Programm OLE Spanien

Datum: 06.11.2005 Uhrzeit: 16:52:52 Guenter Hamich Hallo ihr alle, hier ein erster Vorschlag zu den Abläufen im Mai in Calpe: Bitte mal ueberdenken und mir unter der bekannten Mailadresse eventuell spezielle Ideen oder Wünsche hereinreichen, die ich dann für die zweite Version des Programmes (mal sehen, wieviele folgen werden, bsi alles fix ist) einzuarbeiten, unter einen Hut zu bringen versuche. Und los gehts: Programmplanung OLöˆ Calpe Version 1 05.11.05 Donnerstag, 25. Mai 2006 individuelle Anreise der Teilnehmer bis gegen 12.00 Uhr eintreffend im Hotel SH-Ifach, Calpe. Empfang der ankommenden Teilnehmer ab etwa 8.30 Uhr in der Hotelhalle bzw. Weiterleitung von dort nach Check-In und Bezug der Zimmer ins gebuchte Konferenzzimmer. Ruhemö¶glichkeit für sehr früh eintreffende Teilnehmer (teilweise nach Nachtflug um kurz nach 06.00 Uhr in Alicante landend). Offizieller Empfang der Gäste gegen 12.00 Uhr, Begrüssung durch Stefan und Guenter sowie evtl. anwesende Vertreter von Olympus. Übergabe aller für die Abläufe der nächsten Tage relevanten Unterlagen (Programm, Stadtpläne. Wegbeschreibungen, Telefonnummern, Infobroschueren der touristisch interessanten Orte, evtl. vorgebuchte und vorbezahlte Eintrittskarten etc. etc.) Ende des gemeinsamen Teils im Hotel spätestens 13.00 Uhr (in dieser Zeit noch Empfang nachträglich eintrudelnder Gäste durch Karin im Foyer). Während dieser Zeit gibt es im Konferenzraum einen kleinen Snack/Getränke (vorab von den Teilnehmern im Rahmen der Teilnahmepauschale zu zahlen). 13.00 Uhr: Fahrt der UT-Teilnehmer mit den PKWs entlang der Küstenstrasse von Calpe nach Moraira. Von Moraira weiter ans Cabo San Martin, eine vor Denia gelegene Landspitze mit Leuchtturm und malerischem Rundwanderweg. Danach über Denia weiter (Autobahn -gebührenpflichtig € 6,90)nach Valencia. Eintreffen dort zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr. In Valencia Besichtigung der Ciutat de les Arts, insbesondere hier des in Europa einzigartigen Anfassmuseums „Museo de las Ciencias „Principe Felipe“ (geö¶ffnet bis 18.00 Uhr) – Eintritt p.P. € 5,20 Anschliessend nach Wunsch gegen 19.00 Uhr Besuch des „L`Hemisferic“ und Besuch des Filmes „El Misterio de Nilo“ in einem der einzigartigsten Kinos Europas, der bis gegen 19.40 Uhr gezeigt wird – Eintritt € 5,20 p.P. In Der Zwischenzeit ist die blaue Stunde hereingebrochen und die Beleuchtungen in der Ciutat des les Arts zeigen diesen architektonisch hochinteressanten Teil Valencias auf eine ganz besondere Art und Weise (siehe www.cac.es). Individuelles Essen je nach Laune der Teilnehmer in einem der nahegelegenen Restaurants, wobei ich beabsichtige, uns allen mittags im Hotel Lunchpakete packen zu lassen (Kosten noch offen), mit denen der Tag sicher auch gut zu überstehen ist. Fotografennaturen verbringen sicher den Rest des Abends in der Ciutat, andere koennen nach übergebenen Stadtplänen und den darin vermerkten touristischen Hinweisen die Stadt Valencia erkunden. Rückkehr ins Hotel bzw. die gebuchten Unterkünfte nach eigenem Gusto der Teilnehmer entweder in der Gruppe oder einzeln. Freitag 26. Mai 2005 Gemeinsames Programm ! Start des gemeinsamen Busausfluges um 9.00 Uhr am Hotelparkplatz. Fahrt in die historische Bergstadt