogen – „natürlich“ > eher zugunsten der Oly. Aber mal Hand auf’s Herz: Letztendlich > geht’s doch um das fotografische Ergebnis! Zu diesem Schluß bin > ich jedenfalls gekommen und habe bereits einen Großteil meiner > Analog-Minolta-MF-Ausrüstung mit viel viel Zubehö¶r verkauft. > Die E-20P ist zweifelsohne von besonders hochwertiger > Anfassqualität. Es macht Spaß sie in den Händen zu halten und > der optische SLR-Mattscheibensucher ist ein Genuß. Von Nachteil > ist vielleicht das hohe Gewicht und die schon oft erwähnte etwas > langsame Schreib-/Verarbeitungszeit der Daten auf die > Speicherkarten. Vermißt hier wirklich keiner einen hö¶heren > ISO-Wert oder eine kürzere Verschlusszeit im hochauflö¶senden > Modus? Das wäre ein weiterer Nachteilspunkt (für mich – bisher). > Ein Anfangsweitwinkel von 28 statt 35 mm und eine grö¶ßere > Telebrennweite ist noch eine Sache die ich vermisse. Dafür > müsste ich noch draufzahlen (Konverter). > Die Dimage 7(i) ist da natürlich anders – nicht nur preislich! > Optisch ist sie wirklich nicht so doll… Das Gehäuse wurde dank > einer silbernen Lackfarbe zu einem nach Plastik aussehendem > Billigteil obwohl hier doch Magnesiumlegierung im Spiel ist. > Sehen wir aber davon mal ab. Was mich als einziges noch stö¶ren > würde wäre eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Verzeichnung > des Objektivs. Die Farbraumkonvertierung ist ja beim i-Modell > auch nun als sRGB verfügbar geworden und der AF soll schneller > geworden sein. Sogar 1/4000s steht zur Verfügung. Wenn jetzt auch > noch der LCD-Sucher besser geworden ist – Herz was willst Du > mehr?! Bei der Oly E-20P ist die Beurteilung der Schärfentiefe ja > auch nicht mö¶glich mangels Abblendtaste… > Gebt mir doch bitte noch ein paar Anregungen pro oder contra aus > der Praxis. > Gruß > Thomas > posted via https://oly-e.de“ e20.german 2332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 18:15:43 Hermann Brunner Thomas schrieb: > …..auch auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen: Ich > stehe vor der Entscheidung welche DigiCam ich mir nun kaufe: > Die neue Dimage 7i von Minolta oder die E-20P von Olympus…. Auch auf die Gefahr hin daß wir jetzt gleich Obstsalat haben: Wenn schon Äpfel (E-10) mit Birnen (D7i) zwecks Vergleich in die Schüssel kommen dann würde ich schon wegen der Form auch noch eine „Banane“ – die Sony DSC-F707 – dazunehmen. (;-) Klar – „Kaugummistreifen“ als Speicher – sind nicht jedermanns Sache aber von den fotografischen Qualitäten würde ich sie ebenfalls in der Liga der D7i sehen… Jetzt aber im Ernst: 5 MPix 38 – 190mm Brennweite ebenfalls ein SEHR lichtstarkes Objektiv ( f=2 0 bis 2 4 – wie die E-20 ) für mein Gefühl liegt sie auch etwas besser in der Hand als die Minolta… und sieht irgendwie auch noch „ulkig“ aus – aber das ist natürlich arg subjektiv – und nicht wirklich ein vernünftiges Kriterium – zugegeben. Für mich persö¶nlich wäre die Entscheidung ohnehin „E-20″ – aber wenn ich die D7i ernsthaft in Erwägung ziehe denke ich sollte man mit der Sony ebenfalls nochmals vergleichen… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2333 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 21:45:37 Peter Großer Thomas schrieb: > Hallo, > auch auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen: Ich > stehe vor der Entscheidung welche DigiCam ich mir nun kaufe: Die > neue Dimage 7i von Minolta oder die E-20P von Olympus. > Hier im Forum wurde ja schon der Vergleich gezogen – „natürlich“ > eher zugunsten der Oly. Aber mal Hand auf’s Herz: Letztendlich > geht’s doch um das fotografische Ergebnis! Zu diesem Schluß bin > ich jedenfalls gekommen und habe bereits einen Großteil meiner > Analog-Minolta-MF-Ausrüstung mit viel viel Zubehö¶r verkauft. > Die E-20P ist zweifelsohne von besonders hochwertiger > Anfassqualität. Es macht Spaß sie in den Händen zu halten und > der optische SLR-Mattscheibensucher ist ein Genuß. Von Nachteil > ist vielleicht das hohe Gewicht und die schon oft erwähnte etwas > langsame Schreib-/Verarbeitungszeit der Daten auf die > Speicherkarten. Vermißt hier wirklich keiner einen hö¶heren > ISO-Wert oder eine kürzere Verschlusszeit im hochauflö¶senden > Modus? Das wäre ein weiterer Nachteilspunkt (für mich – bisher). > Ein Anfangsweitwinkel von 28 statt 35 mm und eine grö¶ßere > Telebrennweite ist noch eine Sache die ich vermisse. Dafür > müsste ich noch draufzahlen (Konverter). > Die Dimage 7(i) ist da natürlich anders – nicht nur preislich! > Optisch ist sie wirklich nicht so doll… Das Gehäuse wurde dank > einer silbernen Lackfarbe zu einem nach Plastik aussehendem > Billigteil obwohl hier doch Magnesiumlegierung im Spiel ist. > Sehen wir aber davon mal ab. Was mich als einziges noch stö¶ren > würde wäre eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Verzeichnung > des Objektivs. Die Farbraumkonvertierung ist ja beim i-Modell > auch nun als sRGB verfügbar geworden und der AF soll schneller > geworden sein. Sogar 1/4000s steht zur Verfügung. Wenn jetzt auch > noch der LCD-Sucher besser geworden ist – Herz was willst Du > mehr?! Bei der Oly E-20P ist die Beurteilung der Schärfentiefe ja > auch nicht mö¶glich mangels Abblendtaste… > Gebt mir doch bitte noch ein paar Anregungen pro oder contra aus > der Praxis. > Gruß > Thomas > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 2336 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 22:03:25 Peter Großer Thomas schrieb: Hi Thomas, > auch auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen“ zu vergleichen: Ich > stehe vor der Entscheidung welche DigiCam ich mir nun kaufe: Die > neue Dimage 7i von Minolta oder die E-20P von Olympus. – würde ich so nicht sehen Hammer ist Hammer Fotoapparat ist Fotoapparat = Wekzeug ist Wekzeug –> Du muß wissen wozu Du die Kamera einsetzen willst schließlich kaufst Du keinen Schraubenzieher um einen Nagel einzuschlagen > Hier im Forum wurde ja schon der Vergleich gezogen – „natürlich“ > eher zugunsten der Oly. Aber mal Hand auf’s Herz: Letztendlich > geht’s doch um das fotografische Ergebnis! Zu diesem Schluß bin > ich jedenfalls gekommen und habe bereits einen Großteil meiner > Analog-Minolta-MF-Ausrüstung mit viel viel Zubehö¶r verkauft. – wenn Du von der analogen SLR umsteigst braucht Du vermutlich bei der Oly noch nicht einmal das Handbuch –> ging mir jedenfalls so > Die E-20P ist zweifelsohne von besonders hochwertiger > Anfassqualität. Es macht Spaß sie in den Händen zu halten und > der optische SLR-Mattscheibensucher ist ein Genuß. Von Nachteil > ist vielleicht das hohe Gewicht und die schon oft erwähnte etwas > langsame Schreib-/Verarbeitungszeit der Daten auf die > Speicherkarten. Vermißt hier wirklich keiner einen hö¶heren > ISO-Wert oder eine kürzere Verschlusszeit im hochauflö¶senden > Modus? Das wäre ein weiterer Nachteilspunkt (für mich – bisher). > Ein Anfangsweitwinkel von 28 statt 35 mm und eine grö¶ßere > Telebrennweite ist noch eine Sache die ich