Zuiko 14-54 oder Sigma 18-50 2.8 DC Macro?

Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:34:19 Gerd Hallo ich fotografiere jetzt über ein Jahr mit der E 330. Objektive derzeit 11-22, 14-45, 40-150 alt und das 35 er MACRO. Gerne nutze ich das 11-22 und das Tele. Das Macro und das 14-45 mutze ich relativ wenig, weil mir oft die Lichtstärke fehlt.Oft wenn ich nur mit einer Linse losziehe ist es das 11-22, aber da fehlt mir manchmal doch ein wenig der Telebereich. Das Macro nutze ich überaus wenig weil irgendwie hat sich dieser Bereich mir nicht so erschlossen wie ich gedacht hätte. Nun überlege ich das 14-45 und das 35 Macro zu veräußern und mir stattdessen entweder das 14-54 oder das Sigma 18-50 2.8 zu holen. Zielrichtung: ein flexibel nutzbares Objektiv wenn man mal nur eine Linse mitnehmen will, mit guter Lichtstärke und einem oft gebrauchten Brennweitenbereich. Für das Sigma spricht für mich: durchgängige 2.8, Macro und der etwas günstigere Preis. Für das Zuiko: 14mm Weitwinkel und die bekannt gute Leistung. Was würdet Ihr nehmen das 14-54 oder das Sigma 18-50? Würde gerne Eure Meinungen hö¶ren, Angebote/ Nachfragen aus Euren Reihen werden gerne entgegengenommen. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 16:39:17 Volker Meine persö¶nliche Meinung: Kauf Zuiko, nicht Sigma. Bei Oly wird Dein Wunsch nach hoher Qualität sicher erfüllt, bei Sigma ist eher Glückssache (hohe Serienstreuung). Speziell das 14-54mm ist ein wirklich sehr gutes Unsiversal-Objektiv“ selten benutze ich ein anderes….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:02:16 Dieter Hausner Hallo Gerd, ich habe auch das 11-22, und stand vor der gleichen Entscheidung wie Du: 14-54 oder 18-50/2.8 Macro. Das Sigma habe ich mir gekauft, und es war für mich ein ‚aha‘-Erlebnis als ich es zum ersten Mal benutzte. Spitzenoptik, mein ‚immerdrauf‘. Viele Grüße – Dieter Gerd schrieb: > Hallo > > ich fotografiere jetzt über ein Jahr mit der E 330. > Objektive derzeit 11-22, 14-45, 40-150 alt und das 35 er MACRO. > > Gerne nutze ich das 11-22 und das Tele. Das Macro und das 14-45 > mutze ich relativ wenig, weil mir oft die Lichtstärke fehlt.Oft > wenn ich nur mit einer Linse losziehe ist es das 11-22, aber da > fehlt mir manchmal doch ein wenig der Telebereich. > Das Macro nutze ich überaus wenig weil irgendwie hat sich dieser > Bereich mir nicht so erschlossen wie ich gedacht hätte. > > Nun überlege ich das 14-45 und das 35 Macro zu veräußern und mir > stattdessen entweder das 14-54 oder das Sigma 18-50 2.8 zu holen. > Zielrichtung: ein flexibel nutzbares Objektiv wenn man mal nur > eine Linse mitnehmen will, mit guter Lichtstärke und einem oft > gebrauchten Brennweitenbereich. > > Für das Sigma spricht für mich: > durchgängige 2.8, Macro und der etwas günstigere Preis. > Für das Zuiko: > 14mm Weitwinkel und die bekannt gute Leistung. > > Was würdet Ihr nehmen das 14-54 oder das Sigma 18-50? > > Würde gerne Eure Meinungen hö¶ren, Angebote/ Nachfragen aus Euren > Reihen werden gerne entgegengenommen. > > Gruss > > Gerd > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:20:15 Dieter Hausner Hallo Volker, mal ’ne persö¶nliche Frage: