Okular für Cam und Fernrohr

Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 5:58:35 Karlheinz Ein Okular das man zwischen Kameraobjektiv und Fernrohr schrauben kann würde dieses Problem lö¶sen. So ein Teil scheint nicht zu existieren . Ich suche schon lange nach so einem Zwischenstück. Hallo Olympus !!! Wie währe es wenn ihr so was entwickeln würdet , speziell für Cams mit feste Optiken , kö¶nnte mann auch an Camcorder verwenden. Nachfrage ist offentsichtlich vorhanden ?!?! Gruß K.H.B — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2005 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 15:45:18 Ulli > Ein Okular das man zwischen Kameraobjektiv und Fernrohr > schrauben kann würde dieses Problem lö¶sen. An sich ist das schon richtig, aber da kommt Linse auf Linse und das Ergebnis verschlechtert sich zusehends. Außerdem wanderst Du von dem Objetiv runter auf 1,25 Zoll und die Berechnung der Linsen haut nicht mehr hin. So müßtest Du für jede CAM einen eigenen Adapter fertigen. Bei meiner SLR lasse ich generell das Objektiv weg und knipse durch ein Okular, mit dem ich ja auch die Vergrö¶ßerung steuer, so komm ich locker auf 18 Meter Brennweite. Es ist halt nicht nur der Adapter und die Vergö¶ßerung kö¶nntest Du nur über den Zoom der E100 bewerkstelligen. Je hö¶her Du vergrö¶ßerst, um so mehr Licht brauchst Du. Deshalb ist das Ergebnis mit richtigen Okularen um längen besser, als mit Adaptern, das war auch der Grund, das Objektiv der E100 auszubauen. ( Fehlschlag!) Der CCD ist gut dafür und meine Okulare mit Sicherheit besser geeignet. Fast jeder Hobby-Astronom verschmäht allein aus diesem Grund Zoom-Okulare und kauft sich lieber feste Grö¶ßen. Gruß Ulli ( dessen E100 noch(!) lebt) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 22:45:50 Uli D. Ulli schrieb: > > Ein Okular das man zwischen Kameraobjektiv und Fernrohr > > schrauben kann würde dieses Problem lö¶sen. > An sich ist das schon richtig, aber da kommt Linse auf Linse > und das Ergebnis verschlechtert sich zusehends. > Außerdem wanderst Du von dem Objetiv runter auf 1,25 Zoll und die > Berechnung der Linsen haut nicht mehr hin. So müßtest Du für jede CAM > einen eigenen Adapter fertigen. Bei meiner SLR lasse ich generell das > Objektiv weg und knipse durch ein Okular, mit dem ich ja auch die > Vergrö¶ßerung steuer, so komm ich locker auf 18 Meter Brennweite. Es ist > halt nicht nur der Adapter und die Vergö¶ßerung kö¶nntest Du nur über den > Zoom der E100 bewerkstelligen. Je hö¶her Du vergrö¶ßerst, um so mehr > Licht brauchst Du. Deshalb ist das Ergebnis mit richtigen Okularen um > längen besser, als mit Adaptern, das war auch der Grund, das Objektiv > der E100 auszubauen. ( Fehlschlag!) Der CCD ist gut dafür und meine > Okulare mit Sicherheit besser geeignet. Fast jeder Hobby-Astronom > verschmäht allein aus diesem Grund Zoom-Okulare und kauft sich lieber > feste Grö¶ßen. > Gruß > Ulli > ( dessen E100 noch(!) lebt) Hallo Ulli, ich steh auch im Olympus Register. Hab die Cam ein weeeeeenig zerlegt; Optik ist ab, der Rest auch!! (geht auch ohne Kreissäge) Wenn du an Bildern interessiert bist müsste ich dir die mit der Webcam machen und mailen. Die Webcam hat aber eine sch… Qualität. cu Uli D. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2067 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 24:11:11 Ulli Hallo Uli, her damit! Über Qualität läßt sich bekanntlich streiten, ich nehme auch WEB-CAM Aufnahmen, meine sind ja nun auch nicht viel besser 🙂 Ich hätte das Objektiv wohl schon runtergerissen, aber wo die CAM doch so neu ist…. Angst also habe ich nicht, das Werkzeug ist auch nicht ohne, aber mal eben ab und dran wollte ich zu diesem Zeitpunkt halt nicht, weil ich die CAM fast jeden Tag nutze und auch brauche! Schon mal vorab….. Danke, Merci, Gracie ( hab ich das richtig geschrieben?) Gruß Ulli ( mit 2 l ) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2079 ——————————————————————————————————————————————