Guadalest (ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit incl. Besuch der auf der Strecke liegenden Wasserfälle). Besichtigung des vorgelagerten Stadtteiles sowie der eigentlichen Burg-Altstadt, Historisches Museum mit Burg, alter Friedhof, Kreuzgang etc. Individuelles Mittagessen in einem der zahlreichen kleinen Restaurants. Danach gegen 14.00 Uhr Weiterfahrt mit dem Bus in das Hinterland der Costa-Blanca zum Colles des Rates, einem Aussichtspunkt hoch über der Costa Blanca mit Sicht von Benidorm bis Oliva. Weiterfahrt mit dem Bus nach Denia, Eintreffen dort gegen 17.00 Uhr am Fischereihafen, in dem zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr die heimkehrenden Fischerboote ihren Tagesfang ausladen (sehr interessant). Besichtigung der Fischauktionen in der im Hafen liegenden Auktionshalle. Weiterfahrt gegen 19.30 Uhr nach Ondara zum gemeinsamen Abendessen und Besuch einer landestypischen (guten) Flamencoshow (Busfahrt , Abendessen und Flamencoshow voraussichtlich Part von Olympus). Gegen Mitternacht Rückfahrt ins Hotel Samstag 27. Mai 2005 9.30 Uhr: gemeinsamer Besuch des Calper Wochenmarktes (15 Minuten Fussweg vom Hotel), einer Muss-Veranstaltung für alle Calpe-Besucher, da dieser sicher einen der grö¶ssten Märkte der Costa-Blanca darstellt und sich über weit mehr als einen Kilometer durch den Stadtkern zieht. Danach gemeinsamer Besuch der historischen Altstadt und der sehenswerten Teile von Calpe. Mittagessen im Hafen von Calpe in einem der dortigen Fischrestaurants (gibt auch Fleisch!)- Essen durch Teilnehmer individuell zu zahlen. Um 13.00 Uhr Start einer Fahrt mit den eigenen PKWs über Altea zum grö¶ssten Naturzoo Spaniens (Europas?) „Terra Natura“ Eintritt p.P. € 18,– als Gruppe. Fotomotive ohne Ende ! (Hier sind Alternativen mö¶glich, die sich auf die Erkundung Benidorms und der Küste beziehen, evtl. eine Schifffahrt entlang der Küste mit einschliessen koennen). Individuelles Verlassen des Parks gegen 18.30 Uhr und Rückkehr in die Unterkuenfte zum Umziehen für den Abend (gemässigte Abendkleidung -Herren mö¶glichst Jacket, Damen ebenfalls angepasst. Das heisst für alle: keine kurzen Hosen, keine Jogginganzuege, mö¶glichst keine Hawaii-Hemden und keine Strandbekleidung. Das ganze findet in lockerer, aber gepflegter Atmosphäre statt, bedingt demzufolge weder Krawatte noch Abendkleid und schon garkeinen Smoking). Anschliessend Treffen nach individueller Anfahrt (ca. 35 Minuten Fahrt) um 20.50 Uhr auf dem Parkplatz des Benidorm-Palace in Benidorm. Dort gemeinsamer Besuch wohl einer der besten Show-Veranstaltungen im Las-Vegas-Stil. Im Benidorm-Palace am Platz 4-Gang-Menue mit Sekt, Wein etc – einfach ein rundum zufriedenstellendes Gourmet-Erlebnis in der Zeit von 21.00 Uhr bis 22.15 Uhr, danach die Show bis gegen 01.30 Uhr. Eintritt pro Person incl. Menue und Show € 40,– (evtl. Gruppenrabatt). Rückkehr in die Unterkuenfte. Hinweise zum Programm: www.benidorm-palace.com Sonntag 28. Mai 2005 Treffen im Hotel-Konferenzraum ab 10.00 Uhr Präsentation Olympus, Besprechung des Erlebten, Betrachtung der Bilder per Beamer, gemeinsame Diskussion und Ausklang des Usertreffens Zeitlicher Ablauf offen –je nach Abreisezeit der einzelnen Teilnehmer. Einreichen der gefertigten Bilder zu einem