Wieviele Sigma FT Objektive hattest Du schon an Deinen Oly’s, und wenn überhaupt, welche denn? Habe selbst das 30er und das 18-50/2.8er, bin mit beiden hö¶chst zufrieden. Viele Grüße – Dieter Volker schrieb: > Meine persö¶nliche Meinung: Kauf Zuiko, nicht Sigma. > Bei Oly wird Dein Wunsch nach hoher Qualität sicher erfüllt, bei > Sigma ist eher Glückssache (hohe Serienstreuung). > Speziell das 14-54mm ist ein wirklich sehr gutes > Unsiversal-Objektiv“ selten benutze ich ein anderes….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:21:01 Andy Hi Gerd, stell Dir doch folgende Fragen: – ist Macro unabkö¶mmlich? ==> Entscheidung klar – arbeitest Du bei 50 mm oft im Grenzbereich der Belichtung? ==> Entscheidung recht einfach Das sind, denke ich so, genau die zwei Punkte die für das Sigma sprechen. Im normalen Fotoaltag spielt aber der Unterschied zwischen 2.8 und 3.5 bei 50 mm nicht wirklich eine ausschlaggebende Rolle. Da würde ich lieber auf 4mm mehr Brennweitenbereich in beiden Richtungen setzen, da lande zumindest ich immer mal am Anschlag – jedenfalls viel ö¶ffters als am Blendenanschlag. Ob das bei Dir auch so ist, musst Du selber entscheiden. Die reine optische Qualität lasse ich mal außen vor, ich gehe davon aus, dass Dir beide einfach mal genug“ sind. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 17:32:16 Christrian Gerd schrieb: > Für das Sigma spricht für mich: > durchgängige 2.8, Macro und der etwas günstigere Preis. > Für das Zuiko: > 14mm Weitwinkel und die bekannt gute Leistung. > > Was würdet Ihr nehmen das 14-54 oder das Sigma 18-50? > > Gruss > > Gerd Hallo Gerd! Klare Antwort, ohne zu überlegen: Das Zuiko 14-54! Und dies schreibe ich dir nicht aus Markenverliebtheit, ich bin da in keinster Weise fixiert. Ich kenne beide Linsen (das Sigma von nem Freund an ner Nikon, das 14-54 habe ich selber) Das Zuiko ist eine absolut hochwertige Linse, die keine Wünsche offenlässt. Im WW Bereich kaum Verzeichnung, schon bei Offenblende hochauflö¶send und knackscharf, schnell im AF und hervorragend verarbeitet (ausserdem abgedichtet) Das Sigma ist ok und im Ganzen sicher nicht schlecht (wenn man denn eins erwischt, das zentriert ist, keinen Fehlfokus aufweist oder was sonst noch so an Krankheiten kursiert), aber kommt in keiner Hinsicht an das Zuiko heran, ausserdem hättest du beim Zuiko einen grö¶ßeren Brennweitenbereich. Die Naheinstellgrenze ist sehr gering, so dass du makroähnliche Fotografie ggf. auch mit dieser Linse bewerkstelligen kannst. Mittlerweile bekommst du es in der Fundgrube zu Preisen zwischen 300 und 350 Euro, da einige es zugunsten des 12-60 verkaufen. Den Kauf dieses Objektives wirst du sicher nicht bereuen. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 18:00:22 Dobromil Hallo, ich hätte einen Ketzerischen Vorchlag: 25/2.8 Pancake. Kein Weitwinkel, aber noch kleiner und leichter als die genannten Alternativen. Oder Panasonic 1.4/25 oder Sigma 1.4/30, wenn Lichtstärke ist alles“ Situationen ö¶fter vorkommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 19:39:05 Gerd Dieter Hausner schrieb: > Hallo Volker, > > mal ’ne persö¶nliche Frage: Wieviele Sigma FT Objektive