Datum: 01.11.2010 Uhrzeit: 12:15:26 Harald Wacker Hallo OLY-Freunde in und um Karlsruhe, die Stammtische, MUT´s und sonstige Treffen in BADEN erleben ja eine noch nie dagewesene Intensität. Da ist für jeden was dabei, sowohl zeitlich als inhaltlich. Ich zähle bisher 3 Mö¶glichkeiten: – Der Wilde Süden – Stammtisch Nordbaden – Karlsruher Stammtisch Für den Karlsruher Stammtisch will ich mich verantwortlich zeichnen. War das erste Treffen noch in Wirtshausatmosphäre mit 3 Personen, waren wir beim 2. Treffen am 13. Oktober schon 7 Personen incl. dem Schweizer Überraschungsbesuch von Beat. Die Treffen sind in einem 6-Wochen Rhytmus geplant. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 1. Dezember 2010 um 19:00 Uhr. (Schweizer Beteiligung ist zugesagt) Als Treffpunkt und Location haben wir das Verkehrsmuseum Karlsruhe zur Verfügung. Wir wollen uns verstärkt den praktischen Dingen in und um und mit unseren Kameras widmen. Wir Platz, Zeit und Ruhe zum experimentieren auf 3 Stockwerken mit Oldtimern und Technik. Es besteht die Mö¶glichkeit das Eine oder Andere wertvolle Ausstellungsstück zu fotografischen Zwecken in unsere Mitte zu rollen“ kö¶nnen. Notebook und Beamer bringe ich mit. An sonstigem Equipment kö¶nnt Ihr mitbringen was Ihr braucht oder wollt. Für das leibliche Wohl: Getränke sind vorhanden Essen kann man bestellen (Pizzaservice) oder ich bringe gute Badische Brezeln mit. Mailt mich mal kurz wegen Eurer eventuellen „Wünsche“ an. Die Parkplätze im Museumshof sind beschränkt (5) besser ist es in den „vollen Strassen“ davor noch eine Lücke zu finden. Mehr Info´s hier: http://www1.karlsruhe.de/Kultur/Verkehrsmuseum/index.htm oder unter „Verkehrmuseum Karlsruhe“ bei GOOGLE Symbadische Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 18:10:44 Dirk Flackus Hallo Harald, danke für dein Engament. a) Ich denke es wäre Sinnvoll die Einladung nochmal in einem neuen Thread zu posten statt nur“ den alten fort zu setzen. b) Man kann das Verkehrsmuseum auch prima mit Straba und etwas Fusweg erreichen. Siehe: http://www.kvv-efa.de/ Dort kann man auch eine Karte erzeugen. Die Haltestellen sind Augartenstr. (weiter) und Werderstr (näher) Auswahl nach der Linie die man günstiger nutzen kann. (Warum auf der HP des Verkehrsmuseum so eine moderne umweltfreundliche Anbindung nicht gepostet wird ist mir unklar.) c) Werden auch Modelle da sein die man in den Karossen ablichten kann ? (Wir kö¶nnen ja sonst aus den 3. Stock welche runtertragen.) 😉 Gruß aus Rastatt Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo OLY-Freunde in und um Karlsruhe > die Stammtische MUT´s und sonstige Treffen in BADEN erleben ja > eine noch nie dagewesene Intensität. Da ist für jeden was dabei > sowohl zeitlich als inhaltlich. > Ich zähle bisher 3 Mö¶glichkeiten: > – Der Wilde Süden > – Stammtisch Nordbaden > – Karlsruher Stammtisch > Für den Karlsruher Stammtisch will ich mich verantwortlich > zeichnen. > War das erste Treffen noch in Wirtshausatmosphäre mit 3 Personen > waren wir beim 2. Treffen am 13. Oktober schon 7 Personen incl. > dem Schweizer Überraschungsbesuch von Beat. Die Treffen sind in > einem 6-Wochen Rhytmus