Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 3:34:07 Frank Ledwon ist verfügbar. Laut Beschreibung ist nur die Unterstützung für E-PL2 und XZ-1 dazugekommen. Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 11:06:47 Martin Groth On 2011-01-16 02:34:07 +0100, Frank Ledwon said: > Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider > nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit > dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. Auch wenn Dich das wenig beruhigen wird – bei mir klappt die Verbindung zum Server nach dem Updaten klaglos. Also vielleicht vor dem Schimpfen mal nach den Ursachen suchen. Schö¶nen Sonntag noch! Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 11:12:40 Werner Enzhammer Frank Ledwon wrote: > ist verfügbar. Laut Beschreibung ist nur die Unterstützung für > E-PL2 und XZ-1 dazugekommen. > > Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider > nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit > dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. > > Squirrel Dafür funktioniert die aus Studio 2 herübergerettete Kamerasteuerung nicht mehr. Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 11:17:17 Manfred Paul Am Sun, 16 Jan 2011 10:12:40 +0100 schrieb Werner Enzhammer: > > Dafür funktioniert die aus Studio 2 herübergerettete > Kamerasteuerung nicht mehr. da kann ich mir vorstellen, dass Du die nach jedem Update erneut retten, will sagen: einspielen, musst. Irgendwann wird das auch nicht mehr funktionieren. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 11:51:55 Torsten Burmeister Hier in Kiel geht die Verbundung zum Server auch nicht! Gruß Torsten Burmeister — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 12:19:16 Martin Groth On 2011-01-16 10:51:55 +0100, Torsten Burmeister said: > Hier in Kiel geht die Verbundung zum Server auch nicht! Nachdem es vor ’ner Stunde noch geklappt hat, geht jetzt hier auch nix mehr. Ich nehme alles zurück ;-). Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2011 Uhrzeit: 11:03:36 Roland Franz Hallo Frank, hallo Werner, >> Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider >> nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit >> dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. War bei mir auch so, ein paar Stunden später hat es dann wieder funktioniert. Einfach mal ein bisschen Geduld haben. > Dafür funktioniert die aus Studio 2 herübergerettete > Kamerasteuerung nicht mehr. Zufällig habe ich die Datei CC.rfnp aus den Verzeichnis cplugins in das Verzeichnis plugins kopiert. Dabei wurde die alte Datei gleichen Namens gegen die neue Version ersetzt. Danach funktionierte die Kamerasteuerung wieder. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2011 Uhrzeit: 21:27:37 Frank Ledwon Roland Franz wrote: > >>> Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider >>> nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit >>> dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. > > War bei mir auch so, ein paar Stunden später hat es dann wieder > funktioniert. Einfach mal ein bisschen Geduld haben. Ich hab Zeit 😉 Es ist ja nicht so, daß da gar nichts geht. Es werden diverse Verbindungen auf- und abgebaut und sogar Daten ausgetauscht. Am Samstag ist es dem Viewer auch einmal gelungen, ein vorhandenes Update anzuzeigen. Beim Herunterladen ist er aber abgestorben und seitdem dreht sich der Kreis erfolglos… Im dpreview-Forum war auch zu lesen, daß das Firmwareupdate nicht funktioniert. Die IP-Adresse ist übrigens die 180.214.42.7. Die Ports liegen im privaten Bereich so bei 49184 oder 59434. Alles kein Problem, denn laut Process Monitor kommunizieren Viewer und Server ja erfolgreich. Vielleicht steht da irgendwo in Japan jemand auf der Leitung und verhindert die erfolgreiche Kommunikation mit dem Updateserver. Beim tracert sieht das auf dem letzten Stück etwas nach Black Hole aus. Weiss der Geier warum das nicht läuft 😉 Falls irgendwer das