hattest Du > schon an Deinen Oly’s, und wenn überhaupt, welche denn? > > Habe selbst das 30er und das 18-50/2.8er, bin mit beiden hö¶chst > zufrieden. Hallo Dieter, nun ja ich selbst habe keine Erfahrungen bislang mit Sigma an 4/3, wohl aber aus frühen Analogenzeiten an Nikon und da war es eher lala. @ all Erstmal danke für Euren Input, ja es wird eine Gewichtungsfrage, klar ist auch der Kauf in Fundgrube bei dem 14-54 interressant, habe mit den anderen Optiken dort gute Käufe getätitigt. Allerdings reizen die durchgängigen 2.8 und die Macrofunktion, auch der Neupreis ist nicht ohne Reiz. Okay nach unten und oben fehlen ein paar Millimeter Brennweite, allerdings wird der Bereich auch sehr gut von den anderen Linsen abgedeckt. Tendenziell geht es doch Richtung Sigma. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 7:35:41 Jö¶rg H. Na dann hol‘ Dir ’n Sigma… 😉 Ich hab‘ BEIDE (30/1,4 und 18-50/2,8) zu Gunsten eines 14-54 verkauft und diesen Beschluss nie bereut. Das 30/1,4 finde ich einfach überflüssig: Man muss mindestens 2-3 Blenden abblenden um einigermaßen scharfe Bilder zu haben. Dann kann ich auch das 14-54 nehmen. Wenn ich die 1,4 bräuchte, weil es zu wenig Licht gibt, ist das Foto also entweder unscharf, weil das Sigma bei 1,4 halt so weich abbildet oder unscharf, weil ich abblenden muss und dann zu lange Belichtungszeiten habe. Dafür muss ich das Geld nicht ausgeben… Ich hab’s dann einige male im Studio als Ganzkö¶rper-Portrait-Objektiv benutzt – bei Blende 8 – da saß dann der Fokus nicht 100%-ig, weil es bei Offenblende (zum Scharfstellen) so weich ist, dass selbst der AF die Schärfe nicht richtig findet. Ergo: Wieder verkauft… Das 18-50? … nun, Du sagst, DU suchst ein Immerdrauf“: Die 4mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 9:38:34 clochard von unterwegs Jö¶rg H. schrieb: > Na dann hol‘ Dir ’n Sigma… 😉 > > Ich hab‘ BEIDE (30/1,4 und 18-50/2,8) zu Gunsten eines 14-54 > verkauft und diesen Beschluss nie bereut. OK, deine persö¶nliche Entscheidung > Das 30/1,4 finde ich einfach überflüssig: Wenn das durch deinen Anwendungsbereich so ist, dann OK Man muss mindestens 2-3 > Blenden abblenden um einigermaßen scharfe Bilder zu haben. Nun wirds Brühe, Schon mal was von Selektiver Schärfe gehö¶rt??? Dann > kann ich auch das 14-54 nehmen. Ich hab beide das Sigma 1,4 und das Zuiko das bei 30mm Blende 3,2 hat, es soll vorkommen dass die geringe Tiefenschärfe wie bei 1,4 gewünscht ist und genau hier sieht das Zuiko alt aus oder hast du es bis 1,4 aufgerissen?. Wenn ich die 1,4 bräuchte, weil > es zu wenig Licht gibt, Das ist ein klarer Fall für hö¶here ISO! Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 13:40:25 Gerd Jö¶rg H. schrieb: > Na dann hol‘ Dir ’n Sigma… 😉 Hallo Jö¶rg, wie gesagt ich schwanke da noch. > Das 18-50? … nun, Du sagst, DU suchst ein Immerdrauf“: Die 4mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 21:56:00 Christrian Gerd schrieb: > > Naja ich glaube ich muss da präzisieren, ich fotografiere viel > auf Drachenfesten, da ist der Weitwinkel nicht oft gefordert > beim Weitwinkel viele Drachen zu sehr verzerrt“ dargestellt ——————————————————————————————————————————————