geplant. > Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch den 1. Dezember > 2010 > um 19:00 Uhr. (Schweizer Beteiligung ist zugesagt) > Als Treffpunkt und Location haben wir das Verkehrsmuseum > Karlsruhe zur Verfügung. > Wir wollen uns verstärkt den praktischen Dingen in und um und mit > unseren Kameras widmen. > Wir Platz Zeit und Ruhe zum experimentieren auf 3 Stockwerken > mit Oldtimern und Technik. Es besteht die Mö¶glichkeit das Eine > oder Andere wertvolle Ausstellungsstück zu fotografischen Zwecken > in unsere Mitte zu „rollen“ damit wir uns dort intensiv austoben > kö¶nnen. > Notebook und Beamer bringe ich mit. An sonstigem Equipment kö¶nnt > Ihr mitbringen was Ihr braucht oder wollt. > Für das leibliche Wohl: Getränke sind vorhanden Essen kann man > bestellen (Pizzaservice) oder ich bringe gute Badische Brezeln > mit. > Mailt mich mal kurz wegen Eurer eventuellen „Wünsche“ an. > Die Parkplätze im Museumshof sind beschränkt (5) besser ist es in > den „vollen Strassen“ davor noch eine Lücke zu finden. > Mehr Info´s hier: > http://www1.karlsruhe.de/Kultur/Verkehrsmuseum/index.htm > oder unter „Verkehrmuseum Karlsruhe“ bei GOOGLE > Symbadische Grüße > Harald > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 20:50:56 Alexander Kluss Am 04.11.2010 17:10 tippte Dirk Flackus dieses: > a) Ich denke es wäre Sinnvoll die Einladung nochmal in einem neuen > Thread zu posten statt nur“ den > alten fort zu setzen. Es ist ja auch ein eigener Thread. Dein OE sortiert ihn nur in einem anderen ein da sie beiden das selbe Subject haben. > b) Man kann das Verkehrsmuseum auch prima mit Straba und etwas > Fusweg erreichen. > Siehe: > http://www.kvv-efa.de/ Oder noch viel bequemer und schneller… mit dem Fahrrad 😀 Liegt bestimmt am Sponsor das die Straßenbahn nicht erwähnt wird. Gruß Alex Du sollst nicht lesen was da steht sondern das was ich gemeint habe.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 13:28:51 Harald Wacker Alexander Kluss schrieb: > Am 04.11.2010 17:10 tippte Dirk Flackus dieses: >> a) Ich denke es wäre Sinnvoll die Einladung nochmal in einem neuen >> Thread zu posten statt nur“ den >> alten fort zu setzen. > Es ist ja auch ein eigener Thread. Dein OE sortiert ihn nur in > einem anderen ein da sie beiden das selbe Subject haben. Danke 🙂 Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2010 Uhrzeit: 13:43:55 Harald Wacker Hallo Dirk, Dirk Flackus schrieb: > b) Man kann das Verkehrsmuseum auch prima mit Straba und etwas > Fusweg erreichen. > Siehe: > http://www.kvv-efa.de/ > > Dort kann man auch eine Karte erzeugen. > > Die Haltestellen sind > Augartenstr. (weiter) > und > Werderstr (näher) > Auswahl nach der Linie die man günstiger nutzen kann. > > (Warum auf der HP des Verkehrsmuseum so eine > moderne umweltfreundliche Anbindung nicht > gepostet wird ist mir unklar.) > Auf der Seite des Verkehrsmuseum Karlsruhe http://www1.karlsruhe.de/Kultur/Verkehrsmuseum/index.htm gibt es unter der Rubrik öffnungszeit“ genau die Einträge die Du vermisst. Schaue Bitte unter „Verkehr“. > Werden auch Modelle da sein die man in den Karossen ablichten kann > ? (Wir kö¶nnen ja sonst aus den 3. Stock welche runtertragen.) 