RAW Dateien manipulieren, wie?

Datum: 02.05.2012 Uhrzeit: 16:04:59 Dimitrios katsamakas Ja das habe ich mir geragt. Geht so ein bisschen auf die Hacker Richtung. Aber ich glaube ich hab schon irgendwelche berichte getroffen wo es um die Korrektur von Datum oder Zeit-Angaben in den Roh-Dateien ging. Ich hoffe dass es dafür mittlerweile extra Software entwickelt wurde, womit man da fummeln kö¶nnte. Kennt ihr solche Programme? Wie macht man es? Die frage hat sich bei mir gestellt als ich eine alte ORF Datei aus meine frühere E-3 im Viewer bearbeiten wollte. Ich hatte damals schon mit Aufwand im Photoshop eine Bearbeitung dem Bild durchzogen die sehr nah an dem Diorama Filter von meine jetzige Kameras kommt. Laut Viewer darf man jetzt gar-nicht die Filter an die alten ORFs anwenden. (Ich hab schon jede Menge Kohle an Olympus investiert, ich habe nicht das Gefühl das ich die Firma beklauen würde wenn ich so was ausprobieren würde). Vielleicht würde es ja funktionieren wenn ich dem Programm vorgaukeln würde dass es um eine E-5 ORF Datei geht (?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2012 Uhrzeit: 17:05:12 Peter Eckel Hallo Dimitrios, > Kennt ihr solche Programme? > Wie macht man es? die ORF-Daten enthalten einen ganz gewö¶hnlichen Exif-Block. Die enthaltenen Exif-Daten lassen sich folglich mit einem Tool, das damit umgehen kann (z.B. exiftool) modifizieren. Das habe ich auch schon das eine oder andere Mal praktiziert, allerdings meist um das Aufnahmedatum anzupassen (falsche Zeiteinstellung nach Flügen über Zeitzonen …). Inwieweit man den Viewer damit hereinlegen kann, indem man den Kameratyp ‚fälscht‘, hängt allerdings von dessen Intelligenz ab – z.B. die Auflö¶sung des Bildes wirst Du so nicht ändern kö¶nnen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2012 Uhrzeit: 19:19:23 Werner Pilwousek Na ja, meines Wissens zerlegt ExifTool die Bilder und setzt sie beim Speichern wieder zusammen. Kann also sein, dass nicht wirklich ALLE Strukturen da sind, wo sie hingehö¶ren. ORF ist nicht nur Exif, sondern auch ein Datenkontainer nach Tiff mit Daten im Tiff-Niemandsland. Ich würde es hö¶chstens an Kopien der RAW trauen zu verändern. Wenn’s geht: Gut. Ansonsten: Finger weg! Original auf jedem Falle aufheben! Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2012 Uhrzeit: 19:27:06 Peter Eckel Hallo Werner, > meines Wissens zerlegt ExifTool die Bilder und setzt sie beim > Speichern wieder zusammen. Kann also sein, dass nicht wirklich ALLE > Strukturen da sind, wo sie hingehö¶ren. denkbar. Ich habe meine Änderungen bislang mit dem Perl-Modul Image::ExifTool gemacht und zumindest bei meinen Anwendungen keine Probleme damit gehabt. > Ich würde es hö¶chstens an Kopien der RAW trauen zu verändern. > Wenn’s geht: Gut. Ansonsten: Finger weg! Original auf jedem Falle > aufheben! Letzteres sollte beim Umgang mit unwiderbringlichen Daten selbstverständlich sein, aber gut, daß Du es nochmal erwähnst. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 2:09:19 Greg Lehey Peter Eckel schrieb: > Hallo Werner, > >> meines Wissens zerlegt ExifTool die Bilder und setzt sie >> beim Speichern wieder zusammen. Kann also sein, dass >> nicht wirklich ALLE Strukturen da sind, wo sie >> hingehö¶ren. Nicht so sehr wo sie hinghö¶ren“ als „wo sie waren“. Bei dem Dateiformat gibt es keine fest vorgeschriebene Lagen für die Einzelteile. Stattdessen werden die Lagen im Header angegeben. Wenn ich das richtig verstehe setzt Exiftool die Teile etwas effizienter zusammen womit die Ergebnisdatei geringfügig kleiner ist. Es fehlen aber m.E. keine Nutzdaten. > denkbar. Ich habe meine Änderungen bislang mit dem > Perl-Modul Image::ExifTool gemacht und zumindest bei > meinen Anwendungen keine Probleme damit gehabt. Das ist dasselbe Programm. >> Ich würde es hö¶chstens an Kopien der RAW trauen zu >> verändern. Wenn’s geht: Gut. Ansonsten: Finger weg! >> Original auf jedem Falle aufheben! Eine gute Idee der ich aber nicht folge. Grundsätzlich trage ich beim Einlesen einen Autor in die EXIF-Daten ein. Mit Ausnahme von DxO (Bug!) habe ich damit keine Probleme gehabt. Vermutlich sollte ich das aber lieber lassen. Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 8:30:18 R. Wagner Am Wed, 02 May 2012 16:04:59 +0200 schrieb Dimitrios katsamakas: > Vielleicht > würde es ja funktionieren wenn ich dem Programm vorgaukeln würde > dass es um eine E-5 ORF Datei geht (?) Das Problem scheint zu sein, dass die ArtFilter Details aus den Makernotes auswerten. Und soweit ich das herausgefunden habe, haben die neueren Kameras Details in den Notes, die die älteren nicht haben – und danach entscheidet sich, ob die Artfilter anwählbar sind, oder nicht. Aber da müsste Werner was dazu sagen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 11:03:26 Dimitrios Katsamakas Dieses Windows Executable exiftool-8.90″ scheint doch ein bisschen schwierig für mein Kaliber. Ich weiß gar nicht wie man damit umgeht. Wenn man drauf doppelklickt kommt das schwarze Fenster mit jede Menge Schrift und da hö¶rt schon mein Latein auf. Außerdem müsste man wissen (ich meine ausprobieren) welche stelle im ORF ändern müsste damit es als E-5 ORF file umgetauft wird. Und ob das reichen würde ist ja auch angezweifelt. Ich glaub ich muss warten bis jemand anderes der damit sich beschäftigen wird voran kommt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 12:04:36 Rainer Bremser Eine richtige Oberfläche hast du erst mit dem Programm ExifTool GUI http://www.heise.de/download/exiftool-gui.html Wenn du die zwei Programme nicht zusammen bekommst lege ich sie dir gerne irgendwo als ZIP-Datei ab. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 16:38:59 Dimitrios Katsamakas Danke! Ich habe das ExiftoolGUI v5.10 hier gefunden: http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php/topic,2750.0.html Werde später ausprobieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 14:48:40 Dimitrios Katsamakas Ich bin erst jetzt (paar Tage später) dazu gekommen auf die ExifToolGUI.exe zu klicken. Naja, ich bin nicht weiter gekommen. Danach kann ich im Programmfenster bei fast jedem klick, eine popup Fehlermeldung genießen: ExifTool not found! Metadata operations disabeld“. Man kann navigieren den Ordner mit den ORFs finden die anklicken und das war’s dann auch. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 18:24:44 Werner Pilwousek Hallo, > Ich bin erst jetzt (paar Tage später) dazu gekommen auf die > ExifToolGUI.exe zu klicken. > Naja, ich bin nicht weiter gekommen. Danach kann ich im > Programmfenster bei fast jedem klick, eine popup Fehlermeldung > genießen: ExifTool not found! Metadata operations disabeld“. > Man kann navigieren den Ordner mit den ORFs finden die > anklicken und das war’s dann auch. Du musst auch die aktuelle Exiftool laden entpacken und das entpackte Tool auch noch umbenennen und in das Verzeichnis der Shell kopieren. Dann klappt es auch. Ich habe mir das Teil mal installiert um Kompatibilität mit Exif/IPTC in PNG mö¶glich zu machen da diese Standards normalerweise nicht von PNG unterstützt werden. Ist für meinen Geschmack ein bischen umständlich einzugewö¶hnen. Kommandozeile aber noch mehr…;-) Schö¶nen Gruß Werner“ ——————————————————————————————————————————————