vermisse. Dafür > müsste ich noch draufzahlen (Konverter). > Die Dimage 7(i) ist da natürlich anders – nicht nur preislich! > Optisch ist sie wirklich nicht so doll… Das Gehäuse wurde dank > einer silbernen Lackfarbe zu einem nach Plastik aussehendem > Billigteil obwohl hier doch Magnesiumlegierung im Spiel ist. > Sehen wir aber davon mal ab. Was mich als einziges noch stö¶ren > würde wäre eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Verzeichnung > des Objektivs. Die Farbraumkonvertierung ist ja beim i-Modell > auch nun als sRGB verfügbar geworden und der AF soll schneller > geworden sein. Sogar 1/4000s steht zur Verfügung. Wenn jetzt auch > noch der LCD-Sucher besser geworden ist – Herz was willst Du > mehr?! Bei der Oly E-20P ist die Beurteilung der Schärfentiefe ja > auch nicht mö¶glich mangels Abblendtaste… – mal anders gefragt würde sich ein Maler einen Pinsel kaufen der die besten Borsten/Haare der Welt besitzt zu dem die besten Kritiken verfasst wurden wenn er den Stiel nicht fassen kö¶nnte ??! – den SLR-Sucher Der E-xx kann man als Werkzeug benutzen der Videosucher der Dimage 7 ist schlicht eine Zumutung jedenfalls kann ich damit nichts anfangen (Scharfstellen Bildausschnitt Stimmungswiedergabe ) – Ich stand vor der selben Frage wie Du meine Entscheidung fiel auf die E-20 wähle Du das „Werkzeug“ das zu Dir passt –> vollkommen ist leider noch keine Digitale und wenn dann unbezahlbar > Gebt mir doch bitte noch ein paar Anregungen pro oder contra aus > der Praxis. – pro für die E-xx Du fotografierst einfach weiter wie mit einer analogen SLR und klappt prima immer Gut Licht Peter > Gruß > Thomas > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 2337 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 22:46:45 Martin Fehrle Hallo, nach einem Tag Cebit waren meine Favoriten die E-10 oder die neue Fuji, S602Zoom. Die Fuji fiel jedoch schnell durch, wegen der lediglich hochgerechneten hohen Auflö¶sung. Nach Prospektstudien begann jedoch der Siegeszug für die Dimage 7i – bis, ja bis ich das Teil (die Dimage 7) nochmals beim Händler in den Händen hielt. Gedanken: Plastikspielzeug mit flimmernden Pixelsucher und dfür so viel Geld -nein: nie und nimmer, das war für mich klar. Also entschied ich mich für die E-10, das einzige was mir nicht gefiel waren die lediglich 4 mio Pixel, aber die E-20 schien mir zu teuer. Aber wie es so ist, der Gedanke der 5 mio Pixel begann mehr und mehr zu spuken und inzwischen habe ich sie: Die E-20. Die E-10 übernimmt mein Bruder. Im Moment habe ich beide und bin dran, einige Vergleichsaufnahmen zu machen. falls was Vernünftiges dabei rauskommt stelle ich die Aufnahmen in die Galleria. Die Kaugummikamera DSC-F707 hatte ich natürlich auch in den Händen. Kam jedoch nie richtig in Frage, ebenfalls Pixelsucher. Und mir misfiel immer, dass der mächtige Objektivtubus mit lediglich einem schmalen Steg am Rest der Kamera befestigt ist. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de e20.german 2340 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2002 Uhrzeit: 6:31:40 Martin Rüssmann Schon als ich die E-10 vor anderthalb Jahren kaufte, war das Blitzkonzept der Entscheidungsfaktor. Alle anderen Kameras versagten, wenn mal was anspruchvolleres anstand. Nur die E-10 und seit einem halben Jahr die E-20 haben viele Erwartungen erfüllt. Die Speicherzeiten…. nun das ist halt der momentane Stand der Technik. Als ehemaliger Nikon-Makro Fotograf vermisse ich zwar diesen Bereich