Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 16:40:10 Subhash Irgendwo in den Tiefen der Bild-Metadaten wird der Aufnahmeabstand aufgezeichnet. Obwohl diese Angabe oft nicht korrekt sein soll, interessiert sie mich doch, und mit Hilfe des Lightroom-Plugins Jeffrey’s Metadata Preset Builder“ ist es mir gelungen sie in LR anzeigen zu lassen. Aber: Sie wird nicht bei DNGs angezegt die aus ORFs hergestellt wurden wohl aber bei PSD-Dateien die aus diesen DNGs gemacht wurden. Photoshop muss also die Entfernung irgendwo auslesen und woanders hinkopieren so dass sie plö¶tzlich zur Verfügung steht. Weiß jemand wo sie ursprünglich zu finden ist und wie ich sie immer in LR anzeigen lassen kö¶nnte? Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2014 Uhrzeit: 24:16:51 Greg Lehey Subhash schrieb: > Irgendwo in den Tiefen der Bild-Metadaten wird der Aufnahmeabstand > aufgezeichnet. Obwohl diese Angabe oft nicht korrekt sein soll, > interessiert sie mich doch, und mit Hilfe des Lightroom-Plugins > Jeffrey’s Metadata Preset Builder“ ist es mir gelungen sie in LR > anzeigen zu lassen. > Aber: Sie wird nicht bei DNGs angezegt die aus ORFs hergestellt > wurden wohl aber bei PSD-Dateien die aus diesen DNGs gemacht > wurden. Photoshop muss also die Entfernung irgendwo auslesen und > woanders hinkopieren so dass sie plö¶tzlich zur Verfügung steht. > Weiß jemand wo sie ursprünglich zu finden ist und wie ich sie > immer in LR anzeigen lassen kö¶nnte? Das Problem liegt eher bei Photoshop als bei den EXIF-Daten. exiftool zeigt sie sowohl aus den Rohdaten als auch aus JPEGs an: $ exiftool PC274774.ORF | grep „Focus Distance“ Focus Distance : 11.44 m $ exiftool PC274774.jpg | grep „Focus Distance“ Focus Distance : 11.44 m M.E. ist das ein Wert der aus den EXIF-Daten (Fokusschritte oder sowas) errechnet wird. Hierfür kommen die Tags 0x100E und 0x0301 (beide bei http://olypedia.de/Olympus_Makernotes als FocusStepCount bezeichnet) in Frage. Beim selben Bild finde ich nur den zweiten (mit Wert 260 was immer das bedeuten mag). Ich zeige die exiftool-Berechnung in meinen Online-Bildern an finde sie aber extrem unzuverlässig. Mö¶glicherweise ist die Deutung des Ursprungswerts falsch. Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 3:23:27 Werner Pilwousek Hallo Subhash, die MakerNotes werden bei konvertierten DNGs in einem speziellen Tag gespeichert. Glaube, dass ich das mal in WPMeta eingebaut habe. Wenn Du also Windows verwendest, kannst Du das ja mal in Ruhe ausprobieren: http://wpsoft.pilwousek.de/WPMeta/index.html Um es schneller zu finden, kannst Du in den Exif-Bereichen generell Filter setzen oder den Schnellfilter verwenden (Strg+F) (Fokus muss in der Tabelle liegen.) Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 10:49:34 Subhash Greg Lehey wrote: > Das Problem liegt eher bei Photoshop als bei den EXIF-Daten. Ich nehme an, du meinst nicht Photoshop, sondern Lightroom, denn nachdem Photoshop mit der Bilddatei zu tun hatte, ist die anzeige ja da. Nach meinem Verständnis liest das Plugin da irgendeine Angabe aus, die aber erst von Photoshop dort hinkopiert wurde. Die Angabe war in dem von mir überprüftem Fall glaubhaft. > exiftool zeigt sie sowohl aus den Rohdaten als auch aus > JPEGs an: Das Plugin verwendet auch exiftools, aber darauf kommt es ja nicht an, sondern welche Stelle da ausgelesen wird. Irgendwelche proprietären Maker-Notes von Olympus wohl nicht. > $ exiftool PC274774.ORF | grep Focus Distance“ > Focus Distance : 11.44 m > $ exiftool PC274774.jpg | grep „Focus Distance“ > Focus Distance : 11.44 m Das finde ich auch: exiftool 14C286370.dng | grep „Focus Distance“ Approximate Focus Distance : 0.36 Focus Distance : 0.355 m > M.E. ist das ein Wert der aus den EXIF-Daten (Fokusschritte > oder sowas) errechnet wird. Hierfür kommen die Tags 0x100E > und 0x0301 (beide bei http://olypedia.de/Olympus_Makernotes > als FocusStepCount bezeichnet) in Frage. Beim selben Bild > finde ich nur den zweiten (mit Wert 260 was immer das > bedeuten mag). Ich habe dort beim obigen Bild „0“ stehen! (Kamera ist die E-5 Objektiv das 50er Makro mit dem EC-20 der übrigens u.a. unter „Extender Model“ zu finden ist.) > Ich zeige die exiftool-Berechnung in meinen Online-Bildern > an finde sie aber extrem unzuverlässig. Mö¶glicherweise ist > die Deutung des Ursprungswerts falsch. Bei welcher Kamera und/oder welchem Objektiv ist sie so unzuverlässig? Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2014 Uhrzeit: 10:49:36 Subhash Werner Pilwousek wrote: > Wenn Du also Windows verwendest, kannst Du das ja mal in Ruhe > ausprobieren: http://wpsoft.pilwousek.de/WPMeta/index.html Danke für den Tipp, aber ich verwende Mac. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————