LR 3

Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 13:45:44 Claus Mildenberger O weh, ich habe in der Sparte: fehlende Bilddateien in LR 3 gelesen und nicht viel verstanden. Ich mö¶chte meine Bilder mit der E1 und bald auch mit der XZ 1 in RAW aufnehmen. Bedingt durch die Ratschläge von Georg und Yvonne. Auf meinem PC habe ich: Picasa 3, ACDSee Pro 3, Magic Foto Manager 10,PhotoImpact und Imabas 6.5. Ich habe so viele, weil ich bis heute Probleme mit dem Organisieren meiner Bilder habe. War eine ganz Zeit glücklich mit Picasa bis nach einem Update alles durcheinander war. Plö¶tzlich waren pdf Dateien als Bilder gespeichert! Ein Tohuwabohu! Wie soll ich nun vorgehen? Wohl am besten alle Bildprogramme lö¶schen und nur noch mit LR 3 arbeiten? Photoshop ist mir zu teuer und auch zu kompliziert. Kann ich mit LR 3 auch Ausschnitte von einem Bild machen und auch rote Augen entfernen?, dann würde mir dieses Programm wohl genügen. Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt und grüße Euch aus der sonnigen Pfalz Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 14:53:03 Pit Schö¶ler Hallo Claus, Am Mon, 11 Apr 2011 13:45:44 +0200 schrieb Claus Mildenberger: Grundsätzzlich ist es immer besser, mit nur einem Programm die Bilder zu verwalten und organisieren. Zu viele Programme kann einem schnell zum Chaos führen (bekannter Spruch: Viele Kö¶che verderben den Brei). Des Salat hast du nun. > Wie soll ich nun vorgehen? Wohl am besten alle Bildprogramme > lö¶schen und nur noch mit LR 3 arbeiten? Photoshop ist mir zu > teuer und auch zu kompliziert. Kann ich auch verstehen. > Kann ich mit LR 3 auch Ausschnitte > von einem Bild machen und auch rote Augen entfernen?, dann würde > mir dieses Programm wohl genügen. LR kann: – Bilder als Datenbank verwalten – Bilder beschlagworten – Bilder bearbeiten (egal ob RAW oder JPG) – Bilder beschneiden – Stö¶rende Elemente wegretuschieren – perspektivistische Stürze vermindern – Schiefe Horizonte begradigen – Rote Augen entfernen – Webgalerie erstellen – Bilder drucken Und ganz wichtig: Lightroom verändert die Originale nie. Jede Veränderungen am Bild ist nur virtuell. Erst durch das Exportieren werden die Bilder erzeugt (!). Das Original bleibt immer grundsätzlich original. Und eine ganze Menge kann das Programm. Nur was das Programm nicht kann: Compositing per Ebenen oder Ebenen-Maskierung wie Photoshop. Mit Trick kann man eine Collage (im Druck-Modul) basteln und als JPG abspeichern. Gruß Pit Anmerkung: Bin kein Angestellter der Firma Adobe und bekomme keinen Cent von der Firma. Ganz schlicht und einfach: Bin mit dem Programm zufrieden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 17:00:01 Karl B. ….wie Pit schon alles auf den Punkt brachte – da gibt es nichts mehr zu sagen. Verwende (sind es doch schon Jahre, wie doch die Zeit vergeht) von Beginn an LR und will nichts anderes… Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2011 Uhrzeit: 17:51:03 Hans H. Siegrist Claus Mildenberger schrieb: > Wie soll ich nun vorgehen? Wohl am besten alle Bildprogramme > lö¶schen und nur noch mit LR 3 arbeiten? Würde ich empfehlen > Photoshop ist mir zu > teuer und auch zu kompliziert. Kann ich mit LR 3 auch Ausschnitte > von einem Bild machen und auch rote Augen entfernen?, dann würde > mir dieses Programm wohl genügen. Ja und ja und noch vieles mehr, wie schon erwähnt. Ich benutze das Programm seit Version 1.1 und kann es vorbehaltslos empfehlen. Regelmässige Backups der Bilddateien und der Lightroom-Kataloge sind natürlich auch hier unabdingbar. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 11:05:30 Claus Mildenberger Vielen Dank für Eure Empfehlung, ich habe mir zum Testen LR3 heruntergeladen und war fast die ganze Nacht daran gesessen. Es gefällt mir sehr gut; eins habe ich aber vermisst bzw. nicht gefunden: wie man Ausschnitte aus einem Bild macht und dass man ein Bild auf dem Monitor gesamt ansehen kann, also ohne Bedienteile des Programms? Für einen Tipp bin ich sehr dankbar. Viele Grüße Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 12:04:24 Pit Schö¶ler Am Tue, 12 Apr 2011 11:05:30 +0200 schrieb Claus Mildenberger: > ich aber vermisst bzw. nicht gefunden: wie man Ausschnitte aus > einem Bild macht Taste ‚R‘ drücken, dann kannst du den Auschnitt anpassen und den schiefen Horizont begradigen > und dass man ein Bild auf dem Monitor gesamt > ansehen kann, also ohne Bedienteile des Programms? a) Tabulator-Taste = Einstelleiste auf beiden Seiten werden ausgeblendet, erneutes Drücken blenden die beiden wieder ein b) Tastenkombination Umschalt und Tabulator-Taste, blendet alle Leisten aus Erneutes Drücken dieser Kombi blenden alle wieder ein (schau dir die kleinen Dreiecke am Rand, ein Klick blendet die entsprechende Leiste aus bzw. ein) c) Taste ‚F‘ Zyklisch: blendet Titelleiste aus -> Programm nimmt den ganzen Monitorfläche ein -> Fenstermodus Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 12:43:03 Rainer Taste ‚L‘ zum Schluß nicht vergessen um Licht (Hintergrund abdunkeln) aus und später wieder einzuschalten. 🙂 Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 14:16:44 Jens Jakob Vielleicht als Empfehlung noch das Buch hier: Scott Kelbys LIGHTROOM 3 Für digitale Fotografie Erschienen bei Addison-Wesley Ich fand es extrem hilfreich und kurzweilig für den Einstieg. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 16:03:52 Karl B. Pit Schö¶ler schrieb: > Am Tue, 12 Apr 2011 11:05:30 +0200 schrieb Claus Mildenberger: > >> ich aber vermisst bzw. nicht gefunden: wie man Ausschnitte aus >> einem Bild macht > > Taste ‚R‘ drücken, dann kannst du den Auschnitt anpassen und den > schiefen Horizont begradigen > >> und dass man ein Bild auf dem Monitor gesamt >> ansehen kann, also ohne Bedienteile des Programms? > > a) > Tabulator-Taste = Einstelleiste auf beiden Seiten werden > ausgeblendet, erneutes Drücken blenden die beiden wieder ein > > b) > Tastenkombination Umschalt und Tabulator-Taste, blendet alle > Leisten aus Erneutes Drücken dieser Kombi blenden alle wieder ein > (schau dir die kleinen Dreiecke am Rand, ein Klick blendet die > entsprechende Leiste aus bzw. ein) > > c) Taste ‚F‘ > Zyklisch: blendet Titelleiste aus -> Programm nimmt den ganzen > Monitorfläche ein -> Fenstermodus > > Gruß Pit ….oder halt einen zweiten Bildschirm und so hast du immer ein Vollbild…mit dem Symbol unten Links. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2011 Uhrzeit: 17:30:57 BKL …..oder wer nicht lesen mö¶chte. Es gibt zu LR jede Menge Tutorial Videos. Zugegeben, viele davon sind in englisch. Aber wer sich das zutraut, da findet man echt gute Tipps und sowas dann in einem Video zu sehen, sagt da mehr als tausend Worte. Guter Einstieg ist bei Adobe-TV, ansonsten mal googeln. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————