zumal das was sich Olympus da an Nahkonverter geleistet, hat zu dem Preis, eine Zumutung ist. (Noch nicht mal ein Dia 24×36 kann damit ins Format genommen werden) Ich hatte vor Jahren die Anschaffung der ersten Digitalkamera mit dem geringeren Gewicht der 1,4MP Plastikbomber“ begründet. Nikon mit Metz und Tele hatte schon sein Gewicht. Reingefallen der hatte kein externen Blitzanschluß. Aber dann kam die C-2500L mit 2 5MP. Das war doch damals ein Traum Externer Blitz FL-40 wenn auch sündhaft teuer hat lange die Wünsche erfüllt. Dann der Hammer mit der E-10. Das wars. Das erste mal in die Hand genommen oweia wie bringe ich das meiner Regierung bei war doch damals das Kriterium das geringere Gewicht der Digitalen gewesen. Heute die E-20 meine Regierung steht voll hinter diesem Gerät. Lächelnd wird dann des ö¶ffteren über „das besonders geringe Gewicht“ der E-20 gespö¶ttelt. Jö¶rg Otte hatte mich auf die Nikon Nahlinsen gebacht. Herzlichen Dank. Das Problem mit den Accus und die Lö¶sung hatte ich schon früher berichtet. Grüsse an alle E-xx Begeisterten. Martin Rüssmann P.S. Thema Sony: Die zwei Bilder „der Augenblick“ und „Kein Zufall“ in der Galleria wäre mit einer Sony nicht machbar gewesen. Vom Blitz ganz zu schweigen. posted via https://oly-e.de“ e20.german 2343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2002 Uhrzeit: 14:32:53 Hermann Brunner Martin Rüssmann schrieb: > ….. > Grüsse an alle E-xx Begeisterten. > Martin Rüssmann > P.S. Thema Sony: Die zwei Bilder der Augenblick“ und „Kein > Zufall“ in der Galleria wäre mit einer Sony nicht machbar > gewesen. Vom Blitz ganz zu schweigen. Hallo Martin überhaupt keine Frage !!! Ich meinte nur wenn sich jemand mit der Minolta D7i anfreunden kann – und nur dann – sollte er auch einen Blick auf die Sony 707 werfen… Ich wollte BEIDE nicht gegen meine E-10 tauschen – die LCD-Sucher sind ALLESAMT eine ziemliche Zumutung ! Gruß Hermann PS.: Meine Regierung hat sich inzwischen auch mit dem Gewicht der E-10 (incl. LiPo + FL-40 !!!) abgefunden und sie lieben gelernt. Aber bei den Investitionsverhandlungen für das Jahr 2002 hat es dennoch leider nicht für einen E-20-Upgrade gereicht…“ e20.german 2345 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2002 Uhrzeit: 11:48:13 Frank Szopny Ich hatte gestern mal die ‚Kaugummi’Kamera von Sony in der Hand. Der Sucher ist mir zu grob auflö¶send und der Autofocus ist mir zu lahm, rein subjektiv natürlich. Mit den derzeitigen LCDs kann ich mir nur eine ‚Schnappschußkamera‘ vorstellen, in der Preisklasse bis 500 Euro. Und selbst das ist zuviel für den deutschen Standardfamilienvater, der bisher nur im Urlaub mehrere Filme verknipst und den letzten halbvollen mit gelegentlich mal einem Familienfoto bis ins nächste Jahr ‚rettet‘. Trotzdem bin ich manchmal neidisch auf die Winzigkeit dieser Geräte… Ciao Frank Martin Rüssmann schrieb: > Schon als ich die E-10 vor anderthalb Jahren kaufte, war das > Blitzkonzept der Entscheidungsfaktor. > Alle anderen Kameras versagten, wenn mal was anspruchvolleres > anstand. > Nur die E-10 und seit einem halben Jahr die E-20 haben viele > Erwartungen erfüllt. > Die Speicherzeiten…. nun das ist halt der momentane Stand der > Technik. > Als ehemaliger Nikon-Makro Fotograf vermisse ich zwar diesen > Bereich zumal das was sich Olympus da an Nahkonverter geleistet, > hat zu dem Preis, eine Zumutung ist. (Noch nicht mal ein Dia > 24×36 kann damit ins Format genommen werden) > Ich hatte vor Jahren die