Datum: 09.04.2013 Uhrzeit: 19:52:28 Juergen Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem XUME Magnet-Filterhalter? Zeitraubendes An- und Abschrauben von Filtern ist endlich vorbei denn das magnetische Xume Filterhalter-System ermö¶glicht blitzschnelle Filterwechsel. Mit einem Magnetring am Objektiv und einem Filterring an jedem Filter lassen sich Filter ganz einfach aufsetzen abnehmen und tauschen. Xume funktioniert für Filter Gegenlichtblenden oder Objektivdeckel. Sogar drehbare Pol- und Vario ND-Filter lassen sich wie gewohnt verstellen ohne sich mitzudrehen. Der starke NdFeB-Magnet in den Objektivringen sorgt für einen sicheren Halt des angebrachten Zubehö¶rs ohne dass Gefahr für die Kameraelektronik oder für die Speicherkarte in der Kamera besteht.“3 Gruss Juergen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2013 Uhrzeit: 9:08:50 Tpunkt Klueber Hallo Juergen schrieb: > mitzudrehen. Der starke NdFeB-Magnet in den Objektivringen sorgt > für einen sicheren Halt des angebrachten Zubehö¶rs, ohne dass > Gefahr für die Kameraelektronik oder für die Speicherkarte in der > Kamera besteht.3 Und was ist mit der Elektronik im Objektiv? Wenn ich Objektive mit verschiedenen Gewindedurchmesser hab hilft das auch nicht viel. Zudem ändern sich Lichtsituationen so schnell das ich die Zeit zum schrauben des Filters nicht mehr habe? LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2013 Uhrzeit: 18:28:04 Yvonne Am 10.04.13 09:08, schrieb Tpunkt Klueber: > Hallo > > Juergen schrieb: > >> mitzudrehen. Der starke NdFeB-Magnet in den Objektivringen sorgt >> für einen sicheren Halt des angebrachten Zubehö¶rs, ohne dass >> Gefahr für die Kameraelektronik oder für die Speicherkarte in der >> Kamera besteht.3 > Und was ist mit der Elektronik im Objektiv? > Wenn ich Objektive mit verschiedenen Gewindedurchmesser hab hilft > das auch nicht viel. Zudem ändern sich Lichtsituationen so > schnell das ich die Zeit zum schrauben des Filters nicht mehr > habe? > LG Thomas Hallo Thomas sei doch nicht gleich so negativ wenn jemand mal eine peppige Idee hat :-). Ich finde die Idee grundsätzlich mal bestechend auch wenn sie ein bisschen ins Geld geht wenn man mehrere Filter und Objektive hat. Aber besser als Schrauben ist das vom Handhaben her auf jeden Fall und das nicht wegen der Zeit sondern wegen dem Gepfriemel. Das mit Elektronik ist für mich allerdings auch ein Fragezeichen der Anbieter schreibt nur es sei für die Kameraelektronik kein Problem aber die Objektivelektronik ist ja noch ein Stückchen näher dran. Mal schauen vielleicht weiss doch noch jemand mehr? Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2013 Uhrzeit: 11:29:07 Helge Suess Hallo Yvonne, >> Und was ist mit der Elektronik im Objektiv? Ich habe einen Fokusring für das Makro im UW-Gehäuse. Der ist mit mehreren Magneten gekoppelt. Das funktioniert gut. Mir sind aber in diesem Kontext z.B. Probleme mit Sigma-Objektiven bekannt, die einen Linearmotor oder USM Antrieb haben. Bei der Lö¶sung sind aber die Magnete rund um den Fokusring des Objektives angeordnet. An sich nette Idee, ich habe aber Zeit zum Schrauben. So viele Filter hab ich ja nicht (und einige davon steck‘ ich sowieso in den Halter). Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————