Datum: 22.06.2005 Uhrzeit: 6:52:49 Helge Hallo , alle zusammen! Nicht dass ich mir Regen wünsche (ich werde auch so nass 🙂 aber ich bin vom 22. bis 25. Juni am Mondsee (Ort Mondsee). Wir machen dort eine UW-archäologische Schaugrabung. Live-Übertragung mit einer Videokamera aus dem Wasser, Einbaum-Bau mit Experimantalarchäologen und die Mö¶glichkeit für TaucherInnen, einmal selbst zu versuchen wie das bei einer Grabung so läuft. Natürlich wird alles im Bild festgehalten. Meine E-1 (muss lieder draussen bleiben) ist zwar noch nicht im Wasser dabei, dafür aber bei der Dokumentation der trockeneren“ Bereiche in Aktion. Helge ;-)=) (bin ab jetzt ein paar Tage offline) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2005 Uhrzeit: 10:15:07 Dieter Berens Helge wrote: > Hallo , alle zusammen! > > Nicht dass ich mir Regen wünsche (ich werde auch so nass 🙂 aber > ich bin vom 22. bis 25. Juni am Mondsee (Ort Mondsee). > Wir machen dort eine UW-archäologische Schaugrabung. > Live-Übertragung mit einer Videokamera aus dem Wasser, > Einbaum-Bau mit Experimantalarchäologen und die Mö¶glichkeit für > TaucherInnen, einmal selbst zu versuchen wie das bei einer > Grabung so läuft. Natürlich wird alles im Bild festgehalten. > Meine E-1 (muss lieder draussen bleiben) ist zwar noch nicht im > Wasser dabei, dafür aber bei der Dokumentation der trockeneren“ > Bereiche in Aktion. > Helge ;-)=) > (bin ab jetzt ein paar Tage offline) > posted via https://oly-e.de Hallo Helge Munition aus dem 2. Weltkrieg in gutem Zustand gibts im Mondsee ja reichlich. Also zum Filmen habt ihr auf jeden Fall was. Gruß Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 9:55:24 Helge Süß Hallo! Dieter Berens schrieb: > Munition aus dem 2. Weltkrieg in gutem Zustand gibts im Mondsee ja > reichlich. Also zum Filmen habt ihr auf jeden Fall was. Wir sind hinter den wirklich alten Dingen her. Die Pfahlbauten im Salzkammergut haben sogar einer ganzen Kultur (Mondseekultur, durch besondere Formen und Muster der Keramik bekannt) einen Namen gegeben. Unsere Interessen liegen ca. 5800 Jahre zurück. Die eine oder andere Granate kommt zwar auch ans Licht aber das ist dann eher stö¶rend. Die Vorführung war jedenfalls ein voller Erfolg. Bilder kommen noch wenn ich Zeit gefunden habe alles zu sichten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————