Anschaffung der ersten Digitalkamera mit > dem geringeren Gewicht der 1,4MP Plastikbomber“ begründet. > Nikon mit Metz und Tele hatte schon sein Gewicht. > Reingefallen der hatte kein externen Blitzanschluß. > Aber dann kam die C-2500L mit 2 5MP. Das war doch damals ein > Traum Externer Blitz FL-40 wenn auch sündhaft teuer hat lange > die Wünsche erfüllt. > Dann der Hammer mit der E-10. Das wars. > Das erste mal in die Hand genommen oweia wie bringe ich das > meiner Regierung bei war doch damals das Kriterium das geringere > Gewicht der Digitalen gewesen. > Heute die E-20 meine Regierung steht voll hinter diesem Gerät. > Lächelnd wird dann des ö¶ffteren über „das besonders geringe > Gewicht“ der E-20 gespö¶ttelt. > Jö¶rg Otte hatte mich auf die Nikon Nahlinsen gebacht. Herzlichen > Dank. > Das Problem mit den Accus und die Lö¶sung hatte ich schon früher > berichtet. > Grüsse an alle E-xx Begeisterten. > Martin Rüssmann > P.S. Thema Sony: Die zwei Bilder „der Augenblick“ und „Kein > Zufall“ in der Galleria wäre mit einer Sony nicht machbar > gewesen. Vom Blitz ganz zu schweigen. > posted via https://oly-e.de“ e20.german 2353 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2002 Uhrzeit: 21:13:56 Matthias Rohmann Hallo, jetzt mö¶chte ich doch auch noch meinen Senf“ dazugeben; denn die Frage mit der Dimage vs. E20 hatte ich mir auch gestellt. Halte die Dimage in der Hand nehme danach die E20 in dieselbige und lasse zunächst einmal Dein Gefühl entscheiden… 🙂 Schaue Dir anschließend die Anordnung der Bedienelemente insbesondere unter dem Aspekt an dass Du im Praxisalltag (so unterstelle ich mal) schnellstmö¶glich ohne Umweg über ein umständliches Menü oder unhandliche Tasten Einstellungen verändern mö¶chtest – bei der E20 kannst Du zu 95% alle Einstellungen die praxisrelevant sind an der Kamera selbst vornehmen (das einzige was mir an den Einstellungen bislang gefehlt hat war das Umstellen der Blitzintensität – braucht man aber nicht alzu oft). Blicke dann weiter auf das verfügbare Zubehö¶r – man will ja vielleicht noch mehr Geld ausgeben ;-). Ist die Entscheidung schon leichter? Zugegeben die Speichergeschwindigkeit nervt etwas (aber man kann ja wenigsten 4 Bilder in Folge schiessen) im Makromodus habe ich bislang noch nicht so überzeugende Ergebnisse erzielt (im Zusammenspiel mit Nikon Achromat und 4-fach Nahlinse Hama) und bei der Infrarotfotografie habe ich eine unterschiedliche Helligkeit – aber das sind Sachen mit denen ich leben kann -. Wenn man nicht das Geld für eine digitale SLR mit Wechselobjektiven ausgeben will – und da kommt einiges zusammen – ist die E20 ein kleiner Traum (und ich hatte schon einige Digitale ausprobiert). Gruss Mattis http://www.digital-photo-online.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 2358 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2002 Uhrzeit: 12:15:28 Thomas Hallo, ich komme gerade vom Urlaub zurück und konnte die Pro und Contras lesen. Erst einmal vielen Dank dafür. Im Grunde bin ich ja eh schon auf die E-20 fixiert… Neben dem ersten praktischen Kennenlernen, das mich gegenüber der D7 schon überzeugte, sind es auch meine erst jetzt wieder gemachten positiven Erfahrungen mit meiner Olympus C 990 Zoom, die mir ein paar schö¶ne Urlaubsbilder lieferte. So müsste ich mich noch nicht einmal an ein gänzlich neues Bedienkonzept gewö¶hnen. Gegen die D7i spricht, ganz klar: Der LCD-Sucher. Damit ist sie für mich als Analog-SLR-Umsteiger nicht akzeptabel. Die von