Update sieht und auch laden kann: Im %TEMP-Verzeichnis liegen die Update-Dateien im Verzeichnis ot2. Die werden nach dem Update zwar fix gelö¶scht, aber bisher habe ich es noch immer geschafft, das komplette Verzeichnis zu sichern 😉 >> Dafür funktioniert die aus Studio 2 herübergerettete >> Kamerasteuerung nicht mehr. > > Zufällig habe ich die Datei CC.rfnp aus den Verzeichnis cplugins > in das Verzeichnis plugins kopiert. Dabei wurde die alte Datei > gleichen Namens gegen die neue Version ersetzt. Danach > funktionierte die Kamerasteuerung wieder. Vielleicht verirrt sich ja der Inhalt des ot2-Verzeichnisses ebenso zufällig in mein Postfach… Noch besser wäre es aber, wenn Olympus die Updates wie beim Camedia Master als Download anbieten würde 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2011 Uhrzeit: 22:55:38 Werner Enzhammer Frank Ledwon wrote: > Roland Franz wrote: > >> >>>> Ich kann das (und die ominö¶se Sache mit den Artfiltern) leider >>>> nicht überprüfen, da der Viewer der Meinung ist, er kö¶nne nicht mit >>>> dem Server kommunizieren. Danke, Olympus. >> >> War bei mir auch so, ein paar Stunden später hat es dann wieder >> funktioniert. Einfach mal ein bisschen Geduld haben. > > Ich hab Zeit 😉 > > Es ist ja nicht so, daß da gar nichts geht. Es werden diverse > Verbindungen auf- und abgebaut und sogar Daten ausgetauscht. Am > Samstag ist es dem Viewer auch einmal gelungen, ein vorhandenes > Update anzuzeigen. Beim Herunterladen ist er aber abgestorben und > seitdem dreht sich der Kreis erfolglos… > Im dpreview-Forum war auch zu lesen, daß das Firmwareupdate nicht > funktioniert. > > Die IP-Adresse ist übrigens die 180.214.42.7. Die Ports liegen im > privaten Bereich so bei 49184 oder 59434. Alles kein Problem, denn > laut Process Monitor kommunizieren Viewer und Server ja > erfolgreich. Vielleicht steht da irgendwo in Japan jemand auf der > Leitung und verhindert die erfolgreiche Kommunikation mit dem > Updateserver. Beim tracert sieht das auf dem letzten Stück etwas > nach Black Hole aus. Weiss der Geier warum das nicht läuft 😉 > > Falls irgendwer das Update sieht und auch laden kann: Im > %TEMP-Verzeichnis liegen die Update-Dateien im Verzeichnis ot2. Die > werden nach dem Update zwar fix gelö¶scht, aber bisher habe ich es > noch immer geschafft, das komplette Verzeichnis zu sichern 😉 > >>> Dafür funktioniert die aus Studio 2 herübergerettete >>> Kamerasteuerung nicht mehr. >> >> Zufällig habe ich die Datei CC.rfnp aus den Verzeichnis cplugins >> in das Verzeichnis plugins kopiert. Dabei wurde die alte Datei >> gleichen Namens gegen die neue Version ersetzt. Danach >> funktionierte die Kamerasteuerung wieder. > > Vielleicht verirrt sich ja der Inhalt des ot2-Verzeichnisses > ebenso zufällig in mein Postfach… Noch besser wäre es aber, wenn > Olympus die Updates wie beim Camedia Master als Download anbieten > würde 😉 > > Squirrel Ich hab das ot2-Verzeichnis noch in der ‚Temp‘. Es sind 3 Dateien: OV2_Setup_Bootstrapper_1_0_0.exe 333 KB OV2_Setup_SubBootstrapper.exe 85,3 KB OV2_Pack_Framework_111.cab 29,3 MB Aber keine der beiden .exe lässt sich starten. Soll ich Dir die Dateien mailen? Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2011 Uhrzeit: 12:06:45 Frank Ledwon Werner Enzhammer wrote: > OV2_Setup_Bootstrapper_1_0_0.exe 333 KB > OV2_Setup_SubBootstrapper.exe 85,3 KB > OV2_Pack_Framework_111.cab 29,3 MB > > Aber keine der beiden .exe lässt sich starten. Wir sollten das auch so lassen und das Thema schnell wieder vergessen. Sonst heißt der nächste Ice Age Film Eichhö¶rnchen auf der Flucht“ 😉 > Soll ich Dir die Dateien mailen? Danke aber inzwischen hat sich das Problem erledigt. Mit den neuen IP-Adressen 180.214.42.61 bzw. 60 funktioniert das so gut wie bei den vergangenen Updates. Allerdings ist die gelieferte Version auch schon zwei Monate alt aber drei Wochen jünger als die Problemmeldung. Mal schauen 😉 Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————