😉 Das verstehe ich jetzt nicht ganz !!?? Keller: KFZ Erdgeschoss: KFZ 1. Stock: Motorräder und der Aufenthaltsraum 2. Stock: Eisenbahn im 3. Stock wäre für mich jetzt der Speicher und da gibt es „Modelle“?? Ich bitte doch um Aufklärung ob dieser delikaten Angelegenheit Viele Grüße Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2010 Uhrzeit: 17:58:07 Uwe Moser Hallo, bin dabei, wenn auch wahrscheinlich etwas später so ca. 20.30Uhr Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2010 Uhrzeit: 10:07:21 Dirk Flackus Harald Wacker schrieb: > Hallo Dirk, > > Dirk Flackus schrieb: > >> b) Man kann das Verkehrsmuseum auch prima mit Straba und etwas >> Fusweg erreichen. >> Siehe: >> http://www.kvv-efa.de/ >> >> Dort kann man auch eine Karte erzeugen. >> >> Die Haltestellen sind >> Augartenstr. (weiter) >> und >> Werderstr (näher) >> Auswahl nach der Linie die man günstiger nutzen kann. >> >> (Warum auf der HP des Verkehrsmuseum so eine >> moderne umweltfreundliche Anbindung nicht >> gepostet wird ist mir unklar.) >> > > Auf der Seite des Verkehrsmuseum Karlsruhe > http://www1.karlsruhe.de/Kultur/Verkehrsmuseum/index.htm > gibt es unter der Rubrik öffnungszeit“ genau die Einträge die Du > vermisst. > Schaue Bitte unter „Verkehr“. Hallo Harald Asche auf mein Haupt. Da reichte meine Phantasie nicht um unter öffnungszeiten die Anreise zu suchen / finden. Auf anderen Seiten habe ich dass immer auf der gleichen Menü-Ebene wie öffnungszeiten gefunden. Ok die selbe Seite kommt auch unter „Adresse“ sehe ich gerade. Das aber im Ornament „rechts im Augenwinkel“ plö¶tzlich neue relevante Infos stehen wo auf anderen Seiten nur die Redundante Info „Adresse + öffnungszeit“ steht habe ich wohl glatt übersehen. Nun ja Webdesign wer ist da zu was kompatibel ? >> Werden auch Modelle da sein die man in den Karossen ablichten kann >> ? (Wir kö¶nnen ja sonst aus den 3. Stock welche runtertragen.) 😉 Das dritte Stockwerk habe ich euch aus der Erinnerung spendiert. Gemeint war das reale 2. Stockwerk mit den Eisenbahn- und Faller Carsystemmodellen. Das Wortwitz scheint aber trotzdem rübergekommen zu sein. 🙂 > Das verstehe ich jetzt nicht ganz !!?? > Keller: KFZ > Erdgeschoss: KFZ > 1. Stock: Motorräder und der Aufenthaltsraum > 2. Stock: Eisenbahn > im 3. Stock wäre für mich jetzt der Speicher und da gibt es > „Modelle“?? > Ich bitte doch um Aufklärung ob dieser delikaten Angelegenheit > Viele Grüße > Harald > posted via https://oly-e.de Leider kann ich am 1. nicht kommen. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß mit den Modellen. 🙂 Mit besten Grüßen Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 10:06:13 Antje Kessler Hallo, ich werde heute abend auch wieder dabei sein, 19.00 schaffe ich aber nicht, es wird wohl eher 20.00 Greez Antje — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2010 Uhrzeit: 11:37:58 Uwe Moser Am 06.11.2010 16:58, schrieb Uwe Moser: > Hallo, > > bin dabei, wenn auch wahrscheinlich etwas später so ca. 20.30Uhr > > Gruß Uwe > Bin doch pünktlich, und bringe noch 2 Oly-Fotografen mit 😉 Gruß Uwe ——————————————————————————————————————————————