Wettbewerb, Ablauf nach noch zu besprechender Vorgehensweise. Programmerweiterungen und/oder -änderungen werden unter Berücksichtigung der am UT-Wochenende aktuellen Veranstaltungen (die erst im Frühajhr 2006 bekannt werden) noch vorgenommen. Dies betrifft sowohl die eventuelle Veranstaltung von mittelalterlichen Märkten, eventuelle sonstige Fiestas mit Feuerwerken, wie aber auch Musikveranstaltungen und diverse ö¶rtliche oder überö¶rtliche Aktivitäten, die dann aktuell einbezogen werden. Alle vorgeschlagenen Programmteile beinhalten gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen, die grö¶sstenteils (bis auf die Guadalest-Tour) mit dem eigenen PKW durchgeführt werden. Hierzu erhalten alle Teilnehmer detaillierte Anfahrtpläne, die es erlauben, auf dem Weg zum Ziel auch Zwischenstops einzulegen, fotografisch interessante Dinge“mitzunehmen“. Eine Kolonnenfahrt halte ich aus diversen Gründen nicht für angebracht, insbesondere kann dann dem Wusch des Einzelnen nach Zwischenstops aufgrund landschaftlicher Gegebenheiten nicht nachgekommen werden – und das wäre sicher schade. Niemand wird gezwungen, an irgendwelchen Programmpunkten teilzunehmen. Obwohl ganz sicher das Erkunden dieser Ecke Spaniens in der Gruppe erlebnis- und ereignisreich ist, so bleibt es doch letztendlich jedem überlassen, auch seine eigene Planung mit einzubeziehen und Programmpunkte –bitte nach Information an die Orga- nach eigenem Gusto auszulassen. Gemeinsam sollte bindend sein das erste Treffen im Hotel, die Fahrt nach Guadalest incl. Abendessen und Flamencoshow, der Rundgang am Samstag durch Calpe und -wenn finanziell für alle machbar- der Besuch des Benidorm-Palace sowie die natuerlich Veranstaltung am Sonntag ab Vormittag. Je mehr an den einzelnen Programmteilen gemeinsam mitmachen, umso besser, aber eben nicht unter jeder Bedingung zwingend. So, das wars fürs erste, ich bin gespannt auf eure Reaktionen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2005 Uhrzeit: 21:47:06 Hermann_Brunner Guenter Hamich schrieb: > Hallo ihr alle, > hier ein erster Vorschlag zu den Abläufen im Mai in Calpe: > Bitte mal ueberdenken (…) Hallo Guenter, alle Achtung – Du hängst Dich da ja schon gewaltig rein! Für mich hö¶rt sich das alles irgendwie spanisch“ an – da ich die Gegend nicht kenne. Damit kann ich auch nicht einzelne Punkte gut oder schlecht oder sonst wie finden 😉 Aber ich vertraue drauf dass Du da schon was Tolles mit uns vor hast und stimme Deinem Treiben einfach zu… Da kommt ja schon Vorfreude auf! Liebe Grüße von Daheim Hermann (& Sibylle)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2005 Uhrzeit: 25:02:26 Guenter Hamich Hallo Jö¶rg, ich bin da absolut flexibel. Wenn sich herausstellt, dass alle schon am Mittwoch eintrudeln, koennen wir das alles noch entsprechend ändern – noch ist nichts fest ausser dem erklärten Willen, es optimal zu gestalten. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2005 Uhrzeit: 10:46:11 Thomas Hieronymi Kö¶nnte man das OLE nicht vorziehen ??? Die Zeit bis dahin ist soooooo lang und hier ist es schon sooooo kalt !! 🙂 Da ich die Gegend nicht kenne verlasse ich mich ganz auf die Orga. Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de ——————————————————————————————————————————————