mir im Internet schon gesehenen Ergebnisse der D7 sind jedoch von guter Qualität! Zur E-20P noch einmal: Wie sieht es mit den Speicherzeiten aus, wenn ich nicht direkt hintereinander 4 Bilder schieße, sondern, sagen wir mal, eines und die Kamera beginnt, diese Daten abzuspeichern. Wenn ich in dieser Speicherzeit eine neue Aufnahme machen will – geht das oder muss ich, obwohl erst ein Bild geschossen, warten? Das würde mich schon sehr stö¶ren (tut’s nämlich schon bei der C 990Z – ganz gewaltig!). Die Auslö¶severzö¶gerung dürfte bei der E-20P wohl vernachlässigbar sein – oder? Würde mich über Ergänzungen zu diesem Thema freuen. Nun werde ich auf Preissuche“ gehen – mal sehen wo das gute Stück nebst Zubehö¶r besonders günstig ist… posted via https://oly-e.de“ e20.german 2396 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2002 Uhrzeit: 16:31:26 Hermann Brunner Thomas schrieb: > (…..) Wie sieht es mit den Speicherzeiten aus, > wenn ich nicht direkt hintereinander 4 Bilder schieße, sondern, > sagen wir mal, eines und die Kamera beginnt, diese Daten > abzuspeichern. Wenn ich in dieser Speicherzeit eine neue > Aufnahme machen will – geht das oder muss ich, obwohl erst > ein Bild geschossen, warten? (…..) Nein – du mußt NICHT warten. Du hast JEDERZEIT einen Buffer von 4 Bildern, den Du beliebig füllen kannst. Die E-10/20 speichert im Hintergrund die JPS’s, während Du weiterfotografierst… An Display hast Du eine Anzeige (1 bis 4 Balken), die Dir anzeigen, wieviele Bilder Du noch frei“ hast. Sobald ein Balken (von vier) verschwunden ist kannst du sofort wieder ein Bild machen. Kritisch wird’s erst wenn Du über MEHR als 4 Bilder hinaus mehr als ca. 1 Bild pro 10sec machen mö¶chtest. Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2397 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2002 Uhrzeit: 10:12:57 Hans-Peter Rotter Thomas schrieb: > Die > Auslö¶severzö¶gerung dürfte bei der E-20P wohl vernachlässigbar > sein – oder? Ja, sie ist vernachlässigbar! Fast nicht zu bemerken und absolut im Spitzenfeld der Digicams. Gruß, Hans-Peter Rotter — posted via https://oly-e.de e20.german 2398 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2002 Uhrzeit: 11:20:16 Hermann Brunner Hans-Peter Rotter schrieb: > Thomas schrieb: > >> Die >> Auslö¶severzö¶gerung dürfte bei der E-20P wohl vernachlässigbar >> sein – oder? > > Ja, sie ist vernachlässigbar! Fast nicht zu bemerken und absolut > im Spitzenfeld der Digicams. > Das ist absolut korrekt – sie liegt bei lediglich 60 msec ABER: Der Autofocus ist nicht der schnellste !!! D.h. die Cam lö¶st zwar verläßlich nach 60msec aus, aber der AF hat u.U. noch nicht fertig focussiert !!! Viele E-10/20 AF-Nutzer werden Dir bestätigen, daß man selbst eine kleine AF-Verzö¶gerung“ mit einplanen muß und den Auslö¶ser nicht einfach „durchdrücken“ kann – das gäbe viele eklig unscharfe Bilder. Im MF – Betrieb ist das natürlich kein Thema. Mehr dazu siehe in unzähligen Treads zum Thema AF / Schärfe / AF Geschwindigkeit / aktiver AF / passiver AF/ etc… Wenn du dazu die Suchmaschine bemühst wirst Du Tonnen von Beiträgen finden. Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2399 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2002 Uhrzeit: 12:47:20 Tobias Sauer Hallihallo! Mö¶chte dann auch mal meine Erfahrungen preisgeben. Privat bin ich von einer Canon EOS-1 mit riesen Ausrüstung auf die E-20 umgestiegen.Gewichtsvorteil knapp 15 KG!! Seitdem macht es mir wieder Riesen-Spaß, sie oft dabei zu haben. Was die Bildqualität angeht, hadere ich eigentlich nur mit dem sichtbaren Rauschen. Läßt sich aber ganz gut mit Software in den Griff kriegen! Als zusätzliche Kamera haben wir uns fürs Studio die Sony 707 angeschafft. Wenn ich mit dieser mal meine Arbeit als Fotograf erledigen muß, beiße ich mir jedesmal in den Popo, weil ich meine E-20 mal wieder daheim gelassen habe. Um mal zur Bildqualität zu kommen, sehen wir keinen großen Unterschied zwischen den beiden Kameras. Es ist nur einfach so daß ich als Fotograf gelernt habe, durch einen Sucher zu SEHEN! Und bei der Sony kann ich eigentlich nur erkennen, was nachher im Motiv zu sehen sein wird. Will damit sagen, es macht MIR mit der Sony keinen Spaß. Allerdings ist es für die Amateurfotografen“ ( nicht negativ gemeint!) wohl tatsächlich einfacher mit der Sony zu Ergebnissen zu kommen die sie zufriedenstellen. Nur habe ich dann immer einen hö¶heren Anspruch an die Werkzeuge da ich mit Ideen im Kopf fotografiere und mich nicht überraschen lassen will was die Kamera mir vorschlägt. Es ist eine sehr subjektive Entscheidung. Vielleicht hast du eine Händler deines Vertrauens an der Hand dem du dein Problem mitteilen kannst und Dir vielleicht alle drei Kameras mal zur Probe mitgeben kann es handelt sich ja schließlich um Preise die nicht ganz unten angesiedelt sind. Ich persö¶nlich rate Dir dazu die Kamera zu kaufen die Dir SUBJEKTIV den sympathischsten Eindruck macht da ich sagen muß daß die Bildqualität nicht den ausschlaggebenden Faktor spielt. Die Sony hat schließlich ja auch ein sehr hochwertiges Carl-Zeiss-Objektiv! Viel Glück bei deiner Entscheidung! posted via https://oly-e.de“ e20.german 2422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2002 Uhrzeit: 12:00:13 Thomas Lüdtke Hallo E-20er“ die Entscheidung ist gefallen: Pro D7i! Warum? Nicht weil mir die hervorragende E-20P nicht mehr gefiele sondern nach einem weiteren Test im Geschäft (allerdings noch mit der DiMAGE 7 „ohne i“). Der LCD-Sucher ist sicher gewö¶hnungsbedürftig bietet aber hervorragende Features die mir der optische (und sehr gute) Sucher der Oly nicht bieten kann. Beide Systeme (digital und optisch) sind leider nicht abblendbar – jedes hat seine Vor- und Nachteile. Ich bin zu dem Schluss gekommen dass man egal welches Gerät man nun benutzt dessen Bedienung gründlich erlernen muß um dann dem eigentlichen Sinn nämlich gute Bilder zu machen nachgehen zu kö¶nnen. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben – grosse Auflö¶sung gute Optik zügiges vernünftiges Handling – steht diesem Vorhaben nichts mehr im Wege. Die D7(i) ist mir sympathisch geworden. Ich hoffe (und bin zuversichtlich) dass sie das richtige Werkzeug für mich sein wird. Meinen Geldbeutel wird’s zudem auch freuen *g* – aber das ist (ehrlich!) sehr untergeordnet. Vielleicht siegte (diesbezüglich) meine „Vernunft“… Ausserdem bin ich sicher dass eines Tages die SLR mit 24x36mm-CCD/CMOS-Chip und optischen abblendbaren Sucher mit Wechselobjektiven (dann ohne Verlängerungsfaktor) der DigiCam-SLR-Standard sein wird. Bis dahin bin ich wenn ich dann noch wechseln mö¶chte mit dem Minolta-Modell hoffendlich gut bedient sein. Meine Entscheidung ändert nichts an meinem guten Eindruck den ich von den Oly-Nutzern hier im Forum gewonnen habe. Und manche Tipps gelten auch für ein „Konkurrenzprodukt“! Viele Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ e20.german 2430 ——————————————————————————————————————————————